Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
tipi basic - wieso macht das keiner


#23 RE: tipi basic - wieso macht das keiner

Hallo Günter, kein Tipi, kein Tipi!
Obwohl ich schon bei Heinz im Tipi übernachtet habe und wie Du dich erinnerst, bei Dir im Bug gepaddelt bin:
Grundsätze sind da um überprüft zu werden, sonst wird man unflexibel.
Ich hoffe, daß es eine gute Lösung zwischen allen Stühlen wird, glaube es aber erst wenn es sich bewährt,....
so wie der aufrechte Gang.
Du weisst ja, wenn es richtig leicht sein soll, laß ich mich einfach hängen.
LG
Ps. die Freude ist ganz meinerseits.
@Jörg,
Hallo, mich würde das sehr interessieren, wenn es dem Perfektionismus des Campfire Tents ähnlich ist, nur noch sturmfähiger und Gewichtsreduzierter. Wenn nicht noch etwas Unerwartetes dazwischen kommt, bin ich mit Familie beim Kringelfieber, angemeldet sind wir. Deswegen mußt du dir nicht die Mühe machen und das kopieren, in der Annahme, ihr kommt auch. LG Jürgen@
@Günther,
Wolfgang und mich, treiben da scheinbar ähnliche Gedanken um. LG Jürgen
Zitat
Jürgen,
da wäre noch das wilderness-tent von Calvin Rutstrum interessant, ich bring mal ein eischlägiges Buch mit oder kopiere dir den Artikel daraus, man müßte nur jemanden finden, der es einem näht, mein nächstes Projekt. Es ist quasi der Vorläufer des CFT...
Jörg Wagner
meinst du das da
moose
#26 RE: tipi basic - wieso macht das keiner

Was ich am Tipi nicht mag, ist das extem Introvertierte. Eine Nacht am Fakersee im Cammpfire Tent von Jörg - vorne nur das Mückengitter, hat mir ausnehmend gut gefallen. Einzig und allein das Aufbauen, hat mich abgeschreckt.
Irgendwann finde ich die ideale Ergänzung zur Hammock ( vom Tarp einmal abgesehen).
LG
#27 RE: tipi basic - wieso macht das keiner

Jetzt stelle ich mal meine Gedanken zu einem solchen Zelt ein. Mein Gedanke war einmal, die Vorteile von Tipi (nur eine Stange, große Grundfläche, Stehhöhe, einfaches Aufbauen) mit den Vorteilen eines CFT (freier Blick in die Landschaft) zu verbinden. Das Ganze ging so in CFT mit einer Mittelstange. Schon oft habe ich mein Tarp in ähnlicher Weise aufgebaut, das Ganze mußte nur noch optimiert werden.
Das zelt sollte als leichte und handliche Alternative zum Tentipi verwendet werden.
Der Eingangsbereich sollte mit einem Moskitonetz-Vorhang versehen sein, zum Schlafen wird eine paßgerechte Bodenplane aus Gewebestoff genutzt.
Der Eingangsbereich könnte eventuell auch noch komlett verschlossen werden.
Vorteile:
- in BW vermutlich ein Gewicht von ca. 4 kg
- sehr einfacher Aufbau
- einigermaßen mückendicht
- Stehhöhe zumindest in der Mitte
- auch bei schlechtem Wetter Blick in die Landschaft
Nachteile:
- vermutlich nur bedingt "sturmfest"
moin Frank
und ein weiterer Nachteil ist, dass man niemanden findet, der so etwas in
kleiner Serie preislich vertretbar baut - wir hatten uns ja schon mal intensiv
damit befaßt.
Ich finde Deine Lösung nach wie vor sehr gut, wahrscheinlich muss man es in
mühewoller Kleinarbeit selbst bauen
l G Albert
#30 RE: tipi basic - wieso macht das keiner

Hallo Albert,
na es sollte wohl nicht sein. Dafür hat man ja den Gedanken an anderer stelle "aufgegriffen" .. sicher nur zufällig ... aber letztlich war es wohl meine eigene Dummheit.
Ich habe das hier einfach mal als "Denkanstoß" reingestellt. Vielleicht läßt sich ja die Idee noch weiter schleifen ... und der eine oder andere Bastler setzt mal sowas ähnliches um ....
welle
(
gelöscht
)
#32 RE: tipi basic - wieso macht das keiner

ja Plagiate sind ja heute an der Tagesordnung.......
unabhängig davon ist so etwas ähnliches in Finnland Standard, die
sogenannten Loues, bei mir compact tent genannt, aber einfacher.
Hej Jürgen, bei mir geht das Vergrößern
Albert
Habe noch ein KUnden Bild vom winterlichen Einsatz des Loue gefunden
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#33 RE: tipi basic - wieso macht das keiner

