Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

Zitat von Dull Knife im Beitrag #50
Hat jemand Adressen, bei denen man SUPs probepaddeln kann?
.
Frag mal den J2 Zeigt euer Lieblings-Canadier-Urlaubs-Fotos
Das sieht recht nett aus dort.
Vergangene Woche war ich in Torbole am Gardasee. Da waren auch einige suppend unterwegs http://www.supclubtorbole.com/2k10/
Keine Bange, ich nicht. Das einzige, was bei mir hätte suppen können, wäre das Getriebeöl aus dem Differential gewesen

Moin Dull Knive,
im Kanu- und im Kajak-Magazin sind jeweils recht große Teile zu SUP - auf deren Homages solltest Du fündig werden. Oder einfach "SUP Testcenter" "SUP Anfängerkurs" oder so bei google eingeben.
Für Hamburg hätte ich ne Adresse - hilft Dir das?
BG,
H.
#53 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

Ach ja..
#54 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

Ich hatte schon mal (ernsthaft) überlegt, ob es analog zum Sit-On-Top-Kajak eigentlich auch etwas ähnliches als Open Canoe geben könnte. Wahrscheinlich wäre das aber surfbrettmäßig zu breit oder zu kippelig zum knieend und einseitig Paddeln(?).
Der abschließende Gedanke zum Kneel-On-Top war dann noch, dass sich die Abkürzung im deutschsprachigen Raum wohl nicht so recht durchsetzen würde...
Gruß,
Markus
#56 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

Ich mach das gerne.
#57 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

ach ja... nicht so elegant und doch

Nachdem an anderer Stelle das Thema wieder hoch gekommen ist, möchte ich diesen Beitrag nochmal zum Leben erwecken.
In diesem Canadierforum wird so viel über Dinge diskutiert, die nix mit Paddeln zu tun haben, da sollte es doch erlaubt sein, übers SUPpen zu diskutieren, das hat wenigestens noch was mit Paddeln zu tun. Abfällige Bemerkungen sind da, glaube ich, fehl am Platz (übrigens bei vielen anderen Beiträgen auch!).
Ich habs ausprobiert, sowohl auf Flachwasser, als auch auf nem Fluß.
So ein SUP muß weder träge, noch langsam sein. Man braucht nur das richtige Brett für den jeweiligen Einsatz. Ist beim Canadier fahren aber genau so.
Kehrwasser fahren und Seilfähren funktioniert auch, auch beim SUPpen muß man das Brett kanten, sonst landet man schneller im Wasser als man denkt. Aber das kennt der eine oder andere von Euch sicherlich auch vom Canadier fahren.
Mir machts auf jeden Fall Spaß, und ein bisschen Horizont erweitern schadet sicherlich nicht.
Ist ein gutes Ganzkörpertraining, man beansprucht Muskeln, die beim Canadierfahren immer versauern.
Schöne Grüße
Gerhard
... Stand up ...
#60 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

Servus,
finde das SUP zwar komisch, aber die einen paddeln im Stehen die einen im Sitzen, andere Mit Doppelpaddeln im Kanadier, wieder Andere schieben ihre Kanadier mit Stangen durchs Wasser...warum nicht?
Bei und im Verein haben wir jetz auch zwei Bretter für die Allgemeinheit....wird als Trim-und Spaßgerät von jeder Altersgruppe gut angenommen....habe alle ihre Freude dran.
Klar der Rummel der natürlich überall gemacht wird nervt schon hin und wieder...muss es aber nicht lesen und klappern gehört bei den Werbemachern zum Handwerk.
Viele Hersteller müssen davon leben....so ein Kanadier hält recht lang :-)
Da braucht man andere Standbeine...
Viel Spaß auf dem Wasser, wie auch immer...
Nix für Ungut
Hans
#61 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

Vielleicht kriegt man Axel als Auslöser der Diskussion ja dran, wenn man ihm zeigt, dass man die Dinger auch staken kann? ;)
Ernsthaft: Schonmal jemand sowas gesehen? Müsste doch eigentlich herrlich gehen.
Anschlußfrage mit Canadier-Relevanz: Hat schonmal jemand so ein SUP-Paddel stehend im Canoe ausprobiert?
#62 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

Servus, schon wieder ich,
also die Kids haben das heuer mit langen Haselnussstangen probiert hier im seichten Wasser da is paddeln kaum möglich und viel Strömung, die haben sich köstlich amüsiert!
Genauso waren es die Kids, die dann gleich mit den neuen SUP Paddeln in 17 Fuß Kanadiern ihre Künste getestet haben...muss sagen, die haben das drauf....und hatten einen Mordsspaß, wenn es sie dann doch wieder mal zerlegt hat.
Hans
#63 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

Ganz ernsthaft, das ist in keiner weise böse gemeint, und ist keine Wertung zum SUP Sport, ist bestimmt ganz Witzig,aber wie ist das entstanden?...ein Surfer wollte bequem zum nächsten Surfspot kommen - wann war der dann auf einmal Paddler? Nur wegen dem Prügel in der Hand?
und im Übrigen: ein Surfer mit Segel ist doch immer noch ein Surfer und Kein Segler!
Warum ist dann ein Surfer mit Paddel ein Paddler?

Zitat von Calob im Beitrag #63
...und im Übrigen: ein Surfer mit Segel ist doch immer noch ein Surfer und Kein Segler!
.....
Doch, ist er. Er ist ein Stehsegler. Ohne Witz. Einfach mal nach "stehsegler" googln. Ich habe diesen Sport mal
fast 2 Jahrzehnte betrieben. Für Stehsegler gelten auch diesselben Vorfahrtsregeln wie für "normale" Segler. Außer
in Österreich. Mal wieder. Dort ist/war das Surfbrett der Luftmatratze gleichgestellt.
Nur: Ich würde vermuten, ein Mensch, der ein Brett stehend mit einem Paddel vorwärts bewegt und dabei ähnliche Techniken benutzt wie ein Kanadierfahrer (J-Schlag etc.) hat mindestens so viel mit einem Paddler gemeinsam wie jemand, der in einem Kanu steht und dieses mit einer langen Stange vorwärtsbewegt.
Zitat von Calob im Beitrag #63
Ganz ernsthaft, das ist in keiner weise böse gemeint, und ist keine Wertung zum SUP Sport, ist bestimmt ganz Witzig,aber wie ist das entstanden?...ein Surfer wollte bequem zum nächsten Surfspot kommen - wann war der dann auf einmal Paddler? Nur wegen dem Prügel in der Hand?
und im Übrigen: ein Surfer mit Segel ist doch immer noch ein Surfer und Kein Segler!
Warum ist dann ein Surfer mit Paddel ein Paddler?

Noch jemand der diesen Thread als völlig sinnfrei empfindet?
Ich weiß, ich muss ihn ja nicht lesen. Immer wegsehen muss ich aber auch nicht.
LG, Sebastian
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Canoe Labor am Bodensee: http://www.lakeconstance.de/
#67 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?


Raff
(
gelöscht
)
#69 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?


#71 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!