Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fahrradanhänger für Kind/Hund als Bootswagen

Hallo Gemeinde,
um ein nahegelegenes Gewässer (See) mit meinem Boot zügig zu Fuß zu erreichen, habe ich die Absicht einen komfortablen Bootswagen mit großen Rädern zu basteln. Für einen Transport auf der Schulter wäre die Strecke zu weit und für den Autotransport zu kurz und aufwendig. Ich denke als Fahrgestell würde ein gebrauchter Fahrradanhänger für Kinder oder ein Fahrradanhänger für Hunde sich eignen.
Hat vielleicht jemand schon so etwas benutzt als Bootswagen? Würde mich über Tipps freuen.
Vielen Dank
Grüße, Mike
#2 RE: Fahrradanhänger für Kind/Hund als Bootswagen

moin
bei unserem Hundeanhänger ist der Abstand zwischen den hohen Rädern
zu gering, es passt selbst hochkant kein Canoe dazwischen - also
die Spurbreite berücksichtigen.
Wegen des Gewichtes kommt wohl nur ein Hundeanhänger für große Hunde
in Frage, da dürfte die Spurbreite breite sein.
wau wau
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#3 RE: Fahrradanhänger für Kind/Hund als Bootswagen

>>> ... gebrauchter Fahrradanhänger für Kinder oder ein Fahrradanhänger für Hunde sich eignen.
Selbst wenn, wozu die Mühen?
Ein vernünftiger Bootswagen ist billiger als ein brauchbarer Fahrradanhänger.
Den Preis bestimmen zum großén Teil die Räder.
Hast du nichts, kauf Dir gleich einen echten Bootswagen.
Willst Du gern basteln besorg Dir Räder und mach den Rest komplett selbst, ein Fahrradhänger bedingt zu viele schlechte Kompromisse.

Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #3
>>> ... gebrauchter Fahrradanhänger für Kinder oder ein Fahrradanhänger für Hunde sich eignen.
Selbst wenn, wozu die Mühen?
Ein vernünftiger Bootswagen ist billiger als ein brauchbarer Fahrradanhänger.
Den Preis bestimmen zum großén Teil die Räder.
........
Kann man so nicht sagen. Ich habe einen guten Kinder-Fahrradanhänger (Burley) kostenlos vom Wertstoffhof mitnehmen
können. Gut, der Stoff war verschlissen, aber den brauchte ich/wir auch nicht. Mit meiner Tochter zusammen habe
ich eine Holzkiste darauf gebastelt damit sie es leicher hat beim Zeitschriftenaustragen.
Vorteil der Kinderanhänger: leichtes Alurohrgestell und gute Kupplung zur Verbindung mit dem Fahrrad.
Mike, ich messe heute Abend mal den Abstand zwischen den Rädern, ob das breit genug für dein Kanu ist.
Alternativ kannst du auch nach BMX-Rädern Ausschau halten (was glaubst du, in wessen Keller da zwei liegen

Habt ihr einen Wertstoffhof in der Nähe? Man glaubt gar nicht, wieviel gute Sachen da weggeworfen werden.
Oder Sperrmüll. Als ich heute Morgen ahnungslos losfuhr, war mein Bus noch leer. Jetzt liegen darin zwei Dachträger
und ein Kanuwägele!!! Einfach so auf dem Weg zur Arbeit


Kinder Anhänger dürften nahezu ALLE zu schmal sein!
Das liegt schon daran, dass ab 1m Breite ganz spezielle Gesetze für Fahrradanhänger gelten. Die Zweier haben meist eine Breite von ca. 85/90cm. Da zieht man mal schnell ca. 10 cm auf jeder Seite ab und dann weiß man, dass es fast keinen Canadier gibt, der da drauf passt ;)
Auch der Sportshuttle hat lt. Datenblatt zwischen den Rädern nur 76cm Breite.
Ich würde auch n Bootwagen mit ggf gut gelagerten Rädern empfehlen!
LG
Bene
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#7 RE: Fahrradanhänger für Kind/Hund als Bootswagen

