Thema Artenvielfalt:

  • Seite 1 von 2
25.04.2013 10:30 (zuletzt bearbeitet: 25.04.2013 10:44)
#1 Thema Artenvielfalt:
avatar

Beim GOC-Treffen in Wertheim, wurde letztes Wochenende ein besonders schönes Exemplar Swift Canoe ausgewildert.

Die Gewöhnungsphase, des aus Ontario Stammenden, war erwartungsgemäß kurz, denn die sprichwörtlich unbändige Lebensfreude der Gattung Keewaydin 16 zeigte sich sofort: unmittelbar nach seiner Freisetzung, wurde es im Ortskern von Wertheim, auf der Tauber, gegen namhafte Strömung, flüßaufwärts fahrend von Passanten gesichtet.

Aus Fachkreisen wird die Verbreitung von Swifts als unbedenklich, ja, besonders für Paddler sehr lohnend eingestuft. Weder sei eine Verdrängung vorhandener Arten zu befürchten, Fische oder Vögel seien auch bei der zu erwartenden hohen Reisegeschwindigkeit kaum gefährdet, Belege für das Gegenteil, wurden immer als plumpe Fälschung enttarnt . Einzig und allein Unken machen besorgt, haben sie doch beim Anblick des Keewaydin, das Rufen eingestellt.

Noch kann von einer Dichte des Vorkommens kaum gesprochen werden, mit Ausnahmen weniger Schwerpunkte zB um den Faakersee im Süden Österreichs. Die Erfahrungen dort sind sehr vielversprechend, Diversität und frische Gene beflügeln den Bestand an OC`s.

Für Sie vor Ort, Wolfgang Hölbling

Ps.
Würde mich freuen, wenn auch aus Berlin und Hamburg die eine oder andere Sichtung der neu "freigesetzten" Swifts, vielleicht sogar mit Bildchen, bestätigt würde. LGW


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2013 10:55
#2 RE: Thema Artenvielfalt:
Mi

Glückwunsch an die neuen und bestimmt glücklichen Besitzer dieses herausragenden Mitglieds der Spezies "Swift Canoes". Als immer wieder von den Eigenschaften dieses Bootes höchst erfreuter Paddler des gleichen Bootes kann ich das Strahlen in den Gesichtern bestens nachvollziehen. Ob da nicht vielleicht eine Epidemie zu erwarten ist?
Schöne Grüße aus Berlin,
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2013 19:37
avatar  Saleha
#3 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

Kurzer Zwischenbericht zur Auswilderung des wahrscheinlich ersten Keewaydins in Potsdam. Aufgrund einer Dienstreise akklimatisiert sich das Leichtgewicht erstmal an den neuen Platz in der Bootshalle, hier muss er sich nun an Faltboot- und Kajak-Nachbarn gewöhnen. Diese Akklimatisations-Phase wird am Wochenende abgeschlossen sein und dann kommt der erste Schritt der Auswilderung auf dem zukünftigen Heimatfluss Havel.

Auf das Strahlen der die Auswilderung begleitenden Personen freue ich mich schon jetzt.

Viele Grüße
Sandra


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2013 23:29
#4 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

Aufmerksame Naturbeobachter können eine weitere Sichtung in Norddeutschland bestätigen. Fast scheint es, dass der "K16" Winterruhe hält und erst auf bestimmte Tageslängen hin zwangsläufig aus dem Winterquartier hervordrängt.

So wurde der vor einem Jahr im Raum Hannover ausgewilderte Keewaydin am Sonntag beobachtet, als er sich leise die Leine herunterbewegte. In einem Schwarm von 18 Kajaks und 5 Canadiern zog er flott und unauffällig seine Bahn. Dieses augenfällige Schwarmphänomen nach der Winterruhe bezeichnet der Kenner zumeist als "Anpaddeln". Der Neue im Schwarm fremdelte zu keiner Zeit. Vielmehr schließt er sich freudig sogar den hektisch auf beiden Seiten mit den Paddelblättern wackelnden Artgenossen an.


Ein versteckter Naturfreund konnte das beigefügte Bild fertigen, was leider in der Aufregung des Geschehens nicht perfekt gelungen ist. Wir wissen nicht, was der hintere Gast in dem Boot mit seinen Gesten vermitteln wollte – oder führte er gar ein gläsernes Paddel?

Wie auch immer: Das zarte Grün der kleinen Büsche am noch toten Ufer lässt auch hier oben auf den Frühling hoffen.
Wertheim war weiter!

