Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Farbeimer als wasserdichten Behälter

Hallo,
im „Handbuch Kanu“ von Rainer Höh entnahm ich, „alte Farbeimer“ mit Bügelhenkel als wasserdichte Container zu verwenden. (Wasser damit holen, Tischersatz, Sitzgelegenheit, notfalls zum lenzen, Trimmgewicht, Deckel als Schneidebrett). Hat jemand vielleicht Erfahrungen, vor meiner Wenigkeit, mit dieser sehr kostengünstigen cleveren Lösung gesammelt, die natürlich Geschmacksache ist?
„Farbe kann so gefährlich sein“ H. Haeusler
Grüße Mike
#2 RE: Farbeimer als wasserdichten Behälter

Rainer Höh hat zwar nen netten Schreibstil ... aber das "Handbuch" ist mit Vorsicht zu genießen.
Das steht auch ne Menge Mumpitz drin.
Wenn schon preiswert und wasserdicht, dann kaufe lieber für 15,- € im Baumarkt ein Maischefaß mit Schraubdeckel.
Oder stopfe in eine Tasche drei Müllbeutel ineinander, die dann von innen einen wasserdichten Liner ergeben.
hej,
habs vor Jahren mal ausprobiert. Der Eimer wird definitiv Wasser ziehen. Kurz mal Druck auf den Deckel und denn läuft die Brühe zwar nicht schwallweise, aber kontinuierlich rein. Vielleicht sind die Eimer heutzutage besser - ich halte die von Frank erwähnten Maische-Tonnen für geeigneter.
Luzifer


#6 RE: Farbeimer als wasserdichten Behälter

Zum TRINKwasserholen und -lagerung rate ich dringend von Farbeimern und anderen nicht zur Lebensmittelaufbewahrung bestimmten Behältnissen ab.
Wer weiß schon etwas über die Migrationswerte der verwendeten Materialien bzw. der Stoffe, die vorher in dem Eimer waren?
So umwerfend teuer sind Faltkanister auch nicht.
Wer Weinflaschen mitnimmt, spart sich sowieso die lästige Wasserschlepperei.
.

Ich habe u.A. diese hier Werbung: http://www.ebay.de/itm/3-Stuck-Fass-Fass...=item3ccc944364
Finde ich prima, weil sie nicht gar so groß sind (ca. 50 Liter), gut liegen wegen der kantigen Form,
sich unter einen Thwart im Boot klemmen lassen und auch als Hocker dienen.
#8 RE: Farbeimer als wasserdichten Behälter

#9 RE: Farbeimer als wasserdichten Behälter

#10 RE: Farbeimer als wasserdichten Behälter
#11 RE: Farbeimer als wasserdichten Behälter

Zitat von Dull Knife im Beitrag #9
Behälter für Kapern sind auch gut.
Richtig muss es natürlich heißen: 'zum Kapern' ... herrje!

Markus
#12 RE: Farbeimer als wasserdichten Behälter

Zitat von markuskrüger im Beitrag #11Zitat von Dull Knife im Beitrag #9
Behälter für Kapern sind auch gut.
Richtig muss es natürlich heißen: 'zum Kapern' ... herrje!
Markus
Neneee...FÜR Kapern (diese kleinen grünen, eingelegten Knospen des Kapernstrauches) war schon richtig.
Mit KAPERN als Verb

.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!