Europäischer Paddel Pass ?

  • Seite 2 von 5
04.01.2007 16:10
avatar  gast
#26 RE: Europäischer Paddel Pass ?
ga

Glucklich bin ich _kanu_fahrer...


 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2007 16:59 (zuletzt bearbeitet: 04.01.2007 17:00)
avatar  gast
#27 RE: Europäischer Paddel Pass ?
ga
But to be serious,
aside from the fear that (national) authorities might try to use the European Paddle Pas to realize other purposes, that could be negative for us paddlers, from what I have seen so far, the quality of the techniques and the way they are presented are (too) low*. In fact it gets me really tempted to offer the inventors of the European Paddle Pas some canoeing instructing courses, so they can get their European Instructors Pas (EIP :-)

* For one, techniques in the first level are focused on paddling techniques and not on boating techniques. This really is the wrong way to do it for beginners, as boating techniques can be done with varying paddling techniques. Many paddlers can learn paddling techniques without understanding when to use them...
Second, I find it very strange that there is no discipline 'Touring' in the structure of the EPP. While touring paddling is the thing that (probably) most people do. (Especially when we take renting in account.) Or should I be glad that the EPP is not for touring paddlers?

 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2007 08:31 (zuletzt bearbeitet: 05.01.2007 08:33)
#28 RE: Europäischer Paddel Pass ?
avatar
Hallo Dirk,
sicher ist es vielerorts mit der "Paddeltechnik" schlecht bestellt. Was manchmal so zu sehen ist, kann gelegentlich schon haarsträubend sein.
Die Ursachen sind vielschichtig. Man kann nicht erwarten, daß ein Paddler, der mal einen Tagesausflug macht, erst mal einen kompletten Kurs absolviert. Da muß es eben mit einer paarminütigen Einweisung gehen.
Andererseits sind auch eine große Zahl der Paddler - auch Leute, die jahrelang in eigenen Booten unterwegs sind - nicht dafür sensibilisiert, daß man paddeln überhaupt lernen kann. Genügend "erfahrende" Paddler können nicht mal einen J-Schlag.
Gefördert wird solches Denken auch von einigen "Kaufleuten" in der Kanubranche, die noch propagieren, "da braucht man nichts zu lernen". Vermutlich ist ein unwissender Kunde ein guter Kunde, es könnte ja auch Leute abschrecken, wenn es ein paar Dinge zu lernen gäbe.

Grundsätzlich halte ich es für sehr gut, wenn Paddler innerhalb und außerhalb von Vereinen einige Grundlagen für den sicheren Umgang mit dem Kanu beherrschen oder erlernen. Viele Unfälle könnten vermieden werden. Jeder Paddler sollte für sich frei entscheiden, wie weit er Wissen und Erfahrung aufnehmen will.

Leider wird der EPP dem nicht in Ansätzen gerecht. Hier geht es nicht um Fachwissen, mit dem der Paddler sicherer und besser unterwegs sein kann. Die Bedingungen zum Erwerb des EPP sind völlig unausgegoren und in den ersten ein oder zwei Stufen geradezu lächerlich. In den Stufen 4 und 5 kommen Canadierpaddler gar nicht mehr vor. Schon das zeigt, wie realitätsfern dort "geplant" wird. Niemand wird so naiv sein zu glauben, daß der EPP ein rein vereinsinterner Qualifikationsnachweis ist und nur der Name etwas unglücklich gewählt wurde.

Statt in vorauseilendem Gehorsam nur daran zu denken, wie man von der EPP-Behörde so ein Zettel bekommt, sollte man sich fragen, wie die Entwicklung mit EPP in 10 oder 15 Jahren aussehen wird. Dann ist ein weiteres Stück Freiheit zubetoniert.

Frank

 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2007 14:46
avatar  gast
#29 RE: Europäischer Paddel Pass ?
ga

Ahoi Frank,

although it may seem that I am against instruction, this certainly not the case. It is only because of all my bad experiences with formal instruction that I tend to be very (or too?) critical towards these kind of organizations. But if I wasn't critical, I would probably still be not very happy paddling a 45 kg FRP 533 cm **** touring canoe, with 183 cm long slalom paddles with the wrong kind of hand spacing!