Einen herzlichen Glückwunsch zu dem neuen grünen Boot sagt
Thomas aus "Momatobi"

Genitiv ins Wasser, weil es Dativ ist!

 Antworten

 Beitrag melden
29.04.2013 09:21 (zuletzt bearbeitet: 29.04.2013 09:46)
avatar  Saleha
#5 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

Auswilderung Teil 2: endlich ging es auf die Havel.

Der jüngere Teil der Mannschaft hatte Sorge wegen der Motorboote und der dadurch erzeugten Wellen. Aber der Keewaydin meisterte dies bravourös und vermittelte auch in dieser Situation viel Vertrauen.

....und dann kam das von den Probefahrten bekannte Strahlen auf die Gesichter

Grüße
Sandra


 Antworten

 Beitrag melden
30.04.2013 09:59 (zuletzt bearbeitet: 30.04.2013 10:04)
#6 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

Das bekam ich gestern:

Servus Wolfgang,
ich war nun heute zum ersten Mal mit dem Raven auf dem Schwarzen Regen unterwegs, von Gumpenried bis Schnitzmühle. Der Pegel bei Schnitzmühle war 98 cm, also noch viel Schmelzwasser gepaart mit frischem Regenwasser auf dem Bach. Der Gumpenrieder Schwall
war dementsprechend ordentlich wuchtig.

Wir (vier Kajak-paddelnde Freunde aus dem Verein und ich) haben uns für die Strecke vier Stunden Zeit gelassen und viel Kehrwasserfahren geübt. Ich kann nur sagen - ich hab' mich in meinem Boot so richtig wohl gefühlt! Es verzeiht viele Anfängerfehler und den Kompromiss aus Wendigkeit und Geradeauslauf finde ich nach wie vor einfach genial. Auch meine Kajak-paddelnden Freunde aus dem Verein waren immerhin so schwer beeindruckt, dass ich das Boot den Rest der Saison verleihen könnte. Iss nich, iss meins... ;-)

Das ist mein Lieblingsbild von diesem Tag. Ich mag das frische leuchtende Grün, das überall rausspitzt...


Der Raven wird gezähmt, das ist, und wird, lustig!
Spritzige Grüße, W

15.05.2013 05:09 (zuletzt bearbeitet: 15.05.2013 05:20)
#7 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

Ein weiterer Fall "artgerechter Haltung" eines Swift Canoes, wurde mir gestern bekannt gemacht:

Liebe Südeuropäer,

ich kann nicht umhin Euch wissen zu lassen, daß auch nördlich des Alpenhauptkammes Paddelgewässer existieren sollen, die einem Swift Kanu würdigen Auslauf böten. Gerüchteköche behaupten, daß zu Christi Himmelfahrt ein Keewaydin am Traunsee gesehen wurde, der sich von Gmunden nach Ebensee bewegte.

Die Bilder im Anhang sollen das dokumentieren, nur, man muß nicht alles glauben. Da könnte ein jeder daherkommen, Bilder aus allen Erdteilen auffrisieren und das Ganze an sonnenhungrige wassersportelnde Salzkammerguttouristen für „Echt“ anpreisen. Vielleicht also das Werk eines snakeoilsalesman, aber bitte urteilt selbst und gebt mir Rückmeldung.

Grüße, E


Unter`m Traunstein
Vor Ebensee
Ebensee
Mieswegbrücke
Fels
Unter`m Miesweg

21.05.2013 10:10 (zuletzt bearbeitet: 21.05.2013 10:35)
#8 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

Und wieder Wertheim, wieder grün/weiß mit Kirschtrim, wieder Keewaydin, aber diesmal ein kapitaler 17er!

21.05.2013 10:41
#9 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

..eben reingekommen:

Hallo Wolfgang,
Wir hoffen, Du bist wieder gut nach Hause gekommen!

Vielen Dank noch mal von uns, dass Du uns so freundlich, kompetent und unkompliziert unterstützt hast - und natürlich für das schöne Boot!

