Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
3. WINTERTIPILAGER 2011 vom 18.02.-20.02.2011
#251 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

EDIT: Das Beil hat bereits einen Abnehmer gefunden!
Apropos mitbringen:
Ich bringe ein kleines Wetterlings-Beil mit, das für 35€ einen neuen Besitzer sucht. Wer möchte, kann auch jetzt schon reservieren. Wer zuerst postet, spaltet zuerst...
Es ist ein wirklich kleines Beil, dafür ist es sehr handlich. Wer genau so etwas sucht, wird schwerlich etwas passenderes finden. Das Gewicht kann ich leider mangels Waage nicht liefern...
Gruß,
Markus
EDIT: Das Beil hat bereits einen Abnehmer gefunden!
#252 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

#253 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011
#254 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

#255 -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

Wer Lust darauf hat, den würde ich auf dem WTL ganz herzlich einladen, mit mir live Kaffeebohnen zu rösten, mahlen & zu brühen...
Ich trinke gerade die erste Tasse davon... DAS ist Kaffee (leider könnt Ihr nicht riechen, wie lecker es hier gerade duftet...)
lG Leichtgewicht
PS: gebrüht mit einem Krümel gemahlener Nelke, Kardamon & einer Prise Meersalz - Boooooooah leckkkkkker

Zitat von Leichtgewicht
Wer Lust darauf hat, den würde ich auf dem WTL ganz herzlich einladen, mit mir live Kaffeebohnen zu rösten, mahlen & zu brühen...
Ich trinke gerade die erste Tasse davon... DAS ist Kaffee (leider könnt Ihr nicht riechen, wie lecker es hier gerade duftet...)
lG Leichtgewicht
PS: gebrüht mit einem Krümel gemahlener Nelke, Kardamon & einer Prise Meersalz - Boooooooah leckkkkkker
Klingt sehr lecker! Würde ich gerne mal kosten.
Gruß
Bene
#257 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

Sieht der gut aus!!! Den Geruch kann ich mir gut vorstellen! Und rein zufällig habe ich immer meinen Percolator dabei!!!
Und falls das Röstergebnis mal zu schwarz werden sollte, dann malen wir mit den Kohle-Bohnen unsere dauerhafte Bootskennzeichnung auf die Canoes. Mit allen Vornamen, Namen, Stammbaum, Adresse, Telefonnummer, ICQ, AIM, Kontoauszug, letzter Steuererklärung, Steuernummer, Krankenkassennummer, Spendenbelegen für den Verein unterbemittelter Naturschützer, Beziehungsstatus und Rentenauskunft sowie natürlich den Vereins- und Verbandsnamen, Adressen, sowie den ganzen Details der Verbandsfunktionäre. Natürlich nur in 4cm großen Buchstaben am Bug. Wenn ich nur vorher schon wüsste, wo der gerade mal wieder ist. Aber das ist ja auch ganz einfach: Der Bug vom Canoe ist natürlich vorne oder hinten. Denn die meisten glauben ja sowieso, dass wir rudern.
Aus Platzgründen werde ich dann wohl auch den Namen meines Bootes (ALLY) überschreiben müssen. Aber das tue ich ja gerne, nicht dass der Name wie ALI gelesen wird und wir uns anschließend in Verwahrung befinden, weil die Dorf- und Natursheriffs glauben, wir wären Ägyptische Boatpeople.
Und denkt daran, keine Messer, Äxte, Paddel mit einer Schaftlänge von mehr als 7 cm oder sonstige Waffen mit an Bord zu nehmen. Der Weg von Boatpeople zu Sudanesischen Seeräubern ist nicht mehr weit.
Grüße
Björn
#258 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

