Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Umstieg von Old Town auf ???
#26 RE: Umstieg von Old Town auf ???

Zum Thema Testberichte.
Ich kenne einen ACA-Instruktor der früher für eine Kanu Fachzeitschrift Canadier getestet hat.
Er hat damit aufgehört, weil diese Tests nicht objektiv waren.
So bekam er die Anweisung nichts negatives über Boote eines bestimmten Herstellers zu schreiben.
Die ganzseitigen Inserate dieses Herstellers könnten seiner Meinung nach Grund für diese Anweisung gewesen sein.
#27 RE: Umstieg von Old Town auf ???

#28 RE: Umstieg von Old Town auf ???

(Und das Argument mit der Heckklappe ist nicht ganz an den Haaren herbeigezogen, kann ich aus Erfahrung bestätigen.
Gut, beim derzeitigen Auto wäre das egal, der ist eh 1,85m hoch.)
Willst boot fahren oder autofahren ;)
Ich würde nie auf das Fahrvergnügen im Boot verzichten
nur weil ich die Heckklappe nicht ganz aufbringe!!!


Zitat von mentalpaddler
(Und das Argument mit der Heckklappe ist nicht ganz an den Haaren herbeigezogen, kann ich aus Erfahrung bestätigen.
Gut, beim derzeitigen Auto wäre das egal, der ist eh 1,85m hoch.)
Willst boot fahren oder autofahren ;)
Ich würde nie auf das Fahrvergnügen im Boot verzichten
nur weil ich die Heckklappe nicht ganz aufbringe!!!
Oh, so ein alter Beitrag...ist ja schon alles Geschichte.
Robert, das mit dem Auto ist ja wirklich nicht das Problem.
Es hilft nämlich ungemein, das Kanu vor dem Aufmachen (der Heckklappe) abzunehmen
Die Bootsfrage ist nun übrigens auch geklärt, nur haben tu' ich's noch nicht.
Werden noch lange zweieinhalb Wochen, aber der Wolfgang bringt mir was feines mit aus Carinthia...
#31 RE: Umstieg von Old Town auf ???

#32 RE: Umstieg von Old Town auf ???

Ganz zu Ende ist mein Beitrag hier noch nicht, seit vergangenen Samstag ist MEINE NEUE nämlich zuhause.
Nein, ich gehe nicht fremd, meine Frau hat gar nichts dagegen einzuwenden.
Bis zum Einbau des Kniejochs, welches ich noch nachträglich geordert habe, wird sie ihr Dasein aber noch ein paar Tage
hängend in meiner Holzhütte fristen müssen, aber dann kann es richtig losgehen.
SIE ist eine Swift Dumoine in grünem Royalex mit Eschetrim.
Nach langem Hin und Her und vielen Für's und Wider's war dieses Boot wohl der beste Kompromiss aus Robustheit, Manövrierbarkeit,
Familien - UND Solotauglichkeit, Stabilität (der gerundete Boden schwabbelt wirklich nicht, ich schätze das Royalex in Rumpfmitte
ist ein Drittel dicker als bei Old Town) und Leichtlauf.
Ich war erstaunt, wie schnell das Boot wird, wenn man nur ein paar kräftige Schläge setzt und wie rasch man es beinahe um die eigene Achse
wickeln kann.
Mit dem Gewicht muss man leben, kein Vorteil ohne Nachteil, aber ich kenne andere RX- Boote die schwerer sind und wofür gibt
es schließlich Bootswagen?
An dieser Stelle möchte ich mich gerne öffentlich bei Wolfgang Hölbling für seine wahre Eselsgeduld und seinen wirklich hohen
persönlichen, dabei aber stets unaufdringlichen Einsatz bedanken.
Es ist nicht so dass ich ausschließlich mit Swift geliebäugelt habe, aber leider hatte ich bei anderen Herstellern und Anbietern
das Gefühl "Egal was du kaufst, es sind eh alle Boote gut, Hauptsache du kaufst irgendeines!"
Auch weiß ich nun, dass ich in meinem früheren Canoe - Leben stets mit zu langen Paddeln unterwegs war...
D_A_N_K_E
Ich werde an dieser Stelle oder eben in neuen Beiträgen über Erlebnisse mit dem Canoe berichten!
Edit: falls das jemand glaubt - ich habe das Boot nicht gratis bekommen und bin nicht mit Wolfgang verwandt

#34 RE: Umstieg von Old Town auf ???

Dieser und der Aspekt mit der höheren UV - Strahlenanfälligkeit roter Pigmente ließen mich diesen
Schritt ebenfalls setzen.
Gefallen tut mir die rote Dumoine mit Esche aber beinahe besser.
Obwohl - gefallen tut mir die Dumoine eigentlich gar nicht, aber das ist eine andere Geschichte .
Ginge es nur um die Optik, wäre es ein bordeaux-, champagne - oder forestgreen Winisk oder ein Prospector geworden.
Aber weißt eh - ich lebe in einer harten Gegend
P.S.: meines Wissen ist es die 1. und einzige in grün mit Esche in Österreich, aber das soll dich nicht beunruhigen.

Wundert euch aber nicht, auf dem Wasser von den roten Booten überholt zu werden. Siehe auch hier:
topic-threaded.php?forum=3&threaded=1&id=3680&message=9956781
Nicht, daß hinterher einer kommt und jammert, daß ihm keiner gesagt hat, daß Rot das schnellere Grün ist!
Gruß, Stefan
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!