Rezeptecke/Küche/Schmankerl

  • Seite 2 von 2
11.04.2012 10:55 (zuletzt bearbeitet: 11.04.2012 11:00)
#26 RE: Rezeptecke/Küche/Schmankerl
Bl

Currylinsen
Zutaten:
Linsen (eventuell schwarze und andere Farben)
Lauch, Ananas aus der Dose oder sonst Trockenfrüchte ( Trockenfeigen noch von Weihnachten und Nikolaus)
(Haltbar)obers, Curry, Salz ( Kräutersalz), Olivenöl

Olivenöl heiß, Lauch kleingeschnitten rein, Früchte dazu und weichrösten. Linsen dazu, mit anrösten ( Reihenfolge : schwarze brauchen länger als rote), Wasser ablöschen (ev. Saft von Ananasdose mitverwenden) und Linsen weichkochen, Salz, Curry, abschmecken, Obers dazu, wenn Linsen weich - fertig.
Rest Ananas als Nachtisch.
Und alles in einem Topf.

viel Vergnügen.


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2012 10:57 (zuletzt bearbeitet: 11.04.2012 10:59)
#27 RE: Rezeptecke/Küche/Schmankerl
Bl

Krautfleckln
Flecklnudln ( Vollkorn) kochen, beiseitestellen.
(Teile von) Weißkrautkopf in Streifen schneiden, in Topf mit etwas Öl, Salz und Kümmel weichdünsten.
Nudeln dazu, abschmecken, Schuß Öl drüber - fertig.

Malzeit


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2012 21:09 (zuletzt bearbeitet: 26.04.2012 21:36)
#28 RE: Rezeptecke/Küche/Schmankerl
avatar

Als ein stolzer Besitzer eines OSZ40-Zeltofens eigne ich mir so langsam, Schritt um Schritt das Wissen eines Outdoorkoches an, bei meinem letzten Tipi-Event
habe ich mir folgendes Problem gestellt, Brot ...., einfach nur Brot, .... das Lebensmittel welches man wohl am häufigsten braucht und welches man praktisch täglich
auf seiner Bestell-/Einkaufsliste hat.
Das Rezept habe ich kurzerhand meiner Frau gestohlen, ein Rezept welches in der heimischen Küche bei ihr immer funktioniert hat.

Körnerbrot

200g Bauernmehl (Mischmehl)
100g Vollkornmehl
100g Weissmehl
100g Körner ( Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsamen)
1 Teel. Salz
1 Teel. Zucker (regt Hefetätigkeit an)
1 Beutel Trockenhefe
3 dl. Wasser

Habe die Zutaten (ohne Hefe und Wasser) zuhause schon vorgemischt und in einem Plasticksäcklein mitgenommen. Auf dem Küchenareal
vor unserem Tipi habe ich dann lediglich das Wasser und die Hefe dazugegeben und das ganze 10 Minuten durchgeknetet und dann neben dem Ofen
1h in der Brotform aufgehen lassen (nasses Tuch darüber). Rein in den Gourmet-Ofen, Backzeit 45 Minuten und dann ........tralaaa .......


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2012 09:11
avatar  docook
#29 RE: Rezeptecke/Küche/Schmankerl
avatar

Moin guldipfupf,
das Brot sieht gut aus! Wichtig beim Brotbacken ist immer eine moderate Hitze +/_ 170°C, sonst hat man leicht einen schwarzen Boden. Semmelbrösel als Außenbestreuung helfen auch gegen zuviel "Außenbräunung". Das Brot wird auch noch bei 150°C "durch". Dann dauert`s nur etwas länger.
Aber trotzem ist etwas "falsch". Deine Kits bleiben auch bei dem Geruch von frischem Brot lieber an den Spielkonsolen hängen??? Ne, Ne, Ne, da merke ich das ich älter bin. Mich würde ja eher das Brot locken
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2012 08:56
avatar  docook
#30 RE: Rezeptecke/Küche/Schmankerl
avatar

