Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Schmelzfeuer als Tipiheizung?
#51 RE: Schmelzfeuer als Tipiheizung-OSZ-Mini


also mir sieht Welfis Arbeit fast professioneller aus...
Nach meiner Erfahrung (mit der Lampe für eine einzelne Kerze) schafft die Feder es nicht ganz, die Kerze immer in der richtigen Position zu halten bzw. endet das Ganze dann doch irgendwann in einer Wachsüberschwemmung. Vielleicht hat sich da in den letzten Jahren was getan, aber ich zumindest verwende meine aus diesen Gründen nicht mehr, ev. noch mit dem optionalen Öleinsatz. Dafür manchmal die schweizer Armeezeltkerzenlaterne, die hat auch was...
lg Heinz
#53 RE: Schmelzfeuer als Tipiheizung-OSZ-Mini

Zitat von Wolfgang Hölbling
Ich bin ja nicht so der Tüpy-Zeltofentyp und lese diese Themen eher flüchtig.
Deshalb meine Frage: Wie lange läßt Du Deinen "richtigen" OSZ ohne Betreuung?
3 Kohlebriketts drauf - dann hast Du für 3 (in Worten drei !!!) Stunden ausreichend Glut und Brand, um ohne Probleme in wenigen Minuten durch Nachlegen von trockenem Holz ein Höllenfeuer zu starten.
Wichtig dabei: ausreichend Belüftung, ggf mit SOWAS:
LG Leichtgewicht
#54 RE: Schmelzfeuer als Tipiheizung-OSZ-Mini

Moin Uwe,
die Bastelstunde waren gerade einmal 10 Minuten.
Mit dem nötigen Werkzeug, das in jedem Haushalt vorhanden ist, also kein Problem. Für die 39.- Euro kann man sich viele, viele Teelichter erwerben, den oft gibt es diese in Sonderpreis und einer riesigen Plastiktüte.
Die Marmelade kostet 2 Euro, einfach in vorhandenes Glas umfüllen und schon ist der kleine Wärmespender vorhanden.
Der Spaß hat die kleine Mühe gelohnt und das kommerzielle Modell ist eher ein Lichtspender. Man bedenke, bei nur einem Teelicht haben wir beim OSZ-Mini eine sehr große Radiatorfläche.
Nach 4 Stunden -10 Minuten Brennzeit war das kleine Teelichtlein alle.
Aktuell habe ich nochmals ein Foto geschossen und eine Verrußung ist nicht mal im Ansatz vorhanden. Der punktförmige Fleck im Deckel ist die leicht angegriffene Innenlackierung.
Viele liebe Grüße,
Welfi...
PS. linke Aufnahme ohne Blitz, rechts mit.
#55 RE: Schmelzfeuer als Tipiheizung-OSZ-Mini

Lieber Heinz,
Zitat
mit der Lampe für eine einzelne Kerze) schafft die Feder es nicht ganz, die Kerze immer in der richtigen Position zu halten bzw. endet das Ganze dann doch irgendwann in einer Wachsüberschwemmung.
Asche auf mein Haupt. Hinterher hatte ich den Verdacht, dass Du die andere Laterne meinst.
Die schweizer Armeekerzenlaterne habe ich hier auch. Sie ist ein schöne faltbare "Laterne", leider nicht mehr so locker erhältlich.
Viele liebe Grüße,
Welfi...
#56 RE: Schmelzfeuer als Tipiheizung-OSZ-Mini

Servus zusammen,
wem die 4 Stunden zu wenig sind, bei dem Drogisten
DM (nicht verwandt oder verschwägert ist keine Werbung, sonder die gibt es nur da)
gibt es die Teelichter mit dem selben Durchmesser nur etwas doppelt so hoch, brennen auch
lockere getestete 8h, je nach Aussentemperatur.
In einem solchen Marmeladenbehältnis ergibt sich auch eine höhere Temperatur und ich vermute,
sie verbrennen das ganze Wachs bis zum Rand!
Mal eine kleine Keksdose präparieren um einen "4 oder 6-Zylinder" zu testen! :-)
Gruß
Hans
#57 RE: Schmelzfeuer als Tipiheizung-OSZ-Mini