#259 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011
Moin,
ich bin auch schon mal lautstark an einen Bootsteg empfangen worden wegen fehlender Kennzeichnung.
Mein Einwand ich hätte doch Namen Verein und DKV Aufkleber wurde lautstark übergangen.
Da meine Personalausweißnummer im Boot fehlen würde.
Einige andere die da auch ausstiegen hatten nix an ihren Wildwasserbooten das hat Ihn so beschäftigt
das er nicht gesehen hat wie ich mein Boot mit einer drehung hoch genommen habe.
Das hat den Scheihals dann ins Wasser geworfen.
Danach war Ruhe.
Albert
#260 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

welle
(
gelöscht
)
#261 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

welle
(
gelöscht
)
#262 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

moin
für Sonntagmorgen noch eine große Überraschung.........verrate ich
nicht.......
nun sollte ich es doch verraten, wegens dem Überrumpelungseffekt:
""""Herr Stahlberg und unser Ü-Wagen-Team kommen also am Sonntag gegen 8.30 Uhr zu Ihnen und wollen dann
um 9.45 Uhr ein Tipi und seine Bewohner vorstellen
um 10.20 Uhr ein Lagerfeuer entfachen und sich ein Frühstück brutzeln (könnten Sie unserem armen Reporter dafür Equipment und ggf. auch ein paar Lebensmittel zur Verfügung stellen?)
und um 10.45 Uhr sich mit Pfeil und Bogen versuchen... """"das ist NDR 1 Radio Niedersachsen.....
Godi --
ein paar gut geröstete Kaffeebohnen mußt Du aufbewahren:
nehme eine Kaffeebohne und ein Stück Würfelzucker in den
Mund und dazu einen guten Rum in den Mund und gaaaaanz laaaangsaaaam
zerbeißen --- die Schauerleute nannten das mal Koksen......
Albert
#263 -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

Sonntagmorgen um 08:30??? haben die 'nen Piepmatz?? Da geh' ich gerade das erste Mal ungeschminkt eine Stange Wasser wegstellen - wenn da jemand mit 'nem Mikro vor meiner Nase rumfuchtelt, hab' ich viel zu dörren
Bringt Herr Stahlberg wenigstens ein paar hübsche Radiomoderatorinnen mit??
PS: Albert - koksen geht heute anders
PS: MK - wir müssen die Berliner Ecke auf die andere Seite der Bahngleise legen, damit wir Sonntag ausschlafen können...
#264 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011
Die Gerda erscheint doch seeeehr eng für so viele Boote.. Da gibts ja nach dem einsetzen ne anständige Pegelerhöhung, der BUND beschwert sich dann wegen Überflutung der Heide, Das Lager muss abgebrochen werden, usw....
Neee, wir lassen die Boote besser im Garten und fröhnen der Gaumengenüsse am Platz.
Ist die Idee mit dem Namensschilderwald noch aktuell (Detlef)?
Grüße aus Thüringen,
Martin
welle
(
gelöscht
)
#265 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

#266 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

Zitat
Herr Stahlberg und unser Ü-Wagen-Team kommen also am Sonntag gegen 8.30 Uhr zu Ihnen und wollen dann um 9.45 Uhr ein Tipi und seine Bewohner vorstellen um 10.20 Uhr ein Lagerfeuer entfachen und sich ein Frühstück brutzeln
Verstehe ich es richtig, dass Hr. Stahlberg irgendwann früh Morgens um Sechs aufsteht, sich von seinem Ü-Wagen abholen lässt, mit seinem Tross in bekannter Weise mit grünen und blauen Flaggen gen Munster zieht, dort ab 08:30 den Laden aufmischt, bereits 75 Minuten nach seiner Ankunft ein geöffnetes Tipi mit seinen Einwohnern vorstellt, danach bis halb Elf vergeblich ein Lagerfeuer anfacht und anschließend, von Hunger und Erschöpfung getrieben, direkt die rohen Eier ausschlürft?
Echt cool! Wer von Euch ist Dokumentarfilmer? Das muss in den Chip (früher war's mal der 'Kasten')! Vor Allem der Abschluss, wenn Welle in dem Moment des Eierschlürfens zu Kaffeebohnen, Zucker und Rum greift, um sein Stauerfrühstück einzunehmen!!!
Wenn das Publik wird, werden wir noch am gleichen Tag in ein großes Gehege bei Hagenbecks verlagert. Für die kleinen Besucher gibt's an den Futterautomaten kleine Flachmänner mit Kaffeebohnen zu kaufen, mit denen wir gefüttert werden können. Es ist aber ein Gerücht, dass Albert und Docook einmal täglich für drei Stunden in den Streichelzoo getrieben werden
Hätte ich gewusst, worauf ich mich hier bei Euch einlasse, ich wäre ganz bestimmt um einige Jahre früher dem Forum beigetreten
Grüße
Björn

