Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe

  • Seite 2 von 2
26.01.2012 19:26
avatar  Haithabu-Tagebuch ( gelöscht )
#26 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
Ha
Haithabu-Tagebuch ( gelöscht )

Wegen:

Zitat von Andreas Schürmann
Ich warte jetzt mal ob die Wikinger weiter mit der Du-Du-Du-Zeigerfinger-Mentalität durchs Netz kreuzen und werde meine Pläne zu dem Treffen zu fahren neu überdenken.



habe ich noch eine Bemerkung.

Ich wollte hier nur helfen. Nach meiner Erfahrung vom letzten Jahr, haben in Haithabu auch deswegen so
viele "Paddler" (Frage: Was genau sind "Paddler") angelegt, da sie diese Informationen aus Foren und
Fahrtenberichten erhalten haben. Es steckte daher keine "böse Absicht" oder Qerulantentum dahinter.
Abgesehen von ein paar (zum Glück wenigen) Ausnahmen, die tatsächlich dort herumliefen und keinen
Eintritt bezahlt haben.

Wenn ich also durch Zufall in einem Forum so etwas in der Art lese:

Zitat von Troubadix
Vom Zeltplatz kannst du mit dem Kanu in wenigen Minuten ins Haddebyer Noor zum Wikingerdorf ...



Dann möchte ich in netter Form nur darauf hinweisen, dass man dort nicht anlegen, anlagen sollte, damit die
Forumsleser eben nicht aufgrund falscher Berichte, Tipps dort anlegen, anlanden und sich dann über ihre
"Kollegen" ärgern! Im übrigen möchte ich die Kommentatoren solcher Tipps auch nicht angreifen, da die meistens
selber diesen (falschen) Tipp irgendwo her haben.

Daher finde ich solche Kommentare ehrlich gesagt eher .

Anstatt meine Zeit damit zu vergeuden, sich in einem Forum anzumelden und den Fehler zu berichtigen, könnte ich
das nächste Mal es mir einfach machen und die Polizei aus Busdorf rufen. Die sind schnell da und handeln dann auch
entsprechend. Aber das will ich nicht, sondern ich kläre lieber auf, damit auch die / der "Paddler" ihre Freizeit
genießen könnten.


Gruß aus Haithabu

Kai-Erik


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2012 19:32 (zuletzt bearbeitet: 26.01.2012 19:34)
#27 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
avatar

@Kai-Erik, Du hast vollkommen Recht das wir sehr sensibel mit der Befahrung des Noores umgehen sollten. Ein Anlanden sollte tunlichst unterbleiben um nicht unnötigen Zündstoff an die Befahrungsgegner zu liefern.
Es bricht sich auch keiner einen Zacken aus der Krone landseitig das Wikingerdorf zu besuchen. Als Landepunkt bietet sich gut der Campingplatz an.

Nebenbei bemerkt: Es sieht wirklich nicht gut aus mit den Plastebooten am Anlandesteck. Bessser gesagt es ist ja eine Brücke, von der die Waren verschifft bzw. angelandet wurden.
Der Brücke soll ja historisch nachgebaut worden sein.

Gruß - Sote

„Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt, ihn zu gehen.“ (Paulo Coelho)


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2012 19:39
avatar  Haithabu-Tagebuch ( gelöscht )
#28 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
Ha
Haithabu-Tagebuch ( gelöscht )

Zitat von cello
Schön wäre trotzdem, wenn man zumindest während der Wikingertage dort mit Kanus (auf eigene Gefahr) anlanden dürfte und vom Wasser aus Haitabu besichtigen könnte. Selbstverständlich mit Zahlen des Eintritts - durch einen 2. Kassenstand am Wasser?
Nimm doch diese positiven (nicht die nölenden) Gedanken in euer nächstes Planungstreffen mit - es würde für viele einen Besuch sicher noch attraktiver machen!



Gedankenvorschläge betrachte ich nicht als nölende Gedanken.


