Böotchen Bastelei

  • Seite 2 von 2
13.01.2013 15:46
#21 RE: Böotchen Bastelei
avatar

SUPI!
darf man das nachmachen? :)

Robert
aka oldmaster


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 16:06
avatar  kanute
#22 RE: Böotchen Bastelei
avatar

Tolle Idee und super gemacht. Respekt.

Grüße aus HB
Bernd

Klug ist jeder.
Der eine vorher, der andere nachher.


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 17:15
#23 RE: Böotchen Bastelei
avatar

Schön gemacht.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 21:29
avatar  Trapper
#24 RE: Böotchen Bastelei
avatar

..auch von mir Daumen hoch!!

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
14.01.2013 12:18
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#25 RE: Böotchen Bastelei
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Danke für den Ansporn weiter etwas auszutüffteln.

@ Robert >>>... nachmachen
Wird sich nicht vermeiden lassen.

Wer weniger motiviert ist Holz in Späne zu zerlegen, kann gern mal beim Rendevouz an mein Tipi klopfen und über Tauschobjekte verhandeln.


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2013 09:12
avatar  Simson
#26 RE: Böotchen Bastelei
Si

Sehr sehr schön, was für Werkzeug und welches Holz benutzt du dafür?

Echt genial!

Simson


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2013 09:31 (zuletzt bearbeitet: 23.01.2013 12:53)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#27 RE: Böotchen Bastelei
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>> was für Werkzeug
Dekupiersäge (Laubsäge geht natürlich auch)
Schnitzmesser
Schleifpapier

zum aushöhlen
1,5mm Stecheisen
2mm Yarikani beide selbst geschliffen aus abgebrochenen Bohrern

zum sägen des Schlitz für den Bildständer
fein Japansäge ca.0,6mm

>>> welches Holz
Ahorn
Eiche
Esche
Buche
Hartriegel -
Kirsche +
Lärche -
Linde +
"Mahagoni" -
Robinie -
Tanne/Fichte -

-also Alles was ich in die Finger kriege. Die mit + halte ich auch für Anfänger als geeignet. Die mit - neigen besonders zum splittern bzw. sind die Jahresringe von so unterschiedlicher Härte, das man beim Schleifen schnell Kuhlen bekommt, deshlab sehr vorsichtig arbeiten.
Man braucht ja nur kleine Stücke, wenn beim Nachbarn Feuerholz kommt setze ich mein nettes och-bitte Lächeln auf und der Schreiner der gerade Fenstertauscht sägt mir auch mal ein Stückchen vom alten Rahmen ab wenn ich höfflich frage.


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2013 19:38
#28 RE: Böotchen Bastelei
Th

Andreas,
Ein paar kleinere Reste wie Kirsche, Erle, Esche, Nußbaum, WRC in verschiedene Farben, Ahorn habe ich eigentlich oft rumliegen. Wenn du was gebrauchen kannst?
Nenne mal die Mindestabmessungen, dann schaue ich bei mir mal die Kisten durch.
Gruß
Dirk


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2013 21:24
avatar  Trapper
#29 RE: Böotchen Bastelei
avatar

Zitat
>>> was für Werkzeug
Dekupiersäge (Laubsäge geht natürlich auch)
Schnitzmesser
Schleifpapier

zum aushöhlen
1,5mm Stecheisen
2mm Yarikani beide selbst geschliffen aus abgebrochenen Bohrern

zum sägen des Schlitz für den Bildständer
fein Japansäge ca.0,6mm



...auf der Liste fehlt noch die Lupe!!!

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2013 08:22
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#30 RE: Böotchen Bastelei
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>>> fehlt noch die Lupe!
Ja stimmt - ist aber kein muss.
Auf dem Bild ist eine 2x und eine 5x Kopflupe, die ich tatsächlich beim Sägen und Aushöhlen und bei feinen Details benutze.

@ Dirk
Reste nehme ich gerne, besonders Nuss, Erle, WRC, habe ich nämlich noch nicht.
Größe ist minimal 18mm x 24mm x 122mm


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!