Sonnenscheintour 2010

  • Seite 1 von 5
28.09.2010 21:00
avatar  sputnik
#1 Sonnenscheintour 2010
avatar

sie findet wie die letzten beiden Jahre auf dem lingenfelder Altrhein bei Germersheim statt.

Termin: 23.10.2010

Treffpunkt ist wie gewohnt um 11 Uhr am Nachenhafen.

Dann paddeln wir gemeinsam eine gemütliche Runde um den See und in den Altrheinarm.
Als Abschluß möchten wir (hoffentlich) den Sonnenuntergang von der "Kaffeeinsel" (Sandstrand
gegenüber der Einsetzstelle) genießen.

Wenn darüber hinaus noch ein gemütlicher Ausklang in einer Gaststätte gewünscht wird, organisiert
Klaus gerne einen Tisch im Rhenania (ich glaube so hieß die Gaststätte, wo wir letztes Jahr waren).

Die Tour ist holzboottauglich, es gibt jedoch weder an der Ein-/Aussetzstelle, noch an der Kaffeeinsel
einen Bootssteg. Wer sein Kanu nicht zerkratzen möchte, muß also ins Wasser laufen. Es ist dort aber
recht flach, also kein Problem.

hier noch die Anfahrtsbeschreibung:
Auf der B35 aus Bruchsal kommend, die erste Abfahrt nach der Rhein-Brücke
dann rechts halten, nach ca. 3 Km ist der Hinweis Nachenfahrten
mit einer Treppe links (Parken direkt hier) über den Damm max. 40 Meter links halten und an der Sandbank
werden wir einsetzen, ein Bootswagen wird nicht benötigt (da nur max. 40 m Fußweg).
Die Navi-Besitzer müssen Mercedes-Benz-Straße eingeben.

das Satelitenbild dazu:
http://maps.google.de/maps?q=Speyerer+St...077248&t=h&z=14

ein paar Bilder der Tour 2008:
Canoetour auf dem Altwasser nähe Germersheim bei herrlichem Sonnenschein am 29.11.08 (4)
Canoetour auf dem Altwasser nähe Germersheim bei herrlichem Sonnenschein am 29.11.08 (3)

und Axels schöner Bericht in seinem Paddelblog:
http://paddelblog.blogspot.com/2008/11/strandurlaub.html

Danke Axel für den Bericht und auch der Link zum Satelitenbild stammt ja noch von dir.

Fragen und Anregungen, die nicht ins öffentliche Forum passen, bitte gerne als PN an Axel Dittmann
und mich.

Wir freuen uns auf euer Kommen

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2010 07:11 (zuletzt bearbeitet: 29.09.2010 07:27)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#2 RE: Sonnenscheintour 2010
Am
Amateur ( gelöscht )

Gute Idee Stefan,

Du hast ja den Bericht vom vorletzten Mal verlinkt. Ich erinnere mich
auch noch gerne an den letztjährigen Großevent.
Den 23.10. merke ich mir gleich vor.

Axel

Hier nochmal meine oscarverdächtige Kamerafahrt an unserem Pausenplatz:


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2010 21:05
avatar  sputnik
#3 RE: Sonnenscheintour 2010
avatar

Danke für den Link zu deinem Bericht, Axel. Den habe ich mir soeben in aller Ruhe
noch einmal durchgelesen.

Könntest du bitte am 23.10 deine Kaffeekanne mitbringen, wenn dir nichts dazwischenkommt?
Ich habe so was nicht und würde gerne mal wieder Kaffeekrümel zwischen den Zähnen haben .
Als Gegenleistung bringe ich dafür wieder die Anzünder mit.

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2010 21:28 (zuletzt bearbeitet: 29.09.2010 21:34)
#4 RE: Sonnenscheintour 2010
Ka

Liebe Leute,

leider werde ich am Samstag vermutlich keine Zeit haben - schade dass Ihr Euch nicht für den Sonntag durchringen konntet.

Hier meine Lieblingsvariante - das sind aber schon ein paar Kilometer. Die Datei einfach in Google-Earth einladen und dann seht Ihr die Informationen die ich hinterlegt habe!

