Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Boot im Sommer draussen lagern
Hallo zusammen,
bin gerade am überlegen das es für mich einfacher wäre meinen Royalex-Kanadier Tagsüber auf dem Bootswagen im Freien zu lagern. Ich würde ihn natürlich mit einer grünen Regen-Plane abdecken. So eine mit der man ein Not-Dach machen kann. Reicht das als UV-Schutz. Oder sind Verformungen zu befürchten. Wäre echt toll wenn das ginge. Würde dadurch sehr viel Lebensqualität gewinnen. Es hätte wirklich nur Vorteile.
Danke, schon mal voraus.
Gruß, Achim

Hallo Achim,
draußen Lagern ist vielleicht nicht das Problem, wenn du noch eine dunkle Plane rübertust müsste das auch mit dem UV-Schutz klappen. Die punktuelle Belastung auf einem Bootswagen ist da eher ein Problem. Ich hatte mal meinen Kanadier über Nacht auf dem Bootswagen gelassen und am nächsten Tag eine deutliche Verformung des Bodens gehabt. Diese ging erst nach einigen Stunden durch gegenläufigen Druck wieder raus. Nimm besser das Boot vom Bootswagen runter wenn du es längere Zeit lagern willst.
Gruß, Mario
Klaus
(
gelöscht
)
#4 RE: Boot im Sommer draussen lagern

am Anfang wo ich noch keinen Lagerplatz (Hobbyraum) hatte legt ich mein Kanu
mit dem Süllrand auf zwei Holzböcke und über das ganze
ein preiswerte Teichfolie als Abdeckung.
Grüße Klaus
Holzböcke = Maler & Schreinerböcke
St. Preis je ca. 15.-€
#5 RE: Boot im Sommer draussen lagern


Hallo,
habe mein Boot seitlich unterm Dachvorsprung gelagert und mit einer schwarzen Gärtnerfolie gegen UV-Strahlung geschützt. Das schon seit 14 Jahren ohne irgendwelchen Verzug.
Gruß
Rolf
Hallo Rolf,
sehe ich das richtig. Das Boot liegt seitlich mit dem Süllrand seit 14 Jahren auf den zwei gepolsterten Rohren und hat keinerlei Verzug.
Da finde ich meinen Bootswagen doch noch harlos dagegen. Sehe ich das richtig.
Es wäre für mich sowas von bequem wenn ich es auf dem Wagen lassen kann.
Danke für deinen Beitrag und natürlich auch an alle anderen. Ich denke ich riskiere das mal.
Gruß, Achim
PS Angenommen es bekommt 2 größere Dellen an den Auflagern. Was ist dann eigentlich? Gegen die Kratzer kann ich ja auch nichts machen.
#9 RE: Boot im Sommer draussen lagern

Hallo Rolf,
ja, da ist es natürlich gut ausgesteift.
Hallo zusammen,
jetzt sag ich einfach mal wie es ist.
Hoffentlich killt mich jetzt niemand. Im Augenblick steht der Canadier senkrecht auf der Spitze in meinem Lager. Das ist natürlich auch nicht gut.
Jetzt war kurzfristig die Überlegung. Ich habe von Hand mit dem Bootswagen schiebend vielleicht vom Geschäft 5 Minuten zum See. Die Theorie war morgens um 7.00Uhr das Boot mit dem Wagen auf den Parkplatz schieben. Ich arbeite oder bin zumindest anwesend in der Regel bis 18.00Uhr. Dann Boot packen ab auf den See. Anschließend Boot auf dem Wagen in die Halle. Bis zum nächsten Tag. Oder das ganze mal ohne auf den See zu gehen.
Wenn der Wagen beim paddeln nicht so bremsen würde müsste man überlegen ob man ihn antackert. :-)
Nur für den See natürlich.
Ich könnte die ganze Ausrüstung einfach im Boot lassen. Ich angele ja auch noch. Also nur paddeln wäre nicht ganz mein Ding. Vielleicht 7-10kg Gewicht.
Was ich da an Zeit und Qualität gewinnen würde. 25kg bleiben 25kg.
Die Alternative ist Boot teilweise tragen, umdrehen, entladen, beladen. Böcke rein und raus stellen. Hmm!
Ist das mit dem Bootswagen wirklich extrem schlimm?
Zur Not wenn es wirklich so schlimm wäre vielleicht als
Unterstützung Schaumstoffwürfel unter Heck und Bug schieben. Wäre damit die Kuh vom Eis?
Gruß, Achim der manchmal uneinsichtig ist