Personally I think many people here in the Netherlands would certainly want to have good instruction and regular training of paddling skills, but are not able to get it, because there are not enough good instructors here. If there was a European Organization that would put their efforts and money to fund good and realistic canoeing instruction certification, I would sure welcome that. As it is now, we cannot organize good canoe instructor courses in the Netherlands, because there is not enough money available.


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2007 20:26
avatar  Wagner Jörg ( gelöscht )
#30 RE: Europäischer Paddel Pass ?
Wa
Wagner Jörg ( gelöscht )

Hallo,
Wir haben möglicherweise in Europa wenig gute Instruction im Bereich des Breitensports, weil diese von den Dachorganisationen, also den nationalen Paddelverbänden, vernachlässigt wird. Nicht zuletzt auch deshalb wird ja Zuflucht genommen zu amerikanischem (in Holland auch britischem) know-how. Inzwischen sind durch die deutschsprachigen Instructor-Trainer des ACA und auch mit meiner Beteiligung doch einige Trainer mit ACA-Zertifikaten unterwegs, und es werden ständig mehr. Das Problem liegt z.T. doch auch
darin, daß Kursangebote nicht angenommen werden, weil die Möglichkeiten im Kanadierbereich bzw. das Potential nicht gesehen werden. Eine kleine Minderheit von Instructoren arbeitet jedoch unverdrossen an einer Verbesserung des Niveaus, und mittel-bis langfristig wird sich das einregulieren, ohne daß man immerwährend lamentieren oder pushen muß.
Das Kostenargument kann ich nicht gelten lassen, wenn ich bedenke, daß eine Zertifizierung nach ACA-Richtlinien ca 500,-- bis 700,--€ kostet.J.Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2007 00:31
avatar  welle ( gelöscht )
#31 RE: Europäischer Paddel Pass ?
we
welle ( gelöscht )

Hallo,
sicherlich sollen gewissen Grundkenntnisse in
den Bereichen Sicherheit, Wasserstraßenverordnungen
etc. vorhanden bzw. erlernt werden.
Und jeder ernsthaft interessierte Canadierfahrer
sollte mittels Kursen z. B. beim ACA oder GOC seine
Fahrtechnik verbessern.Das soll aber jeder selbst entscheiden.
Aber ein von einer Vereinslobby geforderter, (un)kontrollierter
Nachweis, um damit irgendwann/wie das Bootfahren zu regelmen-
tieren ist meiner Ansicht nach abzulehnen.
Das dient nur dem Zweck einer bestimmten Clientel Geld in die
Kassen zu spülen, Ämter anzuhäufen und mittels "Pseudoamtlichkeit"
Einschränkungen zu erlassen.
Stellung beziehen, gegen den EPP stimmen
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2007 11:26
avatar  gast
#32 RE: Europäischer Paddel Pass ?
ga

Jörg Wagner wrote:
[…]
> "Eine kleine Minderheit von Instructoren arbeitet jedoch unverdrossen an einer Verbesserung des Niveaus, und mittel-bis langfristig wird sich das einregulieren, ohne daß man immerwährend lamentieren oder pushen muß"

Unfortunately, I do not have your patience... It is now more than 12 years ago, when I was refused for the Canoe Trainer education program from the NKB (Dutch Canoe organization) because I was not a kayaker...
Since then I have been actively involved in realizing real canoe instructor courses in the Netherlands. So far two courses have been held in 1998 and 2001, even though it was very difficult to realize them because the NKB education is meant for kayaking and not for canoeing. Changing this has been impossible, because of all the resistance and lack of understanding within the NKB.
Of course we could send people to the US, to do the ACA program, which is very good indeed, although not totally applicable to the Dutch Canoeing situation. But who is going to pay for that? I don't know anybody who wants to to do that without expecting to be payed for it.
And the real costs will be a lot more than 700 euro's...