Ich fand ja den Ansatz von Helsport mit dem Multiduk ziemlich gut, im Tents 2010 ist es noch, aber aktuell auf der Internetseite kann ich es nicht finden.
Deshalb die Erklärung im Wort:
Tarp mit unsymetrischem fünfeckigem Grundschnitt, aus zwei Tarps lässt sich auch ein "Tipi" aufbauen. Eine 10cm Überlappung sorgt für Dichtigkeit und die Verbindung mit Knebelknöpfen ist einfach und stabil.
Da hat man dann ziemlich viele Aufbauvarianten, auch die von Frank beschriebene.
Bei mehr Wind wird dann halt die Tipivariante geknöpft.
Wenn es in Richtung Verkleinern und Vereinfachen geht, aber Baumwolle sein soll ist wohl doch selber nähen angesagt.
@Wolfgang, bei unseren Tipis kann man die Zeltbahn neben der Tür auch öffnen, da hat man schon mal die doppelte Öffnung nach draußen, den Panoramablick aus einem Campfire, muss man sich mit viel Liebe beim Abspannen erarbeiten, zumindest wenn es windig ist,.
Gruß
Andreas
Hallo Robert,
zum Thema Bush Shelter enthält das 12 MB file nicht mehr als das 2 MB jpg; im großen file sind noch andere Zelte(zB FIRETENT) des Anbieters mit Bildern aufgeführt. Es handelt sich wohl um ein 4-Seiten Expose zu einem neuen Printkatalog.
über private mail kann ich es dir gern zuschicken, wenn du das willst; im Forum gehts nicht, da sind 2 MB das Limit
Gruß Jochen
#35 RE: tipi basic - wieso macht das keiner

Zum Thema: warum das Zelt stolze 13 kg wiegen soll?
(mein scoutdoor tipi hat ca 18 kg, h=3m, dia =4,8m; und eine große Tür mit halbrundem Bogen oben; ob ich die paar Meter 13, oder 18 kg trage ist meistens egal; dafür kostet es weit weniger als die schwedischen Zelte)
Könnte es sein, daß der gesamte Eingangsbereich quasi doppelt als zwei dreieckigen Planenstücke besteht?
>im geschlossenen Zustand sind beide Dreiecksplanen nach unten geklappt und mit Reißverschluß/ Reißverschlüssen jeweils an der linken und rechten Pyramidenschräge festgemacht.
> im Campfire-Betrieb sind die beiden Dreiecksplanen per Reißverschluß verbunden und bilden hochgenommen zusammen mit einer Zeltstange und Abspannung das "Vorzelt"; das bedingt aber eine gut sitzende Reißverschlußabdeckung um einen wasserdichten "First" zu gewährleisten.
auch wenn das Zelt ganz aus Baumwollstoff ist und die Vorderfront wirklich doppelt ausgeführt sein sollte kommen mir die 13 kg etwas viel vor; vielleicht war die Angabe in "pounds" und wurde beim Schnelllesen als kg interpretiert.
Dann warten wir mal gespannt bis der Kollege Hölbling sein Bush Shelter kriegt und einen schönen Bericht dazu macht.
Gruß Jochen
bigwhale
Moin Jochen
Davon bin ich ausgegangen, sonst würde das meiner Meinung nach nicht funktionieren, so wie die Abbildungen sind. Ist dein Scouttipi aus reiner Baumwolle oder Mischgewebe? Mein russisches Tipi ist mir bei gleichen Abmessungen und 13kg(Baumwollmischgew.),für Wandertouren mit und ohne Portagen trotzdem zu schwer. Ich bin aber auch selten im Fitnessstudio und wahrscheinlich schon zu alt oder zu faul, für das Schleppen von Baumwolle pur.
LG Jürgen

Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#40 RE: tipi basic - wieso macht das keiner

@trapper
>>> ... dem kann geholfen werden:Klick
Vielen Dank,
im norwegischen Teil der Homepage hatte ich nicht geschaut.
Aber so der Renner scheint es ja nicht zu sein, wenn es auf deutsch nicht mal mit der Suchfunktion der Homepage auftaucht.
Scheint mir zum selber machen auch deshalb ein guter Ansatz weil man, durch die zwei Teilung jeweils nur die Hälfte Du die Maschine zwingen muss.
Wenn es Baumwolle sein soll und wenn das Muster nicht stört noch eine 60Euro Lösung bei Räer:
http://www.raeer.com/shopexd.asp?page=&id=12004?var=00000
Gruß
Andreas
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!