Feuerkiste habe fertig

  • Seite 2 von 2
24.01.2012 10:29 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2012 11:47)
#26 RE: Feuerkiste habe fertig
avatar

Zitat von absolut canoe
Wichtig ist, dass Du nicht so große Scheite nimmst, etwas mehr als Daumen dick, dann hast Du das Feuer unter Kontrolle... Diese Teile (Fi...) sind viel gefährlicher, wenn da der Topf runter ist, speien die bis zu 60-70 cm Flamme oben raus.... Ich bin der Meinung, dass von einem glühenden Ofen/Ofenrohr mehr Gefahr ausgeht; Gruß Albert



Die Aussage mit der Scheitgröße ist schon richtig, Albert, sehr wichtig ist aber auch die Wahl des richtigen Feuerholzes.

Dass der FIBI-Stove-Holzkocher gefährlich ist & die Flammen NUR "rausspeien" ist schlichtweg unrichtig (man kann ihn ja auch kontrolliert befüllen und nachlegen), wir haben letztes Jahr in Feldberg ein Wochenende das kleine Lavvu mit dem FIBI-Stove-Holzkocher geheizt, OHNE jegliche Probleme - man muss halt nur mit dem Teil umgehen können... (Zeuge=NurdiehartenkommenindenGarten)

Qualitativ gibt es eh' in der Hobogröße NICHTS vergleichbar Edles, weder in der Konstruktion, noch in der Verarbeitung, Passgenauigkeit, noch im Design!

Ebenso widerspreche ich, dass von einem Ofenrohr MEHR Gefahr ausgeht (als von offenem Feuer - einen Ofen KANN ich alleine lassen - ein offenes Feuer auch??)

Bei einem guten Ofen, bei dem man Zu- und Abluft regulieren kann, hat man die Abgastemperatur jederzeit im Griff - ich kann das Glühen meines (Roll-)Abgasrohres sogar in der Höhe steuern, wenn ich will, kann ich gerne beim WTL vorführen...


Richtig ist, dass der Hobo von Künzi Magic Flame und die Liard Firebox ™ genau so gut ein kleines Lavvu heizen!


Noch rund 17 Tage bis zum WTL...


lG Leichtgewicht


PS: @Doc, sehr schöne Box!!!


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2012 10:47
#27 RE: Feuerkiste habe fertig
avatar

Noch einmal ganz naiv:
Ist der Feuerlöscher die Schwimmweste des im Zelt Heizers?

Ganz einig seid Ihr Euch ja nicht, was Feuersicherheit betrifft.
Ist eigentlich schon mal was passiert?

Ich frage deshalb:
Vor Jahren verirrte ich mich bis zur Platzreife und zum ersten Tournier in die Golfszene.
Fazit: Zwei Rippen gebrochen beim sechsten Loch!
Kommentare der Mitgolfer: Hatte ich auch... Insgesamt 5 von 12 hatten das, aber keiner - auch nicht mein Pro - hatte mich gewarnt!

Bislang ohne Zeltofen, W

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2012 11:11
avatar  docook
#28 RE: Feuerkiste habe fertig
avatar

Moin Wolfgang,
ich melde mich mal ungefragt zu Wort.Da ich hier schon mehrfach sowohl mit postenden Feuerboxvorliebpaddlern als auch Ofenvorliebpaddlern unterwegs war, kenne ich beide Varianten. Das eindeutig Richtige gibt es aus meiner Sicht nicht. Beide Arten des Heizens haben Vorteile. Ich denke man muß da nicht eine Line favourisieren. Ich persönlich baue gerne meinen Zeltofen auf und nehme das Basteln in Kauf und habe dafür eine rauch- und funkenfreie "Zeltlandschaft". Zugeben muß ich, dass ich in Sachen Rauch in den Augen ein bekennendes Weichei bin.
Viele Grüße
docook
PS: Den Fibi stove kenne ich nicht aus eigener Anschauung, wer einen übrig hat oder nicht mehr nutzt, wäre vielleicht eine Überlegung wert...


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2012 11:15 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2012 20:10)
#29 Feuerkiste habe fertig
avatar

Zitat von Wolfgang Hölbling
...Ist eigentlich schon mal was passiert?...



----------------------------------------------------------

Joaa, aber nix Schlimmes - hab' ein Mal morgens schlaftrunken das Abgasrohr vom Ofen getrennt, um die Asche aus dem Ofen zu schütten, danach schlaftrunken angeheizt und schlaftrunken vergessen, die Ofenrohrisolierung auszurichten.

Ergebnis: zwei leicht angeschmorte Zeltbänder und leicht angeschmokte Hutze.

----------------------------------------------------------

Vor vier Jahren hatte ich mit einem Funkenfangkorb auf der Spitze des Ofenrohres experimentiert - obwohl die Maschengröße sehr groß war, setzten sich die rund 8 x 8 mm großen Maschen zu - morgens gegen 5:00 Uhr

Ergebnis: Kurzfristig Qualm im Zelt - nichts wirklich Schlimmes oder Gefährliches - beim Qualm schläft man GARANTIERT nicht weiter, glaub' mir!

