Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
brauche Euere hilfe....
es war aber wirklich nicht mehr als beschrieben.
habe gerade einen anruf vom händler bekommen, ja heut am sonntag.
war ein sehr freundliches gespräch und mir wird das geld zurück erstatet!
dienstag kommt ein fahrer nimmt das beschädigte boot mit und gibt mir mein geld zurück........absolut top kundenservice!!!
jetz steht die frage nach nem neuen canadier offen......naja ich denke da werd ich mit hilfe des forums schon fündig.
vielen dank noch mal an alle tips.....und ich wart mal auf dienstag
grüsse DS
Zitat:
""""dienstag kommt ein fahrer nimmt das beschädigte boot mit und gibt mir mein geld zurück........absolut top kundenservice!!!"""
was ist daran top kundenservice?????
Das ist bei dem Ereignis doch selbstverständlich
Gruß aus der Nordheide
Albert
http://www.absolut-canoe.de
Klaus
(
gelöscht
)
#28 RE: brauche Euere hilfe....


Ach Leute... messt Eure heren Ansprüche doch mal an der Realität (In diesem Fall ein Billigangebot).
Ich finde sehr wohl dass der Verkäufer sich kulant verhält, auch wenn die Qualität vermutlich den Erwartungen von keinem von uns stand hält. Rechtlich gesehen hat der Verkäufer keinerlei Grund zu einer Erstattung des Kaufpreises, und schon garnicht dazu das Boot wieder abzuholen. Er könnte auch einfach Ersatz liefern. Vermutlich müsste er aber nicht mal das, da er ja nur Gewährleistung und keine Garantie geben muss. Gewährleistung bezieht sich nur auf Mängel, die beim Verkauf schon vorhanden waren. Ich glaube mal nicht, dass der Händler zugesichert hat, dass das Boot eine Befahrung von Wehren und der Gleichen aushalten muss - wenn ja sieht es natürlich anders aus. Wenn er jetzt das Geld zurückerstattet und sogar die "Entsorgungskosten" / Transport übernimmt, legt er dabei sicher drauf ohne etwas davon zu haben, denn er verkauft ja kein anderes Boot. So gesehen ist das doch schon sehr kulant und das darf man doch ruhig mal lobend erwähnen - auch wenn das Produkt nichts taugt!
Die Qualität des Produktes steht auf einem ganz anderen Blatt. Allerdings ist diese auch im Verhältnis zum Kaufpreis zu sehen - ebenso der Service. Es gibt durchaus einen Markt für Billigprodukte (Manchem reicht es aus), von denen man nicht viel erwarten kann (erst recht keinen Service). Sowas mit 2000+ € Booten zu vergleichen bedeutet dann Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Somit ist deepseven jetzt eine Erfahrung reicher, ohne viel Lehrgeld dafür bezahlen zu müssen - Glück (in Form eines kulanten Händlers) gehabt. Jetzt kann er sein zurückgewonnenes Geld und die gemachte Erfahrung in ein vernünftiges Boot investieren, dass seinen Anforderungen eher entspricht. Ich weiss ja nicht was Du ausgegeben hast, aber vielleicht bekommst Du für einen ähnlichen Preis ein Top-Canoe als Gebrauchtboot.
Es ist immer sehr einfach von der Kanzel aus auf andere zu wettern, wenn man deren Geschäft nicht betreibt. (Albert: kulantes Verhalten gehört bei Dir bestimmt zum Standard, das ist sicher auch hoch zu schätzen, dennoch hast du ja einen anderen Anspruch an die Qualität Deiner Produkte und bist kein Billiganbieter, somit würde ich Dich da nicht über den gleichen Kamm scheren wollen) Ja es hat Vorteile gleich gute Qualität zu kaufen - aber nur wenn man bei diesem Kauf auch Wert auf Qualität legt.
Liebe Grüße, Sebastian
P.S. Manchmal ist auch ein Wörterbuch eine interessante Lektüre: Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "billig" ist übrigens "angemessen". Das impliziert schon, das Produkt und Preis bei einem billigen Kauf in angemessenem Verhältnis zu einander stehen. Eben so bei preiswerten Produkten. Es gibt nicht "mehr" oder "weniger preiswert", sondern nur "preiswert" und nicht "preiswert". Wenn der Produktwert den Preis für den Käufer subjektiv übersteigt, dann ist es also nicht "besonders preiswert", sondern der Kauf ist für den Käufer günstig, vorteilhaft, oder gewinnbringend. Das hängt von den Wünschen des Kunden ab und kann auch bei Billigprodukten von geringer Qualität (ebenfalls subjektiv) so sein. Wenn sich die Interessen von Käufer und Verkäufer nicht grundsätzlich diametral gegenüber stehen, kann eine Transaktion für beide Seiten vorteilhaft sein (win-win-Situation)
-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!