Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Aufkanten im Tandem beim Solopaddeln - am Beispiel Prosoector 16
Caspar Honig
(
gelöscht
)
#51 RE: Aufkanten im Tandem beim Solopaddeln - am Beispiel Prosoector 16

Vor allem diese beiden Absätze:
Now the big question: which edge and how much? Either edge - it depends. Edging on the outside may work better in long straight keeled solo boats (e.g. Bell Magic, Clipper Freedom, We-no-nah Voyager) if the trim is flat or a little forward (skidding turn). Edging on the inside works better if the weight is back in the canoe. In moving water things change again since current and waves come into play together. In practice, on flat water, using either edge will allow you to carve a nice turn as it shortens the water line, adds 'rocker', and pulls the ends out of the water (slightly). Often it is all about initiation and momentum when entering the turn, then holding the edge throughout - the canoe will turn, and continue to turn, the way you started no matter which edge you use.
Something to try if you are having problems getting your solo boat to go in a straight line. Move back in the boat, the bow seat is often about right, and heel the canoe to your paddling side. With the boat heeled it will start to turn toward the heeled side - the opposite way your paddling turns the boat. Now you just have to paddle forward - no corrective strokes.
haben etliche meiner Fragen geklärt.
Vielen Dank
LG
Martin
#52 RE: Aufkanten im Tandem beim Solopaddeln - am Beispiel Prosoector 16
Hallo Martin,
wenn ich das richtig übersetzt und verstanden habe, der letzte Absatz, dann deckt sich das völlig mit meiner Wahrnehmung beim Paddeln von hinten im kleinen Tandem. Das beruhigt, dachte schon, das dürfte nicht sein, das Geradeausfahren mit seltenem Korrektur bzw. J-Schlag. Nur geringfügiges vor und zurück machen sich ja schon bemerkbar, bei guten Bedingungen.
Gruß Jürgen
#53 RE: Aufkanten im Tandem beim Solopaddeln - am Beispiel Prosoector 16

Hallo Martin,
der Text geht darauf ein, was mich interessiert: der Zusammenhang zwischen Bootsform ( hier zB Kielsprung ) und Änderung der Eigenschaften beim Solofahren mit Aufkanten.
Hi Jürgen,
Wo objektive Eigenschaften des Kanus nur die eine Seite der Medaillie sind, ist "Wahrnehmung" wohl das Schlüsselwort für die subjektive Komponente. Schöne Bestätigung, wenn sich Wahrnehmung und Theorie treffen.
LGW
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!