Mittelsitz- / Tragjochabhängung

  • Seite 1 von 2
12.07.2012 10:32 (zuletzt bearbeitet: 12.07.2012 11:34)
#1 Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

Hallo Bastler.
Aus Bootssperrholz will ich sie bauen, sieht jemand Probleme, die ich nicht sehe?
Lösungen die logischer sind?

Ein ( kleiner) Schwachpunkt zB ist die Länge, da die Teile sich nicht an die Biegung des Kanus anpassen.

Der derzeitige "Prototyp" ist leicht, von der Höhe nur für flache Kanus geeignet und wohl aber auch etwas zart.
Wäre es besser einfach eine Aufnahme für ein flexibles Tragjoch einzubauen und den Sitz unabhängig davon?
Sollten die "Sockel für den Sitz etwas höher sein, daß individuell abgelängt werden kann? Auch die Neigung wäre dann flexibler einzustellen, aber eben keine fertige Lösung.
Vielleicht sollten es zwei verschieden hohe Modelle werden?

Für Hinweise und Kommentare bin ich empfänglich, um eine gute Lösung zu finden.

Bis bald, am Wasser, ( in der Werkstatt ) Wolfgang

12.07.2012 14:57
avatar  AxeI
#2 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

Hallo Wolfgang,

ich bin mit dem Problem konfrontiert, dass mir nicht recht klar werden will, was Du da eigentlich bauen willst. Gibt es ein Beispielbild des fertigen Produkts oder ist das so eine innovative Idee, dass das noch niemand fotografieren konnte?

ratlose Grüße
Axel

P A D D E L B L O G Sicherheitstreffen im September
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2012 15:35
#3 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

Hallo Axel,
ist nicht kompliziert.
Vorn, die Gabel/ovale Öffnung soll eine Aufnahme für ein flexibles Tragjoch sein, schnell zum reinstecken und mit Splint zu sichern.
Dahinter dienen die zwei leicht schräg angestellten Flächen als Abhängung für einen, dann fast zentralen, leicht geneigten Sitz.
Mit zwei Bohrungen zusätzlich zu den für das Tragjoch ohnedies vorhandenen, sollte das Ganze ausreichend befestigt sein.
Hoffe jetzt ist klar, was gemeint ist, LGW


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2012 16:11 (zuletzt bearbeitet: 12.07.2012 16:13)
avatar  Trapper
#4 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

So etwas ähnliches hatte ich in meinen Bell/Merlin 2 mal nachgerüstet. Leider keine Bilder mehr davon, aber vielleicht liest der neue Besitzer das hier und kann noch welche einstellen. Im Prinzip war es aber ähnlich nur ohne die vordere Klaue zur Aufnahme des Tragejoches(war mit einer einfachen Rändelschraube befestigt)
Zwei Anmerkungen:
- die Sitzabhängungen zum individuellen Kürzen wären wahrscheinlich universeller(eine Säge hat doch jeder)
- ich hätte Bedenken das sich das Tragejoch zu tief im Boot befindet(zu wenig Platz zwischen Kopf und Bootsboden)
Der Merlin war zumindest sehr flach im Sitzbereich und das Tragejoch mußte fast unter dem Süllrand sitzen, brauchte aber durch die verlängerte Sitzaufnahme keine neuen Bohrungen im Süllrand.

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
13.07.2012 08:03 (zuletzt bearbeitet: 13.07.2012 08:10)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#5 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Hallo Wolfgang

("Multiuser"-construction - das Internet hat spannende Wege.)

Besonders bei der Betrachtung der PDFs fällt mir sofort das "O" und "U" der Konstruktion ein, will sagen: "Entweder das "O" ist zu schwer, oder das "U" nicht stabil genug. Überhaupt eignen sich gabelförmige Holzkonstruktionen nicht besonders für die zu erwartende Belastungsrichtung.

Bei dem vielen Platz zwischen Sitzende und Bordwand, der bei Booten mit Tumblehome bleibt, würde ich eine andere Lösung (weg vom Reißbrett) anstreben. Zum Beispiel wird das Sitzbrett, von schräg oben, durch ein "O" hindurch gesteckt und dann in das andere "O" zurück gezogen und dort eingerastet.

Joch und Sitz in der selben Position zu befestigen* erscheint mir nicht sinnvoll, da ist entweder der Sitz zu hoch oder das Joch zu tief, Abstandhalter verschlimmbessern dann nur noch.

Für Dich als Swift-Insider würde ich mich beim Sitz an dem verschiebbaren Vordersitz orientieren und das Joch, einfach bei Bedarf auf dem Süllrand festklemmen.

Viel Spaß beim basteln
Andreas

*Edit: hab gerade begriffen, dass Du das gar nicht willst. Trotzdem erscheint mir das Joch zu tief. Insgesamt etwas viel Holz um ein herausnehmbares Joch zu haben. Beim Packboat hat man das Joch auch schnell in der Hand, EIN Joch, ZWEI kleine Klemmbretter und ZWEI Rändelschrauben, fertig.

