4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011

  • Seite 1 von 7
03.06.2010 12:45
avatar  HeinzA
#1 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

Hallo Leute!

Ich gebe hier einmal für alle, die es wissen wollen, den Termin für unser nächstes Treffen bekannt:

Freitag, 20. Mai bis Sonntag, 22. Mai 2011.

Ort: Camping Anderwald am schönen Faaker See. Herr Anderwald hat sich bereit erklärt, uns bis dahin die Plätze am See frei zu halten, also sollten wir wieder zahlreich erscheinen, um uns für dieses Entgegenkommen zu revanchieren...

Das Programm wird später bekannt gegeben...

Liebe Grüße und ich freue mich jetzt schon
Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.

Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

http://www.karteundkanu.at


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2010 17:41
avatar  welle ( gelöscht )
#2 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
we
welle ( gelöscht )

moin Heinz
hier steht noch eine Flasche "Hirter Morchl" Leergut, die bringe
ich vorbei - hoffe das mir bis dahin nicht der Himmel auf den Kopf
fällt.
Gruß aus der Nordheide
Albert

PS finde ich suuper die zeitige Terminbekanntgabe.


 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2010 20:26
avatar  Corvus
#3 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

Hallo Heinz und Wolfgang,

da jetzt alle OC-Treffen für dieses Jahr vorbei sind, wird es Zeit sich um die Vorfreude zu kümmern.
Also melde ich uns schon mal für das 4. AOC-Treffen an und hoffe das Wetter ist genau so schön wie in den vergangenen Jahren. Das wir genau so viel Spaß haben werden steht sowieso außer Frage.
Mit etwas Glück ist vielleicht das Schilf schon grün, da es ja fast einen Monat später ist, da hat man dann das Gefühl durch einen Dschungel zu fahren.

Liebe Grüße
katrin und knud


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2010 13:47
#4 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

Spätestens zum Jahreswechsel, wollen wir in groben Zügen ein (feines) Programm für das AOC-Treffen 2011 fertig haben.
Neben den fast schon traditionellen Fixpunkten wie Nachtfahrt, Cafefahrt durchs Schilf ... soll heuer "Orientierung" ( vielleicht mit einem Geländespiel nach dem Vorbild "Geocaching" - vormals "Schnitzeljagd") ein Schwerpunkt sein.
Für Wünsche und Anregungen haben wir vier offene Ohren!

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2010 19:38
#5 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

Twisterpoling?

Lg GGG


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2010 11:56 (zuletzt bearbeitet: 06.12.2010 12:03)
#6 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

Lieber Günter,
das Kanu sollte das Problem nicht sein.
Vielmehr sorge ich mich um Deine Garderobe, umso mehr, als im Vorjahr Stimmen laut wurden Wie: Jo derf der dos? ( Ja, darf dieser Mensch denn dies?)
Als naturnahe Sportart sollten wir beim Staken etwas Rücksicht auf den Geschmack des Publikums nehmen.
Deshalb erlaube ich mir, nach eingehender Typ-Analyse, Dir lieber Günter, einige Vorschlöge für 2011 zu unterbreiten:
Bild 1) Abschreckend naturfern, oder? Nein, das geht ja garnicht!
2) Frei assozieerend fiel mir - spontan - Giraffe ein. Das Ergebnis spricht für sich!
3) Fischhaut! Natürlicher geht`s kaum! Und wenn Du reinfällst bist Du damit immer richtig angezogen.
4) Die Exotik von Leopard, schön und mit einem Hauch von "Gefahr" - entzückend!
5) Tiger - siehe oben, nur eben : Knurrrr!
6) Bei Zebra bin ich unsicher. Wenn es nur Deine Figur nicht so grenzgenial hervorheben würde!
7) Zuletzt: das Muß im heurigen Polingsommer! Was man hier am wenigsten erwartet: Perlhuhn! Der Hingucker!

Wer sich, außer mir, auch Sorgen um Günters Outfit macht, ist gerne eingeladen, zuzustimmen.

LG

Ps. Da fällt mir ein - ein Schottenröckchen wäre auch sehr kleidsam! Und echt aktuell!

