Kringelfieber 2011

  • Seite 2 von 2
06.06.2011 21:48
avatar  moose
#26 RE: Kringelfieber 2011 als Neuling
mo

schön wars
moose


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2011 21:52 (zuletzt bearbeitet: 06.06.2011 21:53)
#27 RE: Kringelfieber 2011 als Neuling
avatar

Wieder hatte ich eine lange Anreise und wieder erlaubte der Brotberuf nur wenige Stunden mit Euch.

Keine möchte ich missen!

Danke für die Freude,

besonders liebe Grüße,

Wolfgang Hölbling


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2011 22:53
avatar  lej ( gelöscht )
#28 RE: Kringelfieber 2011 als Neuling
le
lej ( gelöscht )

Moin
Aglaja, Lej und mir hat es sehr sehr sehr gut gefallen, die Kinder sind nachhaltig infiziert. Die Atmosphäre war grandios, wir haben einiges mitgenommen. Danke an die Organisation, an die vielen beteiligten Kindermädchen, an Jörg Wagner mit der ganzen Instruktorencrew des Kinderkurses, besonders an die Mainzer-Karlsruher Crew ganz in der Ecke, die netten Mädels vom Outdoorseitenforum, die Lichterkringler und die umgebenden Nachbarn und alle anderen.
Fotos sind es nur wenige ansehnliche geworden, habe mit dem neuen Fotoapparat noch ein paar Problemchen.

07.06.2011 00:13 (zuletzt bearbeitet: 07.06.2011 00:14)
avatar  J2
#29 RE: Kringelfieber 2011 als Neuling
avatar
J2

Mein erstes Kringelfieber!

Mark hatte recht: Spaß war unbegrenzt vorhanden!
Tolle Location, Leute und Atmosphäre. Und eine beeindruckende Abendvorstellung!
Was bleibt: Muskelkater, viel Stoff zum Üben, ein neues Paddel - und Vorfreude aufs nächste Jahr.

Lookielookie: https://picasaweb.google.com/11004589419...ingelfieber2011#


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2011 10:45 (zuletzt bearbeitet: 07.06.2011 10:47)
avatar  lej ( gelöscht )
#30 RE: Kringelfieber 2011 als Neuling
le
lej ( gelöscht )

Sorry, die bilder vom anderen Fotoapparat gehen nicht rein.
ürgen


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2011 11:01
avatar  Corvus
#31 RE: Kringelfieber 2011 als Neuling
avatar

Liebes Kringelfieber,

wie schön, dass es dich gibt! Leider nur geht die Zeit mit Dir viel zu schnell vorbei.
Jedes mal haben wir neue Erfahrungen gemacht, Menschen kennen gelernt bzw. wieder getroffen, unseren Paddelhorizont erweitert und viele Anregungen zum kreativen paddeln mit nach Hause genommen. Jede Menge "Jörgistischen Paddelenthusiasmus" getankt, von den Erfahrungen anderer gelernt, selbst ausprobiert und und und....
Also liebes Kringelfieber bleib so vielfältig wie Du bist und das noch viele Jahre.

Danke Mark für die gelungene Organisation und die ausgezeichnete Moderation der Show.
Danke an alle die zum Gelingen beigetragen haben für Ihren Einsatz.

Liebe Grüße von
katrin und knud

PS. Bilder gibt es erst später, die Verbindung ist momentan wieder unter aller S...


 Antworten

 Beitrag melden
10.06.2011 08:42
avatar  Tanja
#32 RE: Kringelfieber 2011 als Neuling
avatar

Hallo Guter Geist Günter,

diesmal waren es nicht meine Schuhe aber sie wurden nicht weit von unserem Zelt gefunden. Ist das ein Omen?

Liebe Grüße
Tanja


 Antworten

 Beitrag melden
10.06.2011 08:48
#33 RE: Kringelfieber 2011 als Neuling
avatar

Hallo Liebe Tanja,

da lächle ich nur (weise?)....
So wie's bei meinem Zelt die Bannmeile wegen der umgesägten Bäume gibt,
wird's bei Euch bald die Bannmeile wegen vergessener Schuhe geben.
Also, nächstes Jahr beim AOC werden wir beide ein Viertel des Campingplatzes
für uns allen haben und die anderen Zelte werden sich übereinanderstapeln...