----------------------------------------------------------

Insgesamt bekam das Lavvu im Laufe der Zeit ein paar kleine Funkenfluglöcher - sowas ist MIR aber immer nur passiert, wenn ich auf natürliches Naturholz - u.U. auch mal feuchter - zurückgreifen musste, die ganzen Poser hier, die JEDESMAL mit furztrockenem BAUHAUS-Holz anrauschen, wissen nicht mal annähernd, wovon ich rede (ich komm' zu diesem WTL auch damit an...)

Ergebnis: in meinem (preiswerteren, leichteren) Polyester-Ripstop-PU-Lavvu hab' ich rund 7, bis zu linsengroße Schmelzlöcher, die ich mit originalen Zeltklebeflicken repariert habe, in einem (teureren, schwereren) Baumwoll-Polyester-Gewebe-Lavvu passiert meist gar nix.

----------------------------------------------------------

FAZIT: Offenes Feuer oder Zeltofen machen es erst richtig reizvoll, das ganze Jahr über in der Natur zu schlafen - wie bei allen Dingen im Leben sollte man sich aber ausführlich informieren, dann umsichtig ausprobieren und nie die möglichen Gefahren aus dem Blick lassen.

Frischluftzufuhr hat bei Feuer allgemein noch nie geschadet - ebensowenig wie eine gute und vollständige Verbrennung - es soll ja schon ab und an mal Deppen mit Kohlenmonoxidintoxikation dahingerafft haben.

Erfahrungen mit dem Thema kommen dann bei Gebrauch von ganz alleine...

In nun gut 4 Jahren habe ich rund 90 Tage mit Ofen oder Feuer IM Lavvu verbracht und möchte zumindest die Möglichkeit dazu nicht mehr missen!


Noch rund 17 Tage bis zum WTL...



lG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2012 15:00
#30 RE: Feuerkiste habe fertig
Tr

Kauft euch einen guten Schlafsack, macht das Feuer vor dem Tarp oder Zelt und gut ists. Ohne Ofen passiert auch nix, nichts weiter als Spielzeug oder für Weicheier als Überlebenshilfe. Wann nennen wir das Canadierforum in Ofenforum um.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2012 15:09 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2012 15:12)
#31 Feuerkiste habe fertig
avatar

Zitat von Troubadix
...Ohne Ofen passiert auch nix, nichts weiter als Spielzeug oder für Weicheier als Überlebenshilfe...



Stimmt! Schweden, Finnen, Norweger, Russen, Kanadier, ALASKAner, Inuit, Lappen - alles Weicheier!





 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2012 15:20
#32 RE: Feuerkiste habe fertig
Tr

Deswegen mag ich ihn so sehr, hart im Nehmen!

Zu den Weicheiern und deinem hinkenden Vergleich ein kurzer Hinweis zur Geographie. Du bibberndes Ofenweichei lebst in Norditalien, deine an den Haaren herbeigezogenen Vergleichsnationalitäten leben um den Polarkreis, schäm dich!
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2012 15:38 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2012 15:38)
#33 Feuerkiste habe fertig
avatar

Deine norddeutsche Ebene ist noch im Einfluss des Golfstroms - - aber hier im tiefen wilden Osten, wo die sibierische Eiseskälte rüberweht...

Hier ist es einfach auch mal kalt - ohne Fischgeruch


lG das leichtgewichtige Weichei


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2012 15:54 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2012 17:57)
#34 RE: Feuerkiste habe fertig
avatar

@Wolfgang
ist schon mal was passiert:

einer Deiner Landsleute hatte bei einer gemeinsamen Tour vergessen
sein Klobürste (die er zum Reinigen des Ofenrohrs braucht) aus dem
Ofenrohr zu nehmen......diese tropfte soooo gaaaanz laaaangsam innen
am heißen Ofenrohr herunter

Jeder hat so seine Vorlieben und entwickelt im Laufe der Zeit seine
Techniken und Erfahrungen.

Für Dein Bush shelter würde ich Dir diesen empfehlen:
(ist noch auf der Reise..)


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2012 17:04
avatar  docook
#35 RE: Feuerkiste habe fertig
avatar

Moin Albert,
lass die Klobürstenstory ruhen-wir dürfen sonst nie mehr nach Österreich!!!
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2012 19:47 (zuletzt bearbeitet: 25.01.2012 15:49)
avatar  moose
#36 RE: Feuerkiste habe fertig
mo

sorry wollte nur meine begeisterung zum ausdruck bringen.
beitrag eintfernt
moose


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2012 22:02
#37 RE: Feuerkiste habe fertig
avatar

Geht's in dieser offensichtlichen Winterloch-Feuerkisten-Rubrik um SELFMADE oder um KAMELOPEDIA?


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2012 12:58 (zuletzt bearbeitet: 18.03.2012 13:00)
avatar  Doc
#38 RE: Feuerkiste habe fertig
avatar
Doc


Hallo zusammen,
habe meine 2. Feuerkiste fertig.
Sie ist 34cm lang, 23cm Breit, 8cm hoch.
Mit Deckel wiegt sie 3970g.
Deckel kann als Windschutz verwendet werden oder als Servierplatte.
Material: 1,5 mm Edelstahlblech, Rost ist aus fertigem Edelstahlgitter auf Rahmen aus 5mm Edelstahlrundmaterial
geschweißt. Funktioniert hervorragend, sogut wie kein Verzug.
Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!