Dirk Barends


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2007 13:47
avatar  Wagner Jörg ( gelöscht )
#33 RE: Europäischer Paddel Pass ?
Wa
Wagner Jörg ( gelöscht )

Hallo Dirk,
mit unseren Ansprüchen an gutes canoeing würden wir hier in Deutschland doch auch am DKV scheitern, genau deshalb haben sich doch speziell die Kanadierfahrer, die mehr wollen, von den Dachorganisationen abgewandt. Warum sollten wir also unter die Kuscheldecke irgeneines Verbandes schlüpfen, der uns gegenüber so viele Vorbehalte hat (umgekehrt scheint es ja genau so zu sein). Ich persönlich brauche nicht das Dach einer europäischen Organisation um meine Ideen von gutem Paddeln weiterzuverbtreiten und verstehe bis heute noch nicht, was mir der DKV/NKB nützen würde. Wichtig sind mir die Menschen, mit denen ich zu tun habe, und die mehr erwarten, als sie von diesen Verbänden erhalten. Was Missionare in der Weltgeschichte angerichtet haben, lehrt uns jedes Geschichtsbuch, daher setze ich auf die sich selbst organisierenden Kursteilnehmerströme, mit aller Geduld, derer ein guter Lehrer sowieso fähig sein sollte, und lasse die Verbände neben mir neidlos weiterexistieren.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2007 14:44
#34 RE: Europäischer Paddel Pass ?
Wo

Hallo Dirk,

In die Niederlände gibt es bereits verschiedene ACA Instruktoren.

Und, sowie auch die andere Instruktoren (NKB, BCU, usw.), haben die kaum Nachnahme nach Kursen, Workshops oder Instruktion in einer oder anderer form. Die Interesse an Instruktion ist nahezu abwesend. Die meisten Leuten glauben das ein Kurs für Canadier völlig unnötig ist oder halten sich nach ein Einsteigerkurs (Introduction) für erfahrene Paddler. Zugegeben es gibt auch mehrere Leute die sagen:" später wurde Ich nochmal ein weiteren Kurs machen" "eigentlich sollte Ich mehr davon lernen",usw.
......aber durchsetzen das machen nur sehr Wenige, die sind die große und sehr seltene Ausnahmen.

Ja, um sonst gibt es eine kleine Nachfrage; aber wenn alle (und wie gesagt sind selbst das nur relativ wenige) das erwarten (mir würde einmal gesagt: "das ist für dich doch Hobby oder???"), ja dann wird es auch für die Instruktoren, swierig sein weitere Investitionen im steigerung des Niveau's zu machen.

Es ist immer wieder das gleiche: "wir brauchen mehr gute Instructoren". Aber mehr, heißt doch nicht das das Niveau sich auch steigert. Nein, es ist vielmehr wie auch Jörg bereits sagte das zu wenig Leute an Instruktion in irgendeiner Weise interessiert sein.

Das "benötigte" anzahl an Instructoren entspricht vielmehr die Nachfrage als das Niveau. Und die Nachfrage ist (zumindest in die Niederlände) erstaunlich gering. Die Instruktoren die es je gibt haben kaum etwas zu tun. Das ist meiner Meinung nach die Kernsache des Problems.

Mit sportlichen Paddelgrüßen,

Wouter Kieboom


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2007 16:27 (zuletzt bearbeitet: 07.01.2007 16:30)
avatar  gast
#35 RE: Europäischer Paddel Pass ?
ga
Hallo Wouter,

>In die Niederlände gibt es bereits verschiedene ACA Instruktoren.

Who are they, except you? And what are they doing now?

>Und, sowie auch die andere Instruktoren (NKB, BCU, usw.), haben die kaum Nachnahme nach Kursen, Workshops oder Instruktion in einer oder anderer form. Die Interesse an Instruktion ist nahezu abwesend.
[…]

My experience is quite different, when I was actively involved with giving instruction.
I wonder what happened, since then.
Perhaps those instructors need a consult of my Canoe Worriers' Consultancy ;-)

Dirk Barends

 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2007 17:01 (zuletzt bearbeitet: 07.01.2007 17:02)
#36 RE: Europäischer Paddel Pass ?
avatar
In der großen Masse der Paddler ist es eher unüblich, einen Kurs zu absolvieren, weil gar nicht bekannt ist, daß es überhaupt etwas zu lernen gibt. Das wird in NL ähnlich wie in D sein.

