Zeltofen mit Pellets

  • Seite 3 von 3
08.12.2015 18:50
#51 RE: Zeltofen mit Pellets
He

Hallo Troll und hallo Marcus
Das mit dem Einstellen hab ich versucht über Fotos einfügen
Hat aber nicht geklappt. Diese Woche bin ich auf Montage
Da kann ich es nicht machen da ich nur ein Pad dabei habe
Aber das versuche ich nochmal.
Ich brauche aber Hilfe denn ich bin blutiger Forum Anfänger
Gruss Frank

Halve the Paddel to double the Man behind it

 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2015 19:06
#52 RE: Zeltofen mit Pellets
ch

Hi Frank,
wenn Du in die FAQ schaust (Link ist oben unter dem roten Kanadie oder einfach hier), da steht als letzter Punkt, wie man Bilder zu seinem Artikel hinzufügt.

Viel Spaß auf Montage, was und wo auch immer Du das machst.

Gruß aus dem Süden

Marc

==
ohne Worte

 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2015 20:41
#53 RE: Zeltofen mit Pellets
He

Test
Abends bei mir am Steg

Halve the Paddel to double the Man behind it

 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2015 21:49
#54 RE: Zeltofen mit Pellets
avatar

Sauber..

wir ham nur grauen Sonnenuntergang :-(

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2015 22:55
#55 RE: Zeltofen mit Pellets
ch

Sieht gut aus!

Gruß

Marc
P.S.: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

==
ohne Worte

 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2015 19:55
#56 RE: Zeltofen mit Pellets
He

Ja gell ?
Aber das war das einzige Bild das ich hier auf der Montage dabei habe
Oder noch 2-3 Mängelanzeigen aber die bringen es auch nicht.
Das war nur mein Test und an Marc
Danke vielmals jetzt kann ich es auch
Ich hab immer versucht es über die Icons da recht oben einzufügen.
So und damit ich nicht gleich wieder eine drüber kriege
Ich glaube wir sind Off Tropisch oder wie das heisst
Gruss Frank

Halve the Paddel to double the Man behind it

 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2015 22:00
#57 RE: Zeltofen mit Pellets
avatar

Don´t panic...das mit den Fotos lern ich auch nicht mehr...bin
Computerresistent...für mich eine andere Welt...
Habs mittlerweile aufgegeben mit den Fotos.

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2015 22:03
#58 RE: Zeltofen mit Pellets
ch

Hi Frank,
ja, wir sind OffTopic. Aber es ist wie immer: der Computer ist ein Werkzeug. Leider oder Gott Sei Dank vielseitiger als ein Schraubendreher, aber eben auch deutlich komplizierter. Ich weiß, wovon ich da spreche, denn ich hab den Blödsinn seit 1999 studiert und lerne immer noch. Und irgendjemand erfindet laufend was Neues...

Die Bildchen da drüber sind richtig und funktionieren auch, aber Du musst dafür die Funktion eines Servers verstehen... WENN Du ein Bild auf Deiner Festplatte hast, dann kannst Du das zwar einfügen, aber sobald Dein Rechner wieder aus ist, ist ja auch das Bild weg. Und deshalb sind die ganzen Server, deren Bilder Du über die Bildchen oben einbauen kannst, so im Internet, daß die immer laufen. Und weil die immer laufen und im Internet hängen, werden die Bilder auch nicht mit "d:/Bilder/...." angesprochen, sondern mit einer sog. URL, die den Speicherort des Bildes im Internet und nicht auf der Festplatte angibt. Mit der Art, wie Du ein Bild an den Artikel angehängt hast, wurde das Bild von Deiner Festplatte auf den Server vom Canadierforum hochgeladen und dann gleich die URL zum Bild (also die Adresse im Internet) in den Artikel eingebaut.

Für alles Weitere verweise ich Dich einfach mal an die ganzen Seiten hier im Netz. Wie gesagt, ich lerne seit ich 6 bin (da ging's mit Windows 3.11 und CorelDraw 3 los)... Aber dafür kann ich (noch) nicht gut Kanadier fahren. Für eine Inselumrundung der Reichenau hat's aber immerhin schon mal gereicht.

Wir sehen uns irgendwann. Gute N8

Marc

==
ohne Worte

 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2015 22:09
#59 RE: Zeltofen mit Pellets
He

Hallo du auch gute Nacht
siehst Du mir hast Du es ja beibringen können,
und ich hoffe ich fahre nichts so schlecht Canoe
wie das mit dem Computer klappt.

Frank

Halve the Paddel to double the Man behind it

 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2015 21:18
#60 RE: Zeltofen mit Pellets
He



So hier jetzt mal die Zeichnung.
Ausmasse Brennraum 30 x30 x 50 cm
Funktion: Die Pellets rutschen durch Schwerkraft in das Fütterrohr
Eine Schachtschleuse verhindert ungewolltes überfüttern.
Die Rutsche und gelb die Dämmung verhindert den Rückbrand
mit den Schrittmotor bestimmen wir die Abbrandintensität

Mein ihr das Klappt ein Grosser funktioniert ähnlich.

Gruß Frank

Halve the Paddel to double the Man behind it

 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2015 21:43
#61 RE: Zeltofen mit Pellets
avatar

Statt des Schrittmotors outdoor vielleicht irgendein Aufziehwerk oder so.. ?

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2015 21:49
avatar  Troll ( gelöscht )
#62 RE: Zeltofen mit Pellets
Tr
Troll ( gelöscht )

moin,

so auf die Schnelle:

ganz im Gegentum - durch die Rutsche wird der "Rückbrand" eher gefördert. Die (Un-) Lösung mit dem Motor ist für den Einsatz outdoors unpraktikabel. (die Umlenkbleche erscheinen mir auch eher so reingewurstelt).

Den "Großen" könntest Du zum Vergleich mal mit einstellen, außerdem interessieren mich Deine Vorstellungen, wie lange Du Dein Zelt beheizen möchtest. Ich schau die Tage mal, welche Alternativen es so gäbe. Weil - warum Dein Klondike nicht einfacher warmhalten?

Troll


 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2015 18:39
#63 RE: Zeltofen mit Pellets
He

Ja hallo Troll,
ich wär Dir dankbar denn unser Ofen kommt nicht in das Klondike
eher Heiz ich mit dem Gasgerät das funzt nämlich super ist aber nicht stilecht.

Wenn Du aber eine vertretbare Alternative für mein Klondike weisst
dann bin ich dankbar
Unser Winterpaddeln auf der Iller ist nämlich nicht Sooooo weit weg
und da muss was Heizen herhalten. Will meine Gäste ja nicht quälen.

Gruß Frank

Halve the Paddel to double the Man behind

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!