Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Sandhäringe für Tipi
#1 Sandhäringe für Tipi
Hallo,
ich hätte da gerne mal ein Problem:
so gut die Tentipis ja nun sind, auf Sand wird es etwas schwierig sie aufzustellen, da ja Häringe in Sand bekanntlich nicht so toll halten. Wie habt Ihr das Problem gelöst, die Ihr ja sicher auch mal auf einer Sandbank am Ufer zu nächtigen pflegt?? Ich habe als universale Häringe die großen Aluhäringe von einem Campingversand, massive Gußaluteile, die für fast alle Lebenslagen super sind (http://www.fritz-berger.de:80/medias/sys...60233741024.jpg) . Am Strand haben sie mich allerdings schon im Stich gelassen, ich musste Stöcke quer eingraben, um Halt zu bekommen. Funktioniert super, ist aber aufwendig.
Wie löst Ihr das Problem?
Danke in Voraus,
R.
Hallo,
das ist eigentlich kein Problem. Man nehme 8-16 Wurzelstöcke, jeder sollte mindestens 60 kg schwer sein und lege diese ums Zelt, so daß die Wurzeln bei Belastung in Zeltrichtung eingraben. Daran können dann problemlos und komfortabel die Zeltleinen befestigt werden ....
Gruß T o m m y

Hi, also ich hätte das Problem lieber nicht! ...Sorry konnte ich mir jetzt nicht verkneifen
Aber, ich hatte mir mal Sandhäringe selber gemacht. Aus 2 mm starkem Aluminiumblech Streifen von 35 cm x 10 cm schneiden (lassen). In der Länge mittig anzeichnen und das Blech auf einer Kantbank leicht anwinkeln (lassen). Nur ein paar Grad. Das gibt dem Blechstreifen eine enorme Festigkeit. Das untere Ende etwas anschrägen und oben in jede der beiden Flächen ein 6 mm Loch bohren. So 1-2 cm unter dem Rand. Da dann eine Reepschnur durchfädeln und zu einer Schlaufe verknoten. Alle Kanten entgraten und fertig. In Sand eingeschlagen halten die schon was. Kann leider kein Foto machen da ich die Dinger so selten benutzt habe das ich die irgendwann in den Tiefen des Kellers verbrasselt habe.
CU Bernd
christianxlaura
(
gelöscht
)
#4 RE: Sandhäringe für Tipi

Bauanleitung für Schneeheringe aus HT-Rohr, dürften auch im Sand halten...
MYOG SCHNEEHERINGE

Zitat von moselkosel
auf Sand wird es etwas schwierig sie aufzustellen, da ja Häringe in Sand bekanntlich nicht so toll halten. ... Am Strand haben sie mich allerdings schon im Stich gelassen, ich musste Stöcke quer eingraben, um Halt zu bekommen. Funktioniert super, ist aber aufwendig.
Hallo R.,
da hast Du ein sicherlich ganz fieses Thema angesprochen. Neben den von Lodjur angesprochenen Lösungen gibt es für so richtig "geile" Untergründe noch die Möglichkeit, "Spiralhäringe" einzusetzen. Nach meiner Erfahrung bietet sich für Sandqualitäten à la "durchgetrocknete Loire-Sandbank" eine simple Lösung an, die Deiner sehr ähnlich ist:
Ich habe ca. 1 Zoll starke Stöcke von gut 30-40 cm Länge genommen, meine Zeltleine im unteren Drittel mehrfach drumherum gewickelt und dann diese Stöcke mit der angespannten Leine rechtwinkelig zur Zugrichtung in den Sand getrieben*. Meist verschwinden die Stöcke komplett im Sand, können dann aber auch nur noch in dem gleichen Winkel herausgezogen werden, in dem sie in den Sand getrieben wurden. Auf einer wirklich bösartig weichen Düne musste ich sogar meine Paddel eingegraben als Häringe missbrauchen. Ein weiterer Grund, mit mindestens zwei Personen und vier Paddeln unterwegs zu sein .
Professionelle Lösungen für diese Art Böden gibt es hier.
Grüße
Björn
* Natürlich lässt sich auch eine Leine "eingraben", durch deren Auge anschließend die originäre Zeltleine verspannt wird (Truckers Hitch).