Editiert: Die .kmz-Datei lässt sich nicht speichern - ich bekomme eine Fehlermeldung. Werde morgen ein Bild einstellen.


Gruß Martin


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2010 21:34
#5 RE: Sonnenscheintour 2010
Ka

Noch ein Versuch mit der Datei


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2010 22:39
avatar  J2
#6 RE: Sonnenscheintour 2010
avatar
J2

Hallo zusammen,

freue mich drauf, euch alle am 23ten wieder zu treffen.
Ist ja schon fast Tradition...



Grüsse, Jörg


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2010 08:36
avatar  Amateur ( gelöscht )
#7 RE: Sonnenscheintour 2010
Am
Amateur ( gelöscht )

Hallo Martin,

schade dass Du am Samstag nicht kommen kannst. Vielleicht läßt sich die Veranstaltung ja noch auf Sonntag umpolen?
Eine Variante mit mehr Kilometern wäre mir durchaus recht weil ich gerne in Bewegung bleibe. Allerdings stand bei
dem Treffen in der Vergangenheit eher der persönliche Austausch als die Paddelstrecke im Vordergrund.

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2010 09:00
#8 RE: Sonnenscheintour 2010
avatar

Hallo Axel,

wir hatten bewußt den Samstag gewählt, da der ein oder andere ja ne größere Anfahrtsstrecke zu bewältigen hat und somit der Stressfaktor "hinten raus" mit der Abfahrt nicht zu groß ist. Samstags hat man da einfach mehr Spielraum. Außerdem bliebe genügend Zeit, noch im Rhenania einzukehren, wer dies denn zum Abschluß möchte.

Gruß Axel D.


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2010 09:14
#9 RE: Sonnenscheintour 2010
Be

Hallo

Zu diesem Termin kann ich leider nicht dabei sein, muss leider arbeiten.

Wünsche euch allen einen schönen Tag

viele Grüße
Bernd

http://www.canoetrail.de


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2010 23:53
avatar  J2
#10 RE: Sonnenscheintour 2010
avatar
J2

Schade Bernd, daß es bei Dir diesmal nicht klappt!
Wir sehen uns sicher wieder bei anderer Gelegenheit.

Ich hätte gegen eine Ausdehnung/Variation der Route auch nichts einzuwenden.
Abschluß/Pause aber bitte wieder auf der Original-Café-Insel.

Grüsse, Jörg


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2010 20:01 (zuletzt bearbeitet: 02.10.2010 08:59)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#11 RE: Sonnenscheintour 2010
Am
Amateur ( gelöscht )

Nur so als Vorschlag:


(EDIT: jetzt etwas größer)

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
02.10.2010 10:16
#12 RE: Sonnenscheintour 2010
Ka

Hallo Axel,

Deine Variante geht nur gut bei hohem Wasserstand - ansonsten ist der südliche Arm nach der Portage trocken oder unfahrbar. Außerdem kennen die meisten ja fast die ganze Strecke. Im Anhang mein Vorschlag für Euch. Mein Waldkumpel hat an dem Wochenende Bereitschaft - wenn ich bis dahin ums Haus soweit durch bin, dann könnte ich evtl. doch kommen.

Gruß Martin


 Antworten

 Beitrag melden
02.10.2010 12:17 (zuletzt bearbeitet: 02.10.2010 12:22)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#13 RE: Sonnenscheintour 2010
Am
Amateur ( gelöscht )

Ja, ich erinnere mich, dass es am Ende des südlichen Arms immer sehr seicht wurde.

Als Gewohnheitstier würde ich vorschlagen, dass wir uns an dem gleichen Parkplatz treffen wie beim letzten Mal. Deshalb habe ich mal Deinen Streckenvorschlag ein wenig modifiziert. Okay?

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
02.10.2010 13:50
avatar  Flachwassertreidler ( gelöscht )
#14 RE: Sonnenscheintour 2010
Fl
Flachwassertreidler ( gelöscht )

Mahlzeit,

Termin ist vorgemerkt!!!