06.12.2010 16:47
avatar  lej ( gelöscht )
#7 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
le
lej ( gelöscht )

Moin
Lieber Günter
Dein Outfit paßt zu mehr als 100%, wüßte keinen, dem das bei seinem Auftritt besser gestanden hätte als dir. Du bist ein selbstbewußter obercooler Typ, den nichts entstellt. Ich wäre entäuscht wenn du in Zukunft im Normalolook aufläufst.
Giraffe hätte natürlich was.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2010 21:04
avatar  trullox
#8 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
tr

Känu-guruh würde Caroline und mir am besten gefallen.
Gruß!
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2010 21:23
#9 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

Also liebe Freunde!
Von Wolfgangs Vorschläge bin ich schon etwas entäuscht. Wenn Du, lieber Wolfgang, schon eine
Nachfolge für meine Spezialpolinghose (die ja fast neuwertig, da erst ca 16 Jahre alt) suchst,
dann doch bitte stilgerecht! Also Biber, Waschbär, Otter, Iltis oder Grizzlybär! Wie soll ich mich bei
Docook oder Welle mit einer Leopardenhose blicken lassen? Da darf ich doch nicht mehr in den W/C rein!
@Jürgen, was ist Normalolook?

Ich glaube ja, Wolfgang will nur den Treat am Leben erhalten, nachdem ausser von mir, keine Vorschläge
fürs Treffen kommt, will er jetzt eine Abstimmung über mein zukünftiges Outfit.
Und für's Röckchen muß ich Dich, ehrenwerter Wolfgang, in Deine nähere Umgebung verweisen.
Da ist eindeutig Sabine zuständig (vielleicht nächstes Mal im Trachtenlook? Würde Dir auch gut stehen)

Und somit mein nächster Programmvorschlag: Wolfgangs Kringelvorführung in Kärntner Tracht zur passenden Volksmusik

Liebe Grüße Euer Günter


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2010 06:15
#10 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

...und ich hatte schon Sorgen, meine Vorschläge wären zu untergriffig!

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2010 08:45
avatar  HeinzA
#11 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

Also wenn schon Wolfgang im braunen Kärtner Anzug, dann gehört da schon auch der Arnoldsteiner Grenzlandchor mit "Valoosn bin i" dazu, sonst gilt es nicht. Und wie wäre es mit Günter "ohne" Hosen beim Polen als Exklusivprogrammpunkt... grins

Lg und viel Spass beim Voten
Heinz

Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

www.karteundkanu.at


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2010 09:05
#12 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

...das grenzt an Pornografie! Und ob Günter ohne Hosen noch hübscher ist als ohne, weiß ich auch nicht so recht!
Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr.

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2010 10:52
avatar  Amateur ( gelöscht )
#13 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
Am
Amateur ( gelöscht )

Ich hege auch Zweifel daran, dass hosenloses Poling der ohnehin stets vom Zweifel bedrohten Würde dieses Sports zuträglich ist und möchte dringend abraten ein solches "Exklusivprogamm" ins Programm des AOC-Treffens einzubeziehen (ganz unabhängig davon, ob Günter da exklusiv Poling betreibt oder sich noch mehr Exzentriker finden, die es mal mit einer langen Stange versuchen). Poling am Seeufer hat - finde ich ohnehin eingeschränkten Nutz- und Unterhaltungswert - gibts da nicht auch den einen oder anderen Zufluss oder auch den Auslauf des Sees, wo etwas anspruchsvolleres Poling betrieben werden kann?

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2010 10:57
avatar  HeinzA
#14 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

Ach Axel,
du machst dir ja nur Sorgen um das Ansehen des Sports, Günter ist dir völlig egal

Ja, es gibt einen Zufluss, aber der ist so seicht und so schnell, (und relativ weit weg vom Campingplatz), dass ich es Günter nicht zumuten möchte. Aber du bist herzlich eingeladen, dich an den Faaker See zu begeben, wir würden uns echt freuen, dann wären da schon zwei lange Stangen unterwegs...

Lg Heinz

Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

www.karteundkanu.at


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2010 11:02
avatar  Amateur ( gelöscht )
#15 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
Am
Amateur ( gelöscht )

Ja Heinz, "seicht" klingt gut, "schnell" schon etwas einschüchternder.
Ich bin bis zum 19. aller Voraussicht nach ohnehin in Österreich (Bregenzer Ache am nordwestlichen Zipfel). (Sehr) vielleicht kann ich ja gleich weiter zum Faaker See (südöstliches Ende?) fahren... Ich muss da noch in Verhandlungen treten - beizeiten.

