Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Europäischer Paddel Pass ?
Hi!
Grundsätzlich fand ich den Gedanken nicht schlecht, nur die Leute aufs Wasser zu lassen, im Hinblick auf die überfüllten Flüsse, die einigemaßen wissen wo beim Boot vorn und hinten ist.
Aber wenn ich sehe was daraus gemacht wurde, dann doch lieber nicht.
Wenn man schon den Paddelpass in der Grundstufe bekommt, wenn man weiß wo im Bootshaus die Paddel stehen, na dann...,
Ich persönlich wäre nicht unerfreut, wenn z.B. die Verleiher nur an die verleihen dürften, die zumindest ein bisschen das Paddel schwingen könnten...aber das wurde ja erfolgreich verwässert.
Wie schon gesagt, da wurden einfach nur Mittel abgegriffen, mit dem Hintergedanken eigentlich nichts folgen zu lassen.
Manfred
Leider doch,
zum beispiel:
http://www.copenhagen2009.org/Sport/Disc...ompetition.aspx

Die gesammelten Werke des DKV zum EPP gibt es hier:
http://www.kanu.de/go/dkv/dg/links/freiz...addelpass.xhtml
Habe auch schon von Vereinskollegen gehört, daß in Frankreich teilweise nur Boote an Leute mit EPP verliehen werden. Frankreich war, glaube ich, auch einer der Vorreiter zum Thema EPP.
Spaß macht das aber keinen mehr. Und die Befürchtungen sind natürlich berechtigt, daß künftige Befahrungsregeln auch in D am EPP festgemacht werden.
Gerhard
Klaus
(
gelöscht
)
#54 RE: Europäischer Paddel Pass ?



Meine Erfahrung zb. mit der G. Kat Plakette an der Windschutzscheibe hat nur dem Autofahrer Geld gekostet. So wird es auch mit der
NEUEN die jetzt die Windschutzscheibe ziert.
Genauso die Gebühren auf der Donau alles nur Geldmacherei.
und den Paddel Pass, was solls das wenn der kommt bezahlen wir auch noch

Gruß Klaus
#56 RE: Europäischer Paddel Pass ?

#57 RE: Europäischer Paddel Pass ?
Hallo zusammen!
Auch wenn die Diskusion EPP momentan anscheinend ein bisschen abgeflaut ist. Die Einführung schreitet fort. Im Bayerischen Kanuverband (BKV) wird jetzt Nägel mit Köpfen gemacht. Mit einem Aufruf in den einzelnen Bezirken wird die flächendeckende Einführung voran getrieben. In sämlichen Übungsleiterfortbildungen besteht 2009 die Möglichkeit den EPP Stufe 4 für Übungsleiter/Trainer C zu bekommen. Auch in der Ausbildung zum DKV-Fahrtenleiter besteht die Möglichkeit eine Stufe des EPP zu erhalten. Sämtliche Vereine im BKV sind dazu angehalten die Infos über den EPP an ihre Mitglieder weiter zugeben.
Natürlich gabe es in der betrefenden Bezirkstagssitzung, bei der ich dabei war, eine sehr erhitzte Diskusion.
Nur darf man nicht nur gegen den DKV schimpfen, aber das Ausland ist um Welten schneller als wir. Im Ausland wird inzwischen auf vielen Wettkämpfen der EPP verlangt, was sollen wir also groß machen.
Noch eine Anmerkung: Sehe man sich mal die Unfallstatistik im Kanusport an. Bezieht man sich hier z. B. auf den Scharzen Regen. Die Unfälle, die hier passiert sind, waren hauptsächlich aus dem Lager der Leihbootfahrer. (Kenterung in den "Bärenhöllen", keine Schwimmweste, kein Helm, keine wärmende Kleidung (Neo und so), Leihboot, erhöhter Wasserstand, kalte Witterung => ein Toter) Wenn man hier eine Ausweispflicht ein führen würde, wäre das, denke ich, nicht passiert.
In diesem Sinne
Servus
Loisachqueen

