Tagliamento von Venzone bis Picchi, Oktober 2012

  • Seite 2 von 2
17.05.2013 21:53 (zuletzt bearbeitet: 17.05.2013 21:58)
avatar  mucmuc
#26 RE: Tagliamento von Venzone bis Picchi, Oktober 2012
mu

Hallo zusammen
Danke euch allen die ihr mit Filmen,Fotos aber vorallem mit euren tollen Berichten mein (exil)Friulanerherz wieder mal habt höher schlagen lassen.
LG: Mucmuc


 Antworten

 Beitrag melden
10.02.2017 17:39
#27 RE: Tagliamento von Venzone bis Picchi, Oktober 2012
Hy

Moin Moin,

wir wollen den Tagliamento Anfang März befahren - und kennen ihn von der letzten Tour im Mai 2016 (gerade noch genügender Wasserstand, nasse, eiskalte Füße vom Einsetzen bis zum Aussetzen am Spätnachmittag, moderate Temperaturen). Zumeist werden April/ Mai als günstigste Monate angegeben, um möglichst einen genügenden Wasserstand für die Befahrung haben zu können - auch wenn das natürlich von der jeweiligen konkreten Wetter/ Niederschlagslage abhängig ist.
Meine Frage an Euch dreht sich um folgendes:
Kennt sich hier jemand damit aus, wie man grundsätzlich Anfang März die (klimatischen) Bedingungen einschätzen kann? Mir geht es um eine Risiko-Einschätzung: Natürlich will man Schmelzwasser (und Regenwasser) für die Befahrung, aber kein ausgesprochen hohes Risiko, durch Hochwasser weggespült zu werden. Wie stehts um die Windsituation? Temperaturen etc.?
Ist das eher eine grenzwertig risikobehaftete Idee, den Tagliamento (ohne Trockenanzug?) zu fahren? Wirds eiskalt, windig bis häufig stürmisch bei wahrscheinlich plötzlichen Hochwässern? Oder alles easy und grundsätzlich ähnlich den Spätfrühlings-/ Frühherbstsitationen?

Danke für eure Einschätzungen,
bG,
Horst

________________________________________

 Antworten

 Beitrag melden
19.02.2017 20:04 (zuletzt bearbeitet: 19.02.2017 20:15)
#28 RE: Tagliamento von Venzone bis Picchi, Oktober 2012
He

Hallo Horst,
fahre leider auch erst wieder am 04 März die Strecke runter aber ich
kann Dir folgendes berichten. Das Frühjahr war bis auf 1. Woche im Februar
unheimlich trocken. Oben hat es jedoch mächtig Schnee für die Region.
Der Tagliamento hatte bei Tolmezzo wo Fella und Tagli zusammenkommen
ganz wenig Wasser im Flußbett fast wie im Sommer. Die 3 Wasserfälle waren
dagegen stark aktiv.Das Wetter kann man nicht einschätzen aber sollte es sich einregnen
oder sonst irgendwie eine Fahrt verhindern schreib ein PN ich hab
da schöne Alternativen die zwar WW 0 sind aber dafür ohne Autobahn
und auch fast ohne Menschen. Nur wenige Km entfernt
1 Februarwoche Tag 12 Grad Nacht 7 Zur Zeit sagen die Nachbarn ca 16 Grad
bei Sonne und Nacht ca 7 Grad gemessen an der Küste ca 30 km entfernt.
Gruß Frank
Wenn ich nicht gerade nachts vorbeikommen ( Fahre 14 tägig runter) dann kann ich ja
Fotos mit dem Handy machen falls das was nutzt.


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2018 10:33
#29 RE: Tagliamento von Venzone bis Picchi, Oktober 2012
Ad

Wir planen, den Tagliamento in der ersten Septemberwoche 2018 mit unserem Kanadier zu paddeln.
Geplant ist ab Gemona los zu paddeln, da es hier einen Campingplatz gibt. Wir wollen bis runter und kurz vor der Adria geht’s links in ein Kanal zu einem Campingplatz.
Den Transfer werden wir mit dem Zug bewerkstelligen.
Wir sind schon ganz gespannt und freuen uns schon sehr auf das Abendteuer. Wir werden berichten.