Google mal nach Bluescrew Grundanker! Die Teile benutze ich bei uns am Sandstrand um ein Tarp aufzustellen und die halten wirklich in weichem Sand und wiegen nicht viel! Gibt es in zwei Längen, 58 cm und 31 cm.
Sand oder Schneehäringe - gibt es zum Beispiel im 8er PAck bei Helsport
im Bild die unteren zwei in 30 oder gar 50 cm Länge.
andere Anbieter haben ähnliches
Moin
an der Nordsee oder wenn es andernorts mal wieder zu spät oder der Strand zu unpraktisch groß ist, benutze ich meine 4 Sandheringe. Wenn irgend möglich, versuche ich mein Zelt nicht auf Sand auf zu stellen. Ist generell uncool bei Wind, für Ausrüstung, Essen, Zähne und diverse Ritzen und Löcher.
Auf Kies oder auch weichstem Sandufer in der Wildnis, ist es einfach ein paar entsprechende Äste im Handumdrehen mit dem Beilchen anzuspitzen und mit demselben easy zu versenken, mehrere Festmeter Holz oder Findlinge müssen nicht zwingend bewegt werden.
LG Jürgen
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#9 RE: Sandhäringe für Tipi

Meine (allerdings geringen Erfahrungen) mit Sand, brachten vor allem die Erfahrung, dass die Häringe gerne weg kippen.
Wechselt man vom Standard: Band oben fest machen, dahin das Seil um den Häring zu legen und ein Stück mit in den Sand ein zu puddeln, haben auch unsere normalen Häringe viel besser gehalten.
Ist aber kaum weniger aufwendig als ein Stöckchen oben quer einzugraben.
Gruß
Andreas
#10 RE: Sandhäringe für Tipi
#11 RE: Sandhäringe für Tipi

welle
(
gelöscht
)
#12 RE: Sandhäringe für Tipi


#14 RE: Sandhäringe für Tipi
#15 RE: Sandhäringe für Tipi

Auch wenn ich jetzt der ganz Böse bin : An manchen Flüssen hat man nur hin und wieder mal lockeren Sandboden unter dem Zelt.
Aber es ist natürlich wesentlich entspannter, wenn man das gesamte Häringssortiment für alle Fälle und Untergründe dabei hat .... besonders nützlich auf Portage

Zitat
8 Holzpflöcke anzufertigen, dauert zu lange. Vor allem wenn man jeden tag weiterzieht.
Deshalb nehm ich die,wenn ich so etwas brauch,auch weiterhin mit und sie dienen mir am letzten Tag als Brennholz!
Braucht man Imho aber eh' äußerst selten! Mir hat bis auf einmal immer das Standardequipment gereicht.
Aber jeder kann ja machen wie er will......

.....ich finde es schon erstaunlich, wie lange hier auf so banalen
Themen wie He(ä)ringe für Sand oder Kies rumdiskutiert wird.
Man kann passende Teile an jeder Ecke kaufen oder bei Bedarf
unterwegs selbst machen.
Aber scheinbar ist es für manche schon das Abenteuer des Jahres, wenn sie mal außerhalb
eines gepflegten Campingplatzrasens auf Kies oder Sand campen - lästere ich jetzt mal.
Mensch Leute, dass ist doch Pfadfinderwissen aus der Wölflingsstufe!!!!!
Ich wünsche ein schönes entspanntes Wochenende - kann wegen meines
Ellenbogens leider nicht paddeln :-(
Albert

