Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#26 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

Stand up paddling
Erfüllt keines der Kriterien um mir auf die Nerven zu gehen, es ist weder laut, noch stehen die am Eingang vom Supermarkt und quatschen mich an und monatliche Gebühren wollen die SUPer auch nicht von mir.
Also weiter suppen und viel Spaß dabei.
Andreas
#27 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?
Ironie Modus an>>
Mit SUPlern kan ich mich noch anfreunden.
Am schlimmsten finde die die, die ein Open Canoe fahren und dann eine Persenning nutzen.
Also was denn jetzt? Können die sich nicht entscheiden oder was?
<<Ironie Modus aus
Also leben und leben lassen. Als nächstes kommt sonst die Diskussionen, ob PE-Boote überhaupt aufs Wasser dürfen, wenn ein Woodstrip-Canoe in der nähe ist....
Gruss Georg
Raff
(
gelöscht
)
#28 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

Moin,
ich habe den Thread erst jetzt entdeckt, dehalb die späte Antwort.
Die SUP Branche boomt tatsächlich und es werden aktuell die Claims abgesteckt. Das dabi auch allerhand Blödsinn verkauft und propagiert wird, es Teil des Spiels und soweit normal. Das beruhigt sich alles wieder und dann nimmt auch die Qualität wieder zu. Diese "sex-sells-Masche" finde ich persönlich ziemlich bekloppt!
Was ich aber genauso bekloppt finde, sind Bemerkungen zum SUPen, die ohne jegliche Hintergrund-Info und ohne jemals das SUPen ausprobiert zu heben getätigt werden. Aus unseren Kursen kann ich sagen, dass ungefähr 90% der Personen mit Vorbehalten gesegnet sind gegenüber dem Stehpaddeln. Von denen die das dann probieren finden es ein Großteil gut oder sind positiv überrascht.
Ich bin neben meiner Tätigkeit als Open Canoe Instructor Trainer für die ACA auch als Instructor Trainer auf dem Board unterwegs. Insofern habe ich da einen gewissen Hintergrund für solche Aussagen. Mir persönlich hat sich durch bas Paddeln im Stehen einer neuer Blickwinkel eröffnet, der meine Paddelwelt sehr bereichert hat.
Und, lieber Axel, Deine Aussagen zum SUPen sind, was die Bemerkungen zur Anatomie und zu den trägen Brettern anbelangt, sehr verwunderlich. Zumal Du eine Ausbildung als Kanulehrer hast. Und als alter Poler erst recht :-)
Gruß,
Raphael
#29 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

Sorry Raphael,
ich habe da nur meinen persönlichen Eindruck wieder gegeben. Evidenzbasiert. Ich habe nämlich Martins (unser lokaler SUP-Anbieter) Einladung, es mal mit einem seiner SUP-Bretter zu versuchen, angenommen und es ausprobiert. Ich finde es entsetzlich. Beim Poling kann ich mein Körpergewicht einsetzen und aufkanten, Kehrwassermanöver machen... Auf dem SUP-Brett verwinde ich mich, das Brett liegt platt auf dem Wasser, da fehlt mir jede Dynamik. Hätte ich die Neigung es weiter zu betreiben könnte sich meine Einstellung womöglich ändern. Aber den Drang dazu habe ich gar nicht. Tut mir ja leid. Insbesondere wenn ich Deine Begeisterung dafür wahrnehme. Bei mir will die wirklich nicht aufkommen.
Axel
P A D D E L B L O G Sicherheitstreffen im September
There's more means to move a canoe than paddles
Raff
(
gelöscht
)
#30 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