Wenn Du damit die "Wikingertage" in Schleswig meinst, dann frag dort mal nach, ob die auch die Kosten
dafür übernehmen würden. Vermutlich fliegst Du dann sofort aus dem Rathaus.
Das Museum verabstaltet die "Wikingertage" nicht, sondern eine GmbH. Und selbst das Unternehmen würde Dich
gleich zum Teufel wünschen. Die haben alle kein Geld.

Abgesehen davon, müsste das erst mal mit der Naturschutzbehörde abgeklärt werden und wenn dann die
Naturschutzverbände ihren Veto einlegen, dann kannst Du gleich alles abharken.

Auch das mit "eigene Gefahr" funktioniert nicht, weil es leider immer Querulanten gibt, die dann sofort
zu einem Anwalt greifen. Daher müsste zur Abdeckung mögliche Rechtsfälle eine zusätzliche Versicherung
abgeschlossen werden, dass auch wieder Geld kostet.

Und am Ende kommt der Steuerzahlerbund und schreibt über diesen "unnötigen" Geldaushaben eine Beschwerde.
Als Begründung würden die wohl angeben, dass das Museum sich in der Nähe vom "Campingplatz-Haithabu" befindet und
dort befinden sich Anlegestege.

Du siehst, es ist wirklich nicht einfach.


Gruß aus Haithabu

Kai-Erik


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2012 19:46
avatar  Haithabu-Tagebuch ( gelöscht )
#29 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
Ha
Haithabu-Tagebuch ( gelöscht )

Zitat von interloper
Nebenbei bemerkt: Es sieht wirklich nicht gut aus mit den Plastebooten am Anlandesteck. Bessser gesagt es ist ja eine Brücke, von der die Waren verschifft bzw. angelandet wurden.
Der Brücke soll ja historisch nachgebaut worden sein.



Richtig, die Landebrücke wurde nicht gebaut, damit dort Boote / Schiffe anlegen können.
Ausnahme sind Museumsboote (Wikinger, Slawenboote).
Es handelt sich um eine Rekonstruktion von einer ehemaligen Landebrücke der Wikingerzeit, damit die
Museumsbesucher einen kleinen Einblick erhalten, wie es mal dort (vermutlich) ausgehen hat.

Mehr Information über die Landebrücke findet man auf der Internetseite von dem Wikinger Museum Haithabu:
Landebrücke auf der Museumsfreifläche Haithabu

Gruß aus Haithabu

Kai-Erik

PS: Danke für Deine Unterstützung!


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2012 19:58 (zuletzt bearbeitet: 26.01.2012 20:00)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#30 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

@Kai-Erik

Wenn Du im ersten Post #7 den richtigen Weg erklärt hättest und nicht das böse falsch machen noch mit einem Foto untermalt hättest, wäre mein Eindruck ein besserer gewesen.
Ein Hinweis auf ein generelles Ufer Betretungsverbot hatte der Diskussion auch netten Stoff geliefert.

Aber wenn die Wikinger auch ohne Besucher zufrieden sind (>>> "Dann können wir "Wikinger" in aller Ruhe dort feiern"), um so besser, da ist ja allen geholfen und ich spare mir die Anfahrt.

Gruß
Andreas

"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2012 20:17
avatar  Haithabu-Tagebuch ( gelöscht )
#31 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
Ha
Haithabu-Tagebuch ( gelöscht )

Zitat von Andreas Schürmann
@Kai-Erik

Wenn Du im ersten Post #7 den richtigen Weg erklärt hättest und nicht das böse falsch machen noch mit einem Foto untermalt hättest, wäre mein Eindruck ein besserer gewesen.
Ein Hinweis auf ein generelles Ufer Betretungsverbot hatte der Diskussion auch netten Stoff geliefert.



Ich wollte mich ehrlich gesagt hier im Forum nicht lange aufhalten, da ich ja immerhin meine
Freizeit hier investiere. Daher habe ich gehofft, dass mein Hinweis ausreichen würde.

Zitat von Haithabu-Tagebuch
Also bitte nicht dort anlegen, sondern einfach übers Land wandern.



Du hättest ja auch fragen können, warum es dort verboten ist "anzulanden", wenn es Dich wirklich interessiert hätte, aber hast Du nicht!


