Kaufberatung 2er Canadier

  • Seite 2 von 2
02.03.2011 13:31
avatar  docook
#26 RE: Kaufberatung 2er Canadier
avatar

Moin Moin,
off topic:

zum Thema gleiten von Rümpfen:Ein Rumpf gleitet, wenn der Rumpf sich auf die Wasseroberfläche anhebt und die spezifische Verdrängung geringer wird.Rumpf-Eckwerte sieht man sehr gut bei den offenen Motorholzbooten, hier an der Küste oder an den Binnenseen. Sogenannte Gleiter liegen oft bei 6 m Länge bei 1,3 m Breite und haben wenig Verdrängung mit einem extremen V im Bug. Die gleiten ab 10 PS. Ein Verdrängerrumpf sieht völlig anders aus.
Und mit dem Kanadier kann man nicht gleiten? Richtig, normalerweise nicht. Meine max. erreichte Geschwindigkeit unter Segel im Kanadier waren bisher 12km/h
UND ES GEHT DOCH: Nämlich im Schlepp obiger Motorboote. Und glaubt mit, das Gefühl vergißt niemand-mit 20 oder30 km/h AUF dem Wasser. Der Kanadier wird so etwas von kippelig....
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2011 15:51 (zuletzt bearbeitet: 02.03.2011 15:52)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#27 RE: Kaufberatung 2er Canadier
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Aber Docook
Im Geschwindigkeitsrausch hinter einem Motorboot

Aber, einen echten Verdränger Länge/Breite z.B. 5/1 kann man nicht gut über seine "Rumpfgeschwindikeit" bringen, ohne das man das Boot versenkt.
Das Boot zieht sich in der eigenen Welle unter Wasser, ein Grund weshalb niemand versucht eine Yacht hinter einem Containerfrachter herzuziehen.
Bei Problemen wird immer nur die Crew geborgen, das Boot ist flöten.

Die Wellenbilder fürs Gleiten und fürs Verdrängen sind recht eindeutig.
Nur weil ein Boot über der (nervenden) "Rumpfgeschwindigeit" liegt ist es aber noch kein Gleiter. Rechnet mal die "Rumpfgeschwindigkeit" einer Ente aus und dann lauft mal mit einem Stückbrot in der Hand am Ufer lang, das geht gar nicht.
Naja, die Hummel kann ja auch nicht fliegen.

Gruß
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
29.03.2011 23:20
avatar  CDR ( gelöscht )
#28 RE: Kaufberatung 2er Canadier
CD
CDR ( gelöscht )

Moin Thomas,
wenn Du "Norden" sagst und "Seenplatte" sprichst Du von der Mecklenburgischen?
Dann brauchst Du einen guten "Streckenläufer", denn 99% ist weder eng kurvig, noch irgendwie verblockt. Mal vom Oberlauf der Warnow abgesehen.
Das heißt mit 15 Füssen hast Du nur Arbeit und keinen Spaß. Umtragen kommt vor, aber nur kurze Strecken. Trotzdem würde ich Gewicht sparen.
Meine Empfehlung: schau hier im Forum, da wird ein gebrauchtes Minnesota 2 angeboten. Zwar etwas über Deinem Budgetlimit, aber ein tolles Boot und absolut super für MV geeignet. Habe es dort selbst schön öfter gemietet. Für Einsätze analog Deiner Planung: Tagestörn bis Urlaub.
Entgegen anderslautender Meinungen hier: Probepaddeln gibt Dir auch als Anfänger super Ideen. Schau bei Helmi-Sport.de nach, die veranstalten sowas bei Hannover. Im April glaube ich für Kanus, an einem anderen Termin für Kajaks. Mit guter Beratung und vielen verschiedenen Booten. Lohnt die Anfahrt wirklich!


 Antworten

 Beitrag melden
30.03.2011 09:20
#29 RE: Kaufberatung 2er Canadier
avatar

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!