Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?
#1 Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?
Eigentlich wollte ich ja zu Ostern bloß als Bugpaddler bei einer Gruppe von drei Kanadiern mitfahren. Dann kam noch eine Anfrage und als unser Initiator meinen Kanadier hinter dem Haus liegen sah, da war ich auch schon zum Selberpaddeln verdonnert. Ich hab meinen Kanadier schon eine Weile, Mehrtagestouren bin ich aber immer mit dem Kajak gefahren und war ich einmal mit dem Kanadier unterwegs, dann hatte immer nur kleines Gepäck dabei, das ich auch nur lose im Boot liegen hatte. In der Zwischenzeit hab ich mir PE-Spannringfässer besorgt ( 30 und 60 Liter-Fässer ), habe aber nur unzureichende Möglichkeiten diese wirklich sinnvoll zu verzurren. Ich dachte an große D-Ringe von Zölzer die ich mit selbstgemachten Kunststoffhaltern in den Rumpf kleben möchte. Hatte mir gedacht das Royalex-Material etwas grob anzuschleifen und die Halter mit 30 Minuten Epoxidkleber auf dem Bootsboden zu verkleben.
Wie habt ihr dieses oder ähnliche Probleme gelöst und was haltet ihr von meiner Idee ? Welchen Kleber würdet ihr verwenden ?
#2 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?

Eine brauchbare Anleitung mit vielen Bildern
http://westernpaddlers.com/?p=207
Aber leider in English
Der Kleber heißt Vynabond.
Du musst besonders die Textpassage mit Kleber antrocknen lassen, und Föhnen beachten.
Vielleicht gibts so eine Anleitung auch auf Deutsch. Hab ich bisher aber vergebens gesucht.
#3 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?

Und hier die offizielle Anleitung von MadRiver, bezieht sich aber nicht nur auf D-Ring Pads einkleben, sondern enthält auch Info zur Auftriebskörper Befestigung.
Leider ohne Bilder, und natürlich wieder in Englisch. Aber enthält viele Infos.
http://www.madrivercanoe.com/content/mad...0Outfitting.pdf
Im Thread "Royalex Kleber Lösemittelfrei", Post#3, findest Du eine kurze deutsche Anleitung.
#4 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?

#5 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?
#6 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?

Ja sicher!
Da musst du prinizipell zwischen See und Fliesgewässer unterscheiden:
In beiden Fällen geht der Kahn in der Regel nicht unter, sondern würde im Wasser schweben zumindest am See.
(Es soll aber auch Laminat-Boote geben, dessen eigener Auftrieb extrem knapp dimensioniert ist)
In einem tiefen Fluss kann er vielleicht durch die Strömung auch untergehen,
im Fliessgewässer brauchst Du aber aus andern Gründen möglichst viel Auftrieb.
Wenn das Boot kentert und voller Wasser ist, würde es ohne Auftriebskörper länger dauern bis Du es ans Ufer bringst.
Außerdem hat ein Boot mit 1000 l Wasser gefüllt eine ganz schöne Kraft.
Du möchtest da sicher nicht zwischen Boot und Fels eingeklemmt sein.
Im See sieht es etwas anders aus.
#7 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?
Hallo Bernd,
die Frage, ob Gepäck gesichert werden sollte oder nicht, wurde hier im Forum bereits erschöpfend diskutiert, Fazit : Es kommt drauf an. So holzschnittartige Statements wie Deines bringen in der Sache nix. Der Thread müßte über die Suchfunktion noch hier zu finden sein.
Jörg Wagner
#8 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?
#9 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?

Hallo Kurt,
D-Ringe auf Royalex aufkelben hatten wir vor ein paar Wochen schon einmal. Da haben einige ihre Erfahrungen geschildert.
Royalexkleber lösemittelfrei?
Gruß Norbert
#10 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?

#11 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?
Hallo Bernd, ich wollte nicht nochmal diesen alten und in sich geschlossenen thread wiederholen, darum die Kürze meines Beitrages, aber wie bei vielen anderen Beiträgen gibt es , da sind wir uns hoffentlich einig, mehrere richtige Lösungen, in diesem Fall z.B. für unterschiedliche Gewässertypen (See, Fluß/Zahmwasser/Wildwasser, Tripdauer, Zivilisationsferne, Ausrüstungsmenge etc.), insofern bleibe ich mal in aller Feundschaft bei meiner Aussage. Das war nicht als Zurechtweisung gedacht oder als Kritik an Deiner Person, auch wenn unser Pietcong für Dich in die Bresche springen zu müssen meint. Ich denke, Dir gebricht es nicht an der Robustheit, meinen Kurzbeitrag zu ertragen.
Happy paddling
Jörg
#12 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?

#13 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?
#14 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?

#15 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?

Habe recht informative Threads gefunden:
Wiedereinstieg aus tiefem Wasser (2) , und
Bootsleine - Länge?
#16 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?

Beste englische Anleitung für Pads kleben in Royalex
http://www.mohawkcanoes.com/outfit_vinyl.html
Für Front Bags montage:
http://www.mohawkcanoes.com/outfit_lacing.html
#17 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?
Hallo Freunde ! Besten Dank für die Hinweise, aber wegen solchen Kleinigkeiten braucht doch kein "Zank" aufkommen- ich lese nicht so oft und regelmäßig mit und bin dankbar wenn ich da einen Hinweis bekomme um das Gesuchte zu finden, deswegen braucht ihr euch ja nicht in die Wolle zu bekommen- wenn das Geschriebene nicht dem entspricht wonach ich gefragt habe, dann werd ich mir schon meine Gedanken über den text und Person selber machen. Da wir ja durchs Internet sowieso sehr weit von einnander wohnen, wird es auch kaum zu einem Treffen kommen und zu persönlichen Verstimmtheiten führen. Ich selbst bin nun schon seit über einem Jahr in einer Facebook-Gruppe : Seekajak und Tourenboot Fans Österreich / Austria, da wird auch oft viel gegensätzliches geschriebe, obwohl ja der Sinn so einer Gruppe das Vereinende sein sollte, zumindest meiner Meinung nach. Meines Wissens hat es die Gruppe in dieser Zeit zu drei gemeinsamen Ausfahrten gebracht, was ja auch nicht sehr berauschend ist. Die "Kleingruppen" gab es ja auch vorher schon und man kennt sich dort ohnehin persönlich. Da werden wir wegen so einer Kleinigkeit doch nicht "Überregional" zu Streiten beginnen. Wünsche euch allen ruhige und erholsame Stunden zu Ostern am Wasser. Kurt
#18 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?

Oooch so eine kleine Kontroverse kann im Forum nicht schaden. Solang sie aufs Thema zurück führt und nicht in Beleidigungen* ausartet
*"Pietcong" - da werden wir wohl Zeugen freier Assoziationsleistungen. Ich war schon versucht einen Thread mit dem Titel "Spirituelle/Religiöse Aspekte des Canadierpaddelns unter besonderer Berücksichtigung des nordwürttembergischen Protestantismus " zu eröffnen.
Axel
#19 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?

#20 RE: Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!