Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Jagst, mit mal etwas mehr Wasser

Heute, Sonntag, den 3.2.2013, habe ich mich recht spontan mit Jörg und Chris zu einer Jagstbefahrung
verabredet. Es regnete schon seit Tagen, der Pegel schwoll heftig an, jedoch für heute war Wetterbesserung
angesagt.
Wenn man bedenkt, daß wir die Jagst sonst bei ca. 80cm beim Pegel Dörzbach befahren, es aber so vorausgesagt war:
Hinzu kam heute früh die Radiomeldung, daß auf dem Rhein die Berufsschiffahrt wegen Hochwasser eingestellt wird...
Da kommt man schon in's Grübeln.
Der Pegel fiel jedoch schneller als gedacht:
...und als wir uns in Krautheim trafen, schien sogar ab und zu die Sonne
Dort, wo die kleinen Bäume im Wasser stehen, ist normalerweise die Uferböschung, an der wir sonst einsetzten
Und los geht's
Kurze Lagebesprechung, nachdem Chris einen kleinen Waschgang eingelegt hatte. Da er sein ganzes Gepäck fest
im Boot als weiteren Auftriebskörper verzurrt hatte, gab es keine Verluste zu vermelden und er war auch
schneller wieder im Boot, als ich im Kehrwasser und aus dem Boot.
Nach ausgiebiger Besichtigung befahren die beiden Mutigen das erste Wehr
Wasseraufnahme bleibt bei solchen Aktionen nicht aus
Hier sieht man noch einmal schön, wieviel Wasser es momentan hat
Pause auf der Klosterwiese von Schöntal
Für mich endet hier die Paddelei, da man in Berlichingen an der üblichen Stelle nicht anlanden kann,
sondern das Wehr befahren muß. Man hätte bei diesem Wasserstand keine Chance zum Ausstieg zu kommen,
sondern würde unweigerlich an der ungünstigsten Stelle über das Wehr gespült werden. Dort, wo man
normalerweise die Boote überheben kann, hat Chris das Wehr gekonnt befahren.
Ausklang an der Brücke in Jagsthausen
Danke euch Beiden für diesen schönen Tag.
Stefan
#2 RE: Jagst, mit mal etwas mehr Wasser


Zitat von titanic069 im Beitrag #2
...Aber wo bist Du??
Keine Selbstaufnahmen?
Viele Grüße,
Heike
Nein, diesmal nicht. Ich hatte sogar überlegt, den Fotoapparat ganz Zuhause zu lassen, weil ich
großen Respekt vor diesen Wassermassen hatte und mit viel neuem Equipement unterwegs war, mit
dem ich erst noch vertraut werden muß.
Warte ab, Jörg hat auch Bilder gemacht.
#4 RE: Jagst, mit mal etwas mehr Wasser

Das nenne ich gut eingeschenkt!
LGW
#5 RE: Jagst, mit mal etwas mehr Wasser


#7 RE: Jagst, mit mal etwas mehr Wasser

Vielen Dank für die inspirierenden Bilder.
Hochwasser kann ja auch Spaß machen.
Habt Ihr denn über die Fotosicherung hinaus auch jeder einen Wurfsack zur Hand gehabt? Das scheint mir bei diesen Strömungsverhältnissen durchaus ratsam. Ich habe bei unserer gestrigen Fahrt (Matthias' Bericht / meiner) gelernt, dass ich die Ausstattung mit Sicherheitsutensilien künftig bereits im Vorfeld (schon beim Beladen der Autos) abfrage.
Axel
P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There's more means to move a canoe than paddles