#8 RE: Fahrradanhänger für Kind/Hund als Bootswagen

Eigentlich finde ich die Vorstellung ganz attraktiv, mit Fahrrad und Anhänger ein Boot zu befördern. Auch der Umstand, dass Fahrradhänger relativ große Reifen haben, die Bodenunebenheiten leichter abfangen als die oftmals viel zu kleinen Rädchen der Bootswagen, macht sie in meinen Augen sehr geeignet.
Lässt sich so ein Anhänger nicht so umrüsten, dass das Boot eben über die Räder ragt (oder - kieloben - die Räder überdeckt)? Natürlich wandert damit der Schwerpunkt weit nach oben.
Das zentrale Problem scheint mir dann noch die Deichsel des Hängers zu sein, die ca. 3 Meter lang sein muss. So etwas solide hin zu bekommen ohne gleich einen schweren Träger verwenden zu müssen ist knifflig.
Gibt es Beispiele für derartige Lösungen?
Der Kajak-Anhänger aus Boris' Beitrag gefällt mir - abgesehen von seiner geringen Länge und Breite - schon mal ganz gut. Wenn er eine längere Deichsel hätte ließen sich auf die vier vertikalen Rundrohre zwei konturierte Querträger aufstecken. Dann passt auch ein Canadier drauf.
Axel
Axel
P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There's more means to move a canoe than paddles

Axel,
die Deichsel im Kinderanhänger ist nur gesteckt und wird mit Klappsplint gesichert. Man könnte diese durch
eine Vorrichtung am Bug befestigen (a la Langholztransport) und auf den Anhänger eine Kiste für Kleinkram machen,
so kommt man auch über die Räder. Mein Courier mißt übrigens an der breitesten Stelle 84cm. geht auf meinem
Busdach auch ganz schön eng zu :-)
#10 RE: Fahrradanhänger für Kind/Hund als Bootswagen

Hallo,
Deichsel muss ja gar nicht sein, es ist sicher praktischer, wenn die entfällt. Ich meine hier im Forum hat schon mal jemand eine Lösung präsentiert, kann sie aber gerade nicht finden. Im Prinzip jedoch ähnlich diesem hier: KLICK Dann noch mit Klapprad(kann, muss aber nicht).. TOP!
Zurück zur Ausgangsfrage bzgl. Kinder/Hunde-"Trailer" ohne Fahrrad - was günstiges zum Umbauen findet man recht günstig in der Bucht --> "Kleinanzeigen".
Gruß Björn

Auch wenn der Transport eines Bootes auf dem Anhänger hier ein wenig OT ist:
Also ich sag du nur: ALLY
Einer der Gründe weshalb ich die Dinger so sehr mag!
es gibt z.B. für den Vitelli eine Deichselverlängerung, speziell für den Bootstransport - funxt aber von der Länge her nicht für große/lange Boote, eher für (Wildwasser-/Touren-)Kajaks.
Von der Firma Linder gibt es/gab es eine Deichsel, die mit einer Klemme in den Stevenbeschlag greift; hier wird der normale Bootswagen dann unter das Boot geschnallt.
Die Fahrradanhänger haben alle den Nachteil, dass die zu Transport imBoot relativ sperrig sind..
LG
Bene

---------------------------------------------------------------------------------------
Zitat: ich
„Auch der Sportshuttle hat lt. Datenblatt zwischen den Rädern nur 76cm Breite.“
---------------------------------------------------------------------------------------
Würde schon ausreichen, mein Boot hat eine maximale Breite von 75 cm, die Süllränder eine Breite von 65 cm.
Danke für die Mühen und Tipps.
LG, Mike
#13 RE: Fahrradanhänger für Kind/Hund als Bootswagen

Vor einer Woche hier bei uns im Hafen gesehen: Konstruktion eines jungen Paddlers aus einem Fahrradanhänger, Kindertreckeranhänger und den einzelnen Teilen eines Industriesonneschirm. Der junge Mann war (zu recht) ziemlich stolz auf seine Konstruktion. Er sagte, er habe keinerlei Probleme beim Fahren, hängt manchmal sogar noch einen weiteren Anhänger hinten ran.
LG,
Alex