Hallo Welfi,
ich meinte nicht deine Feder, sondern die, die in der anderen Kerzenlaterne, der von Uwes Link, die Kerze immer weiter nach oben schieben soll... Wachschaos bezieht sich auch auf diese Laterne...
Klaro, die schweizer Laterne ist eher Lichtquelle, dafür ist das Glas aus Stein...
Wo krieg ich nur die Marmelade her...???
Lg Heinz

Zitat von pogibonsi
Na ich weiss nicht, aber bei Welfi's Ausführung könnte man auch ein kommerzielles Modell nehmen, bringt einem halt um die Bastelstunde...
Zitat von HeinzA
[...]
Wo krieg ich nur die Marmelade her...???
Lg Heinz
Ein kommerzielles Modell: 40,0€
Eine Dose Sauerkraut : 0,89€
Die Freude nach dem Basteln und dem, durch das Sauerkraut angeregte, ...........pfeifen
auf das kommerzielle Modell: unbezahlbar!!
#59 RE: Schmelzfeuer als Tipiheizung-OSZ-Mini


...pfeif nicht, schlaf!
lg Heinz
#61 RE: Schmelzfeuer als Tipiheizung-OSZ-Mini

Lieber Heinz,
habe meinen Beitrag berichtigt, siehe oben, denn ich hatte hinterher schon den Verdacht, dass Du die 3-Kerzenlaterne meinst. Da hatte ich Dich missverstanden.
Wo bekomme ich die Marmelade her: hier im Kaufland. Ich hätte ja noch 3 leere Dosen hier, aber der Postaufwand rechnet sich nicht, da kann man gleich die Süßigkeit suchen gehen.
Ich vermute, dass solches auch bei anderen Lebensmittelketten zu haben ist, einfach mal durch die G`sellsregale (für Nichtschwaben, "Marmeladeregale" ) schlendern.
Viele liebe Grüße und fröhliches Weihnachten,
Welfi...

Nun, liebe Leute,
die ultimative teelichtzeltheizunglichtversorgungsromantischestimmunginstipizaubernde Fixferiglösung für alle mit Weihnachtstimmung im Herzen
http://www.campingwithsoul.co.uk/index.p...products_id=163
Lg und ein frohes Fest
Heinz

Mensch Heinz,
da bist du aber ein paar Seiten zu spät. Diese ultimative teelichtzeltheizunglichtversorgungsromantischestimmunginstipizaubernde Fixferiglösung hab ich ich schon in meinem Beitrag #23 verlinkt.
#64 RE: Schmelzfeuer als Tipiheizung-OSZ-Mini

Das unterste Bild ist ja genial. Reisen wie die Heiligen Drei Könige
Dann feiert mal schön das Fest der Liebe, liebe Liebenden.
Beste Grüße
Björn

Ja Uwe, manchmal hinkt man der Entwicklung hinterher oder hat ganz einfach den Überblick verloren. Mcht aber nix, die Bilder sind trotzdem schön...
Liebe Grüße
Heinz
#66 RE: Schmelzfeuer als Tipiheizung-OSZ-Mini

#68 RE: Schmelzfeuer als Tipiheizung-OSZ-Mini

#69 RE: Schmelzfeuer als Tipiheizung-OSZ-Mini
Olla,
ich habe jetzt meine Frau auch mit der ultimativen Kerzenheizung bestückt.
Heilige Drei Könige
Danke für den Tipp!
P.S.
Aber wie soll ich das Ding im Kanu unterbringen?
Jetzt hat sie einen Grund mehr, im Basislager zu bleiben.
Gruss Schorsch


Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#72 RE: Schmelzfeuer als Tipiheizung-OSZ-Mini

>>>> ich habe jetzt meine Frau auch mit der ultimativen Kerzenheizung bestückt.
Ich hatte auch gleich so ein Bild vor Augen:
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!