Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Winterpaddeln auf der großen Lauter


Zitat:
""Hey Angel
natürlich würde ich dich sooooofort auch in meinem Tandemboot mitnehmen,""
________________________________________________________________________________
...total lieb von Dir!!!!
ich würde euch allen auchkeine schande machen.Versprochen...
Also ICh kümmer mich um einen Trocki und dann werfen wir das Los!!!
apropo: Grobmotoriker: lieber das als gar keine Motorik...hihi
apropo: Ersatzpaddel: ...auch da werde ich schnellstmöglich aktiv werden!!!
aprpop: freischwimmer: ich hab den Rettungschwimmer in Bronze.... denke das reicht oder????
Grüßle und ich freu mich auf eine weitere tolle Tour mit euch!!!
Angel
ich merke mir den Termin auch mal vor.
Die vergangenen Berichte über die Kataströpchen machen allerdings auch nachdenklich.
Bei mir wäre es sicher nur "Doppelneo" über Funktionswäsche, Fleecepulli & Paddeljacke sowie Warmfuß-Spezial
(mit der Hoffnung, dass die Spritzdecke zu keinem Zeitpunkt runter muss)
Axel: Wie ist denn die Streckenschwierigkeit im Vergleich zur Eyach?
Viele Grüße,
Thorsten

Hallo Thorsten,
das kommt darauf an, welchen Abschnitt der Eyach Du meinst. Wir sind erst einmal dem unteren Abschnitt gepaddelt, den ich bin den Schwierigkeiten her mit der Großen Lauter für vergleichbar halte. Der Abschnitt ab Balingen, den wir sonst immer fahren, ist kniffliger.
Ich halte offen gestanden Dein Boot für weniger geeignet und würde auch Dir vorschlagen als Tandempartner mitzufahren. Offenbar finden sich ja jetzt mehrere, die "Mitfahrgelegenheiten" anbieten (Rolf, Eckhard, ich).
Vielleicht warten wir auch mal die Wetterentwicklung ab. Wenn wir tiefe Minusgrade wie bei der Entstehung des Tandembilds mit Rolf haben sollte sowieso jede und jeder noch einmal in sich gehen und überlegen, ob er/sie mitkommt.
Axel
Hallo Axel,
diese erste Einschätzung hat mich doch sehr beschäftigt.
Ich hatte mich noch einmal mit Birgit ausgetauscht, deren Boot ja einen vergleichbaren Kiel hat, und welches länger als 4m ist
(Mein Boot bringt keine 3m zusammen).
Ihre Auskunft in Verbindung mit weiteren ermunternden Rückmeldungen, lassen mich nun doch annehmen, dass der Fluß gut mit dem Boot gemeistert werden kann.
Die meisten der Kenterungen scheinen auch nicht direkt auf eine Schwierigkeit der großen Lauter zurückzuführen sein.
Einer unserer Trainer, mit welchem ich gestern sprach (der mein Boot kennt) sah auch kein Problem bez. meines Bootes, warnte jedoch davor, vorsichtig bei den niedrigen Brücken zu sein.
Ich denke, ich werde das sorgsam abwägen - besonders in Abhängigkeit von Pegel und Temperatur.
Die Möglichkeit als Tandempartner mitzufahren besteht; ich kann auch jederzeit ein echtes WW-Boot vom Verein leihen. Wohler und vertrauter fühle ich mich sicherlich in meinem Boot.
Deine Sorge angesichts der Kenterungen - bei einem von Dir als nicht so schwierig eingeschätzten Fluß - sind natürlich nachvollziehbar.
Viele Grüße,
Thorsten

Die Lauterfahrt rückt näher.
Leider werden wir dieses Jahr wohl keinen Schnee haben. Solange es nicht regnet bleibt aber alles bei der bisherigen Planung: Treffen in Buttenhausen (Einsatzstelle) um 11:00 Uhr, Autos umsetzen nach Anhausen (Aussatzstelle), losgepaddelt wird dann gegen Halbzwölf.
Aus Tübingen kommen wir voraussichtlich zu acht. Wer sich vorher dort mit uns treffen und mitfahren will: Abfahrt am Bootshaus ist um 10:00 Uhr. Zum Booteum- und -aufladen sollte etwas Zeit mitgebracht werden.
Wenn es regnet verlegen wir - wie angekündigt - die Fahrt auf den Sonntag drauf.
Axel

#60 RE: Winterpaddeln auf der großen Lauter


Wahrscheinlich sollte ich auf deinen Wetterdienst wechseln, Axel. Der, den ich immer bemühe verheißt für morgen schlappe 5°C, quasi keinen Sonnenschein aber immerhin ab dem Vormittag keinen Regen mehr.
Handschuhwetter.
Zieht Euch also warm an, packt warme Getränke ein (oder wir kochen welche in der Pause) und richtet Euch auf etwas mühsame Umtragungen ein (es gibt zwei und nirgends liegt Schnee). Aber wir sind ja genug, die mit Anpacken können. Aus Tübingen kommen inzwischen voraussichtlich 10 Leute, von Seiten des GOC sinds inzwischen fünf und hier aus dem
Forum kommen noch ein/zwei dazu.
Axel
#62 RE: Winterpaddeln auf der großen Lauter