Zitat von Donaumike im Beitrag #12
---------------------------------------------------------------------------------------
Zitat: ich
„Auch der Sportshuttle hat lt. Datenblatt zwischen den Rädern nur 76cm Breite.“
---------------------------------------------------------------------------------------
Würde schon ausreichen, mein Boot hat eine maximale Breite von 75 cm, die Süllränder eine Breite von 65 cm.
Danke für die Mühen und Tipps.
LG, Mike
DAS ist natürlich passend ;)
Dann dürftest du bei mehreren Anhängern kein Problem haben!
LG
Bene
[quote="sputnik"|p9991217]...Kann man so nicht sagen. Ich habe einen guten Kinder-Fahrradanhänger (Burley) kostenlos vom Wertstoffhof mitnehmen
können. Gut, der Stoff war verschlissen, aber den brauchte ich/wir auch nicht. Mit meiner Tochter zusammen habe
ich eine Holzkiste darauf gebastelt damit sie es leicher hat beim Zeitschriftenaustragen.
Vorteil der Kinderanhänger: leichtes Alurohrgestell und gute Kupplung zur Verbindung mit dem Fahrrad.
/quote]
Hi,
völlig richtig. Mit Glück findet sich auch ein *gefederter* Kinderanhänger, noch besser geeignet.
Ich hab mir mal einen umgebaut, mit Bilders vorgestellt im Outdoorforum, Abteilung Kanu und Kajak oder so ähnlich...
Gruß, Ronald
#16 RE: Fahrradanhänger für Kind/Hund als Bootswagen

..apropos Wertstoffhof...
ein stabiler Kinderwagen kann da auch gute Dienste verrichten...so mit abnehmbarem Kinder "Behältnis" :-) sieht man immer wieder im Schrott obwohl noch stabil und gut...tut für genau diese Dienste bei einem Freund seinen Dienst..und das für einen großen 5,25 m langen Kanadier von G...
geht gut

Beim Kinderanhänger ist das Maß zwischen den Rädern weniger als 60cm. Macht aber nichts, wenn man sich eine niedrige
Kiste für Kleinkram wie Schwimmweste, Vesper, Bootsleinen etc. daraufbastelt.
Geht natürlich nur, wenn der Wagen als reine Transportkarre vom Bootslagerplatz (Garage etc.) zum Wasser dienen soll. Ansonsten tatsächlich zu sperrig.
Hier mal die Bilderdoku zu unserem komplett kostenlosen Anhänger:
Lackiert wird er noch. Den Lack haben wir jedoch tatsächlich kaufen müssen.
Zum Bootstransport müsste natürlich eine längere Deichsel hin oder eine Konstruktion, die man am Bug befestigen
kann. Wichtig am Bug! Nicht am Heck, sonst gibt es schlechtes Karma.
Meiner Tochter hat es viel Spaß gemacht und ich finde so ein gemeinsames "Projekt" hat auch etwas Erzieherisches.
Allemal besser als das voll krasse Schmartfon nehmen und was in der Bucht abgreifen, Alder

Stefan das animiert zu Taten, Hut ab.
Eine schnelle Lösung musste her. Vorgestern für 30 Euro einen älteren Lastanhänger besorgt. Gestern vom Radwegrand / Gebüsch etwas Holz gefunden, was ich verwerten konnte zur Bootsauflage. Vom Fahrradgeschäft aus dem Abfall, Schaumstoffpolster besorgt. Gesägt, Zugeschnitten und montiert das Ganze mit Kabelbindern. Zum Bootshaus mit dem Fahrrad mit Anhänger gefahren. Die Deichsel mit der Eisensäge abgeschnitten. Heute Boot aufgeladen mit Zubehör, verzurrt und ab zum Auwaldsee. 20 Minuten den Bootswagen mit Boot und Ausrüstung zur Einsatzstelle geschoben. Es ging viel besser wie erwartet, wollte erst einen Anhänger aus Alu, jetzt ist es einer aus Stahl geworden. Der Stahlrahmen hat den Vorteil wie bei Fahrrädern, das er besser federt als ein Rahmen aus Aluminium. Werde bei Gelegenheit vielleicht einen Alurahmenanhänger zusammenstellen und testen. Die abgeschnittene Deichsel wird noch zum An und Abstecken vorbereitet. Die langen überstehenden Kabelbinder habe ich vergessen abzuschneiden. Bin sehr zufrieden, ist kein Vergleich zu einem kleinen handelsüblichen Bootswagen. Als Deichsel könnte das Boot selber oder ein Bambusrohr verwendet werden. Das Boot so gemütlich zu schieben macht Laune.
Viele Grüße, Mike