Zitat von AxeI im Beitrag #7
....
Habt Ihr denn über die Fotosicherung hinaus auch jeder einen Wurfsack zur Hand gehabt? .....
Axel, du kannst Fragen stellen! TsTsTs. Selbstverständlich hatte ich den Wurfsack direkt neben mir. Wäre etwas
schief gegangen, hätte ich sofort Fotoapparat gegen Wurfsack tauschen können.
Bei dem Bild, wo Chris das erste Wehr befährt, steht Jörg ebenfalls mit Kamera und Wurfsack bewaffnet bereit.
Übrigens habe ich deinen Tipp mit der Seilrolle umgesetzt und wir hätten im Ernsfall sogar einen Flaschenzug
bauen können.
Zitat von AxeI im Beitrag #7
Hochwasser kann ja auch Spaß machen.
Ehrlich gesagt, hat mir die Jagst bei einem Pegel von 80cm besser gefallen. Die Strömung war deutlicher zu
erkennen, Hindernisse mußten umschifft werden und irgendwie war die Paddelei entspannter.
Gestern wälzte sich diese braune Masse das Tal hinab, ich eierte von einem Pilz zum nächsten Strudel und
mußte ständig aufpassen, nicht in eines der großen Kehrwasser hineingesogen zu werden. Irgendwie unkommod, das
Ganze. Ich rätsel noch, ob es am anderen Boot lag. Der Courier hat ja einen ausgeprägten V-Rumpf im Gegensatz
zum Yellowstone mit seinem eher runden Boden.
@ Chris: leider habe ich dich bei den Serienaufnahmen nicht so gut getroffen. Bei der ersten Serie hatte ich
Auslösepriorität eingestellt, die Kamera legte los, aber es war schnell Schluß mit Dauerfeuer, da die
Speicherkarte nicht schnell genug war. Anwenderfehler: ich hatte zuvor eine zu hohe Auflösung eingestellt.
Bei der nächsten Serie hätte ich das zuhause liegende Tele gebrauchen können. Bei den vergangenen Touren kam es
so gut wie nie zum Einsatz, darum durfte es nicht mit. Ein Fehler, den ich nicht noch einmal mache.

Als Ergänzung zu Stefans Bilderbericht (vielen Dank dafür!) noch ein paar Fotos, die dokumentieren, dass auch der Autor selbst inkl. neuem Paddel, Trocki und Boot in selbigem saß und paddelte:
Chris’ Wehrabfahrt in Westernhausen von oben fotographiert:
Pause in Schöntal:
Hat Spaß gemacht und die neue Fischtreppe in Westernhausen hat mir nun endlich ihren eigentlichen Sinn enthüllt.
Aus Stefans Fotostrecke habe ich gelernt, dass ich noch an meinem Gesichtsausdruck in der ersten Hälfte der Abfahrt arbeiten muß...
Danke Chris, fürs Vormachen!
Gruß, Jörg

Schöne Bilder, Jörg.
Im Nachhinein wurmt es mich schon, diese Fischtreppe nicht auch gefahren zu sein.
Der Courier und ich müssen erst noch ein wenig zueinander finden. Am Sonntag war's noch ein
wenig wackelig, obwohl es eigentlich genau das richtige Boot für mich ist:
It's a solo tailored for "Big guys" and/or "Big loads." If you're a small person with no load
it will "Bob" around like a cork!
The paddling station in this boat is wide, so you need fairly wide shoulders or to paddle it
"Canadian" style to get a good vertical stroke.
Jetzt mache ich mir erst einmal Gedanken, wo ich D-Ringe zum Verzurren anklebe. Denn bei diesen
Verhältnissen darauf zu hoffen, daß das Gepäck nach einer Kenterung im nächsten Kehrwasser landet,
ist vergebliche Liebesmüh.

Danke für die aufmunternden Worte, Eckhard. Vor der Schwimmeinlage hatte ich weniger Bedenken als davor,
in den Bäumen zu landen. Mit meinem Talent hätte ich es bestimmt geschafft, mein Kanu genau vor einem
Stamm querzulegen.
Es kommen ja noch ein paar Paddeltage und die ein oder andere gemeinsame Ausfahrt, wo ich mir weitere Tipps
holen kann
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!