Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tragjoch
Hallo liebe Forumsmitglieder
Hätte da mal eine Frage zum Thema Tragjoch.
Habe mir vor kurzem ein Wenonah mit Alusülrand gekauft. Diese hat kein Tragjoch daran.
Ist es möglich ein Holztragjoch selber nachzurüsten. Diese können ja auch von Wenonah gekauft werden.
Wie muss ich dies befestigen?
Für eure Tips bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüsse

Wir hatten das Thema hier schon mal.
Die Demontierbarkeit lässt sich so auch auf das Festboot übertragen.
Festeinbau ist natürlich noch einfacher.

guckst du hier: http://www.canoes.de/kanu-canoe-canadier...hoer.php?zkid=1
Zweites von Unten: Montagekit......

gern geschehen. Hier ist es übrigens mit Bild http://helmi-sport.eshop.t-online.de/epa...oducts/10339009
#11 RE: Tragjoch



Zitat von Timbaila im Beitrag #9
hui ui ui
Dass heisst ich benötige eine Nietpistole?...
Wie oben schon erwähnt, gibt es die Zangen recht günstig. Egal, ob man nun Popniet
oder Blindniet dazu sagt.
Vor rund 20 Jahren habe ich mir so eine ganz billige angeschafft:
http://www.amazon.de/Br%C3%BCder-Mannesm...62774920&sr=1-1
Inzwischen habe ich schon mehrere Hundert Nieten damit gesetzt. Autobastler halt

So ein Blindniet ist auch nicht immer der Weißheit letzter Schluß. Reißt dir der Stift zu früh ab, bleibt ein
Stummel übrig, an dem man sich leicht reißt. Hat man nicht aufgepaßt und die Werkstücke nicht flächig
zusammengehalten, können die Teile "arbeiten". Folge: die Bohrung leiert aus.
Ich würde zu der Lösung mit Durchschrauben tendieren. Aber jeder hat so seine Vorlieben und Vorstellungen.

also hier hätte ich auch noch eine methode ein Holztragejoch zu befestigen Anbauteile im Faltkanadier
und hier noch ein passendes Tragejoch =)
Tragejoch Esche Handgefertigt
schöne Grüße aus Franken
Mich'l
Hallo,
es geht um ein Tandemboot, also kann das Joch fest eingebaut werden. Dafür bohre ich zwei Löcher durch den Süllrand, stecke Schrauben durch, drehe Muttern drauf und fertig. So machen es auch alle mir bekannten Bootshersteller. Warum Winkelstücke kaufen, viele Löcher bohren und Nieten durch den Rumpf jagen?
Oder habe ich jetzt irgendwas übersehen?
Gruß
Habbo

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!