Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Suellrand abziehen
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#1 Suellrand abziehen

Endlich besseres Wetter, da könnte man paddeln - oder die Gelegenheit nutzen und sich für die Leihgabe des Twisters zum Kringelfieber mit der Aufarbeitung des Süllrandes bedanken.
Werkzeug bereit legen.
Ziehklinge (mit Schärfsachen)
Schleifpapier
Öl. Lappen, Handschuhe
geölt, abgezogen, vorher
Beim halten der Zeihklinge immer schön darauf achten, dass die Ecke keine Riefen ins Gelcoat zieht, deshalb der Finger über der Ecke.
Damit man nicht abrutscht noch eine Finger Spitze als Führung auf dem Süllrand.
Eigentlich wäre man nur mit der Ziehklinge fertig, aber da beim Süllrand zwei Hölzer aneinander sitzen kann man nicht immer in der richtigen Richtung arbeiten. Auf einigen Strecken wird das Holz also gegen den "Strich gebürstet". Nach dem Abziehen mit einem 220 Papier drüber gehen und das Ergebnis ist gleichmäßig.
vorhher, nachher
Weil ich gerade dabei war habe ich zur Probe auch noch ein paar Schrauben geändert.
Das war vorher nicht schlecht und die Schrägung ist nötig um überhaupt Holz zu Treffen, mich hat es aber irgendwie schon immer gestört.
Jetzt in Messing, ohne "Haken und Ösen".
Das der Süllrand so übel aussah, lag vorallem am Bootshaus, in dem es dieses Frühjahr wieder sehr Feucht war. Unterm Carport geht es den Booten besser.
Also frisch ans Werk und meistens reicht ja nur Ölen.

Hi Andreas,
sieht toll aus, habe bei einigen Booten ein ähnliches Problem. Wenn ich dir meinen Merlin borge, bekomme ich ihn dann auch so hübsch wieder zurück???
Lg Heinz
Zitat von Troubadix im Beitrag #2
Wie oft machst Du das?
Nur wenn es nötig ist. Beim Twister jetzt das erste Mal. Wie alt der jetzt ist? - Muss ich mal die Besitzerin fragen.
Zitat von HeinzA im Beitrag #3
Merlin
... darüber kann man reden. Paddeln mit Alpenpanorama, kein Boot mitnehmen und zum Abschluss den Süllrand machen, könnt schon passen.
Unten noch ein Bild vom Twister ohne "Süllrand-Warzen".
Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #4
Wie alt der jetzt ist? - Muss ich mal die Besitzerin fragen.
2010 auf dem Kringelfieber gekauft, also etwa drei Jahre.
Viele Grüße
Rieke
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!