Gruß Manuel


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2010 19:10
avatar  Frajo ( gelöscht )
#15 RE: Sonnenscheintour 2010
Fr
Frajo ( gelöscht )

Hallo Leute,
leider weiss ich noch nicht ob ich dabe sein kann da ich an dem Tag noch bei einem Umzug helfe. Falls es doch noch klappt bin ich ja schnell am Wasser.
Vom Wasserstand her dürfte fast jede Tour möglich sein die hier vorgeschlagen wurde!
Hoffe ja das es bei mir klappt!

Grüße
Frajo

"Nicht die stärkste oder die intelligenteste Spezies überlebt, sondern diejenige die es versteht sich am besten an Veränderungen anzupassen!"


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2010 21:08
avatar  sputnik
#16 RE: Sonnenscheintour 2010
avatar

Hi,

bin am WE vom Urlaub zurückgekommen und habe mich sehr über die Rundtour-Vorschläge gefreut.

Mein Favorit ist die von Axel modifizierte "Kaalsche-Tour".
1. weil ich diesen Bereich noch nie gepaddelt bin.
2. weil der Abschluß an der Kaffeeinsel wäre (vielleicht mit Sonnenuntergang)

Ist ja nicht mehr so lange hin. Hoffen wir, daß das Wetter so bleibt.

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2010 22:31
#17 RE: Sonnenscheintour 2010
avatar

Heute war ich dort,
wunderschönes Wetter, riesige Kaffeeinsel, da der Wasserstand schon extrem niedrig war...teilweise nicht viel mehr als ne Handbreit Wasser. Letzte Woche hatte ich zufällig Klaus dort getroffen.
Er freut sich riesig auf die Tour!
Um welche Uhrzeit wollen wir uns denn treffen?


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2010 12:14
avatar  Amateur ( gelöscht )
#18 RE: Sonnenscheintour 2010
Am
Amateur ( gelöscht )

11:00 Uhr wie bei den letzten beiden Malen?

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2010 13:05
avatar  sputnik
#19 RE: Sonnenscheintour 2010
avatar

Zitat von Amateur
11:00 Uhr wie bei den letzten beiden Malen?
Axel



So hatte ich es beim ersten Beitrag auch vorgeschlagen. Da wir jetzt voraussichtlich einen Rundkurs paddeln werden,
weiß ich nicht, ob die Zeit reicht. Wir wollen ja noch gemütlich Kaffee trinken und dem Sonnenuntergang zusehen.

Wäre schön wenn einer der "locals" den Zeitbedarf für den Rundkurs ermitteln könnte.

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2010 20:32
avatar  sputnik
#20 RE: Sonnenscheintour 2010
avatar

Hi,

der "local" aus der Verbannung hat mir geschrieben, daß wir den Rundkurs mit 2,5 Stunden
ansetzen können.
Wenn Klaus das schreibt, dann kommt das auch so hin. Ist ja schließlich sein Hausrevier.

Aus dem Grund würde ich vorschlagen, daß wir die Uhrzeit auf 11 Uhr lassen. Der Großteil der
Teilnehmer hat ja rund 2 Stunden Anfahrt.

Gruß Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2010 14:10
avatar  sputnik
#21 RE: Sonnenscheintour 2010
avatar

Der Termin rückt näher

Thema Wasserstand: Klaus hat mir geschrieben, daß es momentan 4,10m hat. Im Vergleich: letztes Jahr hatten wir 3,40m
Also etwas mehr. Aber um den Schäferweiher fahren zu können, bräuchte man wohl 6m.

Ich denke, wir sollten uns da spontan entscheiden, welche Strecke wir paddeln. Axel, ich kann doch zur Not deine Stakstange
borgen, um damit über die Baumstämme zu balancieren? Wird schon irgendwie gehen.

