Haken zum Abspannen

31.08.2013 11:18 (zuletzt bearbeitet: 31.08.2013 11:25)
avatar  Doc
#1 Haken zum Abspannen
avatar
Doc

Hallo,
da an den neuen Autos keine Abspannmöglichkeit mehr vorhanden ist, habe ich mir diese Hacken gefertigt.
Edelstahlblech 2,5mm gebogen, Ösen aus Rundmaterial gebogen und angeschweißt. Innen mit Gummi belegt, werden diese an Motorhaube und Kofferraumdeckel eingehängt,um den Gurt durchzuziehen.



Gruß aus dem sonnigen Südbaden
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 14:36
#2 RE: Haken zum Abspannen
Ma

Hui, bei der Dicke des Materials krieg ich ja schon mit meinem T2 Probleme.. wie das erst mit modernen Spaltmaßen ausschaut? Im Ernst, coole Sache aber vermutlich overkill, oder nicht? Der Haken reisst garantiert erst, wenn das Boot schon in Einzelteilen rumflattert!

;D


 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 14:51
avatar  sputnik
#3 RE: Haken zum Abspannen
avatar

Hallo Rolf,
prinzipiell eine gute Idee. Ich frage mich nur, ob die Schließmechanismen für eine derartige Belastung ausgelegt
sind, bzw. im Falle eines Unfalls der Belastung standhalten.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 15:27 (zuletzt bearbeitet: 28.10.2013 15:27)
#4 RE: Haken zum Abspannen
avatar

bei den Amis ist das fast Standard
Tim Bautz hatte mir auf einem Treffen mal solche
Teile gezeigt:
Gurte und ein Stück fester PVC Schlauch
natürlich ohne TüV, Sicherheitsgutachten und das andere Gedöns...


 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 16:20
avatar  mgosx
#5 RE: Haken zum Abspannen
mg

ich habe mir unter der Motorhaube links und rechts je eine Gurtbandschlaufe befestigt.
Diese Schlaufen sind ca. 8 cm lang und liegen bei Nichtgebrauch unter der Motorhaube.
Bei Gebrauch öffne ich einfach die Motorhaube und lege die Gurtbänder links und rechts neben der Motorhaube heraus und schliesse die Haube wieder.

Die Befestigung war bei mir recht einfach, da 2 vorhandene Bohrungen genutzt werden konnten. Ich habe einfach die Gurtbänder durchgeführt und darunter einen dicken Knoten gemacht. Zur Vermeidung von unnötige Scheuerstellen habe ich an der Motorhaubenkante 2 stabile Klebestreifen (Fahrradzubehör) fixiert.

Klappt inzwischen seit 2 Jahren super.

Gruss Mark


 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 16:37 (zuletzt bearbeitet: 28.10.2013 16:37)
#6 RE: Haken zum Abspannen
avatar

Zitat von mgosx im Beitrag #5
Zur Vermeidung von unnötige Scheuerstellen habe ich an der Motorhaubenkante 2 stabile Klebestreifen (Fahrradzubehör) fixiert.

Es gibt auch von Tesa ein extra-stabiles Klarsichtklebeband für Reparaturzwecke. Das hat nichts mit dem dünnen Paketklebeband zu tun. Das ist richtig stabil!


 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 17:55
avatar  Doc
#7 RE: Haken zum Abspannen
avatar
Doc

Hallo,
was das Material angeht, hatte ich das eben noch über.
Was den Schliesmechanismus der Motor- und Heckhaube angeht, habe ich keine Bedenken, da müssen gewaltige Kräfte auftreten. Bei einem schweren Auffahrunfall kommt es dann auf das Boot auch nicht mehr an, bzw. vieleicht ist es dann sogar besser es fliegt vom Dach.

Gruß aus dem heute 23° warmen Südbaden
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 17:58
#8 RE: Haken zum Abspannen
avatar

Gurtbandschleife funktioniert gut und billig.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 21:22
avatar  sputnik
#9 RE: Haken zum Abspannen
avatar

Ja, ich habe auch die Lösung, wie sie Mark beschreibt. Allerdings mit Reepschnüren. Das hat Axel so vor
zig Jahren gepostet und ich habe es bei den Autos meiner Frau so übernommen. Meine Autos sind Kanutauglicher
und brauchen solche Speziallösungen nicht
Meine Bedenken bei Rolfs Lösung betreffen weniger die Heckklappe, da geht das Moment nach oben direkt auf die
Lager der Klappe. Ist m. E. sowieso der wichtigere "Anker" im Falle einer Vollbremsung. Den Schwachpunkt sehe
ich an der Motorhaube, wo der Rastzapfen der Haubenverriegelung die Kraft aufnehmen muß.

Besser als Nichts ist es allemal und sauber ausgeführt sowieso. Danke für die gute Idee. Es kann ja jeder für
seine Zwecke anpassen.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!