- Beim Vermieter gibt es eine kleine Einweisung. So leidlich klappt es dann auch, also kann man ja paddeln. Niemand sagt einem, was es überhaupt noch so gibt.

- Sehr viele Vereine sind Kajaklastig. Also dominiert dort auch die entsprechende Technik. Daß bei diesem EPP in den oberen Stufen kein Canadier mehr vorkommt, zeigt es ganz deutlich.

Canadier haben das Image von trägen, windanfälligen Familienkutschen für gemütliche Touren. "Da muß man doch nix lernen. Wer es dann mal schnell, sportlich oder wild mag, sollte doch ein Kajak nutzen."

O-Ton eines Verleihers und Händlers: "Man braucht keinen Kurs, um in Berlin / Brandenburg zu paddeln"

Ich vermute mal, daß 80% der Leute die im Canadier unterwegs sind, gar nicht wissen, welche Möglichkeiten ein solches Boot bietet und was an Paddeltechnik nützlich ist.

Woher sollen die Leute wissen, was es überhaupt an Möglichkeiten gibt?
Vom Vermieter? Vom Händler? Aus der Zeitung? Aus dem KanuVerein?

Daher die relativ geringe Nachfrage an guten Canadierkursen.

Frank

 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2007 17:31 (zuletzt bearbeitet: 07.01.2007 17:36)
avatar  gast
#37 RE: Europäischer Paddel Pass ?
ga
[...]
>Wer es dann mal schnell, sportlich oder wild mag, sollte doch ein Kajak nutzen."

I always wonder what people find less sportive in facing weather and wind, waves, current and distances with a canoe and paddle that asks more (technique and tactic) of the paddler? It would be the same as saying that walking is less than bicycling because a bicycle is faster.

>Woher sollen die Leute wissen, was es überhaupt an Möglichkeiten gibt?
>Vom Vermieter? Vom Händler? Aus der Zeitung? Aus dem KanuVerein?

Well isn't that a nice task for the organization(s) of the Europäischer Paddel Pass?
They do seem to have the funds and resources for it?

Dirk Barends

 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2007 18:01
avatar  Raff ( gelöscht )
#38 RE: Europäischer Paddel Pass ?
Ra
Raff ( gelöscht )

Hallo Frank, liebe Paddler,

Der Satz: "Woher sollen die Leute wissen, was es überhaupt an Möglichkeiten gibt?" scheint mir von zentraler Bedeutung zu sein.

Wenn man sich allerdings vor Augen führt, wie wenige (vergleichsweise), gut ausgebildetet Canadierlehrer es in Deutschland und angrenzenden Ländern gibt, ist es kein Wuner, wie wenig Fortschritt es auf diesem Gebiet gibt, wie langsam sich höhere Standards durchsetzten. Zudem sind diese nicht organisiert und nur teilweise vernetzt. Deutliche Nachteile, wenn es darum geht Lobbyarbeit zu leisten.

Bezüglich der Kanuverleiher gilt es anzumerken, dass der BKT auf diesem Gebiet gute Arbeit leistet und auch einige der Verleiher bereits zertifiziert sind und somit ganz ordenliche Standards im Bezug aus Einweisung, Material und Technik haben. Da tut sich immerhin etwas in eine positive Richtung.

