Holzlöffel schnitzen

  • Seite 3 von 5
26.11.2015 15:19
#51 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Hi docook,

danke sehr, damit komme ich schon gut weiter!
Ich hatte vergessen zu betonen, dass es mir hauptsächlich um die Schälmesser geht. Die Frost Schälmesser werde ich mal probieren.

Du hast natürlich recht, Werkzeuge sind schon eine sehr persönliche Sache.

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2015 21:14
#52 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Servus,

interessante Sache....würde mich auch reizen....

mag auch Holzkochlöffel lieber als das Plastikzeug.
Muß mich mal schlau machen...und beim nächsten Besuch in Umbrien schaun ob da nicht irgendwo Olivenholz abfällt.

Gruß

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2015 09:07
avatar  docook
#53 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Moin Hans,
achte, wen`s machbar ist, auf vorhandene Restfeucht im Olivenholz. Das macht das Holz besser bearbeitbar. Olivenholz ist sehr hart und schwer zu schnitzen, ansonsten aber natürlich toll.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2015 15:23
#54 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Danke Docook,

für mich ist sicher noch jedes Schnitzen schwierig..mal langsam rantasten...
paar Birkenäste und vor Allem Werkzeug organisieren. :-)

Gruß

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
14.12.2015 13:34
avatar  docook
#55 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Moin,
und hier das Ergebnis (siehe Beitrag #48 , hier in diesem thread). Die Löffel sind eher groß und als Schöpflöffel oder einmal als Salat/Nudellöffel zu nutzen. Die kleinen auch gut zu verstauen (ontour), da sie kurz sind. Achja-Infos: Kirsche geolt.Griffe mit Aufhängeloch. Sofern es geht, wieder mit einem Stückchen Rinde.
Ich glaube, den einen Löffel behalte ich für mich...
Viele Grüße
docook

17.12.2015 15:01
avatar  Alec
#56 RE: Holzlöffel schnitzen
Al

Bin jedesmal begeistert, wenn ich deine Löfffel sehen. Sehr nützliches Reise-Zubehör, das man sicher gern und oft benutzt.

Viele Grüsse, Axel


 Antworten

 Beitrag melden
14.03.2016 15:28
avatar  docook
#57 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Moin,
die Tage werden wieder sonniger. Das Schnitzwerkzeug verschwindet in der Schublade. Jetzt liegen andere Dinge an. Hier meine vorerst letzten Ergebnisse.
Ein Löffelset aus Kirsche geölt und zwei Becherchen aus heller Walnuss, ebenso geölt mit Walnussöl (natürlich wieder mit etwas erhaltener Rinde).
Viele Grüße
docook

15.03.2016 23:19
#58 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Hi Docook,

Löffel und Becher sehen fantastisch aus. Hut ab!

Viele Grüße

Björn

______________________________________________________________________
Da wir im gleichen Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.(Fertsl Ernst)

 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2016 19:56
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#59 RE: Holzlöffel schnitzen
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

spoonfest

Was es nicht alles gibt auf der Welt.
Da laufen durchaus ein paar mehr Holzlöfelfans rum.


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2016 09:18
avatar  docook
#60 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Moin Andreas,
danke für den Link! Was für eine Ansammlung von handwerklichem Können, vielen verschiedenen Modellen und ganz unterschiedlichen Menschen. Was man da so an Eindrücken und Ergebnissen sieht, sind die Löffel schon sehr, sehr gut. Da kann ich nicht ganz mithalten. Hätte ich mehr Zeit, würde ich aber auch wohl mal gerne dort vorbei schauen. Vorerst bleibt`s bei mir beim schnitzen in meinem „Mikrokosmos“.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2016 11:33
avatar  docook
#61 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Moin,
es mußte eine Eßkastanie ausgeschnitten werden. Was folgte daraus? Die Schnitzzeit bricht wieder an! Hier zwei angefangene Löffel aus dem frischen Eßkastanienholz. Irgendwer fragte diesem Sommer mal nach einem besonders kleinen Löffel-könnte hiermit was werden....
Viele Grüße
docook

28.11.2016 16:33
avatar  docook
#62 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Moin,
hier ein paar Löffel/Becherbilder- was aktuell entstanden ist:
Zuerst das bisherige Ergebnis der zwei Rohlinge aus Esskastanie (v.u.) dazu zwei Löffel aus Birne.
Birne hat eine tolle Maserung aber auch eine recht hohe Rißgefahr. Die Fehlstelle (kein Riß, sondern Einwuchs) im 2. Löffel v.o. habe ich bewusst versucht zu integrieren. Der Löffelstil „weicht“ der Stelle in der Form ein wenig aus und ist trotzdem stabil. Die Optik täuscht etwas.

Drei kleine Becher in einer anderen Machart, nämlich aus einem Ast mit einem kleineren Nebenast als Griff. Obwohl unspektakulär, ist die Trocknung schwierig.

6 kleine Becher aus Kirsche, Birke, Weide, Esche und heller Walnuss.

Dann endlich der Versuch große Becher aus Birke und Apfel mit ca.160 ml Inhalt zu arbeiten. Das ergibt wirklich einige neue Herausforderungen… (kl. Becher links als Größenverhältnis daneben).

Viele Grüße
docook

PS: Die Bilder leiden etwas unter dem Sonnenlicht, ging aber nicht anders.