#268 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

Zitat
Ich hab mit sowas bis jetzt keine gute Erfahrung gemacht...
Bene:
Auf keinen Fall irgend welche blöden Fragen mit "Kein Kommentar" beantworten, während Du gerade Deine Oderbruch-Biberfell-Unterhose anziehst, Dich dabei an dem heißen Ofenrohr festhältst und danach im Tipi mitten durch Dein Frühstück einen Regentanz aufführst!!!
Das heißt: "Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass sich soeben etwas in diesem Zelt ereignet hat, über dessen Folgen und Ursachen wir noch keine ausreichenden Kenntnisse haben. Ich werde Sie aber sofort kontaktieren, wenn sich neue Erkenntnisse zu den Unfallfolgen sowie den Ergebnissen der Untersuchungen zu diesem Vorfall ergeben."
Grüße
Björn
welle
(
gelöscht
)
#269 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

Leute
nehmt es doch gelassen -
die haben mich gefragt, ich habe zugesagt - ich erinnere daran, daß einige letztes Jahrganz heiß darauf waren, als sich das TV angesagt hat...sind dann ja nichr gekommen, war ihnen zu kalt.
Die vom Radio sind wohl härter.
Ein bißchen Werbung für die Lüneburger Heide ist doch nicht schlecht.Und wer nicht mit denen sprechen will,
hält sich außen vor.
Bene: wir hatten vorgesehen, daß am Sonnabend ca. 10.00 Uhr der Trasnfer zur Gerdau starten soll -steht
irgendwo weiter vorne (vor 2-3 Tagen)
Albert
edit: an die Paddler: bringt Eure breiten Tourenpaddel mit, es schneit wie Sau......

#271 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

So, jetzt wo es fast zu spät ist werden sie wach die Poeten und Propheten Und Godi, ich habe den Geruch schon in der Nase..ich komme auch vorbei und nehme ein Bier und nen Kaffee...
oder war die Reihenfolge andersrum
Und Schnee, man glaubt es kaum, hier schüttet es zum Erbarmen, die Vögel hier sind Irritiert und führen sich auf als könnten sie schon morgen mit dem Nestbau beginnen. Die ersten Kraniche sind vorgestern hier durchgekommen.
Die Mittelgebirge sind auch nicht mehr das was sie mal waren... aber die Vorhersage scheint uns ja gnädig mit geringer Niederschlagsneigung und leichtem Frost in den Nächten.
CU Bernd
#272 -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