Grüße aus dem Süden,
Raphael


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2007 18:15
#39 RE: Europäischer Paddel Pass ?
Si

Hallo,
Andreas hat mir vor ein paar Wochen erzählt, dass er 6 Kanuvereine in unsere Nähe angeschrieben hat, die auch ein Wandercanadiersparte haben. Inhalt war, dass häufig gar nicht ausreichend bekannt ist, was mit dem Canadier so alles möglich ist. Er wollte keine Kurse verkaufen, bot aber an, eine DVD kostenlos zur Verfügung zu stellen. Antwort hat er nur von einen Verein erhalten, der wollte die Mail an den Wanderwart weiterleiten... So viel zu Angebot und Nachfrage...
Trotzdem erreicht man sicher hin und wieder den ein oder anderen Paddler, der doch ein bischen über´s paddeln lernen will.
Silke


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2007 18:15
#40 RE: Europäischer Paddel Pass ?
Si

Hallo,
Andreas hat mir vor ein paar Wochen erzählt, dass er 6 Kanuvereine in unsere Nähe angeschrieben hat, die auch ein Wandercanadiersparte haben. Inhalt war, dass häufig gar nicht ausreichend bekannt ist, was mit dem Canadier so alles möglich ist. Er wollte keine Kurse verkaufen, bot aber an, eine DVD kostenlos zur Verfügung zu stellen. Antwort hat er nur von einen Verein erhalten, der wollte die Mail an den Wanderwart weiterleiten... So viel zu Angebot und Nachfrage...
Trotzdem erreicht man sicher hin und wieder den ein oder anderen Paddler, der doch ein bischen über´s paddeln lernen will.
Silke


 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2007 12:42
avatar  gast
#41 RE: Europäischer Paddel Pass ?
ga

The remarks about too few people who are interested in instruction, surprises me very much, not only because I my experiences are different, but also because this is exactly the same(!) comment I got more than 17 years ago, from our main canoe dealer here. This challenged me to say that I would do canoe instruction courses for his company. He agreed, and, as it turned out, my canoe instruction weekends were very successful, and there were more people available than I had time for!
In the wake of my success, other people got involved in giving canoe instruction, and I then decided to devote my time and energy to the canoe instructors education program of the NKB (Dutch Canoe Union, because at that time there was none of that possible. Only kayakers were allowed to give canoe instruction, mostly based on the fact that they had spent a few ours paddling in a big C10, and that was it... It was not a surprise then (to me) that people who learned to paddle a canoe from those kayak instructors did not like canoeing that much at all...
I wonder what the situation in Germany within the DKV is in that regard? Are there real canoe instructor certification programs from the DKV available?


 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2007 15:53
avatar  Wagner Jörg ( gelöscht )
#42 RE: Europäischer Paddel Pass ?
Wa
Wagner Jörg ( gelöscht )

Hallo Dirk,
Dein Bericht steht gar nicht im Widerspruch zu dem statement, daß das Interesse an Instruktion gering ist, denn genau Deine Erfahrung haben auch Andere schon gemacht : wer eigeninitiativ vernünftige Ausbildung anbietet, hat auch einen gewissen Erfolg, aber der ist fast immer qualitativ, nicht aber quantitativ, und man begegnet deifitiv mehr Paddlern, die Instruktion für unnötig halten, als solchen, die danach suchen. Und die Fraktion der "Ablehner" rekrutiert sich eher aus den Vereinskreisen, mithin dem DKV. Eine Rolle mag dabei auch spielen, daß man dort oft auf verkrustete Strukturen trifft, wo "lokalmatadore" um ihre Reputation fürchten (müssen?)
Die im DKV angebotene Canoe-Instruktion ist - nach z.B. ACA-Kriterien - nicht befriedigend und sehr "hausbacken", regelmäßig erhält man von Kursteilnehmern, die vorher z.B. vereinsinterne Schulungen mitgemacht haben, Kommentare, die in diese Richtung weisen.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2007 17:18
#43 RE: Europäischer Paddel Pass ?
Ka

Hallo Dirk,

diese Seite wird Dich sicherlich interessieren: http://www.vdks.de/inhalt.html

Der VDKS ist der Laden, der auch Canadierlehrer innerhalb des DKV ausbildet.