Im Prinzip wäre das das Ende der Bootsverleiher, denke ich. Denn wenige werden im Vorhinein einen EPP machen, nur weil sie vielleicht irgendwann/irgendwo ein Kanu mieten wollen. Beim Kfz-Führerschein ist das anders. Vielleicht sollten lieber grundsätzlich "gefährliche" Flußabschnitte mit Leihbooten ohne EPP nicht befahren werden dürfen. Bleibt das Problem der Überwachung.
Übrigens ist nach den neuen Richtlinien der EPP1 und EPP2 nicht mehr ohne eine spezielle Sicherheitsschulung zu bekommen, die in die normalen meistens 2-tägigen Kurse nicht mehr hineinpasst.
For me the problem with this EPP is that it is constructed by kayakers who do not have enough knowledge about canoe techniques and certainly not instruction...
zum beispiel:
EPP Stufe 1 Gelbes Paddel:
> Paddeln einer liegenden Figur-8 mit Grund- und Bogenschlägen
This will not work well with a single bladed paddle without switching sides.
1. switching sides is not a feasible technique for solo paddlers in (big) tandem canoes.
2. switching sides is a technique wich has to be learned first before you can do it well...
your canoe worrier
joe
(
gelöscht
)
#60 RE: Europäischer Paddel Pass ?

Mahlzeit,
Na dann bin ich ja mal auf die Begründung gespannt warum man sich in MV und BRB OHNE Führerschein ein 15m Motorboot ausleihen darf, und damit dann ganze Schleuseneinfahrten zerlegen kann. Doch wohl nicht wegen der lächerlichen 2000 Euronen die Woche, oder?
Bei sowas ist immer die Frage angebracht: Wem nützt es!
Wer könnte denn wohl ein Interesse daran haben, für sagen wir mal 200 Euro einen 2-tägigen "Pflichtkurs" zu geben. Der DKV mit seinen 114.000 Mitgliedern ja wohl ganz sicher nicht! Oder vielleicht doch?
Der Darfschein wird kommen, wie in jedem anderen Bereich des Lebens mittlerweile auch (außer beim Kindererziehen). Ich hab dies Jahr bei Zehdenick eine 3er Besatzung in einem Verleihcanadier kentern sehen. Ich hin, und kurz vor mir ist noch eine 12m Motoryacht mit einer Mordswelle an den Drei winkenderweise vorbeigebügelt. Nicht nur keine Hilfe geleistet, sondern auch noch mit einer schönen Welle gegrüßt. Und solche Deppen haben einen Führerschein, und wozu?
Irgendwann werden wir auch noch einen Fahrradführerschein machen müssen. Die Frage ist nicht ob, sondern wann.
Schönen Abend noch.
Tobias
#63 RE: Europäischer Paddel Pass ?
Eine Art Fahrradführschein gibt es übrigens schon. In der Grundschule steht das auf dem Lehrplan und man muss da sogar eine Prüfung machen. Natürlich ist das alles nicht so streng, wie z.B. beim Autoführerschein, aber immerhin.
Ein Autoführerschein schützlich ja schließlich auch nicht vor Rasern, Dränglern und anderen Verkehrssündern, also darf man sich auch bei keinem anderen "Führerschein" darüber beschweren, das der Inhaber irgendetwas regelwidriges macht.
Zum Thema Leibootfahrer: Wenn man auf einem Flussabschnitt kein Leihboot bekommt, fährt man halt mit einem Schlauchboot und das ist teilweise noch gefährlicher, weil die hier verwendeten Gummiboote eigentlich garnicht für so einen Gebrauch ausgelegt ist. Man siehe sich nur die ganzen Schlauchbootfahrer auf der Isar an. Bis oben hin mit Bier abgefühlt, in komplett überfühlten Gummibooten, auf einen Fluss auf dem hinter jeder Kurve ein Baum im Bach liegen kann.
Wenn etwas passiert sind alle dran: Es darf einem Flussabschnitt gar keiner mehr fahren. Egal ob ein gewisses Fachwissen da ist oder nicht. Da findet ich es sehr angebracht, wenn man hier einen Schein braucht, um fahren zu dürfen. Klar ein Schein schützt auch vor "Missbrauch" nicht, aber ...

