Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Das neue Frame-canoe der S-Klasse
welle
(
gelöscht
)
#26 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

habe ich doch auch - die federleichten von
Hans Georg - Du kennst doch auch die Oste,
auf der wurde das Bild gemacht und da "kommt
ein classic paddle nicht so gut"
Eins von den unten abgebildeten nehme ich dann...
Gruß aus Buchholz
Albert

#28 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

Ohne in die allgemeine Stilberatung eingreifen zu wollen (ich trage in dieser Jahreszeit die bunten und teilweise wenig kleidsamen Produkte der florierenden Outdoor-Textil-Industrie, deren Tuch auf Basis petrochemischer Prozesse produziert und vermutlich in Billiglohnländern von kleinen flinken Kinder-, vor allem aber Frauenhänden unter ausbeuterischen und wenig würdigen Verhältnissen weiter verarbeitet werden) bin ich doch bei Beschreibung dieser Flussverhältnisse reflexartig geneigt die Anwendung einer Polingstange anzuraten. Ob Hans-Georgs Kanus wohl fürs Stehen geeignet sind? Muss ich mal beim nächsten Kringeltreffen (möglichst bei warmem Wetter) ausprobieren...
Axel
#29 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

Hallo Axel,
ich kann Dich beruhigen, man kann meine Boote auch bequem im Stehen fahren . Ich mach sogar (als Reverenz und wenn mir jemand ein Guidepaddel leiht)einen AXEL im Stehen.( Anfangsstabilität sehr gut, Endstabilität ausgezeichnet, schreibt Gerhard in seiner Rewieuw ). Und staken tu ich sie nur nicht, weil das hier in meinem Paddelrevier zwischen all den Stakkähnen ja langweilig wäre...
Gruß Hans-Georg
#30 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse


@ Albert: Sag mal, wie praktisch sind Duluth-Packs eigentlich in bewegterem Wasser, wenn doch immer wieder Wasser ins Boot schwappt? Mich stört, dass diese Packs sich dann von unten her vollsaugen (den Inhalt schützen ja Plastiktüten aber ich werde beim Tragen doch immer wieder am Rücken nass).
Axel
welle
(
gelöscht
)
#31 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

ich will den thread nicht piratisieren -
ich hatte bisher keine großen Probleme
mit den Frost River canvas packs, habe noch nie außer Regen
soviel Wasser übergenommen, daß diese vollkommen
durchgenäßt waren. Diese sind stärker gewachst als
die Duluth, vielleicht kommt das daher. Der Bodenteil war schon recht feucht,
Rücken noch nie so doll, daß es gestört hat.
Ich stelle die Packs allerdings immer, obwohl diese
eigentlich gelegt werden sollen/Schwerpunkt und so.
Ob man nun vom Schwitzen beim Tragen oder von den
Packs einen feuchten Rücken kriegt ist doch egal oder:-)
Es gibt aber Leute mit mehr Erfahrungen, die können ja mal
was sagen.
MAchen wir einen extra thread, wie beim Kaffemkochen
Gruß
Albert
#32 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

ich hab, (nicht ohne Hilfe), einen Hannes und einen Peter zustande gebracht, von mehr weiß nicht nur Katrin, sondern auch ich nichts. Ich hab nicht nur eine Axt, sondern auch ein kleines Äxle. Und dreh auch den einen oder anderen Axle, auf Wunsch auch im Stehen, auch wenn ich über die Qualität desselben das eine oder andere Äcks hören muß...
Zurück zum FRAME : Mal ein Foto von der "legendären" Nr. 1. Wobei ich hier mit political correctness betonen muß, dass es am Badestrand im hüfttiefen Bereich aufgenommen wurde. Wir hatten damals ja noch nicht viel Ahnung von Kanadierfahren, aber beim Touren mit Kindern waren die Rettungswesten immer nicht nur dabei.Legendär an der 1 war vor allem ihr Gewicht : 58kg, wir hatten die Originalquerschnitte der Hölzer verwendet, aber eben nicht das originale Holz.Sie ist trotzdem mit uns einige tausend km gefahren, denn im Wasser war sie leicht zu bewegen.
Als Kontrast dazu ein Foto von FRAME Solo19 im Tandem-Betrieb: Die Wellen entstanden natürlich durch den Fahrtwind , den wir erzeugt haben, und wir wirken etwas verwischt....
Gruß
Hans-Georg
#33 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

die Spannung steigt bei mir schon mächtig : Nächste Woche fange ich mit dem nächsten Solo-Boot an.
Und dann wird es auch einen regelmäßigen Baufortschrittsbericht geben, nebenan im allgemeinen Forum.
Das Foto ist allerdings noch vom Bau der 19S
Gruß
Hans-Georg
#35 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

#36 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

Und so sieht die 21S nun aus: Länge , Breite und Mittelhöhe sind geblieben, auch der komfortable Kielsprung von 6cm vorn und hinten. Die Steven sind 5cm höher , was das ganze Boot ranker erscheinen lässt. Es lässt sich etwas weicher aufkanten , als seine Vorgänger(was meine Frau besonders gut findet..), ohne an Stabilität zu verlieren . Auch dieses Boot wollte an den Rhein und hat offensichtlich seinen neuen Besitzer schon zum Kringeln infiziert.
#37 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

