Transportables Gestühl

  • Seite 1 von 3
24.06.2012 20:26 (zuletzt bearbeitet: 24.06.2012 21:16)
avatar  AxeI
#1 Transportables Gestühl
avatar

Ich schleppe gewöhnlich einen Aluminiumstuhl mit mir herum, der sich nur sehr ungünstig zusammenfalten lässt. Ins Boot passt er z.B. kaum. Jetzt bin ich auf einen Stuhl gestoßen, der mir sehr gut gefällt und der offenbar auch einigermaßen klein gefaltet werden kann. Aber den gibts natürlich nicht in Deutschland. Teuer ist er noch dazu, aber er ist seinen Preis wohl wert.



Was für Klappstühle kriegt man hierzulande, die aus einigermaßen natürlichen Materialien bestehen und klein zusammen zu falten sind?

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
24.06.2012 20:52
#2 RE: Transportables Gestühl
Hy

Hallo Axel,
auf den von Dir geposteten Stuhl bin ich schon lange scharf! SO ein Stuhl neben einem Rolltisch....das ist was anderes als dieses Alu-Zeugs! Aber der Preis plus Porto sind schon sehr exklusiv! (bei einer Sammelbestellung wäre ich eventuell dabei...)
Für Dich enttäuschend kann ich leider nicht auf eine schicke echte Alternative verweisen, zumindest nicht auf eine ähnlich bequeme:
Diese Stühle sind hier zu finden: http://www.ursprung-handelsverbund.de/Ga...rtenmoebel.html

________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
24.06.2012 21:02
avatar  Luzifer ( gelöscht )
#3 RE: Transportables Gestühl
Lu
Luzifer ( gelöscht )

hallo,

nun - es gibt von Zeit zu Zeit recht leckere Sitzmöbel von "Eifelbiber". Schön, praktisch, halt- und belastbar, dekorabel. Besseres kenne ich nicht, und ich hab ne Menge ausprobiert! Und rotierende Rolltische bekommt man da auch, von Zeit zu Zeit... meiner Wenigkeit passt das schon äußerst, egal ob auf Tour oder at my cabin!

Luzifer

"...Engel haben zum Himmel einen kurzen Draht..."


 Antworten

 Beitrag melden
24.06.2012 22:03
avatar  Beanie
#4 RE: Transportables Gestühl
Be

Hallo Hydrophil,
haben diesen Stuhl gestern gesehen und fand ihn super klasse!! Danke für das senden dieses Links.

Beanie


 Antworten

 Beitrag melden
24.06.2012 22:44
#5 RE: Transportables Gestühl
Hy

Sehr gerne!

@Luzifer bzw. Eifelbiber: Ich würde so gerne ein Foto von dem Stuhl sehen...

________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2012 08:05
avatar  Luzifer ( gelöscht )
#6 RE: Transportables Gestühl
Lu
Luzifer ( gelöscht )

moin,

ich bin leider unbegabt, was das Bild-Einstellen angeht. Aber auf diversen Treffen huscht schon mal ein Stühlchen vom Biber durch die Gegend...

Luzifer

"...Engel haben zum Himmel einen kurzen Draht..."


 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2012 10:30 (zuletzt bearbeitet: 25.06.2012 10:46)
#7 RE: Transportables Gestühl
avatar

Moin,

der Eifelbiber selber macht viel zu wenig Werbung für seine edlen Möbel. Die sind so begehrt, daß er auch mal seine eigenen Stühle hergeben muß wie jetzt beim Holzkanadier Treffen.
Hier ist zumindest mal ein Foto (von Welfi, Danke) vom Steckstuhl und Rolltisch aus Bambus


 Antworten

 Beitrag melden
26.06.2012 23:46
avatar  Welfi
#8 RE: Transportables Gestühl
avatar

Moin,

ich möchte mal mit einem direkt eingestellten Bild, Paula Paddel sozusagen unter die Arme greifen, denn die Konstruktion des Stuhles vom Eifelbiber ist wirklich genial. So ein Stühlchen kostet natürlich auch was, aber man sitzt darauf auch vortrefflich.

Herzliche Grüße nach draußen,

Welfi...


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2012 08:57 (zuletzt bearbeitet: 27.06.2012 08:58)
avatar  trullox
#9 RE: Transportables Gestühl
tr

Haben uns 2011 von Detlev (Eifelbiber) zwei seiner genialen Stühle, zwei Bambus-roll-tischchen und vier vielseitig verwendbare Kisten machen lassen. Das schmerzte angesichts der Summe zwar einen Moment, aber danach hats uns nur noch Freude bereitet, und wir benutzen die Sachen auch zuhause. Das ganze Alu-und Plastegerödel ist weg.
Gruß!
Fred&Caroline


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2012 10:56
avatar  sputnik
#10 RE: Transportables Gestühl
avatar

Hallo Axel,

einen ähnlichen wie den, von dir gefundenen Stuhl, gibt es hier: http://www.moebel-wiemer.de/sortiment/fu...el/produkt/605/
Der Preis sagt, daß er mit Sicherheit nicht so hochwertig verarbeitet ist. Nacharbeiten kann man bei Holz
zum Glück ganz leicht.