Zitat von deutscherhuene
Ist das mit dem Bootswagen wirklich extrem schlimm?
Zur Not wenn es wirklich so schlimm wäre vielleicht als
Unterstützung Schaumstoffwürfel unter Heck und Bug schieben. Wäre damit die Kuh vom Eis?
Gruß, Achim der manchmal uneinsichtig ist
Hallo Achim,
bau dir doch für diesen stationären Fall einen "gemütlichen" Bootswagen für dein Boot. Denke da
an Auflagen aus Schaltafeln oder so. Er muß ja nicht zerlegbar sein in diesem Fall.
z.B. 2 Schaltafeln mit 90° Winkelverbindern verschrauben. Dieses V-Gebilde auf deinen Bootswagen
legen (du hast ja diesen ganz neuen, wo die "Barren" längs liegen) und mir Rohrschellen festschrauben.
Brauchst du den Bootswagen für unterwegs, mußt du nur die Schellen lösen und die Bretterauflage
abnehmen.
mal so als erstes Brainstorming
Stefan
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#13 RE: Boot im Sommer draussen lagern

Hallo Achim
Die Kräfte an einem Boot, das auf dem Bootswagen liegt sind doch echt klein.
Wenn vorne und hinten je Einer sitzt und wir durch hohe Wellen paddeln oder mal wieder durch ein Wehr schrammeln, das sind Belastung die das Material vordern.
Ich will damit sagen: Wenn es so bequem ist das Boot auf dem Wagen zulassen, dann lass es doch drauf.
Eventuell mach Dir eine negativ Form das der Druck vom Bootswagen am Boden gleichmäßig verteilt wird.
Behalte die gesamt Form im Auge und lebe damit, dass ein Boot irgendwann durch ein Neues ersetzt wird.
Gruß
Andreas
Klaus
(
gelöscht
)
#14 RE: Boot im Sommer draußen lagern

Hallo zusammen,
Jetzt erst Mal, Vielen, Vielen Dank für die Meinungen und die damit verbundenen Mühen.
Habe noch ein bisschen geschaut. Beim googeln nach "Delle im Kanadier" bin ich auf das gestoßen.
http://www.humor.ch/witze/witz40.htm
Hat mir weiter geholfen gegen die beginnenden Depressionen Angesichts des Tatsache das ich etwas arbeiten soll. :-)
Sonst kam nicht viel.
Mein Resultat leider gibt es keine gut Lösung außer auf den Süllrand.
Da alle anderen Lösungen auch in irgendeiner Form das Boot einseitig belasten werde ich wohl den Weg wählen der mir am wenigsten Aufwand bereitet. Nämlich keinen Aufwand. Das Boot bleibt auf dem Wagen. Und gut ist.
Bei meinem Fahrstil merke ich wahrscheinlich sowieso nichts.
So und jetzt werde ich dreist. Der Canadier liegt nun auf dem Wagen und ist häufig in der Sonne. Was wenn ich mir nun auch auf die Teichfolie verzichte?
Der Gedanke ist der. Kühler wird dem Boot von der Folie auch nicht, eher wärmer. Der einzige Vorteil läge doch darin die Oberfläche vor dem verwittern durch die Sonne (sprich UV Licht) zu schützen. Da mein Boot aber quasi wie im Wasser liegt. Bietet es nicht sehr viel Angriffsfläche.
Auf dem Wasser bekommt es von mir auch keine Sonnenmilch trotz der zusätzlichen Reflektion des Wassers.
Gruß, Achim
#16 RE: Boot im Sommer draußen lagern

#17 RE: Boot im Sommer draußen lagern

Hallo Achim,
dann mache es Deinem Gewissen und Deinen Ratgebern nicht so schwer, deklariere das UV-exponierte auf-dem-Bootswagen-Lagern als Langzeitexperiment mit dem Ziel, die daraus entstehenden Folgen aufzeigen zu können.
Zu jedem Saisonende ein bebildeter Bericht mit Schadensstatistik in Powerpoint und alle sind glücklich!
Augenzwinkernd aber durchaus ernst gemeint,
Markus
@Markus
Das Experiment Lagerung ohne Plane wird* auch gleich noch um die Erfahrung bereichert, ab welcher Regenwasserhöhe im Boot die Angelsachen aufschwimmen.
Bin schon gespannt auf die Ergebnisse
Andreas
*Wenn keine Ablaufloch ins Boot gebohrt wird.
moin
Zitat""Wenn keine Ablaufloch ins Boot gebohrt wird.""
das mit dem Ablaufloch ist gar nicht so abwegig -
ich habe in Berlin/Tegel an einer Einsaetzstelle am
Ufer ein Boot liegen sehen, da war in der Motte des Bodens ein Loch gebohrt
und mit Gewinde einer SIGG Flasche versehen. Quasi als Dienstahlssicherung,
sollte es losgehen , hat der Besitzer den dazu gehörenden Stöpsel eingedreht
und los.
Fand ich irgendwie pfiffig.
Gruß aus der Nordheide
Albert