05.12.2016 21:04
avatar  sputnik
#63 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Das sind wirklich wunderschöne Arbeiten, docook. Vor Allem, wie du den Einschluss mit integriert hast. Idden und Talent braucht man

Dagegen können wir mit unserem "Provisorium" nicht anstinken. Die Zeit war auch knapp und während die Schokobanane auf dem Hobo reifte (rund 15 min.), wurde von Angela ein adäquates Löffelgerät geschaffen



Grüßle,
Stefan und Angela

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2016 16:58
avatar  docook
#64 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Moin Stefan,Moin Angela,
vielen Dank für`s Lob und was heißt schon "Provisorium"- es tut, was es soll-löffelt die Portionen weg! Zudem schaffe ich nichts in 15 Minuten und leckere heiße Schokobanane gibt`s bei mir auch nicht zwischendurch alles gut!
Viele Grüße und einen schönen Nikolaustag
docook


 Antworten

 Beitrag melden
20.12.2016 17:19 (zuletzt bearbeitet: 21.12.2016 21:34)
#65 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Hallo Docook,
Wunderbare Holzschnitzereien fertigst du. Hast du auch ein Salatsbesteck im Repertoire ?
Beste Grüße
Jens Jens

PS
Freue mich schon auf den Birkenholzlöffel


 Antworten

 Beitrag melden
21.12.2016 08:15
avatar  docook
#66 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Moin Jens,
nein, ein Salatbesteck habe ich momentan leider nicht. Der Holzlöffel besteht aus Birne,keine Birke.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
21.03.2017 17:41
avatar  docook
#67 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Moin an die "Holzwürmer",
eigentlich ist die Schnitzzeit vorbei. Es ist schon viel zu viel Saft im Holz aber da liegt noch ein Apfelast herum. Gerade richtig für 1-2 Löffel. Das Holz lässt sich wunderbar leicht bearbeiten, sieht gut aus und es riecht auch gut. Mal sehen, ob ich die Rissgefahr bannen kann… Ergebnis dann wahrscheinlich beim „HKT“…
Viele Grüße
docook

21.03.2017 19:32
avatar  Schimi
#68 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Moin
Wir drücken die Daumen,dass das Holz (Löffel) nicht reißt.
Gruß
Andreas und Verena


 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2017 12:25
avatar  docook
#69 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Moin an die "Holzwürmer",
hier die „veredelten Stücke“ vom Apfelast. Ein Löffel mit einem Ast, im Griff integriert (Rohast siehe 2. Bild im vorherigen Beitrag), ein zweiter Löffel mit einem eingeschliffenen „Auge“ im Rindenbereich. Da das Holz noch über 60% Restfeuchte verfügt, verfärbt sich das Holz wunderbar orange (wie beim Baumschnitt) beim bearbeiten. Dafür ist die Rissgefahr auch noch sehr hoch. Die Ölung entspannt die Lage zwar etwas, die Trocknung ist aber noch nicht „über den Berg“...
Viele Grüße
docook

PS: und da wir hier ja im OC Forum sind: paddeln war ich auch schon mal wieder

28.03.2017 09:08
avatar  Trapper
#70 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

..ich hoffe es bleibt alles ganz! Es wär zu schade darum...

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
30.03.2017 09:51
avatar  HeinzA
#71 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Wunderschön wie immer, kreativ im Umgang mit der Form, wie alle deine Werke eine ästhetische Augenweide! Ich drück dir die Daumen, dass du gut über die kritische Phase kommst...

Liebe Grüße
Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
30.03.2017 11:01
#72 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Und jetzt noch eine schöne Astgabel in dem Stil. Wow!


 Antworten

 Beitrag melden
30.03.2017 18:42
#73 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Einsatz vor wenigen Stunden auf Tour, schöne Teile und frohes Schaffen weiter!



Gruß Mike


 Antworten

 Beitrag melden
31.03.2017 12:44 (zuletzt bearbeitet: 31.03.2017 12:48)
avatar  docook
#74 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Moin,
@Mike-fein und bitte daran denken: bei öfterem Einsatz mal eine Pflegeölung mit Speiseöl durchführen (und dann trocknen lassen). Wobei: Dein Löffel sieht per Foto noch recht gut aus.

@ Wolfgang-Astgabel und Löffel? Voilà-hier ein möglicher Einsatz, sofern Astgabeldicke und Löffelgriffloch genau zueinander passen: einzelne Astgabel als Aufhänger, dazu Löffel eben als Löffel. Zusammengesteckt Anti(in den Topf)rutschlösung bei zu großem Topf/Schale bzw zu kurzem Löffel.
Aber Du hattest sicher eine andere Idee „im Kopf“?
Viele Grüße
docook
PS: Von solchen Astgabeln habe ich immer einige im Pack, für die Überall-Nutzung.

02.05.2017 17:53
avatar  docook
#75 RE: Holzlöffel schnitzen
avatar

Moin,
und dann wollte das mitpaddelnde Kind einen Löffel schnitzen!
Nachdem ich meine Löffel im Einsatz hatte, kam die Frage und Feststellung auf:" Ich will auch so`n Löffel machen"
Also schnelle Rückfrage an den Papa zwecks Risiko Verletzungsgefahr. Antwort: Ist ok.
Dann habe ich erst einmal altersgemäß die Schärfe der Werkzeuge, die nötige Handhabung und die ersten Arbeitsschritte erklärt. Und dann ging`s los! Ich habe mich mindestens so angestrengt, wie der Kleine (HALT-nicht zu sich hinarbeiten, fest zupacken, guck mal da, was würdest Du jetzt machen? usw). Für die Kindergeduld dauert es dann doch etwas lange aber wir haben etwas vor zu zeigen (und nach dem Bild wurde noch weiter gearbeitet).
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!