Ja, die Eingangsstufe ist schon sehr locker zu erreichen.
Es reicht ja aus wenn man jemanden kennt, der ein Kanu in der Garage hat.
Aber mal ernsthaft. Ich bin ja auch nicht 100 % begeistert vom EPP. Wenn man aber komplette Flußsperrungen dadurch verhindern kann und nur noch Leute mit EPP fahren dürfen ... ist das für mich schon OK.
Gerhard
#65 RE: Europäischer Paddel Pass ?

Die Benutzung von Gewässern durch Paddler ist ( in Österreich ) einer der letzten Bereiche die nicht zu Tode verwaltet sind. Öffentliches Gut gehört uns allen und so begriffen, bekommt sogar ein demolierter Heimatbegriff wieder Sinn.
Jede Regelung bedient Interessen, zu oft werden an sich begrüßenswerte Intentionen ausgenützt und verraten den ursprünglich guten Zweck.
Wachsame Grüße
Moin moin,
das Gefährliche an von Seiten der EU initiierten
Aktionen ist die Vorgehensweise: Es wird konzipiert und publiziert,
dann kommen die Reaktionen, dann ist erst mal eine
ganze Zeit Sendepause nach außen hin und die Lobbyisten
ziehen ihre Fäden, (das Geld wird so schon mal aufge-
teilt) und wenn keiner mehr dran denkt, wird in
irgendeiner Nachtsitzung das Ding verabschiedet. Und
schon sind die Regierungen gezwungen das Ding umzusetzen,
die reichen das an die (Bundes-)Länder weiter und
schon paddeln wir nur noch mit bunten Paddeln auf limitierten
Wasserflächen.
Wehrt Euch!
Gruß
Albert
#67 RE: Europäischer Paddel Pass ?
Ein paar blöde Fragen zum Thema die sich mir aufdrängen:
-- Weis jemand von Euch wie es mit der rechtlichen Grundlage für so etwas aussieht? Braucht es dafür nicht eine Art Gesetz?
-- Darf sich jeder von uns eine Lösung für ein evtl. gar nicht vorhandenes Problem einfallen lassen und dann bei der EU einreichen um die Umsetzung zu beantragen?
-- Was machen die Verleiher, sind die nicht in Ihrer Lebensgrundlage bedroht wenn keiner mehr ohne EPP paddeln darf?
-- Falls es eine Sonderregelung für den Verleih von Booten gibt sollten wir uns dann vielleicht gegenseitig Boote verleihen?
-- Werden Paddler (z.B. im WW oder in Marathonbooten) in Zukunft von Polizisten in entsprechenden Booten verfolgt und am Ausstieg für die Ordnungswiedrigkeit abkassiert? Ich denke unsere Kontrollorgane haben besseres zu tun und leiden eh nicht an Personalüberschuss...
-- Muss ich bis zur höchsten Stufe 5 mal 2-Tageskurse a X Euro machen?
Ich bin leider rechtlich nicht besonders gut, kann man sich gegen sowas eingentlich wehren und wie?
Gruß
Florian
#68 RE: Europäischer Paddel Pass ?
Servus!
@Florian: Zumindest auf deine letzte Frage kann ich ein bisschen weiter helfen. Bis zu einem Stichtag(welchen weiß ich nicht) besteht die Möglichkeit für schon langjährige, erfahrene Paddler in eine höhere Stufe einzusteigen. Es muss auch nicht umbedingt ein Lehrgang sein. Der EPP kann auch im Rahmen einer ausgeschrieben Fahrt (z.B. im BKV) gemacht werden. Allerdings um einen kleinen(?) Obulus kommt man nicht herum. Nähere Infos findest du auch auf der http://www.kanu-bayern.de -> EPP, damit ich hier nicht alles zitieren muss.
