Sandhäringe für Tipi

  • Seite 2 von 2
05.05.2011 23:40
avatar  Panta Rhei ( gelöscht )
#26 RE: Sandhäringe für Tipi
Pa
Panta Rhei ( gelöscht )

[quote="AlexWien"][quote]

War letzte Woche am Ticino inferiore:

Dort hast Du oft 10cm Sandschicht, dann darunter Schottersteine (meist 5-10cm groß).
Oft war es auch "fester" Schlamm in dem nur der Schnee/Sand hering hielt.
Die 30cm Schnee/Sand Heringe waren dort unverzichtbar, aber auch nicht immer perfekt.


Ist interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Als ich am Ticino inferiore war, hatte ich ganz normale Draußenverhältnisse in denen mein ganz normaler Häringssatz (30cm Plastikhäringe und 20 cm Eaton Magnesiumhäringe) vollkommen ausgereicht hat. Wie auch in vielen Jahren davor an vielen unterschiedlichen Plätzen da draußen. Und was ist schon perfekt da draußen. Der Sternenhimmel vielleicht, der fröhlich auf die Häringe herabgrinst die frech hochgrinsen von neben der Sanddüne ...
Nichts für ungut.

T o m m y


 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2011 14:04
#27 RE: Sandhäringe für Tipi
avatar

@Panta Rei
Ein 30cm Hering, auch aus Plastik, ist dort nicht das schlechteste.
Gerade beim Schotter zählt die Länge. 30 cm Heringe sind vielleicht dein Standard Hering Satz, aber nicht der Standard Hering Satz der bei Deinem Zelt dabei war, oder?
Nur mit 20cm Standard Heringen ausgestattet finde ich dort nicht empfehlenswert. (Bei meinem Hilleberg waren die Standard Heringe gar nur 11cm lang)

Es kommt auch aufs Zelt an, beim Tunnelzelt ist das was anders als beim Iglo.

"Ausreichend" ist auch immer relativ, ich stelle mein Zelt nach Möglichkeit so auf,
dass es einen Sturm von 7 Beaufort aushält. (Beim Tarp 4-5 Bf)
Ausreichend wäre es meist gewesen nur 4, statt alle 18 Heringe einzusetzen. Aber im nachhinein ausreichend ist nicht im vorhinein ausreichend.
Ich steh aber in der Nacht nicht gern auf, weil es die Heringe rausreißt, und schlafe gerne ruhig mit dem Wissen
das das Zelt sicher steht.


 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2011 14:16
#28 RE: Sandhäringe für Tipi
avatar

@lej

Es scheint so, als wäre das Jedermannsrecht im Dalsland gar nicht aufgehoben worden.
Das soll nur ein "Gerücht" gewesen sein. Das Jedermannsrecht soll aktuell im Dalsland nach wie vor gelten.
Nur ist der Anteil der privat Grundstücke in den letzten jahren dort auch stark angestiegen, mit Tafeln die das Übernachten auf diesen Grundstücken explizit verbieten.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!