Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Neu - für mich!
#1 Neu - für mich!

Kennt das wer, ist das was?
2. Bild Tent Cot
http://photogallery.thestar.com/1016805
und hier
http://www.basspro.com/KampRite-Oversize.../89513/-1318348
LG


echt unsportlich: ah ja so ist das wer dar der darf, ich aber nicht
ansonsten sind die teile sehr praktisch, das selbige modell kenn ich zwar nicht, aber man schläft auf ähnlichem super gut, ist geschützt schön für die meetings, wenn man pkw mit tarp aufspannen darf, schneller bekommt man keinen unterschlupf.
ansonsten selbstredent oc geeignet
moose

Und wie das Ding OC-geeignet ist - auf windigen Seen kann man's als Segel einsetzen (oder auch als Treibanker) und wenn der Schilfgürtel wieder mal zu breit ist um einen Campierplatz mit festem Grund zu erreichen kann man es sicherlich auch über zwei Boote weg aufbauen und darin eine lauschige Nacht bei sanfter Dünung verbringen...
Sag mal Wolfgang, kommst Du in die Jahre? Ich dachte Du schwörst auf die Hennesy Hammock?
Axel
P A D D E L B L O G P O L I N G T R E F F E N 2011
There's more means to move a canoe than paddles

Hi Wolfgang,
ich dachte Dein Bush Schelter hat ein Innenzelt?
Oder soll das Teil in Deine Henesy Hammock rein?
Ach nee, ich habs, Heinz und meine Bemühungen Dich zu Bekehren
haben endlich gefruchtet und das Teil wrid Dein neues Innenzelt
in Deinen zukünftigen Lavvu (scheint nicht das Geenoutdoor zu werden,
denn da ist bekanntlich das Innenzelt im Lieferumfang dabei).
LG Günter
@ moose:
Angeblich hat Wolfgang schon Verhandlungen mit Swift wegen eines
Speziallastencanadiers aufgenommen, hinter dem sich die alten Voyagers Canoes
sich verstecken können
#9 RE: Neu - für mich!

Hi Moose,
ich selbst bevorzuge die Hammock, mit ca.1,75kg incl. Snakeskin.
Bäume habe ich bisher immer gefunden, zur Not geht auch eine Ablage am Hänger, Dachträger am Auto....
Beim letzten Kurs habe ich dann auch gecheckt, wie ich die Hängematte ganz einfach als Lehnsessel nutzen kann: genial!
Der Platz war auch besonders schön: eine Waldlichtung, wenige Höhenmeter über dem See, mit Ausblick sozusagen.
Wichtig: So ausrichten, daß die Morgensonne das Aufstehen versüßt.
Das gilt natürlich auch besonders, wenn ein Tarp mit Matte am Boden genügen muß - für mich, fast die schönste Art im Freien zu übernachten.
Interessant finde ich das Ding dennoch. Kann mir vorstellen, daß es recht flott aufzustellen und komfortabel zum Schlafen ist.
Hi Axel,
da hast Du zweimal Recht: 1) Ich bin in den Jahren - 2) in denen ich gern aus Bequemlichkeit in der Hammock schlafe.
Neugierig bin ich trotzdem, Anwendungsfelder für das "Ding" hast Du ja angesprochen, auch wenn ich mir irgendwie unsicher bin, ob Du die Ernst meinst????
Hallo Albert,
vom Mitbewerber ( Angler ) lernen - auch nicht blöd.
Forum bildet.
Hallo GGG:
Nein, ich werde mich nicht rechtfertigen, wenn ich als Basisstation hin und da ein 2+2 Bush Shelter verwende.
Und Nein: Ich besitze kein Tipi, Lawu oder... und habe das auch für die nächsten Dekaden nicht geplant.
Und nochenmal Nein: kein Schwerlast...irgendwas. Ganz im Gegenteil!
LG
Gruess Euch!
So, dann fang ich mal an, eine weitere Zeitsenke zu aktivieren, indem ich in dem Forum hier jetzt auch schreib :)
Ich war bei dem Kurs, den Wolfgang oben erwaehnt, dabei. Und seitdem lese ich auch in diesem Forum mit.
Der Zeltplatz war auch wirklich sehr fein und die Ausrichtung des Hammocks und unseres Zelts hat auch genau gepasst. Und der Kurs selber war sowieso genial. Genau die richtige Menge und der passende Rahmen fuer uns jetzt-bissl-weniger-blutige-Anfaenger. Ich denke, dass das Paddelfieber gerade dabei ist, uns zu packen...
rockus/Oliver
Hi,
also die Küchenschränke gibts bei jedem Caravan Händler. Gibts in verschiedenen Größen und Qualitäten. Sind auch relativ klein zusammenzufalten. IMHO machen die bei einem Basecamp Sinn, dann hat man das ganze Küchenzeug zusammen und muss es nicht nach dem kochen verstauen oder rumliegen lassen. "on tour" ist die Frage ob sich der aufwand lohnt, da macht vieleicht diese "Küchenkiste" die Albert verkauft mehr Sinn, wenn man sie den noch im OC unterbringt.
Was die Liege mit Dach angeht, ist das sicherlich bequem und schnell aufgebaut, meine Angelliege (ohne Dach) ist auch zusammengelegt zu groß um sie in mein Champlain zu bekommen, würde seitlich überstehen. Aber Saubequem. Also auch eher was für´s Basecamp.
Hennessy Hamock war aber in den letzten Wochen in Schweden bei jedem Wetter schnell( < 5Min ) und trocken aufgebaut, Moskitosicher und saubequem.
@Welle / Albert: Angelzelte haben in der Regel keinen Festen Boden, ähnlich den Tentipis, und gelten daher nicht als Zelt sondern als Unterstand, den Unterstand darf ich zumindest als Angler haben. Beim Nachtangeln aber auch wenn ich nur am Nachmittag unterwegs bin, bequem machen darf ich es mir auch mit Sessel oder Liege. Das dies nicht gilt wenn ich nichtangelnd im OC unterwegs bin kann ich auch nicht verstehen ist aber leider so in D und A. Leider scheint ein Jedermansrecht bei uns nicht möglich, mal abgesehen vom Bofen in der Sächsischen Schweiz, und da soll es angeblich auch immer wieder Theater geben.
Achja und am Wasser ist das wichtigere Geräusch das "gekreische" meines Bissanzeigers und nicht das plop der Bierflasche
Ruesch

Zitat von Ruesch
Hi,
...
"on tour" ist die Frage ob sich der aufwand lohnt, da macht vieleicht diese "Küchenkiste" die Albert verkauft mehr Sinn,
wenn man sie den noch im OC unterbringt.
...
Ruesch
Oder man(n) greift zu Kreissäge und Kleinwerkzeug: http://nwwoodsman.com/Articles/Wannigan.html
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!