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2010 11:23
avatar  HeinzA
#16 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

Hi Axel,
unter seicht meine ich sehr seicht und ich vergass ganz zu erwähnen, saukalt, kommt direkt aus den Karawanken, die man auf manchen Fotos vom Treffen ganz gut sehen kann, prominentestes Beispiel ist der Mittagskogel, diese Gebirgsformationen sind auch für das herrlich türkisgrüne Wasser des Faaker Sees verantwortlich...

Aber Verhandlungen klingen gut, bleib hart, mein Lieber, und nimm uns in deinen Terminplan für 2011 auf...

Lg Heinz

Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

www.karteundkanu.at


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2010 12:27 (zuletzt bearbeitet: 07.12.2010 12:29)
#17 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

Hi Axel,
da gibt es noch einen Abfluß, der hat Mitte Mai schon gute Temperaturen. Günter, was meinst Du, ist der zu tief?
Die Gail ist nur 3 km weg, die sollte im letzten Abschnitt geradezu ideal zum Polen sein.
LG

Ps. Viel Erfolg beim Verhandeln!

Wolfgang Hölbling


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2010 09:11
#18 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

Hi Wolfgang!
meinst Du den Abfluß, den die Einheimischen immer als Parkplatz verwenden?
Sollten wir dort polen wollen müßte Heinz vorher bei der Bezirkshauptmannschaft ein
befristetes Halte- und Parkverbot für die Strecke anfordern.
und wenn Du Axel erzählst, dass wir auch Wildwasser bieten können, wir Ihm die
Verhandlung aus leichter fallen...

LG Gü

Bildanhänge

 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2011 15:24 (zuletzt bearbeitet: 11.01.2011 15:25)
#19 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

Die Einladung für 2011:
Details können sich ändern, Camping Anderwald bleibt gleich.
Heinz und ich freuen uns schon riesig auf EUCH!

Wolfgang Hölbling

Dateianhänge

 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2011 17:59
avatar  welle ( gelöscht )
#20 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
we
welle ( gelöscht )

Hi
mein Urlaub ist beantragt und vorgemerkt!!!!!Und wenn mir
bis dahin nicht der Himmel auf den Kopf fällt.

Für die Vogelbeobachtung kann ich Spektiv und Gläser mitbringen,
ich hoffe ja stark, daß Ihr dort Seeadler habt:-)
Es würde die lange Anreise wesentlich erleichtern, wenn ich mein
Boot hier ließe, Wolfgang hat doch bestimmt ein Bötchen über??
Eine Person mit leichtem Gepäck könnte ich auf der Strecke
Hamburg - München an der Autobahn auflesen.
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2011 19:14 (zuletzt bearbeitet: 11.01.2011 19:21)
#21 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

Hi Albert,
Mit Seeadlern kann ich nicht dienen, die sind 20 km drauabwärts, aber: Am Dobratsch vorbei führt eine wichtige Zugvogelroute. Zum richtigen Zeitpunkt finden sich hier ( ca 5km vom Faakersee ) 200+ Fischadler ein. Dazu jede Menge...Was hier heimisch ist, ist aber auch einen scharfen Blick durchs Okular wert, mehr will ich mangels Kompetenz ( eine Fachfrau wird uns einführen ) nicht verplappern.
Wenn ich nur wüßte, ob ich Dir den scharfen W.. gebe, oder doch was für reifere Herrn?
Egal, ein Böötchen für Dich ( und alle, die ohne anreisen ) wird sich finden, da bin ich sicher.

Auch heuer gilt: Wer mit Bahn (oder Billigaerlines - Berlin / Klagenfurt ca € 125. - anreist wird abgeholt und verschifft - äh mit Kanu ausgestattet.
Vorherige Absprache sinnvoll!

Grüße aus dem Süden

Wolfgang Hölbling


 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2011 20:02
avatar  Naabadier ( gelöscht )
#22 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
Na
Naabadier ( gelöscht )

Hallo Wolfgang, Hallo Albert,

20 km sind doch für einen Seeadler ein Klacks, vielleicht sehen wir doch einen am Faaker See?
Und, Wolfgang, die 200+ Fischadler - da bist Du wohl 2 Nullen zuviel auf der Tastatur geblieben?
Wenn das nur annähernd hinkommen sollte, muß ich meine Terminplanung nochmal überdenken - das will
ich sehen. (Ich hoffe, Deine Ornithologin kann uns dazu Näheres sagen)

Aber ein Auffrischungskurs wäre dringend nötig und eigentlich ist ja der Termin für den Faakersee
schon eingeplant - mal sehen!