Unsere Jungs (3 und 4 Jahre) waren so begeistert von ihren neuen Paddeln, da haben wir das Boot nochmal wieder abgeladen und sind erneut raus auf den Main - diesmal bis zur Schleuse. Auf dem Rückweg haben uns dann noch zwei große Schiffe überholt, unglücklicherweise beide gleichzeitig! Ein großes Fährschiff hat einen noch größeren Frachter überholt (auf unserer Seite und mit Vollgas, wegen der kurzen Geraden) – dadurch wurde uns zunächst fast das ganze Wasser unterm „Kiel“ weggesaugt und wir konnten nicht dichter ans Ufer ranfahren. Natürlich passierte dies genau an einer Stelle, wo so ein kleiner Seitenarm von Main abgeht, aus dem nun das Wasser fröhlich in den (gerade leergesaugten) Main strömte – und für uns eine super Querströmung vor dem Bug brachte - die kurz darauf mit einer Mörder-Bugwelle des vorbeipreschenden Fährschiffs kumuliert wurde, welches so dicht an uns heran steuerte, dass ich es fast mit dem Paddel hätte wegschubsen wollen und von dessen Sonnendeck die Passagiere unsere Kinder freundlich anstrahlten – aber der Keewaydin 17 lag super im Wasser! – noch bevor ich vollständig erfasst hatte, was uns da gerade wiederfährt, wurden wir achtern angehoben und schossen durch die Querströmung hindurch, auf der Heckwelle surfend und es passierte: eigentlich nix! – Wahnsinn, überhaupt kein Ausbrechen, Abtauchen oder Wegkippen (habe ich bei einigen Kanus auch schon anders erlebt) – aller Spontanschweiß umsonst gewesen. Zum Zurückwinken oder Fotografieren hat es aber doch nicht mehr gereicht ;-). Aber ich bin jetzt endgültig überzeugt, dass wir das richtige Boot gefunden haben. Danke auch an Herrn Yost :-).

Anbei zwei Fotos, eines heute von der Lahn (in Marburg). Jetzt wünschen sich unsere Jungs (leider) Motorschiffe auf der Lahn…

Mit besten Wüschen für einen schönen Pfingstmontag,

liebe Grüße aus Marburg

F.... W.... und Familie


Zitat des Kanuvermieters, an dessen Steg wir heute eingestiegen sind zu unserem Canadier: „Sowas schönes habe ich hier überhaupt noch nicht gesehen.“

21.05.2013 11:41
avatar  ceerge
#10 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

Hi Wolfgang, die Marburger hatten unseren 17er beim Kringelfieber probiert. Ist das ein Fall von infektiösem Swift-Fieber?

Gruß. Rikus


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2013 13:25
avatar  Sun99
#11 RE: Thema Artenvielfalt:
Su

Hallo Rikus,

stimmt, Ihr habt uns angesteckt. Danke nochmal :-). Gruß Frank.


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2013 13:34
avatar  Ulme
#12 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

Mir scheint die Artenvielfalt bei Swift hat zu Gunsten des Keewaydin in all seinen Erscheinungsformen und
Größenvariationen drastisch abgenommen.
Diese inversive Spezies ist scheint's nicht mehr aufzuhalten.


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2013 13:39
#13 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

Servus,

dann muß ich doch mal den Kipawa bei der nächsten Gelegenheit testen :-)
oder einen laminierten Dumoine...

Gruß Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2013 14:07 (zuletzt bearbeitet: 21.05.2013 14:17)
#14 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

Rikus: Swift Canoe Fieber wird durch zarteste Wellenbewegungen an der Wasseroberfläche übertragen, verhindert aber viele schlimmere Erkrankungen, verlängert das Paddlerleben.


Hans, eine laminierte Dumoine probieren? Eher selten, aber Achtung: typische erste Symptome bei einem Flußpaddler!


Uwe, da liegst Du falsch. Drei Beispiele aus den letzten Tagen:

Beweis 1: DM u MM aus Frankreich haben ihren 17er Prospector schon gut im Griff, zeigen ihm wo es langgeht! Ich geb dem 16er gern hin und da Auslauf.

Beweis 2: Manuel hat seinen Swift Kipawa, der nicht als besonders kinderfreundlich gilt und anfangs nicht sehr stabil reagiert, mit Einfühlungsvermögen an seine Kinder gewöhnt, auch Schwimmwesten sind inzwischen angenommen und gehören zur Grundausstattung.

Beweis 3: ohne Bild, aber Du kannst es mir glauben: Osprey hat ein Herrl gefunden, der Paddler genug ist, dessen Vorzüge zu schätzen. Außergewöhnlich!

Andererseits gebe ich Dir Recht: die Swift Keewaydins begeistern Einsteiger und durch Wind und Sonne gegerbte Paddler gleichfalls.
Mich sowieso.

Bis irgendwann, am Wasser, W

21.05.2013 16:23
avatar  ceerge
#15 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

Hallo Frank und Familie, viel Freude damit! R


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2013 20:24
avatar  Ulme
#16 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

Da ziagt's mir a die Crocs aus!

