Ofenrollrohr: Erfahrungen mit verschiedenen Folienstärken?

  • Seite 2 von 2
02.11.2010 20:34
avatar  moose
#21 RE: Ofenrollrohr: Erfahrungen mit verschiedenen Folienstärken?
mo

welche marke hersteller ?


 Antworten

 Beitrag melden
03.11.2010 09:58
avatar  docook
#22 RE: Ofenrollrohr: Erfahrungen mit verschiedenen Folienstärken?
avatar

Moin Moose,
Du hast eine PM,
viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2010 18:06 (zuletzt bearbeitet: 04.11.2010 18:14)
#23 RE: Ofenrollrohr: Erfahrungen mit verschiedenen Folienstärken?
avatar

Zitat
Rollrohr... hs-folien... Standardbreite 305 mm, Wunschlänge 3000 mm, 0.1 mm stark, Federstahl. (Nr.1.4034 oder 1.4310)


... und wenn man diese Information im Forum gefunden hat, ist der Weg nicht mehr weit bis zum gut ziehenden Rollrohr. Nur das erste Wickeln war etwas schwieriger. Aber, wer so gerne wie ich Eis aus der Waffel ißt, der wird sicherlich schnell die geeignete Methode für 'das erste Mal' finden. Nach dem Durchheizen (s.U.) ist sich die Folie ihrer neuen Soll-Form bewusst und rollt sich fast freiwillig.

Aber macht es mit dem Probebetrieb nicht so wie ich:

Lavvu auf der Terasse aufgebaut; Ofen mit Rohr und Rohrisolation rein; Ofen angeheizt; noch schnell ein Stückchen Kaminholz rein; erst danach drüber nachgedacht, warum es sich so schwer angefühlt hat und dann dumm einer dicke braunen Rauchwolke hinterhergeschaut, wie sie langsam durch die vom Wind aufgedrückte Terassentür und weiter durch das Haus zieht. Alles kein Problem - einen Kammerjäger brauchen wir für das Haus nicht mehr und ich wollte sowieso ausziehen. Muss ich jetzt auch, denn in allen Nachbarhäusern der Umgebung waren an diesem wunderschönen Morgen die Schlafzimmerfenster auf.

Aus genau diesem Anlass gibt's auch keine Bilder von dem Rohr. Die kommen noch.

Zuvor aber einen herzlichen Dank an Moose für die geduldige Antwort auf meine Frage nach dem richtigen Ofenrohrmaterial. Denn ich habe die Oben zitierte Antwort erst Tage später in diesem Thread entdeckt.

Grüße

Björn

___________________________________
... der mit dem Ally tanzt ...
(und ständig an's Essen denkt)


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2010 17:26
#24 RE: Ofenrollrohr: Erfahrungen mit verschiedenen Folienstärken?
avatar

Hi Freunde des Ofenrollrohrs!

Ich bin auch wieder am überlegen, ob ich mir so ein Stück gönnen soll. Meine einzige Sorge ist die
Breite des Rollrohrs. Wie ich aus den Beiträgen entnahm, wird das Rollrohr mit 300 mm Standardbreite für
6 cm Ofenrohrdurchmesser benützt. Mein Ofen arbeitet aber mit 8 cm Ofenrohr.
Bei 6 cm habt Ihr einen Umfang von ca 18 cm. Bleiben 12 cm für die Überlappung.
Ich hätte aber 24 cm Umfang und nur mehr 6 cm Überlappung. Reicht das???
Oder soll ich lieber zu der 600mm Breite greifen? Wie empfindlich ist ein Ofen in Bezug auf Ofenrohrreduzierung?

Liebe Grüße Günter


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2010 08:01
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#25 RE: Ofenrollrohr: Erfahrungen mit verschiedenen Folienstärken?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

@Günter

Bei der Reduzierung von 8cm auf 6cm verlierst Du fast die Hälfte des Strömungsquerschnitts ca. 50cm² auf ca. 28cm², da ändert sich natürlich auch das Zugverhalten des Ofens.

Bei kleiner Überlappung solltest Du mehr Stabilisierungsringe einplanen.


Gruß
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!