Inzwischen ist, ganz in der Stille, das 22S fertig geworden ,gestern im Spreewald wurde es getauft und von seinem neuen Besitzer.. in Empfang genommen und von uns ausgiebig getestet. Ich finde , es ist wieder ein sehr schönes und gut funktionierendes Boot,mehr sag ich nicht, alles Andere, auch die Fotos, überlasse ich den stolzen neuen Besitzern ....
Gruß
Hans-Georg

Frame 22 S oder letztes Wochenende im Spreewald - eine Liebeserklärung
Die Form so elegant - die Linien anmutig gebogen,
Hans-Georg ganz gewandt hat Ihn zum Kringeln geboren.
Der Frame 22 neu und glänzend lag er vor mir und flüsterte leise.
Als die ersten Wellen seinen Körper berührten ...
Und ich sein Wogen das Erste mal spürte!
Oh weh, nicht Tag und Nacht kann ich Dich fahren.
Man merkt einen objektiven Bericht über dieses Wunderschöne Kanu kann ich momentan nicht schreiben, aber soviel sei gesagt nicht nur zum Kringeln auch beim Wandern durch den Spreewald wirklich leichtfüßig.
Über die Kringeleigenschaften dürfen sich die Profis gerne beim nächten Treffen selbst ein Urteil bilden.
Doch nun sollen lieber die Bilder für sich sprechen.
So und an alle, die Feststellen - och keine Schwimmwesten sei gesagt, es war eine Vorführung und ist es da nicht erlaubt!
Hans-Georg vielen Dank für den Biber, der ist echt knuffig.
Liebe Grüße an Hans-Georg von
Katrin
#40 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

#41 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse



Klaus
(
gelöscht
)
#44 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

#45 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

Hallo Katrin,
bischen gerührt bin ich doch von diesem netten Beitrag von Dir. Auch auf den Fotos siehst Du richtig gut aus in Deinem neuen Boot, und nun werd ich gleich noch ein wenig neidisch, denn man sieht ebenso genau, dass mein Boot, die 17S eben nicht so schön ist.. Tja, is wohl wie mit "dem Schuster seine Schuhe "......
Liebe Grüße
Hans-Georg

Großen Glückwunsch an Katrin - und Hans-Georg! - die 22 ist wunderschön!
Werden wir sie demnächst auch in Amsterdam bewundern dürfen?
Gruß,
Mark

Servus Mark
Aber na klar doch, für uns steht der Termin in Amsterdam schon felsenfest!
Wir freuen uns schon sehr auf den Freestylkurs mit Dir, über dein Urteil
beim ausprobieren von Hans-Georgs neustem Meisterstück und auf die Tour durch Amsterdam
mit dem Frame 22, Katrins "Biber".
Liebe Grüße Katrin u.knud

Vielen Dank noch mal an Alle für die lieben Wünsche.
Jetzt sind schon ein paar Wochen vergangen mit dem neuen Frame und letztes Wochenende durfte er zum Kringelkurs nach Nürnberg. Und was soll ich sagen, der "Biber" hat sich so gefreut, er wollte gar nicht mehr aufhören sich zu drehen!
So sind einige schöne Fotos mit Mark als Kringelkünstler entstanden, die ich Euch nicht vorenthalten will.
http://picasaweb.google.de/corvusknud/Ma...geltDenFrame22
Mark wir müssen das noch mal sagen: es war ein wirklich schönes und lehrreiches Wochenende und wir freuen uns auf Dich in Amsterdam.
Hans-Georg der Frame 22 ist Dir wirklich hervorragend gelungen!
Liebe Grüße von Katrin und Knud
#49 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

Der 'Biber' Frame 22S in Amsterdam:
Nun war der Frame 22 auf seiner 1. Auslandstour (wird nicht die letzte gewesen sein) und hat sich im Grachtendschungel von Amsterdam bestens bewährt. So schlängelte er sich um so manches Ausflugsschiff herum, wich großen Sightseeing-Booten aus und hatte auch im Wind keine Probleme. Die Wellenberge glitt er spielerisch hinauf und herunter und kabbeliges Wasser konnten wir fast gänzlich ignorieren und enge Kurven sind sowieso sein ganz spezielles Hobby!
Nicht nur zum Kringeln wunderbar auch für ausgedehnte Wandertouren ein ausgezeichneter Canadier!
Unsere Fotos von der Tour: http://picasaweb.google.de/corvusknud/Am...rachtenpaddeln#
Liebe Grüße von der stolzen Frame'erin Katrin
#50 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

Die Außenhaut des Frame 23S ist gebogen, mit der Hilfe von Peter und seiner Freundin Marie ging es bei hochsommerlichen Temperaturen spielerisch leicht, ich hoffe , dass das Boot diese Beschwingtheit bis zuletzt behält. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt und voller hoffnung..
gruß
Hans-Georg
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!