Grüße
JENS


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2018 11:03
#30 RE: Tagliamento von Venzone bis Picchi, Oktober 2012
avatar

Der Tagliamento scheint in Kürze mal wieder ordentlich gefüllt zu werden. Also wer ihn mal wieder in einem Stück bis zum Meer paddeln will, der könnte nächste Woche Glück haben in einer ablaufenden Hochwasserwelle. Aller Müll der Sommergäste, Grillreste, Geländewagenspuren, alles wird weggespült sein, die Aue wieder jungfräulich.


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2018 11:11 (zuletzt bearbeitet: 23.08.2018 11:13)
#31 RE: Tagliamento von Venzone bis Picchi, Oktober 2012
Ad


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2018 11:13 (zuletzt bearbeitet: 23.08.2018 11:14)
#32 RE: Tagliamento von Venzone bis Picchi, Oktober 2012
Ad

Jaaaaa, endlich ... heute Morgen auch schon gesehen. Am 03.09. soll die Tour starten und wir hoffen, dass bis dahin noch genügend in der Rinne sein wird. Wollen wir es hoffen. Schaue auch schon seit Wochen den Wetterbericht entgegen...

Zitat von Spartaner im Beitrag #30
Der Tagliamento scheint in Kürze mal wieder ordentlich gefüllt zu werden. Also wer ihn mal wieder in einem Stück bis zum Meer paddeln will, der könnte nächste Woche Glück haben in einer ablaufenden Hochwasserwelle. Aller Müll der Sommergäste, Grillreste, Geländewagenspuren, alles wird weggespült sein, die Aue wieder jungfräulich.


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2018 22:05 (zuletzt bearbeitet: 26.10.2018 05:48)
#33 RE: Tagliamento von Venzone bis Picchi, Oktober 2012
avatar

Zitat von Spartaner im Beitrag #30
Der Tagliamento scheint in Kürze mal wieder ordentlich gefüllt zu werden. Also wer ihn mal wieder in einem Stück bis zum Meer paddeln will, der könnte nächste Woche Glück haben in einer ablaufenden Hochwasserwelle. Aller Müll der Sommergäste, Grillreste, Geländewagenspuren, alles wird weggespült sein, die Aue wieder jungfräulich.

Jetzt auch wieder: https://www.wetteronline.de/wetterticker...201810259112235
Oder klickt euch durch die einzelnen Vorhersagetage: https://www.wetteronline.de/regen-karte/...datstr=20181028
Gilt für Tagliamento und Ticino gleichermaßen.


 Antworten

 Beitrag melden
16.05.2023 07:57 (zuletzt bearbeitet: 16.05.2023 07:59)
#34 RE: Tagliamento von Venzone bis Picchi, Oktober 2012
avatar

​Wer jetzt Himmelfahrt - Pfingsten 2023 Urlaub hat (ich habe den leider nicht), der könnte ad hoc zum Tagliamento aufbrechen.
Ich habe nach den Nachrichten zu Überschwemmungen in Kroatien und Bosnien gerade nach den Pegelständen am Tagliamento geschaut und sehe sie in Bereichen, in denen eine Befahrung auf jeden Fall möglich sein sollte.

Die Abflüsse in Venzone (219m³/s) und Latisana (170m³/s) sind seit 5 Tagen ordentlich hoch und relativ konstant. Der Pegel Venzone liegt etwa 20 - 25cm höher als vor einer Woche. Es könnte sein, dass das schon ein bissl Hochwasser ist, aber 50cm höher als zu Niedrigwasserzeiten ist jetzt auch nicht gewaltig. Ich würde das gerne fahren. Die Webcam Pegel Venzone gibt das leider im Moment nicht her. Die Webcam Pegel Latisana zeigt kein Hochwasser, keine braune oder graue Brühe, sondern eher sauberes Wasser!

Jetzt muss man nur noch die weitere Wetterentwicklung im Auge behalten. Da hat sich gerade ein neues Italientief gebildet, nachdem das vorherige zu uns bzw über Polen nach Norden abgezogen ist. Wenn das im Tagliamento-Oberlauf ordentlich schüttet, dann kann es natürlich auch leicht zu viel werden.
Oder es passt genau - man kann auch mal Glück haben.​

( ͡° ͜ʖ ͡°)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!