"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing


 Antworten

 Beitrag melden
13.07.2012 11:12 (zuletzt bearbeitet: 13.07.2012 11:15)
#6 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

Danke Thomas, für den Hinweis mit der Höhe, werde ich ausprobieren, bevor ich weiterarbeite.

Hallo Andreas.
O zu U, das Proportionsungleichgewicht sehe ich jetzt auch, da ist noch Feinarbeit nötig.
Zu "gabelförmige Holzkonstruktionen"... dasselbe habe ich mir auch gedacht und Sperrholz gewählt. Das derzeit verwendete ist sehr leicht, hat drei Lagen in Vertikaler, zwei in horizontaler Richtung und zwei Dicken an den Oberflächen, auch in horizontaler Richtung. Ich hoffe bei wasserfest verleimtem Sperrholz, wird sich daran nicht zuviel ändern.

Tumblehome: nicht alle Kanus haben viel davon, manche gar keins. Auch bei "shouldered flare" oder "tuck in" ist da nicht viel Platz.

Abstandhalter sehe ich auch problematisch.

Joch am Süllrand festklemmen ist bei den leichten Laminaten unter 20 kg sicher kein großes Problem, dennoch wird zB ein schöner Holzsüllrand zB bei Tandems in Gold Fusion mit ca 27 kg jedesmal stark gequetscht, was ich vermeiden will.

Danke für die Kommentare, W


 Antworten

 Beitrag melden
13.07.2012 12:22
#7 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung

Hallo Wolfgang,
von Bell gab es mal den "Cantilever-Yoke", dürfte auf der noch existierenden Bell-Homepage unter Accessories zu finden sein, der kam ohne Hardware aus und wurde nur an den Sitz angeklemmt, mußte deshalb dem Sitz ziemlich formschlüssig angepasst werden. Axel hatte den mal kopert, möglicherweise hilft Dir die Suchfunktion des Forums weiter, ansonsten habe ich wohl noch 2 am Lager. Du bist gerade dabei, das Rad neu zu erfinden, gibt´s aber schon.
Lieben Gruß
Jörg


 Antworten

 Beitrag melden
13.07.2012 13:14
avatar  sputnik
#8 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

Hallo Jörg,

du meinst bestimmt den: Tragejoch für ein Soloboot

Gruß, Stefan

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2012 10:18
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#9 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Zitat
Joch am Süllrand festklemmen ist bei den leichten Laminaten unter 20 kg sicher kein großes Problem, dennoch wird zB ein schöner Holzsüllrand zB bei Tandems in Gold Fusion mit ca 27 kg jedesmal stark gequetscht, was ich vermeiden will.



Bei unserem etwa 40 kg Boot hängt das Joch an ca. 3cm², das hinterlässt natürlich einen Abdruck (Schraube im Süllrand).
Technisch ist es aber quasi trivial die Fläche zu verzehnfachen (oder auch noch mehr).

Für meinen Geschmack ist die einfachste Lösung die beste, da gehören U-förmige Gabeln aus Holz aus verschiedenen Gründen nicht dazu.
Die Einklemm-Lösung für den Sitz ist ähnlich kompliziert und speziell, auch für das stauen erscheint ein flaches Joch handlicher.

Gruß
Andreas

"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2012 21:27 (zuletzt bearbeitet: 14.07.2012 21:38)
avatar  Horst
#10 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

Hallo Wolfgang!

So sieht die von Jörg erwähnte Bell-Version im Original aus.


Grüße aus Berlin

Horst

15.07.2012 04:33 (zuletzt bearbeitet: 15.07.2012 05:21)
#11 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

Hallo Jörg,
beim Mittesitz reicht die Sitzfläche fast bis an den Rand, ein Teil zum Anklemmen wie gezeigt, passt da besser zum Solo.

Andreas: Das ist der Punkt, einfach und funktionell soll es sein, wie das Kanu selbst.

Horst: Danke für die anschaulichen Bilder, habe auch eine PM ähnlichen Inhalts bekommen.

Jetzt, einen Irrweg später, aber eine gute Lösung im Kopf, ist vielleicht ein guter Moment für eine Nachdenkpause.

LGW


 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2012 22:10 (zuletzt bearbeitet: 15.07.2012 22:12)
avatar  Atze69
#12 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

Hallo Wolfgang,

Zum Joch: scroll doch auch HIER noch mal runter (falls noch nicht schon geschehen ) Ich glaube Wenonah hat diese Art auch im Angebot.