Zitat von bjoernenZitat
Herr Stahlberg und unser Ü-Wagen-Team kommen also am Sonntag gegen 8.30 Uhr zu Ihnen und wollen dann um 9.45 Uhr ein Tipi und seine Bewohner vorstellen um 10.20 Uhr ein Lagerfeuer entfachen und sich ein Frühstück brutzelnVerstehe ich es richtig, dass Hr. Stahlberg irgendwann früh Morgens um Sechs aufsteht, sich von seinem Ü-Wagen abholen lässt, mit seinem Tross in bekannter Weise mit grünen und blauen Flaggen gen Munster zieht, dort ab 08:30 den Laden aufmischt, bereits 75 Minuten nach seiner Ankunft ein geöffnetes Tipi mit seinen Einwohnern vorstellt, danach bis halb Elf vergeblich ein Lagerfeuer anfacht und anschließend, von Hunger und Erschöpfung getrieben, direkt die rohen Eier ausschlürft?
Hej Du - ich musste mir so auf die Finger hauen, weil ich genau die gleichen Gedankengänge hatte - wird das ein Spaß...
Nachtrag! ALBERT! Bitte mach' das genau SO - 10.20 SELBST ein Lagerfeuer entfachen & 25 Minuten später sollen die ein SELBST fertig gebrutzeltes Frühstück essen???
lG LG
welle
(
gelöscht
)
#273 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

Leute
wir wollen doch den Besuch des NDR nicht überbewerten und wir brauchen
denen doch nicht zu beweisen, daß wir die tollen outdoorhechte sind.
Jetzt zum Schluß noch einmal einen REMINDER - dann hänge ich mich hier
vom WTL thread ab
1. MÜLLTRENNUNG bitte gelbe Säcke mitbringen und den Müll auch trennen.
Werner mußte letztes Jahr noch mal nachsortieren, die lassen seinen kompl
Müllcontaier sonst stehen!!!
2. Brötchenservice für Sonnabend früh und Sonntag früh
4 normale Brötchen für 1,00 Euro Vorkasse bei Bestellung
3. Brennholz - Werner stellt wieder einen Anhänger voll Brennholz
hin, 30 cm Scheite - der Anhänger voll Brennholz kostet 100,00 Euro
dieser Betrag wird umgelegt, da wir davon auch das Gemeinschaftsfeuer unter-
halten - ich habe letztes Mal den größten Teil aus eigener Tasche bezahlt!!
4. Gebühr für den Platz 5,00 Euro pro Nacht und Nase - über einen Familien-
Preis läßt Werner bestimmt mit sich reden.
5. Denkt an die Spende für den Mitternachtsbus
6. Es werden bestimmte Teile auf der Wiese abtrassiert und auch der campground
im Wald. Die Fahrzeuge bleiben VOR dem Trassierband AUCH beim Ausladen. Die
Turnierwiese darf nicht zerfahren werden. Der Boden trägt nicht ausreichend,
deswegen auch NICHT in den Wald fahren, wir zerfahren uns die Zeltplätze.
Gute Anreise bis Freitag - ab ca. 14.00 Uhr bin ich da.
Albert
#274 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

Hallo allerseits,
da sich meine ursprünglich geplante Mitfahrgelegenheit zerschlagen hat, werde ich am Freitag den Service der Deutschen Bahn nutzen. Die Gleise gehen nicht ganz bis zum Oertzewinkel, daher die Frage und Bitte, ob jemand mich (1,62 m mit großem, roten Rucksack) in Celle (oder Uelzen) am Bahnhof einsammeln könnte. Vor allem die Verbindung nach Celle ist gut; Ankunft wäre Freitag, 14:17 (oder wenn's besser passt auch später - 15:05 ff - ). Dem barmherzigen Samariter sei Dank!
Gruß aus der Pfalz
Claudia
#275 RE: -- -- 3. WINTERTIPILAGER© 2011 -- -- vom 18.02 2011.-20.02.2011

Liebe WTLer,
leider konnten wir Adrian nun doch nicht ausreichend begeistern, wir reisen daher ohne Kind aber mit Boot an. (Unser allererstes Winterpaddeln!)
Was ist nun mit der Beschriftung unserer Kähne? Ob "die" mitlesen und sich im Winter auf einen Steg stellen, um uns fertig zu machen? Wissen "die", was so Klebebuchstaben kosten? Ich hatte den Eindruck, das ganze richtete sich primär an Touristen - Ans-Ufer-Rumpser - was meinen die Lokalexperten?
Wir freuen uns schon sehr!
Herzlichst
Mette
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!