Hallo Axel,
da bist Du auch schon mitten im Problem.
Wenn Du ein Board unter Anleitung eines Menschen probierte, der Kurse gibt und Du den Eindruck bekommst, wie Du ihn beschreibst, dann hat der Mensch schlicht keine Ahnung.
Sowohl auf stehenden Gewässern als auch auf Flüssen oder in Wellen, wird ein Board IMMER mit dem Einsatz von Körpergewicht und Kantenbelastung und Entlastung gefahren. Wenn Dir die Dynamik fehlt, dann bist Du vermutlich auf einem völlig ungeeigneten Brett mit der falschen Anleitung unterwegs gewesen.
Dieselbe Situation gibt es in der Kanubranche leider auch....
Grüße,
Raff
#31 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?
Moin,
vorletztes Jahr suchte ich in Vorupör bei ausgezeichneter Brandung nach einer Sandbank, um heil dahinter an Land zu gelangen. Währenddessen kletterten immer wieder vom Strand kommend, Supper aus der Brandung aufs Tiefwasser, um anschließend zurück an den Strand zu surfen. Von draußen kommend sieht man das Board gar nicht und denkt, das sind Aliens oder die haben einen Vertrag mit Dem da Oben. Das macht garantiert Laune.
Uncool empfinde ich es, wenn die Supper auf einer Seeschiffahrtsstraße im Hauptfahrwasser queren, zumindest bei schlechter Sicht.
LG Jürgen
#32 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

Jeder soll wie er will seinen Spaß haben ...
Allerdings geht mir der permanente Medienhype auf die Senkel. Aber schließlich wird da grad eine neue Zielgruppe für Infos, Bilder, Ausrüstung und trendige Klamotten generiert. Vermutlich ist der Kuchen noch nicht ganz aufgeteilt.
Alberts Bedenken kann ich in Rauch auflösen, bleiben wir mal lieber beim OC, da gibt es schon reichlich Spielarten.
#34 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

Zitat
...da kann dann auch über die Wölfe weiterdiskutiert werden...
Danke!
...was wenn wir denen auch ein Stechpaddel unterjubeln können?
Axel
P A D D E L B L O G Sicherheitstreffen im September
There's more means to move a canoe than paddles
#35 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

Zitat von lupover im Beitrag #
über dieser Internetseite steht "Open-Canoe".
Ein Stehbrett ist kein Canoe.
Scheinbar ist es den Leuten, die Open-Canoes fahren ein Bedürfnis darüber zu diskutieren, ebenso wie über Wölfe.
Ich denke man sollte diese Diskussion einfach hinnehmen wie sie ist - und sie ignorieren, wenn sie einem nicht interessiert.
Ich ignoriere z.B. jene über Kanus mit Segeln auch, weil ich mich in einem Kanu lieber mit Stechpaddel als mit Segeln fortbewege.
#36 RE: Noch jemand, dem Wolfdiskussionen auf die Nerven gehen?

Hallo Carl-Albert,
ich bin einer von den "Leuten, die Open-Canoes fahren" und ich habe überhaupt kein Bedürfnis über Wölfe zu diskutieren. Mir fällt es inzwischen aber auch schwer diese Diskussion zu ignorieren weil sie seit Wochen das Forum beherrscht. Dabei scheint es für solche Themen doch eigene Foren zu geben.
Ich lese gerne in diesem Forum und beteilige mich gerne an Diskussionen aber für mich ist es frustrierend, wenn jeder zweite neue Beitrag sich einem Problem widmet zu dem ich keine Meinung habe und auch nicht haben will.
Offenbar gibt es immer wieder das Bedürfnis Themen zu behandeln, die mit dem Paddeln überhaupt nichts zu tun haben. Im kanadischen Forum wurde dafür extra die Sparte "Off Topic" eingerichtet, die Briten haben auch sowas.
Ich weiß dass Frank kein Fan von weiteren Unterkategorien ist und nicht viel Energie darauf verwendet falsch platzierte Beiträge richtig zuzuordnen (er hätte auch allerhand zu tun) aber meines Erachtens wäre es hilfreich wenn wir so eine offizielle "Laberecke" hätten, in die dann wirklich nur die reinschauen, die mitlabern wollen.
Axel
P A D D E L B L O G Sicherheitstreffen im September
There's more means to move a canoe than paddles
#37 RE: Noch jemand, dem Wolfdiskussionen auf die Nerven gehen?

