Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wie richtig die Wasserlinie markieren?
#1 Wie richtig die Wasserlinie markieren?

Hallo Trim-Experten,
da ich mich immer wieder schwer tue, abzuschaetzen, ob mein Boot richtig getrimmt ist, moechte ich die Wasserlinie markieren. Zwei Markierungen mit Klebeband an Bug und Heck wuerden fuer meine Begriffe erstmal vollauf reichen.
Nun sind aber zwei meiner drei Boote asymmetrisch, vor allem haben sie asymmetrischen Kielsprung. Einfach auf planen Untergrund legen und relativ dazu mit einem Abstandshalter loszeichnen macht daher meiner Meinung nach nicht viel Sinn.
Jetzt denke ich in meiner jugendlichen Naivitaet, dass ich das Boot doch einfach auf's Wasser setzen, so weit wie moeglich vorn und hinten mit der gleichen Last (z.B. je einem 50 Liter Packsack voll Wasser) beschweren und dann eben die Wasserlinie markieren koennte.
Das ist ja genau der Effekt, den man beim Trimmen auch erzielen will, oder?
Oder stelle ich mir die Sache zu einfach vor?
Edit: Ich frage, weil der Garret Connover in seinem "Beyond the Paddle" extremst ausfuehrlich zwei Trockendock-Varianten zum Anzeichnen beschreibt, die meiner Meinung nach nur mit symmetrischen Booten funktionieren koennen, aber mit keinem Wort erwaehnt, dass man es so machen koennte, wie ich es mir vorstelle. Vielleicht weiss der ja was (verraet es aber nicht), das ich nicht weis. :)
Micha

Hallo Micha,
ich verstehe die Frage nicht ganz. Wenn du dein Boot packst, mag das ja noch gehen mit der Markierung. Aber
spätestens wenn du drin sitzt, ist der Trim anders und du siehst deine außenliegende Markierung ja auch nicht
mehr. Eigentlich müsste dir dein "Popometer" den richtigen Trim verraten.
#3 RE: Wie richtig die Wasserlinie markieren?

Ich musste mir erst mal vergegenwärtigen wozu eine Wasserlinie eigentlich gut sein soll. Wenn ich Conover recht interpretiere hat sie vor allem die Aufgabe den Trim des Bootes bewerten zu können.

Im traditionellen Bootsbau wird sie offenbar aufgebracht um den Übergang von Seitenwänden (Zieranstrich) zu Bootsboden (Zweckauftrag zum Schutz des Bootsbodens vor Abrieb) zu markieren.


Ich wäre zuversichtlich mit diesem Verfahren auch einen asymmetrischen Rumpf mit einer Wasserlinie kennzeichnen zu können. Es mag erforderlich sein mal im Wasser mit ein paar Klebepunkten die angestrebte Höhe in Bug und Heck anzumarkern (etztlich ist die Wasserlinie - wie Conover schoin schreibt - eine künstliche Linie). Dann wird das Boot auf eine ebene Fläche gelegt und mit Holzklötzchen so unterfüttert, dass die angemarkerten Punkte auf gleiches Niveau kommen. Dabei wird ganz automatisch der differentielle Kielsprung berücksichtigt.
Axel
P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There\\\'s more means to move a canoe than paddles
#4 RE: Wie richtig die Wasserlinie markieren?

Zitat von sputnik
Aber spätestens wenn du drin sitzt, ist der Trim anders und du siehst deine außenliegende Markierung ja auch nicht mehr. Eigentlich müsste dir dein "Popometer" den richtigen Trim verraten
Stimmt: Ich kann bestenfalls bei spiegelglattem See ueber die Reflexion die aussenliegenden Markierungen selbst sehen. Man braucht also so oder so jemand Zweiten, um einem zu verraten, ob man grad richtig getrimmt ist. Das ist meiner Meinung nach aber immernoch besser, als sich allein auf sein Gefuehl zu verlassen, weil das grad im Zweier mit leichtem Bugpaddler praktisch nie stimmt.
Zitat von AxeI im Beitrag #3
Ich musste mir erst mal vergegenwärtigen wozu eine Wasserlinie eigentlich gut sein soll. Wenn ich Conover recht interpretiere hat sie vor allem die Aufgabe den Trim des Bootes bewerten zu können.
Exakt. Allerdings finde ich die Formulierung "... and not a true waterline." ungluecklich, weil irrefuehrend: Die Linie soll fuer meine Begriffe schon die tatsaechliche Wasserlinie des Bootes bei exakt waagem Trim bei einer bestimmten (sehr hohen) Beladung darstellen. Ich denke, er meint nur, dass man sein Boot nie so beladen wird und auch nicht will, sondern sie praktisch immer ueber der tatsaechlichen Wasserlinie liegen und eben als Anhaltspunkt fuer die Trimmung dienen wird.
Zitat von AxeI im Beitrag #3
Ich wäre zuversichtlich mit diesem Verfahren auch einen asymmetrischen Rumpf mit einer Wasserlinie kennzeichnen zu können. Es mag erforderlich sein mal im Wasser mit ein paar Klebepunkten die angestrebte Höhe in Bug und Heck anzumarkern (etztlich ist die Wasserlinie - wie Conover schoin schreibt - eine künstliche Linie).
Ich will ja erstmal gar keine rundumlaufende Wasserlinie anzeichnen. Ich denke auch, das man das problemlos hinbekommt, wenn man erstmal vorn und hinten Markierungen hat. Ich verstehe Dich so, dass Du auch mein Vorgehen anwenden wuerdest (symmetrische Beladung im Wasser), um die Markierungen zu erzeugen?
Danke,
Micha
#5 RE: Wie richtig die Wasserlinie markieren?