#20 RE: Sandhäringe für Tipi

Zitat von TrapperZitat
8 Holzpflöcke anzufertigen, dauert zu lange. Vor allem wenn man jeden tag weiterzieht.
Deshalb nehm ich die,wenn ich so etwas brauch,auch weiterhin mit und sie dienen mir am letzten Tag als Brennholz!
Man kann es sich halt einfach oder schwer machen...
freut sich
Markus
#21 RE: Sandhäringe für Tipi
Danke für Eure Antworten, die ich erst jetzt alle lesen konnte.
Natürlich gibt es Sandhäringe an jeder Ecke, aber nicht alles was verkauft wird muss auch gekauft werden....
Ich werde wahrscheinlich dann doch wieder mit Stöcken arbeiten, die dann wohl im Zeltofen enden werden.
Also, vielen Dank für Eure Erfahrungen.
@welle. Zitat: "Aber scheinbar ist es für manche schon das Abenteuer des Jahres, wenn sie mal außerhalb
eines gepflegten Campingplatzrasens auf Kies oder Sand campen - lästere ich jetzt mal!"
Lästern ist erlaubt, allerdings glaube ich mit dem Tipi schon Einiges erlebt und gemacht zu haben, auch außerhalb nicht nur gepflegter, sondern außerhalb jeglicher Campingplätze. Unserer Varrie hat schon viel mitgemacht, es war zuletzt für 3 Monate unser Zuhause bei einer großen Tour durch Neuseeland... (Beim Zelten am Strand in diversen Nationalparks ist dabei nämlich das Sandproblem aufgekommen). Also, ganz soo Frischling in Sachen Tentipi bin ich den schon nicht mehr.
Gruß und frohe Ostern,
R.

Zitat
Wie wäre es denn mit einem schnöden Holzpflock aus der Umgebung
Übrigens im Dalsland gab es heftige Diskussione weil einige "nicht-Schweden" mit ihren outdoor-Axten einige Bäume gefällt haben. Anschließend wurde das Jedermannsrecht aufgehoben , somit darf man nur noch auf den offiziellen Lageplätzen übernachten. [Korrektur: anscheinend doch nicht aufgehoben, war ein Gerücht, letzter Satz daher falsch]
War letzte Woche am Ticino inferiore:
Dort hast Du oft 10cm Sandschicht, dann darunter Schottersteine (meist 5-10cm groß).
Oft war es auch "fester" Schlamm in dem nur der Schnee/Sand hering hielt.
Die 30cm Schnee/Sand Heringe waren dort unverzichtbar, aber auch nicht immer perfekt.
Aber wie Frank gesagt hat, am besten das ganze Sortiment von Heringen mitnehmen.
Zusätliche 40-50cm lange Heringe in Nagelform wären dort wahrscheinlich am besten gewesen.
#23 RE: Sandhäringe für Tipi

ich darf noch mal die Spax Holzbauschrauben erwähnen bis 50 cm
oder den da 400 g, aber brauchen wir soviel häring?
hat: http://www.lauche-maas.de/
p.s. ich empfehle nur händler bei denen ich selbst kaufe, und hoffentlcih verbieten die nordländer die massenveranstaltungen und schützen den "einzelpaddler" das war glaube ich mal ein begriff aus dem deutschen kanuverband - einzelpaddler - schönes wort
Moin Alexwien
Nicht weil da ein paar Bäume evtl. gefällt wurden hat man in Dalsland das Jedermannsrecht aufgehoben. Es hat verschiedene Auswüchse im südlicheren Schweden gegeben, die jedoch nicht allein die Ursache sind.
Wie Frank geschrieben hat, ist ein entscheidender Faktor, dass bestimmte Tourioutdoorveranstalter in Massen Urlauber da rauf karren, was dann für die Natur und die Einheimischen zur Belastung werden kann. Die Schweden profitieren von dieser Art Touristen mit Pauschalangebot nur sehr wenig, den Gewinn machen die Veranstalter in Deutschland.
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das erst durch eine Gesetzesänderung möglich geworden, indem die Regierung in Schweden den Umgang des Jedermannsrecht auf die einzelnen Län (bei uns Bundesländer) übertragen hat. Deswegen werden sicher noch ein paar Län's folgen, die Veränderungen am Jedermannsrecht vornehmen. Ich habe Verständnis dafür. Massen müssen gelenkt werden, sollen sie nicht zum Problem werden.
LG Jürgen
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!