Wenn dir die recht tiefe Sitzposition dieser gesteckten Strandstühle nichts ausmacht, dann kannst du so einen auch
ganz leicht selber bauen. Hier sieht man den Aufbau recht gut: http://de.opitec.com/opitec-web/articleNumber/108351
Wenn du für Sitzfläche und Rückenehne die Latten eines Bett-Lattenrostes ergattern kannst, sollte er bequemer
sein. Bei der Sitzhöhe kannst du noch etwas gewinnen, indem du den unteren Teil bis zu den Klemmlatten etwas
länger lässt.

Gruß, Stefan

Stark und groß durch Spätzle mit Soß'


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2012 11:25 (zuletzt bearbeitet: 27.06.2012 11:28)
#11 RE: Transportables Gestühl
Hy

Moin Stefan und Axel,

der von Dir, Stefan, gepostete "Regiestuhl" lässt sich längst nicht so klein zusammenpacken wie der "Kermit" Stuhl, auf den Axel verweist. Evtl. lässt sich die "Rückenlehne noch einfalten (die Hölzer einklappen), doch die Seitenteile bleiben in ihrer Größe. Ich fürchte das ist recht unhandlich im Boot.
Der Kermit Stuhl hat dagegen nicht nur einen tollen Namensvetter, sondern er lässt sich leicht wasserdicht verpacken.

BG

H.


P.S. Falls es wen interessiert: Als ich vor ein paar Wochen nach dem Porto für den Kermit nachgefragt habe, hieß es für den Stuhl und die Leg Extensions würde dies 59,- betragen.

________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2012 20:58 (zuletzt bearbeitet: 27.06.2012 20:58)
avatar  Trapper
#12 RE: Transportables Gestühl
avatar

Zitat
Das ganze Alu-und Plastegerödel ist weg.


Das ist wohltuend, das auch noch andere so denken! Ich möchte nicht mehr auf meine Holzmöbel verzichten und
das hat nicht nur ökologische Gründe.

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2012 06:33
avatar  moose
#13 RE: Transportables Gestühl
mo

der kermit kostet bis ins haus ohne legextensions incl zoll etc = 181 euro.
moose


 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2012 09:23
avatar  saiga
#14 RE: Transportables Gestühl
sa

Der Shop- Preis ohne Versand ist aber meiner Meinung nach gerechtfertigt. Leider ist der $-Kurs derzeit ein wenig ungüstig. Wieviel Kilo decken denn die Versandgebühren ab. Gelten die nur für einen Stuhl oder eventuell auch für mehrere?


 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2012 16:33
avatar  Chinook
#15 RE: Transportables Gestühl
Ch

Hallo, habe vor ca. 1 Woche 2 dieser Stühle bekommen. Versanddauer waren 2,5 Wochen, Preis für die 2 Stühle ( ohne Extras ) 320,- Euro incl.Zoll ( 51,85 € !!! ), also Vater Staat langt da auch ganz schön hin !.

Wenn´s Euch interessiert werde ich nach dem ersten Campingeinsatz einen kleinen Testbericht schreiben.
Der erste Eindruck von mir war etwas skeptisch, da die Stühle doch etwas filigran ausschauen. Jedoch die erstklassige Verarbeitung und die erste Sitzprobe ( und man sitzt wirklich ausserordentlich gut, nicht zuletzt machen sich die Armlehnen sehr positiv bemerkbar ) machten alles wieder wett.

Gruß Roland


 Antworten

 Beitrag melden
29.06.2012 15:54 (zuletzt bearbeitet: 29.06.2012 15:58)
#16 RE: Transportables Gestühl
avatar

Hab die Take Chair Stühle von Snow Peak. Sehen äußerst edel aus und sind für die Ewigkeit gemacht, allerdings auch teuer, wie alles von Snow Peak.

Eine alternative zum Kermit Chair, der mir übrigens auch schon lange gefällt, wäre Blue Ridge Chair Works. Habe direkt bei denen diese Tische, Hocker und für mich den wunderschönen Caroline Snack Tabel bestellt. Die Qualität bei denen ist gut.

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
29.06.2012 18:11
avatar  moose
#17 RE: Transportables Gestühl
mo

die snowpeaks - auch sehr edel - haben aber 900 mm transportlänge ? das ist a bissel unhandlich daher hab ich nach augenscheinnahme den kermit genommen
moose


 Antworten

 Beitrag melden
29.06.2012 18:56
#18 RE: Transportables Gestühl
avatar

Hab's grade nachgemessen, der Snow Peak hat 98cm Transportlänge! Der Kermit macht mich ja auch schon an, hab aber schon 4 Take Chair und ich glaube nicht, dass ich jetzt noch in weitere Stühle investieren werde, obwohl schön aussehen tut er.....

