Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Transport auf dem Autodach?
Klaus
(
gelöscht
)
#26 RE: Transport auf dem Autodach?

#27 RE: Transport auf dem Autodach?

das ist ein ewiges philosophie-thema, ich persönlich sichere ausschliesslich mit ratschengurten, ganz egal ob kajaks oder canadier oder rafts, ob aus pe, hypalon oder gfk. und bisher hatte ich auch noch keinen schaden.
wer natürlich ein gfk-boot mit 50mm lkwgurten zurrt und die ratschen bis zum ende seiner armkraft nutzt, dem ist nicht mehr zu helfen. auch hier sollte man seinen verstand walten lassen.
dein PE-boot kannst du bedenkenlos festzurren, fast bis zur besinnungslosigkeit. was du da eventuell deformierst, ploppt hinterher wieder raus.

Moin Moin,
auch ich befestige meine Canadier (Holz und Gewebe) mit den Ratschengurten. Da ich weiß wieviel Spannung damit aufzubauen ist, gehe ich wie folgt vor. Ein Gurt pro Dachträger-Holm, einfädeln, spannen bis die Lose herauskommt. Dann nur soweit nachspannen bis a.) das Boot sich nicht mehr auf dem Holm hin und her bewegt, sowie b.) die Gurtspannung bzw der Gurtweg sich nicht mehr per Hand wesentlich "verbiegen"läßt. Gegen das Licht geschaut verbiegt sich dann noch nicht der Canadierrumpf. Mit ein wenig Gefühl gab das noch nie Probleme. Ontour habe ich nach ein paar Straßenkilometern immer mal nachkontroliert aber immer war alles ok.
Viele Grüße
docook

Ich habe da ein nettes Video gefunden, das Interessanteste ist aber ganz am Schluss:
https://www.youtube.com/watch?v=99YWX2KdW...player_embedded
Bei der Protagonistin handelt es sich übrigens um die "Visionistin" Britt Grünke, die zusammen mit dem renommierten Kanubuchautoren Detlef Stöcker Meilensteine der Kanuliteratur produziert hat.
#30 RE: Transport auf dem Autodach?

Moin,
im ODS-Forum gibt's einen interessanten Faden zur Transportsicherung von Kanadiern:
http://www.outdoorseiten.net/forum/showt...er-auf-Autodach
#31 RE: Transport auf dem Autodach?
Hallo!
Riesen-Problem beim Thule-Kanuhalter!
Habe mir nach dem Beitrag zum Thule- Dachträger gleich mal dieses Ding für 63 € bestellt und freudig auf meinen Thule-Dachträger montiert. Die Querstreben passten auch noch (es geht nur mit den rechteckigen Querstreben (Vierkantschienen)). Doch dann folgte die Ernüchterung: Unser Kanu ist genau so breit wie die Dachreling, das heißt die 4 Halterungen des Thule-Kanuhalters hätten über die Halterungen der Querstreben montiert werden müssen, was nicht möglich ist!!! Bei einem 90 cm breiten Kanu funktioniert der Thule-Kanuhalter also nur, wenn man ein breites Auto hat (Reling-Abstand mindestens ca. 1,10 m!)
Leider steht das natürlich in keiner Beschreibung für das Ding.
Versuche den Kanuhalter jetzt zurückzugeben
Fazit: Es geht auch problemlos ohne dieses Teil, die 63 € kann man sich sparen!!!

Hallo Taschiklau,
und wenn Du den Canadier leicht seitlich zur Fahrzeugmitte versetzt transportierst?
Ich habe in diesem Falle einfach die Thule Trägerrohre etwas nach links verschoben, und
das linke Kanuhalterpaar außerhalb der Füße aufgesetzt. Vorteil Du hast als Lenker ein,
gegenüber der mittigen Montage, erweitertes Sehfeld. Und natürlich fällt das von Dir oben
beschriebene Problem auch flach.
LG Günter
#33 RE: Transport auf dem Autodach?

Zitat
Unser Kanu ist genau so breit wie die Dachreling, das heißt die 4 Halterungen des Thule-Kanuhalters hätten über die Halterungen der Querstreben montiert werden müssen, was nicht möglich ist!!!
Die Kanuhalter lassen sich auch innenliegend am Süllrand verwenden! Dann passt es auch bei schmaleren PKW wieder!

Zitat von taschiklau im Beitrag #31
....das heißt die 4 Halterungen des Thule-Kanuhalters hätten über die Halterungen der Querstreben montiert werden müssen, was nicht möglich ist!!!
Moin,
ist natürlich möglich. Ist nur eine Frage der Länge der Querstreben. Meine habe ich auf 1,80 m gekürzt, da der Wagen (Aussenspiegel) nur 2,00 m breit ist.
Gruß
Manfred

#35 RE: Transport auf dem Autodach?

Zitat von Trapper im Beitrag #33
Die Kanuhalter lassen sich auch innenliegend am Süllrand verwenden! Dann passt es auch bei schmaleren PKW wieder!
Bei der Kombination Opel Astra und ~90cm Bootsbreite geht auch das nicht. Habe das auch mal angedacht und ausgemessen. Der durch die Relingbefestigungen für die Kanuhalter versperrte Bereich ist dabei relativ groß, finde ich.
edit: Eine nicht mittige Montage geht natürlich, finde ich persönlich aber unschön.
Gruß,
Markus
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!