Zitat von Andreas Schürmann

Aber wenn die Wikinger auch ohne Besucher zufrieden sind (>>> "Dann können wir "Wikinger" in aller Ruhe dort feiern"), um so besser, da ist ja allen geholfen und ich spare mir die Anfahrt.



Ich habe damit kein Problem, wenn Du ein Ereignis dieser Art verpasst. Und vermutlich auch nicht die anderen
Besucher, die zahlreich anreisen werden. Es zwingt Dich ja keiner.


Gruß aus Haithabu

Kai-Erik


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2012 20:29 (zuletzt bearbeitet: 26.01.2012 20:34)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#32 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Zitat

Du hättest ja auch fragen können, warum es dort verboten ist "anzulanden"


Mach ich das nächste Mal, denn jetzt weiß ich ja das anlanden (am Ufer)und anlegen(am Steg) das selbe bedeuten soll.

@Martin
>>> Ich zeige Dir ein Bild von der Brücke und Du sagst mir wo die Schiffe liegen! <<<
Upps - mein König ist wieder auferstanden.

Gruß
Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2012 21:19 (zuletzt bearbeitet: 26.01.2012 22:02)
avatar  moose
#33 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
mo

irgendwie hab ich die dumpfe anwandlung, dass das da ein sehr exklusiver club ist. als unterwürfiger, devoter besucher, der zahlt, nicht dumm rum steht, nix kaputt macht, und nicht zu nervig ist, ist man geduldet. ansonsten geniessen die wikinger rollenspieler auf kosten der gemeinschaft (die berühmten steuergelder) tolle tage, in einer schönen umgebung.

dass dort selbstverständlich viel freiwilliger arbeitseinsatz drin steckt sei unbenommen anerkannt.
moose

p.s. und selbstverständlich sollen, müssen und dürfen sie ordentlichen eintritt verlangen, das stand nie zur diskussion


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2012 21:24
avatar  cello
#34 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
avatar

m.E. siehst du das VIEL ZU NEGATIV, moose! Ich denke, dass dort (nicht nur) während der Wikingertage eine tolle Show - größtenteils geschichtlich fundiert abgeliefert wird. Solche Events kosten Geld und Idealismus und dass die Veranstalter Eintrittsgelder erheben, ist nur gerecht.
Ich danke dem Haitabu-Tagebuch für sein Engagement hier und bei den Tagen und überlege ernsthaft, dort (vielleicht mit Boot) aufzuschlagen!

Grüße von Cello


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2012 22:37
avatar  Corvus
#35 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
avatar

Grüßt Euch

Die Wikingers sind ganz schön unterwegs.
Wir haben uns dem Schiffchen auch ganz Stilvoll mit Holzbooten genähert und haben es auch nicht betreten.
Gesehen August 2011 auf dem Walchensee in Oberbayern.
Gruß knud

26.01.2012 22:44
avatar  Caspar Honig ( gelöscht )
#36 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
Ca
Caspar Honig ( gelöscht )

Hej
@Andreas
und ich sach noch...
daß das diese Überraschende Wende nimmt hätte ich nicht gedacht, ich hatte die Brücke als viel kleiner in Erinnerung. Man gut, daß wir auch schon vorher beide gewonnen hatten.

Ich muss ja jetzt auf alle Fälle hinfahrn und kucken, wie die Kähne da durchgewrangt werden.
Du solltest Dich aber auch nicht abhalten lassen, auch wenn´s da knüppeldicke voll ist und es deshalb dem Haitabuer auf einen mehr oder weniger nicht ankommt.
Das ist auch eine ziemlich aktive Szene zusammen mit den Mittelalter-Leuten Dank Tipp jetzt SO!, gut für Tipps zum klassischen Handwerk, zum Teil überschneiden sich da die Interessen wie z.B. beim Messerbau.

Viel Spaß beim Stöbern
Martin

ALLES IST GUT - SOLANGE DU WILD BIST (Die Wilden Kerle)


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2012 14:05
#37 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
Tr

Moin Freizeitsheriff

"Ich wollte mich ehrlich gesagt hier im Forum nicht lange aufhalten, da ich ja immerhin meine
Freizeit hier investiere. Daher habe ich gehofft, dass mein Hinweis ausreichen würde."