Hi Albert!
Diebstahlsicherung ist gut, besonders wenn einen Motte das Loch gebohrt hat . Nicht jeder hat schließlich einen Deckel von so einer Trinkflasche. Wer das Loch dann einfach mit Klebeband zuklebt bekommt eine Strafanzeige wegen Verwendung unlauterer Mittel im Rahmen eines Diebstahls!
@Achim: Zum Thema Lagern hab ich noch was:
Cradles - Bootständer für'n Appel und 'n Ei
Wenn das Boot auf den Gurten liegt, bilden sich ebenfalls keine Dellen.
Du könntest dir auch überlegen, ob du Dein Boot nicht mit einer Art Flaschenzugkonstruktion unter die Decke Deiner Werkstatt hängen willst, wenn es die Raumhöhe zulässt (klingt aber so, da Du ja auch hochkant lagern kannst). So ist es sicher, trocken, diebstahlgeschützt, und Dir nicht im Weg.
Liebe Grüße, Sebastian
-
Wie der Dalai Lama immer sagt: "So sehe ich das!"
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
Klaus
(
gelöscht
)
#21 RE: Boot im Sommer draußen lagern

Wenn ein Boot sichtbare bzw erhebliche Mängel hat braucht man keinen Diebstahlschutz mehr nur so eine Idee!
Kenne da einen Paddler aus Karlsruhe der ein Kanu mit nur einer Delle besitzt und schon Jahre verzweifelt
versucht die Delle zu entfernen !! mittlerweile hat er es vielleicht schon aufgegeben
(Delle zb. Boot fährt immer im Kreis kann aber auch am Paddel / Paddler liegen)
Klaus
.
moin
Zitat""Wenn das Boot auf den Gurten liegt, bilden sich ebenfalls keine Dellen"""
habe ich schon mal geschrieben: bei der Feuerwehr (Kreisgerätestelle) alte C-Schläuche
besorgen, daraus eine Sschlaufe nähen , die Schläuche unter das Boot und mit den Seilen
hochziehen, macht die Bundesmarine mit ihren Canadiern so.
Gruß aus der Nordheide
Albert
http://www.absolut-canoe.de
@ Markus, das mit Schadensanalyse jährlich sollte sich einrichten lassen. Ebenfalls ernst gemeint. Falls ich jemals wieder an Land komme nach dem das Boot sich nur noch im Kreis bewegt.
@ wenigpaddler und welle, das mit Abflussloch, mir spuken ohnehin viele Gedanken über die Nutzung meines Bootes im Kopf herum. Neben Outriggern und Besegelung. (Hatte überrigens mal über eine Hobie nachgedacht. Aber zu schwer=) könnte ich es dann auch noch als U-Boot nutzen.
@ Sebastian, die Ständer hätten schon. Lass Dir meine Idee patentieren ich kauf dann eins. Du musst nur Räder unter die Dinger machen und eine Hydraulik
Und ich wäre wunschlos glücklich.
@ Klaus, also das war mal eine Aussage, puh, das würde ich wirklich nicht wollen. Aber erfreulicherweise sagst bis jetzt nur Du solche schlimmen Sachen.
@ Albert, Mensch das hört sich mal Ausbaufähig an. Auf der Basis könnte ich mir vielleicht was einfaches bauen. Muss ich mal gut durchdenken. Das wird Markus zwar nicht gefallen aber was solls „shit happens“
Bei der Sicherheitskontrolle dieses Zitates fand ich dies
http://www.zitate-welt.de/witze/shit_happens.html
Gruß , Achim
Klaus
(
gelöscht
)
#24 RE: Boot im Sommer draußen lagern

@ Klaus, wenn ich es mir so recht überlege. Auf Grund meines unproffesionellen Fahrstils paddel ich 3 mal links und 3 mal rechts, hierbei variiere ich gelegentlich zu 2 mal links und zwei mal rechts. Falls das Boot sich im Kreis dreht werde ich dann einfach die Paddelseite wechseln und dann kann auch ich wie ein Könner nur noch auf einer Seite paddeln. :-)))))
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!