Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wochenendtour vom 16-18.08

Welche Tour würdet ihr mir empfehlen ?
wäre Solo mit meinem Red Bird unterwegs es wäre deshalb schön wenn der fluss genug wasser hätte damit ich schrammen vermeiden kann ausserdem sollten wenig umtragungen dabei sein und der ausgangspunkt eine gute anbindung zum ziel der tour haben.
Schöne Grüße aus Franken
Mich'l
Kanadier bau " Red Bird" (5)
#2 RE: Wochenendtour vom 16-18.08
Hi Michl!
es gibt doch soviel schöne Wandergewässer in Franken,z.B. Pegnitz, Vils, Naab,Wiesent,Regen, oder Moldau, wenns ein bißchen weiter weg sein darf. Die Wiesent macht eine große Schleife. Zwischen Einsatz-und Ausstieg sind nur ca 5km. eine schöne Spazierstunde über die Hügel.
Gruß!
Fred
#3 RE: Wochenendtour vom 16-18.08

Zitat von Jaegle90 im Beitrag #1
wäre Solo mit meinem Red Bird unterwegs
Hallo Mich'l, Du schreibst dass Du solo unterwegs bist... ich habe noch keine Sitze in Deinem Kanu gesehen!?
Ich wäre neugierig in welcher Position Du paddelst und wie Du den Redbird allein "handel"st!
Mein Redbird wartet nämlich immer nog darauf um Solo gepaddelt zu werden...

Hallo Michl
Der Obermain ab Hausen bis Ebing ist auch schön!
Campingplatz Ebing dort am Bahnhof fährt stündlich ein Zug nach Lichtenfels von Lichtenfels bis Hausen ein Taxi nehmen oder gehen:-)
Die Wisent ist nätürlich auch super,hat halt etwas mehr Steine in den Schwällen (ganz Schrammenlos wirds wohl nicht gehen)Tour von Doos bis Muggendorf in Muggendorf über den Berg wandern ca 3-4 Km gut zu bewältigen!
Gruß Eckhard

Hatt jemand schon mal die Vils gepaddelt ? wie siehts da aus mit umtragen und auto nachhohlen.
Und noch was anderes...
Ich hab ja schon immer ein bisschen Bammel wenn ich mein kanu inkl. Gepack für ein zwei Stunden unbeaufsichtigt liegen lassen muss. Habt ihr da evtl. Tipps und Tricks wie ich alles wieder wohlbehalten auffinde wenn ich dass Auto nachgeholt habe `?
Schöne Grüße aus Franken
Michl
Hey Michl,
mein Boot habe ich schon öfter allein gelassen, um einzukaufen oder das Auto nachzuholen. dazu lasse ich es IM WASSER, kette es mit einem Kabel an einen Steg oder einen Baum und nehme Wertsachen und Paddel mit ( ein Paddel vereinfacht das Trampen ungemein). Über das Gepäck breite ich einen alten Regenponcho. Dann wird gebetet und vertraut - mein Vertrauen wurde noch nie enttäuscht.
LG
Nordstern

Zitat von Jaegle90 im Beitrag #6
Hatt jemand schon mal die Vils gepaddelt ? wie siehts da aus mit umtragen und auto nachhohlen.
Und noch was anderes...
Ich hab ja schon immer ein bisschen Bammel wenn ich mein kanu inkl. Gepack für ein zwei Stunden unbeaufsichtigt liegen lassen muss. Habt ihr da evtl. Tipps und Tricks wie ich alles wieder wohlbehalten auffinde wenn ich dass Auto nachgeholt habe `?
Schöne Grüße aus Franken
Michl
Vils? Bilder gibt es da Canadierfest an der Naab 2013 (6)
Laß doch dein Fahrrad an der Aussetzstelle stehen und radel zum Auto zurück. Für Tagestouren habe ich die
Ortlieb-Satteltaschen im Boot. Beim Fahhrad angekommen, hänge ich die einfach an den Gepäckträger und die
Paddel binde ich ans Oberrohr. Boot wird mit der Kette, mit der zuvor das Rad angekettet war, gesichert.
Ach, ja, wenn dir die Ortlieb-Taschen optisch nicht passend zum Holzboot erscheinen, du daran keine Tumbline
befestigen kannst, dann versteck sie doch einfach in so einem Edelrucksack und nenn sie Liner, dann ist das
ganze wieder authentisch


Hallo alle miteinander
ein kleiner Bericht meiner Wochenendtour.
Die Wieseth ist für Solopaddler in einem 5,33m langen Holzkanadier nicht wirklich geeignet =D hab mich an der Einsetzstelle in Doos mit ein paar einheimischen Paddlern unterhalten die mir alle einstimmig eine Befahrung abgeraten haben.
Also hab ich mein schlaues Buch zur Hand genommen und geschaut welcher Bach in Reichweite wäre.
Nach kurzem überlegen viel dann die Entscheidung auf die Pegnitz welche auch gar nicht weit weg war.
Gestartet bin ich also in Rupprechtstegen da hier der Bahnhof unmittelbar neben der Pegnitz liegt und dass Auto am Fluss geparkt werden kann. Bis zum Ende meiner Tour in Hohenstadt müsste ich fünf mal umtragen allerdings sind die Aus- und Einstiegsstellen gut ausgebaut.
Dass handling des Red Birds als Solo in den engen kurven und kleinen Stromschnellen ist schon ein bisschen anstrengend aber machbar =).
Jetzt noch zum Campingplatz in Hohenstadt der direkt am Ufer der Pegnitz liegt. Eine Übernachtung mit Boot und Zelt kostet acht euro was meiner Meinung nach sehr angemessen ist vor allem da die kompletten sanitären Einrichtungen sehr modern und sauber sind.
Fazit: Die Pegnitz ist für eine schöne Tagestour mit anschliesender Übernachtung top geeinet.
Schöne Grüße aus Franken
Mich'l
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!