Berwirb dich als Politesse für das Wikingertreffen, vielleicht würdest du deine wertvolle Freizeit dafür lieber opfern und fertige schon mal ein Schild an, mit der Aufschrift: Anlanden verboten.
Jeder kann im Noor paddeln, das ist nicht verboten! Die Paddler hier sind genau so erwachsen wie du und werden ihre jeweiligen Verhaltensentscheidungen angemessen selbst treffen und auch verantworten können. Die sehen vor Ort selbst was geht und was nicht.

Es geht mir nicht um deine vielleicht berechtigte Sorge sondern um deine oberlehrerhafte und deinen Mitmenschen von vorne herein Dämlichkeit unterstellende Anmaßung. Ist mir peinlich, dass du auch noch aus Kiel kommst.

Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2012 18:58
avatar  Haithabu-Tagebuch ( gelöscht )
#38 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
Ha
Haithabu-Tagebuch ( gelöscht )

Hallo Jürgen,

Zu Deinem Versuch mich zu beleidigen, schreibe ich nichts. Ist mir einfach zu dumm und irgendwie amüsiert mich das sogar.

Aber wegen (habe ich rot markiert):


Zitat von Troubadix
Moin Freizeitsheriff

"Ich wollte mich ehrlich gesagt hier im Forum nicht lange aufhalten, da ich ja immerhin meine
Freizeit hier investiere. Daher habe ich gehofft, dass mein Hinweis ausreichen würde."

Berwirb dich als Politesse für das Wikingertreffen, vielleicht würdest du deine wertvolle Freizeit dafür lieber opfern und fertige schon mal ein Schild an, mit der Aufschrift: Anlanden verboten.
Jeder kann im Noor paddeln, das ist nicht verboten! Die Paddler hier sind genau so erwachsen wie du und werden ihre jeweiligen Verhaltensentscheidungen angemessen selbst treffen und auch verantworten können. Die sehen vor Ort selbst was geht und was nicht.

Es geht mir nicht um deine vielleicht berechtigte Sorge sondern um deine oberlehrerhafte und deinen Mitmenschen von vorne herein Dämlichkeit unterstellende Anmaßung. Ist mir peinlich, dass du auch noch aus Kiel kommst.

Gruß Jürgen



gebe ich den Kommentar von einem dänischen Segler, der mit einem "Wikingerschiff" nach Haithabu segeln wird, gerne wieder: "Er kann wohl kein deutsch lesen?"

Weil ich schon am 24.01.2012 dazu geschrieben habe:

Zitat von Haithabu-Tagebuch
Ich habe auch nicht behauptet, dass das "Paddeln" auf dem Haddebyer Noor verboten ist aber das
Anlegen auf der Museumsfreifläche ist und bleibt verboten.




Ich bleibe noch etwas im Forum angemeldet, falls zum Thema "Kurs-haithabu" noch Fragen kommen sollten.

Gruß aus Haithabu

Kai-Erik


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2012 21:57
#39 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
Tr

Hallo Kai-Erik
Du hast bei mir so einen Eindruck hinterlassen, dass ich das nicht als Beleidigung verstanden wissen möchte, ich empfand das als einen guten Vorschlag zur Problemlösung und meine das völlig Ernst .
Freut mich, wenn du dich hier wenigstens ein bisschen amüsierst, das macht mir sogar ein bisschen Hoffnung darauf, dass du vielleicht mit etwas Selbstreflektion in der Lage bist, zukünftige Ansagen etwas angenehmer zu verfassen.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2012 23:05
#40 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
avatar

Kai Erik, statt hier weiter absolute Negativwerbung für Haithabu zu machen, wäre die Erarbeitung eines Konzeptes, um Haithabu wasserseitig zugänglich zu machen eine echte Alternative. Zeit genug scheinst du ja zu haben :-)

Beste Grüße
Claus


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2012 20:05 (zuletzt bearbeitet: 29.01.2012 16:36)
avatar  Haithabu-Tagebuch ( gelöscht )
#41 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
Ha
Haithabu-Tagebuch ( gelöscht )

Nach einigen, zum Teil heftige Diskussionen, in anderen Foren werde ich zum Abschluss hier doch noch einen
Kommentar schreiben.