#6 RE: Wie richtig die Wasserlinie markieren?

Zitat von Dull Knife im Beitrag #5
Den Trim passe ich möglichst je nach den Gegebenheiten z.B. Wind an. Ist da eine gezeichnete Linie da wirklich interessant?
Jup, gerade um schnell erkennen zu koennen, ob und wie viel man den Trim anpassen muss. Ich z.B. habe den Verdacht, unabsichtlich eher hecklastig zu trimmen. Gerade wenn ein Boot asymmetrisch ist, gibt es keine anderen Referenzpunkte, anhand derer man den Trim einschaetzen koennte.
Weil sich alle so in den Begriff "Linie" verbeissen: Ob es sich tatsaechlich um eine Linie oder nur zwei farbige Punkte an Bug und Heck handelt, ist fuer diesen Zweck vollkommen gleich. Ich will z.B. nur zwei kleine Markierungen, mit denen ich mein Gefuehl schnell ueberpruefen kann.
Dass gerade Wood-Canvas-Bootsbauer immer gleich 'ne ganze Wasserlinie anzeichnen, ruehrt wohl eher aus der Tradition, den Rumpf mit einer Schellack-Schicht zu versehen. Das sieht gut aus, sorgt fuer gutes Abgleiten an Hindernissen und gibt einem eher als Nebeneffekt gleich noch 'ne Referenzlinie fuer das Ueberpruefen des Trim.
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#7 RE: Wie richtig die Wasserlinie markieren?

Zitat
Referenzlinie fuer das Ueberpruefen des Trim.
Dann braucht es aber auch noch den amtlich Bestellten Trim Überprüfer nach DIN.
Selber hingucken geht ja nicht weil der Trim dann nicht stimmt.
Für mich haben Linie, Punkte, Bohrungen, was auch immer, einen geringen Nutzen.
Besonders bei Wind trimmt man dahin wo es einen verbläst.
Bei Ententeich höre ich, wenn das Boot nicht gut getrimmt ist.
Der Rest ist Geschmackssache.
#8 RE: Wie richtig die Wasserlinie markieren?

...und bei mir hat die Wasserlinie vorne immer eine kleine Welle.
LGW
#9 RE: Wie richtig die Wasserlinie markieren?

Guten oder schlechten Trim erkennt man(n) ohne Fremdbeobachter spätestens wenn man ausgestiegen & entladen
und das Boot aus dem Wasser genommen und auf's Autodach gehievt hat.
Kaum ein Wasser ist so sauber dass es keine Rückstände am Rumpf hinterlässt.
Am Besten mal im Frühjahr zur Zeit der Baumblüte testen.
#10 RE: Wie richtig die Wasserlinie markieren?


Der g-faehr-t hat auch eine, nur eben in Schwarz auf Rot im Bild nur zu sehen, wenn man weiss, dass sie da ist. Und die hab ich einfach auf dem trockenen angezeichnet, weil er symmetrisch ist.
Jetzt teste ich, ob's was bringt. Einmal hab ich's schon auf Tour genutzt, um mein Trimgefuehl beim Beladen der Boote zu bestaetigen und mir bestaetigen zu lassen. Ich lag leicht daneben, aber eben nur leicht.
Und eine Solo-Tour lang hab ich mich permanent geaergert, weil ich immer wieder vergessen hab, 'nen Passanten auf meinen Trim anzuquatschen. Und das Boot fuhr trotzdem super. ;)
Danke fuer eure Tips.
#11 RE: Wie richtig die Wasserlinie markieren?

Ich habe mir da so eine kleine Wasserwaage ins Boot geklebt... sehr brauchbar!
Man kann sich auch 'nen gratis App vom Netz herunterladen.. sein Handy hat ja heutzutage wohl jeder dabei, oder..?!:
Wasserwaage App
#12 RE: Wie richtig die Wasserlinie markieren?

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!