Grüße
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2007 17:26
avatar  AndreasReitner ( gelöscht )
#44 RE: Europäischer Paddel Pass ?
An
AndreasReitner ( gelöscht )

Hier mal die Ausbildungsrichtlinien und -angebot des DKV http://www.kanu.de/nuke/index.php?CNVthe...bildung&CNVid=5

Am besten Suchfunktion "Canadier" suchen, sonst dauert das Durchlesen etwas länger, bis man fündig wird.
In den Ausbildungsrichtlinien kommt der Canadier gar nicht vor.


 Antworten

 Beitrag melden
09.01.2007 08:57
avatar  gast
#45 RE: Europäischer Paddel Pass ?
ga

Interesting reading, thanks for the links.
But as I understand it, there is not a special program for an instructor canoe touring (i"Instructor WanderCanadier" or something like that?) from the DKV, like we have in the Netherlands?

Dirk Barends


 Antworten

 Beitrag melden
09.01.2007 18:26
#46 RE: Europäischer Paddel Pass ?
Ka

Hallo Dirk,

ich finde es zumindest bemerkenswert, dass unter "Aus- und Fortbildung" speziell auf den Canadierlehrer eingegangen wird und das in einem Kajakland. Beim DKV wird der Canadier kaum beachtet, sieht man mal vom GOC ab.

Was versteht Ihr in den Niederlanden unter "InstructorWanderCanadier"?

Grüße
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
10.01.2007 09:57 (zuletzt bearbeitet: 10.01.2007 09:57)
avatar  gast
#47 RE: Europäischer Paddel Pass ?
ga
Halllo Karl-Michael,

>Was versteht Ihr in den Niederlanden unter "InstructorWanderCanadier"?

"Instructeur Toervaren" loosely translated as Instructor Touring (paddling) in english,
see:

http://www.nkbopleidingen.nl/site/index....nen&varpag=2242

don't know how it should be called in Germany,
I always found 'Wanderkanu" a nice word for a touring canoe!

Anyway, touring is the canoe discipline that most paddlers do, and as such there is a lot to be learned about it.
To provide courses in that discipline, one needs (touring) instructors, and that is where the instructor touring comes in.

That is also why I was so dissapointed to find out there is no 'Touring' discipline in the structure of the EPP, even though it is an officialy recognized discipline in the ICF...

Dirk Barends

 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2008 13:23 (zuletzt bearbeitet: 12.12.2008 13:24)
#48 RE: Europäischer Paddel Pass ?
avatar
Wie geht das nun eigentlich weiter mit dieser Paddel-Legitimation?
Auf der extra eingerichteten und schon nicht mehr vollständig funktionierenden Homepage ist zu lesen, dass das Projekt ursprünglich durch die EU gefördert wurde. Es macht aber den Eindruck, dass die Förderung ausgelaufen ist. Ist damit auch der Pass aus der Diskussion?

Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2008 13:54
avatar  Manfred
#49 RE: Europäischer Paddel Pass ?
Ma

Hi!

War wohl viel Wind um nichts.
Der Grundgedanke war wohl (oder ist) gemeinsame Standards zu haben.
Und vielleicht auch Gewässer zu klassifizieren, um nur die Leute auf die entsprechenden Gewässer zu lassen die auch die zertifizierte Befähigung dafür haben.
Aber wie ist sowas zu überwachen? In der Praxis wohl nicht durchführbar und wenn, nur mit erheblichen finaziellen und personellen Aufwand.
Ich seh es so: Da hat die EU mal wieder Fördermittel zur Verfügung gestellt und die werden dann abgegriffen, sinnvoll oder nicht.
Bei uns hier hat man auch Gewerbegebiete mit EU Fördermitteln geschaffen, die aber nicht gebraucht werden und leerstehen. Naja, ist ja nicht das eigene Geld.

In den Kanuvereinen sah man es wohl nur als willkommene Gelegenheit mal ein bisschen Kasse zu machen und hat das Thema hochgeschaukelt.


Manfred




 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2008 15:04
avatar  moose
#50 RE: Europäischer Paddel Pass ?
mo

die Heilgen mögen uns vor diesem Quatsch bewahren.
moose


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!