Zu der Kontrolle: Das wird wahrscheinlich ähnlich wie bei der Kontrolle auf der Oberen Ammer geregelt. Das in unregelmäßigen Abstände Leute vom Wasserwirtschaftsamt am Ein- bzw. Ausstieg aufkreuzen.
Loisachqueen
#69 RE: Europäischer Paddel Pass ?
"Der Europäische Paddelpass ist ein wirksames Mittel, neue Interessenten an den Verein zu binden"
genau darum geht es, elendige Vereinsmeierei. Interessenwirtschaft. Ich kenne den Schei.. aus dem Angelverein, vom Bogenschiessen, aus der Jagd, you name it.
ich sags noch mal, ich bekomme das Kotz......
Wir wollen einen freien Sport in einer Natur, die wir respektieren müssen, wir müssen Pegelstände beachten, Brutzeiten etc. Wir können auch mal einen Canoekurs machen ala guckst Du im Forum, man trifft sich z.B. beim Kringeln. Wir brauchen soziale Kompetenz. Wir brauchen vielleicht eine Vor-Anmeldung für viel besuchte Flüsse, um den Druck auf die Natur zu regeln. Wir brauchen aber keine europäischen Vereinsmeiersubventionierung für Leute, die womöglich noch nie Ihre Badewanne verlassen haben (hab ich alles schon erlebt). Besonders Menschen die für Ihre Vereinstätigkeit einen Verdienstorden bekommen sind mir hochgradig suspekt. Sowas bekommt man nur durch penetrante Vereinsmeierei.
Die Europäische Geradschaftgurke darf ja auch wieder krummer werden. Also Vorsicht. Da käme nix - aber gar nix Gutes.
Moose 52 Jahr alt (also ich hab da schon was erlebt zu diesem Quatsch)
Hi Florian,
Wie erfolgreiche Lobbyarbeit gemacht wird kann man hier sehen:
http://www.charterpoint-mueritz.de/fuehrerscheinfrei.htm
Zitat:
Die Führerscheinfreiheit gilt für Hausboote und Motoryachten
bis 15 Meter Länge, die nicht schneller als 12 Kilometer pro
Stunde fahren können. Voraussetzung ist eine ausführliche
Einweisung in Revier und Fahrzeug.
Die Regelung wurde zur Ankurbelung des Chartergeschäfts eingefürt.
Was auch funktioniert hat, allerdings hat ein Boot dieser Größe und
Geschwindigkeit ein nicht unerhebliches zerstörerisches Potenzial
So ein Monster zerquetscht ein Kanu an der Spundwand wie ne Erdnuß.
Offiziell verursachen die Fahrer ohne Schein übrigens anteilig nicht
mehr Unfälle als die mit Schein.
Ich hab bei denen aber immer ein flaues Gefühl in der Magengegend,
zumal die ein Unterwasserschiff wie ne Schrankwand haben.
Bei den Profis hab ich solche Bedenken bisher nie gehabt.
Gruß
Tobias
Scheine hat man auch leicht nur zum Schein.
Mir ist der EPP Stufe 2 mal bei einem Wochenendkurs zugelaufen, so läßt sich eventuell der Anspruch des Kurses, nicht aber meine erlangten Fähigkeiten einstufen.
Also ich halte Nichts von unnötigen Scheinen, der EPP gehört für mich dazu.
Gruß
Andreas
(Ich bin schon mit Leuten gesegelt die einen BR-Schein hatten und nicht mal geradeaus segeln konnten.)
#72 RE: Europäischer Paddel Pass ?