Zitat von Tuga
Kai Erik, statt hier weiter absolute Negativwerbung für Haithabu zu machen, wäre die Erarbeitung eines Konzeptes, um Haithabu wasserseitig zugänglich zu machen eine echte Alternative. Zeit genug scheinst du ja zu haben :-)



Claus, das Wikinger Museum Haithabu ist, wie der Name schon sagt, ein Museum und kein Freizeitort für
Wassersportler. ;-) Aber ich erhielt von Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V. einen sehr interessanten
Hinweis, dass ich hier gerne an Euch weitergeben möchte.

Unterhalb des Museums befindet sich eine Anlegestelle, wo "Paddler" anlegen können.

Und hier habe ich weitere Aufnahmen, die das Ufer etwas deutlicher von der Wasserseite aus zeigen:

55 Haithabu WHH 31-07-2010 von Kai-Erik auf Flickr


56 Haithabu WHH 31-07-2010 von Kai-Erik auf Flickr

Von diesem Ufer führt ein Weg zu dem Wikinger Museum Haithabu.

Zitat von Troubadix
Ist mir peinlich, dass du auch noch aus Kiel kommst.


Peinlich ist es eher, das ein "Nichtpaddler" nur mit einer E-Mail-Anfrage an dem Verband, das Problem für die "Paddler" gelöst hat. Wenn das alle "Paddler" vor einer Paddeltour machen würden (Informationen einholen), dann würde es hier nicht diese "Diskussion" geben, bzw. "Falschinformationen weitergegeben und alle, ob "Paddler" und "Wikingerdarsteller" können im Museum eine schöne Zeit ohne Stress haben. :-)


Und wegen:

Zitat von moose
ansonsten geniessen die wikinger rollenspieler auf kosten der gemeinschaft (die berühmten steuergelder) tolle tage, in einer schönen umgebung.



wurde ich von eben dieser "Wikingerdarsteller" gebeten, darauf hinzuweisen, dass ...
Ach ich kopiere hier einfach einige Zitate hinein:

Zitat
Kannst schreiben, das wir erstmal keine Rollenspieler sind, sondern versuchen das Leben dieser Zeit nachzustellen und dies dem interessierten Besucher zugänglich machen. Auserdem bekommen wir keine Gage dafür sondern machen es freiwillig..Rollenspieler sind eine andere Baustelle. Solche klugen Sprüche kostet nur eins....nämlich unsere Nerven ;-)


Zitat
...wenn diese Ignoranten nur wüssten vieviel Arbeit,Zeit und Geld wir in dieses Hobby investieren... machen die sich auch mal Gedanken,daß wir (samt Familien natürlich) teilweise 500-700 km weit anreisen,und uns ohne Gage freiwillig Stunden und Tage bei einer Belebung egal bei welchem Wetter hinstellen.Dabei noch nach bestem Wissen und Gewissen einen pädagogischen Auftrag erfüllen und um teilweise noch die dümmsten Fragen zu ertragen und richtig zu stellen. - "auf Kosten der Gemeinschaft" - Hauptsache "DIE" paddeln mal kurz rüber und "Wir" kommen nur mit Anmeldung und offizieller Einladung! Die spinnen ja wohl komplett !!! Sei`s drum ! Von denen lassen wir uns unser Hobby nicht vermiesen, wir kommen gerne- weil wir Spaß am Hobby haben und gerne hinter dem WMH und dessen Organisatoren stehen !



So und da ich wegen meinem "Kuschelkurs" hier in Forum von einem Juristen einen auf den "Kopf" bekommen habe,
noch ein Hinweis. Ich gebe zu, dass ich diese (rechtliche) Seite selber noch nicht betrachtet und dazugelernt
habe. Versteht das bitte nicht als Drohung, aber ich finde, ihr solltet das wissen.
Es ist aber keine Rechtsberatung oder Rechtsauskunft!