Im Outdoorseiten.net-Forum gibt es gerade die Diskussion über ein "urban Outdoor"-Unterforum, in dem dann Beiträge über Kleidung für den Stadtbummel draußen und bei Wind platziert werden sollen... Die OT-Beiträge im OCJ sind mir persönlich zahlenmäßig nicht so sehr aufgefallen, als dass bei mir der Wunsch nach einem eigenen Bereich dafür aufgekommen wäre.
Dass das OCJ vom Wolfsthema "beherrscht" wird, war mir auch noch nicht aufgefallen.
...Es wird wohl Herbst und die sauren Gurken wachsen wieder...
Gruß,
Markus

Wenn ich was nicht lesen mag, oder das Thema nicht interessiert, dann schau ich halt nicht rein, egal in welchem Unterforum es steht. Wo liegt da das Problem?? Mancher schaut beim Paddeln halt auch danach was sich so links und rechts vom Gewässer noch findet.Finde ich auch total OK!
#39 RE: Noch jemand, dem Wolfdiskussionen auf die Nerven gehen?

Es scheint sich wohl um das berühmte "Car-Wreck" Syndrom zu handeln. Es scheint sehr verlockend zu sein irgendwann DOCH hinzuschauen. Mich interessieren einige Threads überhaupt nicht z. B.: Öfen, Kanusegeln, Poling, Basteln etc. Meine Geheimwaffe ist diese Threads tatsächlich nicht zu lesen, es ist schwer, funktioniert aber letzlich.
Voraussetzung ist allerdings, daß die Überschrift das Threadthema klar darstellt.
Die Wolfsdiskussion interessiert mich sehr (wenn es denn eine gäbe), leider wird dieser Thread für ausufernde Selbstdarstellungen missbraucht und damit leider zerstört.
Gruß
Claus Ulrich
Caspar Honig
(
gelöscht
)
#40 RE: Noch jemand, dem Wolfdiskussionen auf die Nerven gehen?

Auf der Schwentine hab ich neulich eine Gruppe ambitionierter SUPler (Kinder und Erwachsene) getroffen und mich eine Weile mit Ihnen unterhalten. Dabei hat sich herausgestellt, daß Ihre Interessen von meinen gar nicht so verschieden sind; ihnen ging es stark um "Natur erleben" und das Gefühl, mitten drin zu sein. Auch der sportliche Aspekt spielt dabei eine große Rolle. Ich sehe in den SUPlern eine Art entfernte Verwandte, zumal meine eigenen Interessen eine Reihe von Wassersport-Arten einbeziehen.

Zitat von AxeI im Beitrag #36
Hallo Carl-Albert,
Ich lese gerne in diesem Forum und beteilige mich gerne an Diskussionen aber für mich ist es frustrierend, wenn jeder zweite neue Beitrag sich einem Problem widmet zu dem ich keine Meinung habe und auch nicht haben will.
Offenbar gibt es immer wieder das Bedürfnis Themen zu behandeln, die mit dem Paddeln überhaupt nichts zu tun haben.
Axel
Hallo Axel,
du bist ja der Initiator dieses Threads, in dem über mehrere Seiten klar gestellt wurde, das das mit Paddeln überhaupt nichts zu tun hat.
Das erste Vernünftige, was ich gelesen habe ist der Beitrag von Caspar Honig.
Irgendwie gibt es doch die unterschiedlichsten Formen, sich der Natur zu nähern und Sie zu geniessen. Und um Toleranz, denjenigen gegenüber, die eine andere Sicht der Dinge haben.
Regt sich jemand über die Werbung für Wanderschuhe, Leichtgewichtszelte usw. auf? Das was da an Geld in Werbung gesteckt wird sollte den Etat fürs SUPpen toppen.
Oder bist du neidisch, das jemand anderes auf die Idee gekommen ist, an eine Poling-Stange ein Blatt zu montieren und diese dann zu kürzen?