Mike, das gefällt mir. Der Anhänger ist ja kultig, daß es so was noch gibt.
Mit geringen Mitteln viel erreicht. So muß es sein. Am Anfang improvisieren und dann Stück für Stück optimieren.
20min. Fußmarsch ist ganz schön ordentlich. Nach dem Paddeln aber ganz gut, wenn wieder Blut in die Beine kommt.
Ich bin vergangenen Freitag nach dem Paddeln auf der Enz auch zum Auto zurückgeradelt. Ganz angenehm, die andere
Belastung.
LG Stefan
#20 RE: Fahrradanhänger für Kind/Hund als Bootswagen

Angesichts dieser ungefederten Version kommt mir doch die Improvisationslösung in den Sinn, die ich vor einigen Jahren mal in Esslingen an der Schleuse gesehen habe:
Das ist auch ein Möglichkeit.
Deine gefällt mir besser.
Axel
P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There's more means to move a canoe than paddles

Vielen Dank Stefan und Axel.
Ja ein Fußmarsch mit Bootswagen, mit schattigen Abschnitten, ist eine schöne Abwechslung nach dem Paddeln, besser in meinem Fall, als sich in ein aufgeheiztes Auto zu setzen bei den höheren Temperaturen.
Schön ist das ich Stauraum unter dem Boot zur Verfügung noch habe.
Der Bootswagen von Esslingen schaut aus wie eine abgeschnittene Restmülltonne?
Noch nicht bei meinem Bootswagen, eine Bambusdeichsel könnte vielleicht als improvisierte Polingstange dienen?
Grüße, Mike

Hallo,
mein Bootswagen hat jetzt bei Bedarf, eine an und abnehmbare Deichsel. Die Deichsel hatte ich ja abgeschnitten. Eine Sattelkerze vom Fahrrad passte genau als Kopplungsstück. Zwei Löcher durch die Sattelkerze und den Rohrrahmen gebohrt, danach das ganze gesteckt und verschraubt. Jetzt kann ich an der Donau entlang bergauf den Bootswagen schieben, bei der späteren Talfahrt einfach den Bootswaagen abgeschlossen oben lassen, später mit dem Fahrrad wieder abholen und auf halben Wege den Bootswagen bei mir Zuhause zwischenlagern, bis ich wieder mit Bootswagen zum Bootshaus starte. Ich darf nur die Deichsel und die Schrauben nicht vergessen.
Ein Bekannter von mir ist begeistert wie leicht sich der Bootswagen mit Boot und Zubehör schieben lässt. Ich hätte auch kein Problem damit den Bootswagen eine Stunde und mehr zu schieben.
Gruß, Mike
#23 RE: Fahrradanhänger für Kind/Hund als Bootswagen

Zum Abgucken:
amerikanischer Fahrradanhänger


Durch Zufall habe ich gerade in einem Blogeintrag eine weitere Fahrradanhänger-Variante für Boote gefunden.
Ist zwar für Faltboote gedacht, aber die sind auch nicht gerade kurz.
Weil ich es nicht direkt verlinken kann, bitte zum 31. Juli 2009 runterscrollen. Beim Klick auf das kleine
Bild werden weitere sichtbar: http://www.entenhof-im-ried.de/start.html
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!