Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Paddelauto in umweltfreundlich
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#51 RE: Paddelauto in umweltfreundlich

Ja Albert so in der Art kann man tatsächlich Kilometer bewältigen.
Wobei ich fand Alleine geht besser als wenn beide am Boot anfassen. Wenn es hoch geht fand ich es angenehmer wenn der/die Zweite nur an einem Seil zieht. Der oder die, mit der Hand am Boot können den "Haltewinkel" dann frei bestimmen.
@Jürgen, kannst ja mal testen ob das ganze Gerödel überhaupt ins Boot paßt:
Mein Hänger hat gefaltete 80x56x15cm, plus zwei 16" Speichenräder 11kg
Faltrad hat so 67x56x27cm Brompton oder auch 80x60x36cm Birdy ab.12kg
Soll Lej denn ein eigenes Rad kriegen oder noch mit Kindersitz auf Dein Rad.
Ich hab das schon in Alle Richtungen im Kopf hin und her gewendet, für mich hat sich keine brauchbare Lösung gefunden. Solo mit Fahrrad im Zweier paßt ganz gut, aber wie kriegt man das viele Gepäck z.B. am Bahnhof gehandelt.
Hier lassen die Zugführer auch Radfahrer gern mal mit der Begründung schon voll am Bahnsteig stehen.
Die Überlandbusse sind hier oft normale Reisebusse, da muß man erstmal mit einem Pakboat im Arm reinkommen.
Und die Kosten sind auch nicht zu verachten, da kann man locker 1000km Taxi fahren, bis Pakboat, Faltrad und Hänger bezahlt sind.
Gruß
Andreas
lej
(
gelöscht
)
#52 RE: Paddelauto in umweltfreundlich

Hallo Andreas
Ca. 1.Juni Start am Bootshaus und dann unterwegs sehen, ob West- oder Ostroute, je nach Wetter. Dann mal schaun wie weit, bzw. zu welcher Fähre(Göteborg etc.) der Yellowstone uns trägt und wenn es nur bis ans Ende von Dänemark reicht, ists auch okay. So ungefähr ist die Vorstellung.
Das mit dem Gepäck ist längst erprobt und bewährt, platzverschwendende Frauen sind keine dabei also wird Raum für die Fahrrädern über sein, insofern wir sie auch mit nehmen.
Wer Lust und Zeit hat, im eigenen Canadier mit zu kommen, kann ja mal die Fühler ausstrecken.
15km betrug die bisher längste Strecke am Stück mit Lej im Canadier auf dem Bootswagen, mehrere Hügel rauf und runter, über Feldwege und Acker in Russland, das muss sich nicht unbedingt wiederholen aber etwas weniger ist kein Problem. Warum soll man um Langeland oder eine schmale Zunge unbedingt außen herum fahren, wenns auch bequemer geht.
Wie kommst du auf Bahnhof?
LG Jürgen
Nachtrag: Jetzt ist der Groschen gefallen, Nein, Festcanadier, kein Anhänger mit Falter. Canadier auf Bootswagen und Lej evtl. da rein. Kein Problem.
#53 RE: Paddelauto in umweltfreundlich

Zu Landtransport Kanu - Bootswagen
Zitat: Docook und ich haben vorletztes Jahr von den Templiner Gewässern in die Lychener Gewässer
by fair means umgesetzt:
Und wenn es dann anfängt zu regnen und auf den Waldwegen 5 cm Wasser, oder mehr, fließt (so wie bei unserer Portage), kann man fast schon wieder paddeln :-)
Noch ein ersthafter Gedanke: Das Gefühl, nach der aus eigener Kraft bewältigten Portage das "neue" Gewässer zu erreichen ist schon irgendwie klasse. Am Ende der Tour war im Rückblick so eine Portage ein tolles Detail, was das Canadierpaddeln und das Erleben der umgebenden Landschaft aus einem anderen Blickwinkel möglich macht.
Viele Grüße
docook
#54 RE: Paddelauto in umweltfreundlich
Hi,
haben seit November einen Subaru Impreza XV Ecomatic mit LPG-Gasanlage und Anhängekupplung (max. Zuggewicht 1.600 kg gebremst). Ich bin jetzt schon fast 9 tkm gefahren und kann mich an alle dreimal erinnern, als ich Super tanken musste. LPG für 100 km kostet bei viel Stadtverkehr im ungünstigsten Fall 8 € und das trotz Allrad und 150 PS und einem um ca. 15% niedrigeren CO2-Ausstoß. Ich finde hier die Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Vermeidung von unnötiger Luftverschmutzung sehr gelungen. Der Aufpreis für die Gasanlage von 3.000 € rechnet sich in jedem Fall.
Gruß
C.

greenpeace zum thema e10 sprit http://www.greenpeace.de/themen/landwirt...e10_der_umwelt/

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!