A propos Baumstämme: jetzt hatten wir so einen ausführlichen Outdoor-Sägen-Fred und wenn man mal zur Tat schreiten könnte anstatt
nur zu tippen, ist keiner der Spezialisten dabei

Bis Samstag

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2010 10:24 (zuletzt bearbeitet: 19.10.2010 10:27)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#22 RE: Sonnenscheintour 2010
Am
Amateur ( gelöscht )

Wo ist denn der Schäferweiher?
Wenn der Wasserstand wirklich so üppig ist können wir ja eventuell auch meinen ersten Vorschlag vom 1.10. (weiter vorne im Thread) paddeln. Aber am Besten finde ich noch den Vorschlag von Martin (mit der Variante, dass wir uns am gewohnten Parkplatz treffen). Dass da vielleicht eine etwas abenteuerliche Umtragung durch möglicherweise undurchdringliches Unterholz (an der Stelle verläuft übrigens eine Fahrstraße!) unterwegs lauert erhöht doch den Reiz. Ich bring auch mein Schweizer Taschenmesser mit ausklappbarer Säge mit.

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2010 12:47 (zuletzt bearbeitet: 19.10.2010 12:56)
avatar  sputnik
#23 RE: Sonnenscheintour 2010
avatar

Zitat von Amateur
Wo ist denn der Schäferweiher?



Weil ich das auch nicht wusste, habe ich mal gegoogelt. außer daß das dort ein prima Platz zum Zander fischen ist, habe ich
Folgendes endeckt :

http://www.kanu-baden.de/kanuwanderweg.htm

Ist halt schon von 2003.

Stefan

edit: aus einem Ruderbeitrag habe ich Folgendes:

Rudert man weitere 1,3 km stromabwärts, gelangt man linksrheinisch in den Lingenfelder Altrhein. Dieser umfasst in einem 8,5 km langen, großen Bogen die Insel Grün zwischen Lingenfeld und Germersheim. Dieser Altrheinarm durchquert ein Landschaftsschutzgebiet und bietet Rückhalt für eine für dieses Territorium typische Tier- und Pflanzenwelt. Von dort verzweigen zwei seenartige Gewässer – zum einen der nördlich gelegene Schäferweiher und der südlich gelegene Kiefweiher. Der Lingenfelder Altrhein ist gesperrt für Wasserfahrzeuge mit Motorantrieb, demnach ein ideales Rudergewässer.


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2010 15:04 (zuletzt bearbeitet: 19.10.2010 15:09)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#24 RE: Sonnenscheintour 2010
Am
Amateur ( gelöscht )

Hallo Stefan,

jetzt meine ich zu wissen welcher Bach der "Schäferweiher" ist. Auf den Bildern vom vorletzten und letzten Jahr ist seine Mündung leider nicht drauf (wir sind 2008 ein Stück hinein gepaddelt). Aber auf dem Satellitenbild ist er als grüne Schneise in der Wohnbebauung zu erkennen. Nichts, was man paddeln könnte/sollte.

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2010 15:45
avatar  sputnik
#25 RE: Sonnenscheintour 2010
avatar

Irgendwie scheint das sich hier zum Dialog zu reduzieren.

Du hast mich jetzt verwirrt Axel. Als ich vorhin die von dir optimierte "Kaalsche-Strecke" auf dem Bild angesehen
habe, schien es mir klarer .

Ich bin der Ansicht, daß der Tümpel, wo wir die beiden Male die Schleife gepaddelt sind, der Kiefweiher ist. Wenn wir
da nun, wie du angezeichnet hast, den Durchgang durch und nach rechts (anstatt wie sonst nach links) paddeln, kommt nach
einiger Zeit auf der linken Seite der Durchgang zum Schäferweiher. So verstehe ich das.

Du hast dann den Streckenverlauf weiter auf den Rhein, stromab und die nächste Möglichkeit wieder hinein, vorgesehen.
Rückweg über den schmalen Altrheinarm und umsetzen in den "Schäferweiher" (den größeren Tümpel dort halt).

Was, wenn wir nicht auf dem Hauptstrom flußabwärts paddeln sondern gleich in den Tümpel abbiegen, der eigentlich als Rückweg
gedacht war? Dann ist eben Hin- und Rückweg ein Stück gleich, aber wir können umkehren, wenn es mit der Machete zu anstrengend
wird.

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!