Boot im Sommer draussen lagern

  • Seite 2 von 2
10.06.2010 22:24
#26 RE: Boot im Sommer draußen lagern
Ja

Was ist denn das für ein Film ?

Also die Sache mit den Malerböcken und der Plastikfolie ist die Preiswerteste Lösung und bedeutet maximal 2 Minuten Arbeit das Boot von den Böcken zu nehmen. Wenn Dir das zuviel ist bist Du wirklich der Meinung Paddeln ist das richtige für Dich ;-)

2 Malerböcke Model "Einweg" aus Pappel kosten 3 Eusen das Stück und (achtung jetzt wirds teuer) Teichfolie je nach Dicke ab 2 Euro der qm. also so what. Wenn Du Deine Ausrüstung nicht ein und ausladen willst tüddel sie mit Bändeln an die Jochs dann ist es schon geladen :D

Zu Deinem Paddelstil kann ich Dir das Buch "Der Canadier" empfehlen ist die deutsche Übersetzung von Path of the Paddle von B. Mason von Arno Gatz. Ich paddel zwar auch nicht gut und schön aber geradeaus geht schon ganz gut LOL!

Cu Achim ( der froh wär', wenn er einen See in der Nähe hätte wo er das Boot hintragen könnte.


 Antworten

 Beitrag melden
10.06.2010 22:54 (zuletzt bearbeitet: 10.06.2010 22:55)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#27 RE: Boot im Sommer draußen lagern
Kl
Klaus ( gelöscht )

Bülannnnnn aus MA würde sagen produziere mich nicht

dann liegt es doch an deinem Paddeln das du

so oft von li nach re wechselst

nicht an deinen Fähigkeiten

zur NOT kannst ja auch ein Kajakpaddel benutzen.

Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm
www


 Antworten

 Beitrag melden
10.06.2010 22:59 (zuletzt bearbeitet: 10.06.2010 23:12)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#28 RE: Boot im Sommer draußen lagern
Kl
Klaus ( gelöscht )

Kannst vielleicht auch noch sagen was für ein Boot du gekauft hast

bei dem man so einen Fahrstill braucht um es zu bewegen?


Jetzt sind wir aber komplett abgetriftet was das Hauptthema anging



Ohne zu wissen was du für ein Boot besitzt!....... warten wirs ab ........

Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm
www


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2010 07:57
avatar  sputnik
#29 RE: Boot im Sommer draußen lagern
avatar

@ Klaus:
der aufmerksame Leser weiß, daß er einen Mad River Explorer 15"
und ein Grey Owl Paddel hat.

Daß Achim ständig die Paddelseite wechseln muß, liegt bestimmt daran, daß das
Grey Owl nicht genügend Druck aufbaut, wie wir ja jetzt wissen. Also dann doch
lieber Shaw&Tenney.

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2010 09:11 (zuletzt bearbeitet: 11.06.2010 09:16)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#30 RE: Boot im Sommer draußen lagern
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Stefan, hab wirklich nicht aufmerksam gelesen Danke Dir.

Alternative ein Canoepaddel von Dirk da fliegt das Ufer nur so vorbei

und es bleibt auch noch Zeit das Bootschen auf Malerböcke zu legen.

Klaus

Oder aber die Konstruktion zB. was die Amis so fertig bringen währe auch eine

Idee und bleibt am Kanu montiert. (was Michael entdeckt hat)

Jeder ist seines Glückes Schmied

Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm
www


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2010 09:29 (zuletzt bearbeitet: 11.06.2010 09:54)
avatar  MrDick
#31 RE: Boot im Sommer draußen lagern
avatar

Ja! Genau! Und wenn Du schneller fahren willst musst Du unbedingt ein rotes Boot kaufen, weil rot ist das schnellere grün! Schwarze Paddel bauen übrigens am meisten Druck auf! Wenn Du dann noch die Ellenbogengelenke mit Olivenöl schmierst, musst du aufpassen, dass du nicht angekommen bist bevor Du lospaddelst. Oder sowas in der Art...

-
Wie der Dalai Lama immer sagt: "So sehe ich das!"
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2010 09:37
avatar  Klaus ( gelöscht )
#32 RE: Boot im Sommer draußen lagern
Kl
Klaus ( gelöscht )

Ich hätte im lieber einen Kurs am Bodensee empfohlen.

Um das wechseln des Paddels etwas einzuschränken. sowas in der Art hätte im

vielmehr geholfen oder doch ...........

Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm
www


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2010 09:40
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#33 RE: Boot im Sommer draußen lagern
li
lithiumhabib ( gelöscht )

öähm...

aber achtgeben: wenn es regnet fliegen die Ameisen so niedrig, das man Durst bekommt. Es sei denn, man hält sich Alternativkaninchen...