Grüße aus der Oberpfalz

Paul.


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2011 19:47
#23 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

Hallo Paul.
Wann und wo genau die beste Beobachtung möglich ist, werde ich mich klug machen.
Es wird Dir kein Trost sein, aber ich kann Dir statt meines offensichtlichen Halbwissens 1200 belegte Wespenbussarde an einem Tag Ende August ( von insgesamt 5-7000 Greifvögeln) als Ersatz anbieten.

http://www.bergfex.at/sommer/warmbad/hig...park-dobratsch/

Fest steht auch, daß nicht nur die Greifvogelwarte Landskron, sondern auch der VOGELZUG DER GREIFVÖGEL in der Region touristisch genutzt wird.

http://www.schattenblick.de/infopool/nat...e/nborn169.html
Der Februar bringt den Ein- und Durchzug adulter Mäusebussarde, die nun auch höhere Lagen wieder besiedeln. Dieser Zug ist ob der noch schlechten thermischen Verhältnisse oft sehr unscheinbar, und so mancher am Hang entlanggleitende Bussard wird erst bei genauerer Beobachtung als ziehend erkannt (gerichteter und über große Distanz außer Sicht führender Flugweg). Den März kann man als den ersten starken Zugmonat bezeichnen. Dominieren anfangs noch Arten wie Mäusebussard, Kornweihe und Merlin, wird es in der zweiten Hälfte des Monats schon sehr artenreich. Die ersten Rohrweihen, Fischadler und Schwarzmilane zeigen sich, Turmfalken ziehen häufig und einige Habichte unbemerkt durch, mit viel Glück kann man sogar eine Steppenweihe oder einen Schelladler (5 bis 15 überwintern in Italien) sehen. Früher kamen ab März auch die Rötelfalken im Gebiet an. Im April scheinen die Möglichkeiten schier unbegrenzt, Baumfalke und Wiesenweihe ziehen durch, die Gänsegeier kehren aus Kroatien in die Berge Kärntens zurück, und vielleicht ist unter den vielen Durchzüglern ja sogar einmal ein Zwergadler der dunklen oder der viel leichter zu erkennenden hellen Morphe. Der Mai ist klar von zwei Greifvogelarten geprägt, nämlich Wespenbussard und Rotfußfalke. Zum Teil können diese in massiven Trupps auftreten, z.B. bis zu 300 Rotfußfalken (1990 nahe Klagenfurt) oder 400 Wespenbussarde innerhalb weniger Stunden am 21. Mai 2008 über Villach. Auch in diesem Monat sind natürlich Ausnahmeerscheinungen, wie etwa ein Schreiadler, möglich. Im Juni ebbt der Zug deutlich ab, wenngleich sich noch Nachzügler von Rohrweihen und Rotfußfalken im Land befinden. Dennoch sollte man auch im gesamten Hochsommer besonders achtsam sein, weil stabile Schönwetterlagen so seltene Arten wie Adlerbussard, Habichtsadler, Schlangenadler, Schmutz- und Mönchsgeier zu Ausflügen in den Norden einladen.

http://naturerleben.kaernten.at/de.aspx/...ale/Detail/1201

Ich habe eine liebe Bekannte, die mir zugesagt hat uns weiterzuhelfen.

Liebe Grüße, aus dem Gesundwerdehaus

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2011 18:51
avatar  Naabadier ( gelöscht )
#24 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
Na
Naabadier ( gelöscht )

Servus Wolfgang,

Kärnten ist wahrlich eine Reise wert. Nicht nur paddlerisch, auch ornitholisch, wie ich
nach ein bischen googeln feststellen konnte. (Insiderkenntnisse werde ich mir wohl
bei Deiner lieben Bekannten erfragen!)
Danke für den Hinweis und Deinen Programmpunkt "birden" beim AOC.
Liebe Grüße aus der Oberpfalz - und gute Besserung, ich hoffe es ist nichts ernstes.

Paul


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2011 16:23
avatar  Trapper
#25 RE: 4. AOC-Treffen 20. bis 22. Mai 2011
avatar

Zitat
Eine Person mit leichtem Gepäck könnte ich auf der Strecke
Hamburg - München an der Autobahn auflesen.
Gruß
Albert



...habe gerade für die fragliche Zeit Urlaub bekommen und werde mich von Albert "auflesen" lassen.
Ob sich für mich dann wohl auch noch leihweise ein schwimmender Untersatz bietet???

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!