Claus hat recht, was mich nicht interessiert lese ich nicht, oder geniesse die Meinungen und Entgleisungen der anderen und halte mich zurück.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Das hatten wir aber auch schon bei diversen anderen Themem.
In diesem Sinne der um Toleranz bemühte
André
Ist mir gerade noch eingefallen:
Sollten dann Holzarbeiten, Messerbauer, Bogenschützen, Hundebesitzer, Ofenschmiede, Dutch-Oven Köche OffTopic schreiben? Paddeln ist vielleicht nur ein kleines Puzzleteil in dieser großen weiten Welt, das mit anderen Teilen aber ein wunderschönes Bild ergibt.
#42 RE: Noch jemand, dem Wolfdiskussionen auf die Nerven gehen?

Hallo André, Du schreibst:
Zitat
Das erste Vernünftige, was ich gelesen habe ist der Beitrag von Caspar Honig
Ja, das ist ein sehr vernünftiger Beitrag. Dass alle anderen unvernünftig sind wäre der Umkehrschluß. Kommt mir etwas gewagt vor aber vielleicht müssen wir anderen uns tatsächlich mit unserer Unvernunft und mangelnden Toleranz abfinden.
Ich bekenne mich schuldig die Themenabschweifung in diesem Thread unterstützt zu haben als Habbo (Beitrag #33) auf die Wolfdiskussion Bezug nahm. Ich beglückwünsche Dich und Claus (etwa doch noch ein weiterer vernünftiger Beitrag in diesem Thread?) zu Eurer Abgeklärtheit. Ich gebe mir ja auch viel Mühe, Beiträge, die mich nicht interessieren, zu ignorieren. Bei den Wölfen fällt mir das eben auch mal schwer. Allein heute wurden gefühlt 50% aller Beiträge dieser Wildtiergattung und einer offenbar ähnlich wilden Jagddiskussion gewidmet - ich habe das inhaltlich nicht verfolgt aber ich ärgere mich drüber weil ich auf spannende Beiträge warte, die sich mit Themen befassen, die mich interessieren. In diesem Forum rechne ich mit solchen Beiträgen weils hier ums Canadierpaddeln gehen soll. Bin ja auch um Toleranz bemüht aber im Bemühen steckt stets auch potentielles Scheitern.
Zurück zum SUPen und Deinem Vergleich zum Poling: Die einzige Übereinstimmung dabei ist die aufrechte Haltung.
Weitere Ausführungen erspare ich Dir weil zu befürchten ist, dass Du in ihnen nur Unvernunft erkennen wirst.
Axel
P A D D E L B L O G Sicherheitstreffen im September
There's more means to move a canoe than paddles
#43 RE: Noch jemand, dem Wolfdiskussionen auf die Nerven gehen?

Zur Entspannung jetzt einfach mal ein Film
Axel, du kennst den bestimmt schon. Kommt aus dem englischen Forum.
Bis man so weit ist, sind etliche Übungsstunden auf dem Flachwasser nötig.
Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis die Fußschlaufen aufs Brett schrauben.
#44 RE: Noch jemand, dem Wolfdiskussionen auf die Nerven gehen?

"Chacun a son gout" oder so ähnlich sagt der der Franzose. Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn jemand so paddeln möchte. Da sehe ich sehr viel weniger Ästhetisches auf der Lahn, meinem Hausfluss.
Am letzten Wochenende hatte ich überhaupt meine erste Begegnung dieser Art auf der Lahn, fotografisch festgehalten analog und schwarzweiß.
Gruß Hans-Werner
#45 RE: Noch jemand, dem Wolfdiskussionen auf die Nerven gehen?


Zitat von doc-harvey im Beitrag #44
.... fotografisch festgehalten analog und schwarzweiß.....
Sehr schön. Ich tippe auf Ilford HP5?
Dieses Glück möchte ich auch mal haben. Auf der Lauer liegen nach einem Bieber, Reiher oder anderm Viehzeug und
dann kommt so etwas seltenes dahergepaddelt.
Fast so schön wie Kanuotter's Loreley an der Loue Sommer Erinnerungen 2010 (leider ohne Bild)
#47 RE: Noch jemand, dem Wolfdiskussionen auf die Nerven gehen?

ottawa
(
gelöscht
)
#49 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

#50 RE: Noch jemand, dem Standup-Paddling auf die Nerven geht?

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!