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2010 09:52 (zuletzt bearbeitet: 11.06.2010 17:07)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#34 RE: Boot im Sommer draußen lagern
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Stefan deine Logistik was die Natur angeht läuft aus der Reihe.

Bei uns im Süden fliegen nur Vögel !!.

(Sage ja niemandem wo du zu Hause bist....)

Da möchte ich nicht unterwegs sein, egal mit welchem Boot oder Paddel.

Grüße (aus einer Gegend wo noch alles I.O. ist.) Klaus

Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm
www


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2010 10:03
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#35 RE: Boot im Sommer draußen lagern
li
lithiumhabib ( gelöscht )

gut, nun mal im Ernst.

ich hab so ziemlich viel hinsichtlich Bootslagerung ausprobiert.

Draußen an die Hauswand gelehnt - das Boot schmutzte stark ein, diverses Krabbelgetier wohnte mietfrei;

im Keller / Tiefgarage - geschützt vor UV-Licht, aber bedingt durch relativ hohe Feuchtigkeit litt das Holz doch sehr;

in der cabin - toll als Einrichtungsgegenstand aber kein Platz mehr zum gelegentlichen wohnen;


seit ein paar Jahren hängt das Boot unterm Car-Port-Dach, schön luftig, uv - geschützt und alleine super auf´s Autodach zu bekommen.

hätte ich diese Möglichkeit nicht würde ich das Boot auf Böcke (die mit dem Feuerwehrschlauch) legen und ein leichtes Gestell aus Holz umherbauen, gewebeverstärkte Plane drüber (ich halte ordentliche Lüftung für wichtig) - fertig.

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2010 16:04
#36 RE: Boot im Sommer draußen lagern
Sa

Also wir haben auch nicht viel Platz und leider ebenfalls keine Überdachung. Das Royalexboot und das Ally liegen kieloben aufgebockt im Freien und waren bisher mit einer UV beständigen grünen Gewebeplane aus dem Baumarkt abgedeckt. Folgende Probleme nach einigen Jahren:

Ally und Bell haben außen am Boden an einer Stelle eine Verfleckungen bekommen. Das Bell hat einen weißlichen rosahellroten Fleck (original kräftig rot), das Ally auf dem grünen Boden einen schwarzen Fleck. Ich vermute, dass hier die Plane in Verbindung mit der Sonne und dem Weichmacher eine Reaktion ausgelöst hat. Hilft nur, eine richtige Plane, am besten eine aus verottungsfestem UV beständigem 800g Segeltuch machen.
An den Booten gab es selber keine Schäden. Das Gestänge beim Ally korrodiert allenfalls etwas. Da der Ally jedoch nicht mehr so häufig gefahren wird, ist er künftig im Packsack besser aufgehoben. UV-Ausbleichungen sind nicht festzustellen.

Grüße, Martin


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2010 21:35
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#37 RE: Boot im Sommer draußen lagern
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

@ Martin
>>> ... vermute, dass hier die Plane in Verbindung mit der Sonne und dem Weichmacher eine Reaktion ausgelöst hat.

Wenn ich es richtig verstehe hast Du die Plane direkt aufs Boot gelegt.
Da bildet sich dann immer kondensierende Feuchtigkeit und diese bietet Schimmel und Bakterien eine prima Wohnstätte.

Liegt die Plane nicht direkt auf, ist das Problem, selbst wenn es Weichmacher wären beseitigt.
Also ein einfaches ein Gerüst aus dünnen Latten verwenden, ist viel billiger als "verrottungsfeste" Planen und funktioniert im Gegensatz zu dieser auch wirklich.

Gruß
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2010 00:50 (zuletzt bearbeitet: 13.06.2010 22:04)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#38 RE: Boot im Sommer draußen lagern
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hi Leute das Problem hatten schon andere auch vor nicht all zu langer Zeit

gab es die selbe Diskussion über die Lagerung im freien mit Flecken und Fäulnis im Royalex,

deshalb auch mein Beitrag mit der UV stabilen Teichfolie als Abdeckung!!

Oben in der Zeile ist der Begriff ...."SUCHE".... da kann man auf ältere Beiträge nachhacken

um so schon mal die einfachste Fehler zu vermeiden!!

Klaus

Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm
www


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2010 11:18
avatar  Doc
#39 RE: Boot im Sommer draußen lagern
avatar
Doc

Hallo Achim,
ich denke wenn Deine Lebensqualität davon abhängig ist, dann würde ich die Methode von Albert wählen, das Boot auf dem Kanuwagen lassen und beides zusammen mit den Schlauchschlaufen über Rollen unter die Werkstattdecke hängen.
Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!