Na da hast du wirklich recht. Sorry. Aber hier bei mir sind morgen 7,5 sonnenstunden und 11 grad gemeldet.
Ich werde auch aufs Wasser gehen. Aber ich sende euch etwas von unserem Wetter.
Bleibt alle im canoe
#63 RE: Winterpaddeln auf der großen Lauter

Es gibt jede Menge Bilder von jeder Menge Leute und jeder Menge Booten. So schneefrei und mild habe ich das Lautertal noch nie erlebt weil wir da immer im Winter paddeln. Dieses Jahr war das eher so eine Art Frühlings- oder Osterfahrt. Hat auch was.
Axel
#64 RE: Winterpaddeln auf der großen Lauter

Hallo Axel,
wieder einmal vielen Dank für deine Bilder und dieses, wie du mich mit meinem Bell Yellowstne an der "Schlüsselstelle" erwischt hast:
Meine Bilder dauern noch etwas, wobei ich irgendwie den Eindruck habe, wir sind nicht zur selben Zeit gepaddelt,
so weit war das Feld auseinandergezogen.
Vorab ein paar Appetizer.
Hier Eckhard bei seinem Rodeoritt, der es auch ohne mich schafft fast abzusaufen:
Johannes und Antje, wo es mich besonders gefreut hat, daß sie zu uns gefunden hatten:
Und Angela, die hier ausnahmsweise auf ihren BFA zu seinem eigenen Schutz verzichtet hat
Der Rest folgt in Bälde.
Hallo zusammen,
von der Schlüsselstelle gibt es von mir sicher nichts
Aber zum Stichwort Appetizer doch ein erstes kurzes Video
(leider nicht ganz tropfenfrei)
http://www.myvideo.de/watch/9469847/Gros...2014_Sequenz_10
Viele Grüße,
Thorsten

#68 RE: Winterpaddeln auf der großen Lauter

#69 RE: Winterpaddeln auf der großen Lauter
#71 RE: Winterpaddeln auf der großen Lauter

Hallo Thorsten,
auch mein Lob zu deinem lesenswerten Bericht. Die Geschichte mit den Weinbergschnecken aus dem Lautertal ist
u.A. hier nachzulesen http://libellius.de/bin/homepage/page.ph...d=5165c84eda00c
Es gibt aber auch einen "Ikarus vom Lautertal" http://libellius.de/bin/homepage/page.ph...d=5165c84eda00c
Es hat also einen Grund, warum das Cafe ausgerechnet Ikarus heißt.
So, nun durfte ich auch mal mit etwas Hintergrund glänzen. Wobei ich den Tipp mit dem Ikarus vom Lautertal von
Angelas Bruder bekam und auch Eckes Iformationen meine Neugier schürten nachzuforschen.

@neckarfan Und wie war's mit deinem Boot? Außer der Stufe bist du gut gefahren?
#73 RE: Winterpaddeln auf der großen Lauter

moin
wie schon mal an anderer Stelle geschrieben:
Titel: Die tollkühnen Männer UND FRAUEN in ihren fliegenden Kisten.
Eine für mich unbekannte Tourenwelt, mangels hier fehlender Gewässer dieser Art und auch wg. fehlender Courage -
Respekt liebe Leute.
Ich bin da mehr der woodcanvas - Großgewässer - Gepäcktouren -Genusspaddler (mit Schlapphut)und da ergibt es sich wie von selbst,dass man auch rechts und links vom Fluss die Schönheiten und landschaftlichen Besonderheiten näher betrachten kann, so wie Sputnik/Stefan das beschrieben hat. Gehört für mich dazu, wie abends ein voller dutch oven.
Weiterhin viel Spaß in den tosenden Fluten
LG Albert
Hallo zusmamen,
@Axel: Vielen Dank für die gute Tourplanung/leitung!
@Eckhard und @Stefan: Vielen Dank für die Blumen
@Birgit:
der Rest ging wunderbar. Bei manchen der kleineren Stufen bin ich über ein paar Steine gekratzt; bzw. hatte sonst vereinzelt Grundberührungen.
Ob die Ansteuerung der Linkspassage nach der Stufe geklappt hätte weiß ich nicht
Einige Teilnehmer sind ja auch auf Kollision gefahren, was ja weitesgehend auch keine Probleme bereitet hat.
(Ist aber irgendwie auch nicht die erste Wahl).
Viele Grüße,
Thorsten
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!