Mit dem EPP führt keine Behörde einen Führerschein ein. Offiziell ist das Ding nix weiter, asl ein verbandsinterner Befähigungsnachweis, wofür auch immer. Aber: Allein die Bezeichnung läßt Böses erahnen. Ich glaube nicht, daß die Namensgebung ein Ausrutscher irgndwelcher Paddelfunktionäre ist. Es geht ganz sicher darum, einen Verband zu einer potentiellen "Führerscheinbehörde" mutieren zu lassen, wenn es irgendwann mal darum gehen sollte, gute Paddler von Bösen zu unterscheiden.
Die guten Paddeln mit EPP, den gibt es beim DKV. Der kann dann sicher sein, genügend zahlende Mitglieder zu bekommen, damit die Paddler den Bach X oder Y befahren dürfen.
Es geht um das Durchsetzen von Verbandsfunktionärsinteressen, es geht um Macht, es geht erst in zweiter Linie (wenn überhaupt) um eine Verbesserung der Fähigkeiten von Paddlern.
Momentan kann der EPP den Paddlern ohne DKV-Stander am Boot relativ egal sein. Schlimm wird es an dem Tag, an dem ein Ordnungsamtsmitarbeiter an der Einsatzstelle als Kontrollposten steht und nur die Guten durchläßt.
Leider fürchte ich, wird dieser Tag irgendwann kommen .... wir sind schließlich in Deutschland.

Zitat von WenigPaddler
Scheine hat man auch leicht nur zum Schein.
Das nennt man dann wohl "Scheinheilig",oder?

Aber mal im Ernst,ich denke auch das die Argumente von Frank die wahren Absichten der Vereinsmeier sind. Sollte sich das wirklich
so entwickeln,dann hätten die Funktionäre des DKV der Paddlergemeinde einen Bärendienst erwiesen.
Leider haben sich an den Diskussionen zur Einführung des ganzen Blödsinns nur wenige Vereine/Mitglieder beteiligt,
um es zu verhindern. Den meisten scheint es vollkommen egal zu sein.Hoffentlich geht das nicht nach hinten los!
Drum merke: Wer sich nicht wehrt,lebt verkehrt!!!

Ich bin nicht grundsätzlich für den EPP. Aber der DKV hat den auch "von oben" aufgedrückt bekommen.
Da waren andere Länder Vorreiter, die das Thema schon massiv betreiben. Also brauchts in Franreich teilweise z. B. zum Boot leihen einen EPP (welcher Stufe auch immer).
Daß da jetzt natürlich Geld mit gemacht wird, und in unserem Deutschen Lande evtl. Flußbefahrungsregeln daran geknüpft werden ist zu befürchten. Ich bin davon auch nicht begeistert. Aber bevor ich bestimmte Flüsse gar nicht mehr befahren darf hol ich mir lieber einen EPP (ich hab übrigens schon die Stufe 2, die hab ich automatisch beim Fahrtenleiterlehrgang des BKV bekommen).
Die Vereine würde ich jetzt nicht als die Bösen darstellen. Die müssen das umsetzen weil es vom Verband so vorgegeben wird. "Du lieber Verein musst soundsoviel EPP-Kurse/-Fahrten anbieten ..." Wir im Verein sind über diese Entwicklung keineswegs glücklich!
Gerhard
(der im Verein als Fahrtenleiter aktiv ist, Kurse durchführt und einen EPP hat)
#75 RE: Europäischer Paddel Pass ?

"Die müssen das umsetzen weil es vom Verband so vorgegeben wird"
Gerhard, demokratische Strukturen verlaufen genau anders herum.
Es ist allerdings immer sehr bequem, auf einer mittleren oder höhren "Funktionärsebene" zu sagen, kommt von oben, können wir nix machen. Ich glaube auch nicht, daß der EPP den armen deutschen DKV-Funktionären aufgedrückt wurde, die sich natürlich im Sinne der freien Paddler bis zu letzten Schuß heldenhaft gewehrt haben.
Ich rede hier nicht vom Vereinsvorsitzenden in Kleinkleckersdorf.
Aber bevor ich bestimmte Flüsse gar nicht mehr befahren darf hol ich mir lieber einen EPP
Genau so ist es langfristig angelegt. Somit mutiert der EPP zum Führerschein, der Aussteller zur Führerscheinbehörde. Freie Flüsse für freie Paddler - aber nur unter der Fahne des DKV.
Das will ich nicht!
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!