Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Neues FRAME-canoe der "A"-Klasse
#26 RE: Neues FRAME-canoe der "A"-Klasse

Hallo ,
mein erstes Jubiläumsboot ist fast fertig und kann also zum Kringelfieber mitfahren.
Hier schon mal ein paar Fotos.
Gruß
Hans-Georg
#27 RE: Neues FRAME-canoe der "A"-Klasse

Hallo,
wie versprochen, ist FRAME 32 A auf dem Kringelfieber getauft und auch von einigen erfahrenen Paddlern probegepaddelt worden. Mark hat sogar Solo- Freestyle- Manöver seiner spektakulären Art damit gemacht: der differentielle Kielsprung macht es möglich, dass man, auf dem Trageholm sitzend,trotzdem guten Trimm hat. Doch das ist bloß ein beobachteter Nebeneffekt.
Mein erster Eindruck: Ein Boot, dass sowohl im Tandembetrieb, als auch auf der Kante (Solo) sehr gut läuft. Dass es wendig ist und stabil liegt, so dass man es auch problemlos stehend paddeln kann, versteht sich bei meinen Modellen ja fast von selbst. Canadienstyle fährt sich in Richtung Heck unter dem Mittelholm knieend besser, da das Boot so vorn und hinten besser aus dem Wasser kommt und dann leicht über die Wasseroberfläche rutscht.Die Einhängesitze und den Trimm werde ich eingehender auf dem HKT untersuchen/testen: Ich hoffe, es finden sich für die gemeinsame Ausfahrt zwei interessierte Paddler dafür.
Ich bin jedenfalls froh, zum Jubiläum ein Tandemboot gebaut zu haben,( auch wenn kein Interessent dafür vorhanden ist)denn dort liegen meine Wurzeln. Von der Verarbeitung entspricht es dem neuesten Stand meiner Erkenntnisse und Erfahrungen, die Stevenform ist, wie auch schon bei Nr. 28, den Solobooten angeglichen.
Zur Bemalung gibt es geteilte Meinungen, ich persönlich finde, dass das Boot dadurch optisch sowohl flacher, als auch schmaler wirkt, als es ist. Außerdem läßt sich in die Reihe dieser Figuren nun auch ein Name integrieren, ohne das Design des Booters zu zerstören.
Nun noch die Maße:
L 14Ft8", also ca.450cm
B 86cm
H mittig 33,5cm
Kielsprung vorn 6,5cm
hinten 5cm
entsprechend differiert die Stevenhöhe, vom Boden aus gemessen.
Gruß
Hans-Georg
#28 RE: Neues FRAME-canoe der "A"-Klasse

Hallo,
Bei den Daten habe ich das Gewicht vergessen: Ohne eingehängte Sitze wiegt das Boot 23kg, mit etwa 2kg mehr.( Die Nr. 1, genau vor 20 Jahren getauft, wog satte 57kg, ich hab den Spruch "learning by doing" wirklich durchdekliniert in den Jahren und bei diesem Boot auch wieder etwas zum ersten Mal gemacht: Die Steven und Headboards vor dem Einbiegen der Rippen eingesetzt. Warum ich bloß erst jetzt darauf gekommen bin ! Es geht so viel besser und die Form profitiert.
Ich will es jetzt noch ordentlich testen, denn irgendwie sollte es ja schon die Qintessenz, bzw. Bilanz meiner Erfahrungen beim Tourenboot werden. Bis jetzt bin ich sehr angetan, mehr darüber, wenn ichs weiß.
Gruß
Hans-Georg
http://youtu.be/6rE3wGFo4Ns
#29 RE: Neues FRAME-canoe der "A"-Klasse

Hier, am Kringelfieber.
LGW
http://www.canoebase.at/
http://www.swiftcanoe.eu/
Wolfgang Hölbling
#30 RE: Neues FRAME-canoe der "A"-Klasse

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!