Das Museum hat einen Haupteingang mit Kassenzone. Durch das "Umgehen" dessen, begeht man Hausfriedensbruch.
Es entsteht auch der Tatverdacht einer Unterschlagung und wenn das Museum (die Häuser) geschlossen sind, kann
man auch von einen Einbruch ausgehen.

Ich werde über diese Möglichkeit auch etwas schreiben und vielleicht kommt das auch auf die Museumsseite.

Dann mal viel Spaß in Haithabu! :-)

Grüße aus Haithabu

Kai-Erik


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2012 20:46
#42 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
avatar

Hallo,

siehste Mal - unangenehme Menschen gab's auch bei den Wikingern.

Gruß aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2012 21:16 (zuletzt bearbeitet: 28.01.2012 21:18)
#43 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
avatar

Kai Erik, deine Posts bekommen langsam "Loriot-eske" Züge. Diese Ignoranz ist wirklich atemberaubend.

Viel Spass noch bei deinen Foren-Werbefeldzügen, das hilft mit Sicherheit die lästigen Besucherströme einzudämmen :-)

Beste Grüße
Claus


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2012 23:54
avatar  Haithabu-Tagebuch ( gelöscht )
#44 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
Ha
Haithabu-Tagebuch ( gelöscht )

So, neben Aufnahmen von dem Ufer habe ich noch zwei Google-Maps-Bilder aufbereitet.
Die rote Markierung zeigt die Uferzone.




Gruß aus Haithabu

Kai-Erik


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2012 10:54 (zuletzt bearbeitet: 29.01.2012 11:00)
avatar  moose
#45 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
mo

at:Haithabu-Tagebuch: bitte immer vollständig zitieren, das Fette sollte man nicht unterschlagen.

Zitat
irgendwie hab ich die dumpfe anwandlung, dass das da ein sehr exklusiver club ist. als unterwürfiger, devoter besucher, der zahlt, nicht dumm rum steht, nix kaputt macht, und nicht zu nervig ist, ist man geduldet. ansonsten geniessen die wikinger rollenspieler auf kosten der gemeinschaft (die berühmten steuergelder) tolle tage, in einer schönen umgebung.

dass dort selbstverständlich viel freiwilliger arbeitseinsatz drin steckt sei unbenommen anerkannt.
moose


p.s. und selbstverständlich sollen, müssen und dürfen sie ordentlichen eintritt verlangen, das stand nie zur diskussion



und zum juristischen:
das ist ganz klar 10:0 für dich, damit hebeln wir mal wieder alles aus, das ist eben typisch deutschland

verboten
hausfriedensbruch
einbruch
unterschlagung


schönen dank auch

all das könnten die museumswikinger und/oder das museum auch anders regeln, wollen die aber eben nicht

moose


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2012 10:56
avatar  ronald
#46 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
ro

Hi,

die drei Seiten hier hab ich jetzt nochmal aufmerksam durchgelesen und möchte zu Protokoll geben, dass ich die Reaktionen einiger Paddlerkollegen so gar nicht verstehe und eher peinlich finde.

Der Haithabu-Mann schaltet sich mit dem Hinweis ein "Also bitte nicht dort anlegen, sondern einfach übers Land wandern." (mit Smilie) und wird sogleich von mehreren Seiten angegangen bis hin zu Aussagen à la "dann muss ich da nicht hin".
Wieso?
Der Hinweis war doch sinnvoll für Besucher, höflich, in keiner Weise aggressiv oder sonstwie ungut.

Falls irgendwas anderes dahintersteckt, was der Durchschnitts-Forianer nicht wissen kann (z.B. dass der Haithabu-Bewohner bekannt dafür ist, nachts heimlich teure Kanadier zu versenken ;-)), dann klärt mich bitte auf.
Ansonsten: Sollte doch möglich sein, Hinweise dieser Art ohne Genöle hinzunehmen und ganz generell den Wikingern ihren Spaß zu lassen, oder?

Sorry, das musste raus.
Grüße, Ronald


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2012 11:24 (zuletzt bearbeitet: 29.01.2012 11:25)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#47 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Zitat
das wir erstmal keine Rollenspieler sind, sondern versuchen das Leben dieser Zeit nachzustellen und dies dem interessierten Besucher zugänglich machen.