Grüße,

Martin



\"a canoe named SUE\"


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2012 03:44
#13 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

Danke Martin.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2012 08:58 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2012 09:00)
avatar  ceerge
#14 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

Hallo,

removable yoke ist das Schlüsselwort.

http://www.wenonah.com/products/template...php?IID=57&&;

Gruß, ceerge


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2012 08:22 (zuletzt bearbeitet: 17.07.2012 08:22)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#15 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

@ceerge

Irgendwie bleibt mir unklar wie das "removable yoke kit" verbaut werden soll.
6 Blechteile für zwei "Yoke"-enden, machen drei auf jeder Seite -> Warum drei?


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2012 09:13
avatar  ceerge
#16 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

Hallo,

könnte ich nicht mit Gewissheit beantworten.

Aber wie sieht es hiermit aus?

http://www.greenval.com/FAQsolo-yoke.html

Gruß, ceerge


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2012 09:20
avatar  Trapper
#17 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

Zitat
@ceerge

Irgendwie bleibt mir unklar wie das "removable yoke kit" verbaut werden soll.
6 Blechteile für zwei "Yoke"-enden, machen drei auf jeder Seite -> Warum drei?


...die kleineren Platten fungieren als Gegenhalter und dienen bei labilen Süllrändern als Verstärkung

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2012 09:25
avatar  Doc
#18 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar
Doc

Hallo,
die zwei kurzen Teile werden vermutlich auf oder falls Platz unter den Sülrand rechts und links verschraubt. Die abgebogenen Teile eingehängt die zwei scharnierteile rechts und liks am Sitz verschraubt und mit Hilfe der Sicherungsfedern eingehänkt.
Denke ich.
Gruß aus dem bedeckten Südbaden
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2012 11:19
avatar  Atze69
#19 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

Moin,


Die schmalen Scharnierhälften, mit den 3 Löchern, kommen unter den Süllrand geschraubt.
Die langen Winkel, mit den unten sichtbaren "Röhrchen" bilden den Gegenpart, da sie aber keine Schraubenlöcher haben, gehe ich davon aus, das die kleinen Platten mit den 2 Schrauben, wie eine Führungsschiene unter das Yoke geschraubt werden und die Winkel eingeschoben werden.
Die Sicherungsfedern bilden dann den Bolzen des Scharniers.

Grüße,

Martin



"a canoe named SUE"


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2012 17:59
avatar  trullox
#20 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
tr

Man kann das Tragejoch auch mit sehr starkem Klettband befestigen.
Gruß!
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2012 08:57 (zuletzt bearbeitet: 18.07.2012 08:58)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#21 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

@Martin (Atze69)
... denke mit Deiner Einbaubeschreibung liegst Du richtig. Das erklärt dann auch die kleinen Nuten an den abgewinkelten Blechen.

Diese Lösung, mit verschiebbaren Gegenstück am Joch, ermöglicht dann den verborgenen Einbau des "Scharnierteil" unter dem Süllrand, so dass ohne Joch nichts stört, - sehr schön.

Dennoch bleibt die Frage: "Wozu so viel Blech, wenn sogar Klett die Aufgabe erfüllt?"


 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2012 16:22 (zuletzt bearbeitet: 25.07.2012 16:23)
avatar  AxeI
#22 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

Noch eine Alternative zum klassischen Tragejoch ist mir im kanadischen Forum begegnet. Da (klicken!) wird gezeigt, wie einer ein simples Nylonband von Süllrand zu Süllrand spannt mit dessen Hilfe er sich das Boot einigermaßen komfortabel in den Nacken legen kann.

Ich habe das noch nicht ausprobiert aber ich könnte mir vorstellen, dass das eine gute Lösung für kurze Tragestrecken sein kann. Vom Gewicht her ist das wirklich leicht. Und einfach anzubringen ist diese Lösung allemal.

Axel

P A D D E L B L O G Sicherheitstreffen im September
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2012 16:46
avatar  ceerge
#23 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

..."Sicherheitsbeauftragter A. fordert den Sicherheitsgurt für OC...


 Antworten

 Beitrag melden
09.08.2012 09:42
avatar  sputnik
#24 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

Wie das halt so ist: ein Paddel sucht man, ein Tragejoch findet man

Falls noch Jemand ein universelles Tragejoch zum Klemmen ohne viel Schlosserei sucht:
http://www.kajak.de/files/2011/11/Bluean...012_Harmony.pdf
Seite 16 rechts oben.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'


 Antworten

 Beitrag melden
09.08.2012 09:48 (zuletzt bearbeitet: 09.08.2012 09:48)
avatar  AxeI
#25 RE: Mittelsitz- / Tragjochabhängung
avatar

Nach der Seitennummerierung unten links ist es Seite 98.
Das ist ein schöner Katalog, der Begehrlichkeiten weckt.

Das bringt mich auf Dein Schwimmwestenproblem - der Importeur von Harmony ist meines Wissens nach ebenfalls Blue-and-White. Haben die sich mal gemeldet?

Axel

P A D D E L B L O G Sicherheitstreffen im September
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!