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2012 07:50
avatar  gsx
#19 RE: Transportables Gestühl
gs
gsx

Moin moin zusammen,

Nutze zur Zeit auf Tour die auf Seite 1 gezeigten Steckstühle. Bin soweit auch zufrieden, so lange wir nicht länger als eine Woche unterwegs sind.
Danach merkt man die niedrige Sitzposition doch in den Knien.

Daher bin ich ebenfalls auf der Suche nach etwas höheren Stühlen, die aber noch ins Boot passen. Der Kermit Stuhl sieht echt total gut aus!
Kann den jemand bereits berichten, wie Quali, Bequemlichkeit etc. Ist?

Gruss Dida


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2012 15:16
#20 RE: Transportables Gestühl
avatar

Hallo zusammen,
Auf einem Wintertreffen für Motorradfahrer sah ich mehrere Wikingerstühle / auch Trapperstühle genannt. Ich selber baute damals mir 2 oder drei davon nach. Sind schnell gebaut, gut zu verstauen ( zwei Teile ) und nützlich wenn Mangel an Feuerholz herrscht, besonders im Winter. Nur unbehandeltes Holz verwenden, wegen der giftigen Dämpfe!
Bei „Google“ gibt’s genug Bilder und auch eine Bauanleitung.
Gruß Mike


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2012 20:48 (zuletzt bearbeitet: 20.08.2012 20:51)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#21 RE: Transportables Gestühl
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Hat irgendwer Erfahrung mit diesem Stuhltyp:
Roorkhee
noch ein Bild
und noch die Seite über die ich gestolpert bin

Mit einem entsprechenden Halter für ein Whisky-Glas stell ich mir das recht gemütlich vor.

Gruß
Andreas

"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2012 22:07 (zuletzt bearbeitet: 20.08.2012 22:08)
avatar  moose
#22 RE: Transportables Gestühl
mo

Zitat
Daher bin ich ebenfalls auf der Suche nach etwas höheren Stühlen, die aber noch ins Boot passen. Der Kermit Stuhl sieht echt total gut aus!Kann den jemand bereits berichten, wie Quali, Bequemlichkeit etc. Ist?


genial, mehr als zufrieden, warum baut das hier keiner, simples geniales design


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2012 18:15
avatar  ich
#23 RE: Transportables Gestühl
avatar
ich

Bin mir nicht sicher oder der interessant für euch ist, aber winziges Packmaß und saubequem:
Helinox Chair One

LG
Bene


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2012 22:14
avatar  Bo
#24 RE: Transportables Gestühl
avatar
Bo

Zitat von ich im Beitrag #23
Bin mir nicht sicher oder der interessant für euch ist, aber winziges Packmaß und saubequem:
Helinox Chair One

LG
Bene


Diese Stühle hatten wir jetzt vier Wochen in Schweden im Dauereinsatz. Sind in der Tat bequem und haben ein extrem kleines Packmaß und sind sehr leicht.

Als Nachteil würde ich die sehr kurze Sitzfläche, die niedrige Höhe und das leichte Einsinken in den Boden anführen.
Beim Einsinken gehen dann auch ganz leicht die Stopfenfüsschen verloren, die dann einfach im Boden verschwunden bleiben. Die kann man dann eventuell durch graben wiederfinden, oder auch nicht.....
Bin mal gespannt wie sich Globetrotter dazu äußert.


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2012 08:02
avatar  Chinook
#25 RE: Transportables Gestühl
Ch

Hier nun mein kurzes Fazit zum Kermit Chair:
Meine Frau und ich waren Anfang August eine Woche mit Zelt,Canoe und Kermit Chair`s unterwegs.
Es gibt eigentlich nur einen Minuspunkt, und das ist die etwas niedrige Sitzhöhe. Speziell wenn`s ums sitzen am Tisch ging. Gott sei Dank hatten wir einen Tisch dabei der sich in der Höhe verstellen ließ, sonst hätten wir echte Probleme bekommen. Ich bin am Überlegen, ob ich die bei Kermit-Company erhältlichen Stuhlbeinverlängerungen
nachbestelle.
Ansonsten gibt es nur positives zu berichten.
Nochmal zur Sitzhöhe: zum gemütlichen zusammensitzen, z.B. am abendlichen Lagerfeuer, finde ich die Höhe des Stuhls einfach nur gut.
Sehr positiv sind die Armlehnen. Sie sind zum einen wirklich bequem und zum anderen eine enorme Hilfe wenn man wieder aus dem Stuhl aufstehen möchte.
Durchdacht sind auch die beiden gewölbten Querstreben ( eine in der Rückenlehne, die andere in der Sitzfläche des Stuhl`s). Diese passen sich der jeweiligen Sitzposition an und schmerzende Druckstellen in den Beinen oder im Rücken gibt es nicht.
Ein großer Vorteil ist natürlich das Packmaß mit L:ca.60 cm, D.ca 15 cm bei ca 2,4 kg Gewicht.
Was ich nicht verschweigen will ist der Preis. Bis ich die Stühle zu Hause hatte kostete ein Stuhl € 160,- ( Stuhl, Fracht und Zoll )

Alles in allem, wir würden uns die Stühle trotzdem wieder kaufen.

Gruß Roland


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!