Hat geklappt, da können wir schon mal zwei wesentliche Fragen zum Thema beantworten:

a.) Warum sind die Wikinger auf Tour gegangen?

b.) Warum sind die Wikinger "ausgestorben"?



Gruß
Andreas

a -> Ihre Frauen haben sie zuhause rausgeschmissen.
b -> Die Anderen hatten die besseren Anwälte.
Ein diskutierenswerter Ansatz ist allerdings ob man die Antworten vertauschen muss, weitere Forschungen sind also nötig-


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2012 12:52
avatar  cello
#48 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
avatar

Zitat von Roland:

Zitat
die drei Seiten hier hab ich jetzt nochmal aufmerksam durchgelesen und möchte zu Protokoll geben, dass ich die Reaktionen einiger Paddlerkollegen so gar nicht verstehe und eher peinlich finde.


Ein herzliches DANKESCHÖN!

Ich finde den konstruktiven Einsatz von Haitabu-Tagebuch sehr lobenswert und denke, dass seine Hinweise jetzt schon Stress vor Ort vermeiden. Er versucht nur, den Ablauf der Veranstaltung schon jetzt ruhiger ablaufen zu lassen, was ich sehr verstehen kann. Auch ihm (also dir, Haitabu-Tagebuch) ein Danke von meiner Seite.
Ich überlege sehr wohl, nach Haitabu zu fahren um dort mit dem Canadier mir wasserseits die Schiffe anzugucken um anschließend legal mir das Wikingerdorf anzugucken.

Meine Meinung.

Es grüßt euch alle,

Cello


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2012 16:20
#49 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
avatar

Hallo Ronald, hallo Cello!

Ich kann Euch auch nur beipflichten! Ich finde es nur peinlich wie sich einige Paddler hier benehmen. Ronald dein Tread ist ein schöner Abschluss. Weiter zu diskutieren bringt nichts mehr, nur unnötigen Unfrieden.
@Kai-Erik danke für deinen Versuch zu informieren, es sind nicht alle Paddler so. Jeder hat sein Hobby wo er Zeit und Geld investiert. Und wir sollten uns mit Respekt und Achtung gegenseitig behandeln.

Gruß - Sote

„Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt, ihn zu gehen.“ (Paulo Coelho)


 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2012 07:39 (zuletzt bearbeitet: 30.01.2012 08:16)
avatar  Ulme
#50 RE: Mit dem Kanu zum Treffen der Wikingerschiffe
avatar

Als mehrfacher Besucher des Wikingerschiffsmuseums in Roskilde,
Bewunderer der Havhingsten (ich habe das Werden des großartigen Schiffes vom Beginn an auf der Helling mitverfolgt, konnte viele interessante Handwerker kennenlernen und war auch beim Stapellauf zugegen)
und generell als ein Interessierter der Wikingerzeit kann ich die Ängste oder Befürchtungen
der Veranstalter zum Teil verstehen.
Über die Kommunikation hier und teils unglücklich gewählte Worte beider Seiten sage ich
nun nichts, da ist genug Porzellan zerschlagen worden.
Fakt ist, Roskilde wie Haithabu sind Museen und wir leben im Jahre 2012.
Klar sieht es nicht "A" (in anderen Foren die überstrapazierte Kurzbezeichnung für Authentizität) aus,
wenn bunte Kajaks und Kanus am Ufer liegen.
Allerdings habe ich mich beim Durchklicken durch die Seite "Kurs Haithabu" dann doch gewundert,
denn da relativiert sich wieder einiges:

http://www.kurs-haithabu.de/index.php/de...iffe/75-aeginyr
http://www.kurs-haithabu.de/index.php/de.../73-roedeisvind
http://www.kurs-haithabu.de/index.php/de.../73-roedeisvind

Wer wirft den ersten Stein?
Der Herr der Ringe Fan im "Elbenboot"?
Der Wikingerdarsteller mit Schottenrock, Trinkhorn am Gurt und Hörnerhelm?
Der "A" - Wikingerdarsteller?
Der Paddler?

Viele Grüße

Ulme


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!