Meine persönlichen Gedanken sind:

Kipawa: Ich suchte damals ein kinderfreundliches Boot und hab' mir deshalb genau dies' Schmuckstück gekauft.
Was ist noch stabiler? Der Winisk? Die Titanic?
Eben. Drum haben die ja auch keine Schwimmwesten an.

Ad 17er Prosector: geglaubt auf's Wort. Und zwar alles was du schriebst.

Ad 16er Prospector: scheh is a...

Ad Osprey: keine Ahnung, aber den hätt' ich nur zu gerne für die Feierabend Angeltrips alleine stromaufwärts!

Ad Keewaydin: der damalige - du erinnerst dich, der honiggelb/weiße - war mir im Vergleich zum Kipawa deutlich kippeliger
und zu klein. Nun gibt es ja einige Nachfolger, die gut ankommen. Gut so - Swift rules!


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2013 20:38
#17 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

Uwe, schlupf wieder in die Schühchen.
Die Kinder reisen wie in Abrahams Schoß, bei der Endstabilität und Wellentauglichkeit und Zuladung des Kipawa. Aber:"leer wirkt er anfangs kippelig". Das habe ich so oft gehört, dass ich es inzwischen wohl selbst glaube.
Einen Osprey borge ich Dir bei Gelegenheit, eine zeitlang. Zum Spielen.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2013 07:07
avatar  Ulme
#18 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

Wow. So führet man ihn in Versuchung!


 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2013 18:04
avatar  rené
#19 RE: Thema Artenvielfalt:
re

Wenn ich eben richtig gesehen habe, wird grad ein Keewaydin 15" auf einem Potsdamer Auto spazierengefahren. Ein weisses Exemplar(das Boot!) und der Halter bzw. ich glaub es war eine Halterin war mir unbekannt.
Die Swift-Boote scheinen ja ein urbanes Völkchen zu sein und erobern sich hier Lebensräume - demnächst haben wir hier noch Multi-Kulti auf dem Wasser.
Mich freut es.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2013 19:23
#20 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

Rene, ich glaube fast, Du hast einen 16er gesehen.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
21.06.2013 00:31
avatar  trullox
#21 RE: Thema Artenvielfalt:
tr

Hallo Rene! Das war wohl die Halterin "Saleha", welche auch in Potsdam wohnt. Die "Swifts" vermehren sich einfach sehr schnell. Wir haben vorgestern auch mit unserer neuen Swift "Mattawa" eine schöne Abend-Runde auf dem Falkenhagener See gedreht.
Gruß aus Falkensee!
Fred&Caroline


 Antworten

 Beitrag melden
21.06.2013 07:31
avatar  rené
#22 RE: Thema Artenvielfalt:
re

Durchaus möglich, dass es ein 16" war - Du, als Heger und Pfleger dieser Spezies, wirst ja am besten wissen, wo Du welches Exemplar ausgewildert hast. Ich hab es nur so im Vorbeifahren entdeckt, auf dem Wasser wäre mir solch ein Lapsus wohl nicht passiert.
Es sei denn, das Exemplar ist sehr scheu und neigt bei Annäherung zur Flucht.
Vielleicht trifft man sich ja auf dem Wasser, das Canadier-Auslaufgebiet hier ist allerdings sehr groß.

Schönen Sommer Euch Allen
Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
23.06.2013 23:23
avatar  Skua
#23 RE: Thema Artenvielfalt:
Sk

Hallo,
da es ja weder im letzten, noch in diesem Jahr mit einem Swift Winisk geklappt hat, wird gerade ein Savage River Susquehanna in Bremen ausgewildert. Da die Art zur Zeit in Deutschland noch extrem selten gesichtet wird, ist der Anblick für die hiesigen Experten eine echte Überraschung! Eine wirkliche Bereicherung der Artenvielfalt!
Grüße, Skua

Keine Hektik, wer hektisch wird macht Fehler.


 Antworten

 Beitrag melden
04.07.2013 16:40
#24 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

http://www.kbumm.de/bild?id=8162&image=1133259

Sieht gut aus! Auch auf der Donau.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2013 10:33
avatar  Saleha
#25 RE: Thema Artenvielfalt:
avatar

Hallo Rene,
da hast Du mich wohl gesichtet, als ich gerade unseren Keewaydin 16 aus dem Bootshaus geholt habe, um am nächsten Tag zu unserer 6-tägigen Havel-Müritz-Tour zu starten.

Ich glaube, wir haben uns auf dem letzten Treffen am Dransee kennengelernt?

Ein Bericht von unserer Tour kommt noch, nur so viel sei gesagt, wir mögen unser Boot noch mehr als vorher.

Viele Grüße
Sandra


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!