Restebrot im Dutch Oven
Nach einem langen Arbeitstag stand mir der Sinn nach einem entspannten Testbacken im DO. Da, jenseits der geplanten Tour-Verpflegung, eher ein Brot aus Resten wahrscheinlich ist, hier der Test (und damit ist in unserem Canadierforum auch die Verbindung zum Thema Canadier ausdrücklich erwähnt  ). Das Ergebnis schmeckt sogar:
also-- Restebrot im Dutch Oven
Da ich wirklich nach Resten Ausschau gehalten habe, kann ich keine Mengen/Gewichtsangaben machen
Ca. 700gr Weizenmehl
etwas Roggenmehl
Rest Müsli
Rest Mandelsplitter
Rest Weizengriess
Schluck Ahornsirup
Schluck Essig
Ca. 1 Teelöffel Natriumbicarbonat/backing soda
Etwas Sonnenblumenöl
Die Trockensubstanzen vermischen. Mit kaltem Wasser einen noch leicht feuchten Teig kneten (sollte sich aber schon von den Fingern lösen lassen). Zuletzt den Essig und noch etwas Mehl dazu geben. Das Natriumbicarbonat/backing soda fängt bei der Flüssigkeitszugabe, besonders dem Essig an zu reagieren. Den Teig zu einer Kugel formen und oben etwas einschneiden. Den Dutch Oven einölen und mit dem Griess abstreuen. Den kalten Teig mittig in den kalten DO legen und auf die Kohlen stellen. Die Gehphase startet sofort. Bei obiger Menge wurde es im „DO oben eng und die Kruste wurde stellenweise etwas dunkel.
Dutch Oven Infos:
Für einen 10“ Dutch Oven sind 24 Kohlen nötig. 4-6 Kohlen unten, 18-20 Kohlen oben. Backzeit 40-60 Minuten. Nach den ersten 20 Minuten kann man mal den Deckel vorsichtig zur Kontrolle öffnen. Das Brot ist fertig, wenn es beim klopfen hohl klingt. Es ist kein Problem das Brot (nach 45 Minuten oder später) mit Handschuhen aus dem DO zu stürzen, den Boden zu klopfen und im Bedarfsfall wieder vorsichtig zum weiterbacken zurück in den DO zu kippen.
Zeit: inkl. Backen weniger 1,5 Std. keine extra Gehphasen nötig.
Tipp: Ontour kann man auch gut im DO kneten
Viele Grüße und Erfolg
docook

11.02.2013 18:14 (zuletzt bearbeitet: 12.02.2013 09:01)
avatar  docook
#31 RE: Rezeptecke/Küche/Schmankerl
avatar

Kürbissuppe scharf (WTL 2013)


Zutaten:
1kg Hokkaido-Kürbis (ca. 1 Kürbis)
300 gr Kartoffeln
1 Stange Porree oder Lauchzwiebeln
3 rote Zwiebeln
1 L Gemüsebrühe
ca. 300g geräucherter Speck
2 Äpfel
3-5 Peperoni
Tube Tomatenmark
Salz, Pfeffer, Majoran

Anleitung:
Den Speck in kleine Würfel schneiden. Das Gemüse waschen, putzen, schälen und in mittelgroße Würfel bzw Stücke schneiden (mundgerecht). Die Peperoni sehr klein hacken.

Dutch Oven Infos
12“ DO 24 Kohlen. Zuerst den Speck mit den Zwiebeln andünsten (nur Unterhitze, ständig rühren. Dann die Flüssigkeit und alle anderen Zutaten dazu geben und mit 6 Kohlen unten, 18 Kohlen oben kochen, bis die Kartoffeln gar sind. Zwischendurch würzen (Vorsicht mit Salz, wenn der Speck recht salzig ist)
.

Zubereitungszeit: 1,5 Std.
4-8 Personen

Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!