Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Segel auf ALLY montieren?

ich denke, dieser link gehört hier erwähnt.
http://northof60.de/gall/sailing/
17.01.2018 13:48 (zuletzt bearbeitet: 17.01.2018 13:49)
#52 RE: Segel auf ALLY montieren?

Zitat von canuck im Beitrag #51
http://northof60.de/gall/sailing/
Sehr interessante Fotoserie, danke für den Link!
Se
18.08.2021 17:26 (zuletzt bearbeitet: 18.08.2021 17:35)
#54 RE: Segel auf ALLY montieren?

An
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
Details
@Donaumike sehr schönes Rigg.
Was mich wundert ist, dass es kein Unterwant gibt (diagonal zur Saling), wabbelt die Saling da nicht nach links und rechts?
Wozu dient der "Blasebalg" mit Schlauch an der Want?
An
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
Details
Zitat von Dipol im Beitrag #56
Bei Jollen gibt es durchaus Riggs, die zwar Salinge haben, aber keine Unterwanten. ...
Stimmt, nur ist der untere Teil der Want nicht parallel zum Mast, so kann man mit dem Winkel der Want die Durchbiegung des Mastes recht präzise steuern.
Da im oben gezeigten Rigg das Segel keine weitere Führung im/am Mast hat, muss man aber fragen warum sollte die Durchbiegung kontrolliert werden. So wie jetzt gezeigt, hat der Mast zusätzliche Wantenlast, aber die Biegelast am Durchsteckpunkt ist genauso groß wie ohne Wanten.
20.08.2021 13:53 (zuletzt bearbeitet: 20.08.2021 13:56)
#58 RE: Segel auf ALLY montieren?


Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #57
Da im oben gezeigten Rigg das Segel keine weitere Führung im/am Mast hat, muss man aber fragen warum sollte die Durchbiegung kontrolliert werden. So wie jetzt gezeigt, hat der Mast zusätzliche Wantenlast, aber die Biegelast am Durchsteckpunkt ist genauso groß wie ohne Wanten.
Salinge werden zwar auch zum trimmen benutzt, dienen aber hauptsächlich zum Versteifen des Masts. Dabei nimmt die Lee-Want über die Saling den Segel-Druck auf und hindert den Mast daran, sich zur Lee-Seite durchzubiegen. Eine zusätzliche Last auf den Mast würde nur entstehen, wenn die Wanten weiter hinten befestigt wären und zum trimmen benutzt würden Eine Unterwant auf der Luv-Seite würde den Effekt zur Seite zwar verstärken, aber bei der Größe dieses Riggs sind wahrscheinlich nicht mal Salinge nötig, zumal das Groß nicht am Mast angeschlagen ist

Andreas, was ist ein Durchsteckpunkt, und, segelst du eigentlich?
An
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
Details
Zitat von Dipol im Beitrag #59
[quote="Andreas Schürmann"|p10037486]...Andreas, was ist ein Durchsteckpunkt, und, segelst du eigentlich?
Ich hatte das Wort "Durchsteckpunkt" bewußt gewählt, es ist mindestens so "unseemännisch" wie die Rigg-Konstruktion.
Ohne mit Details zu langweilen gibt es Momenten behaftete Riggs und Momenten freie Riggs.
Dieses ist ein Mix aus frei und behaftet, das kann funktionieren ist aber schwierig auszulegen.
Mit Segeln hat die Statik der Riggkonstruktion auch wenig zu tun, das gleiche Problem hat man bei einem Carport oder einem Regal. Sind alle Konstruktivenkräfte parallel muss man aufpassen, dass es nicht umfällt (diagonale Versteifung).

Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #60
[quote=""|p10037491]Mit Segeln hat die Statik der Riggkonstruktion auch wenig zu tun, das gleiche Problem hat man bei einem Carport oder einem Regal. Sind alle Konstruktivenkräfte parallel muss man aufpassen, dass es nicht umfällt (diagonale Versteifung).
Es ist müßig, hier über dieses "Rigg" zu streiten, zumal ich zwar schon einige tausend Seemeilen auf verschiedenen Booten, aber noch nie mit einem Carport gesegelt bin.

Aus meiner Tischler-Lehre weiß ich allerdings, daß es bei einem Carport konstruktiv ein wenig anders läuft, als nach dem Winterlager eine 44er segelfertig zu machen, oder bei voller Fahrt ein Kutter-Rigg zu trimmen. Boote machen auch mehr Spaß

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!