Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
e-bay Oldtown Holzkanu
Grade drüber gestolpert: Werbung: http://www.ebay.de/itm/Kanadier-Canadier...=item2a2b52b393
Keine Ahnung, ob sowas hier erlaubt ist, es ist NICHT meine Auktion, ich denke aber, dass es hier durchaus Liebhaber für solche Boote gibt,,,
#2 RE: e-bay Oldtown Holzkanu
Nabend,
für mich ist das kein Old Town !
Da stimmt alles mögliche nicht: der angebotene hat keine abgehangenen Sitze, die Stevenform ist alles andere als oldtowntypisch, die Süllrandbauweise ist ebensowenig oldtowntypisch, die Anzahl der Tragholme stimmt nicht, die Decksbrettchen sehen ganz anders aus, die Spanten sind zu breit und meines Erachtens hatten die alten Old Town, und ich orientiere mich an einen vor zwanzig Jahren mal inspizierten, nur einen Mittelkiel und nicht derer drei.
Schlussendlich würden auch die Maßangaben Länge, Breite, Seitenwandhöhe und Gewicht noch mehr verraten, bzw einen Old Town auschließen.
Gruß M.G.
#3 RE: e-bay Oldtown Holzkanu
#4 RE: e-bay Oldtown Holzkanu
Zitat von absolut canoe im Beitrag #3
die Riffelbleche an den Sitzen weisen doch
eindeutig auf ein OLD TOWN hin
Ich kenn das als Tränenbleche. Zum Heulen.
F.
Irritierend ist der Kiel, scheint aus Alu oder Edelstahl zu sein, aber gleichzeitig erinnert die Form an eines der Boote die in meinem alten Katalog von Old Town sind (leider habe ich den nicht mehr). Sawyer Paddel liegen dabei, das könnte ein Indiz für den Wahrheitsgehalt sein.
#7 RE: e-bay Oldtown Holzkanu
Hallo,
die Auktion ist vorbei und das Boot steht bei mir im Lager. Die Verstreigerung lief recht unaufgeregt, weil wohl niemand so richtig mitbekommen hat, daß hier sozusagen eine Blaue Mauritius zum Verkauf stand.
Das Boot ist irgendwann zwischen 1900 und 1905 von Robertson gebaut, wenn nach 1902, dann ist es ein waschechtes Oldtown, welches später den Namen "Charles-River-Modell" erhielt und in 4 verschiedenen Längen angeboten wurde.
So sahen die ersten gewerblich gebauten Wood-Canvays-Canoes aus, typisch für die Frühzeit dieser Bauweise sind die kleinen Decks, oft in dieser Herzform (das wurde in der Old-Town-Epoche der "Corporate Identity" geopfert) und das geschlossene Süllrandsystem mit verjüngten Außenwegern. Die zwei Schlingerkiele sind wohl erst in Europa montiert worden, da das Boot lange im Spreewald gefahren wurde, ist diese Verbastelung wohl der rührigen Berliner WC-Canoe-Szene zu verdanken.
Das Boot hat die für diese frühe Epoche typischen sehr dicken Rippen und recht breite Planken, alle Hölzer sind sehr intakt, keine Beschädigungen oder gar Brüche, viele Details geben noch Hinweise auf die enge Verwandtschaft zu den als Vorbild gedient habenden Birchbarks dieser Zeit.
Die gespachtelten Stellen waren Beschädigungen durch Steinkontakt, die zu Porösität geführt haben, sorgfältig, aber nicht fachmännisch verspachtelt, die darunterliegenden Hölzer unbeschädigt.
Insgesamt eine schöne Bereicherung meiner Sammlung.
Das Modell war zu seiner Zeit (1900-1926) so beliebt, daß daraus auch sogen. "Courting-Canoes" mit aufwändiger Lackierung entwickelt wurden, Boote, die dazu benutzt wurden jungen Damen höherer Gesellschaftsschichten den Hof zu machen.
Das waren noch Zeiten.....
Wir werden über die Restaurierung regelmäßig berichten.
Jörg Wagner
Herzlichen Glückwunsch ebenfalls.
Bin sehr gespannt auf die Berichterstattung zur Renovierung.
Axel
There's more means to move a canoe than paddles
#10 RE: e-bay Oldtown Holzkanu
#11 RE: e-bay Oldtown Holzkanu
#13 RE: e-bay Oldtown Holzkanu
Ich fand die Linien des Bootes auch ziemlich sexy, ohne Ahnung von nix - und lag auch nicht schlecht mit meiner Recherche was die Identifikation angeht: Guckst Du. http://4.bp.blogspot.com/-12qeSvcuNzc/T7...s400/OTChR0.jpg war aber bei dem Foto unsicher. Quelle: http://wwwbuckhorncanoes.blogspot.de/201...river-wood.html
Die Versteigerung kam einfach 4 Wochen zu früh.
Jörg
Zitat
Hallo,
die Auktion ist vorbei und das Boot steht bei mir im Lager. Die Verstreigerung lief recht unaufgeregt, weil wohl niemand so richtig mitbekommen hat, daß hier sozusagen eine Blaue Mauritius zum Verkauf stand.....
Altes Schlitzohr
Zitat
....Wir werden über die Restaurierung regelmäßig berichten....
Wir? Wer ist noch dabei?
Zitat
....und allein schon wegen dem Riffelblech (des Riffelblechs?), das ich für meinen Toyota brauche, hätte ich Dich auf jeden Fall überboten...
Jetzt musste ich schallend lachen. So was fällt auch nur dir ein.
#17 RE: e-bay Oldtown Holzkanu
Hi Stefan,
ich werde eher "dabei" sein, mein Freund Thomas Braun, ein sehr guter Bootsbauer, der bei Jerry Stelmok gelernt hat, wird in der Aktion den Boß geben. Auf dem GOC-Treffen am kommenden WE kann mann sein Boot "Zahir" bewundern (es gibt bereits eine "Zahir-Selbsthilfegruppe" die gemeinsam an ihrer Begehrlichkeit arbeitet).
Jörg Wagner
Zitat von Jörg Wagner im Beitrag #17
Hi Stefan,
ich werde eher "dabei" sein, mein Freund Thomas Braun, ein sehr guter Bootsbauer, der bei Jerry Stelmok gelernt hat, wird in der Aktion den Boß geben. Auf dem GOC-Treffen am kommenden WE kann mann sein Boot "Zahir" bewundern (es gibt bereits eine "Zahir-Selbsthilfegruppe" die gemeinsam an ihrer Begehrlichkeit arbeitet).
Jörg Wagner
Ich habe schon die Boote auf dem Dach. Bin ab Freitagnachmittag vor Ort
#20 RE: e-bay Oldtown Holzkanu
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!