Liebe Grüße
Günter


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2011 22:20
avatar  Algonquin Klaus ( gelöscht )
#34 RE: Kringelfieber 2011 als Neuling
Al
Algonquin Klaus ( gelöscht )

Hallo an alle,
Kringelfieber, das sind ja wir alle. Bin dieses Jahr das 2. mal dabei gewesen und habe das wohltuend bemerkt. War für mich noch viel intensiver als 2010. Durch eure sehr nette, hilfsbereite und inspirierende Art hat sich meine Frau zum ersten Mal ernsthaft mit dem Paddeln (auch alleine)befasst. Vielen Dank speziell an Claudia und Gerhard, die sich sehr viel Mühe gegeben haben. Es war super, bis zum nächsten Mal, Gruß Algonquin-Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2011 23:50 (zuletzt bearbeitet: 25.07.2011 23:52)
#35 RE: Kringelfieber 2011 als Neuling
sn

My photographs are very late... but I've now posted them on the Black Sheep Paddlers forum: see here. My favourite photographs are these...









I've posted another 14 on the other thread :)


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2011 08:08
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#36 RE: Kringelfieber 2011 als Neuling
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>> My photographs are very late...
Aber nicht zu spät, man erinnert sich ja gern.

Wer noch Fotos zur Kringelfieber-CD beitragen will, sendet mir diese möglichst bald (Adresse per PM).
Rieke hat den Job der Diashow-erstellung übernommen und ist schon recht weit, bis zum Ferienende bei uns will sie es gern abschließen.

Gruß
Andreas

"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2011 08:01
#37 Kringelbericht 2011
avatar

Hier der Kringelbericht aus der Hand von Stefan, alias lithiumhabib, der gerade (und hoffentlich nur zeitweise) nicht hier angemeldet ist.
In dreispaltig und daher besser lesbar ist der Bericht übrigens auch auf www.kringelfieber.de zu finden. Viel Spaß beim lesen!

- - -

...Check-in auf einem Zeltplatz in Mitteldeutschland: "Wie ist Ihr Name? Wie lange gedenken Sie zu bleiben? Wo möchten Sie denn gern zelten?" - "Ähm, ich wollte doch nur kringeln." - "Ach so, Sie sind verrückt, auf der Halbinsel wartet man schon auf Sie!" (wörtlich wiedergegeben)

Bereits zum sechsten Mal in Folge trafen sich Anfang Juni diesen Jahres Freunde und Anhänger des seit 2006 jährlich stattfindenden, legendären "Kringelfieber" am Edersee in Hessen. Dem Ruf zum europaweit größten Freestyle-Event, organisiert von Mark Maier, folgten mehr als einhundert Paddelbegeisterte aus fünf Nationen. Mancher Teilnehmer hatte extra für diesen Event Urlaub genommen und weite Anfahrten in Kauf genommen.

Schon am ersten Veranstaltungstag füllte sich der uns zur Verfügung gestellte Teil des unmittelbar am Wasser gelegenen Campingplatzes zusehend. Teilweise schon vor dem Aufstellen der Zelte und Einrichtung der individuellen Lagerplätze waren die ersten Boote auf dem Wasser. In eigens für das "Ballett auf dem Wasser" gebauten Canoes, aber auch in konventionellen Tourenbooten wurde gepaddelt, geübt und an den Choreografien für den finalen Abend gefeilt.

Der nächste Tag des Treffens begann mit den üblichen morgendlichen Ritualen: Kaffee kochen, frühstücken, Bad im See oder einer heißen Dusche. Jedoch, beim Schwimmen im See bestand bereits morgens gegen 6 Uhr die Gefahr, von einem Canoe "eingekreist" oder überfahren zu werden. Vom morgendlichen Waschgang erfrischt oder geplättet von diversen Übungen zum Thema "Bergen und Retten" stand man hernach im zentral gelegenen "Kringeltipi" und konnte sich über diverse Programmpunkte, Kurs- und Workshopangebote informieren, seine Teilnahme bestätigen oder eigene Vorschläge unterbreiten. Jeder, der sich neuen Herausforderungen stellen, sein Boot mit wenigen, präzisen Paddelschlägen exakt und kräfteschonend bewegen wollte, konnte von diesen Angeboten nur profitieren. Eingeladen und direkt involviert waren die besten in Deutschland verfügbaren "Lehrer".

Die für das Lehren verantwortlichen vier von der ACA zertifizierten Instruktoren, denen uneingeschränkter Dank gebührt, hatten sprichwörtlich keine ruhige Minute. Lediglich von kurzen Pausen unterbrochen gaben sie Kurse und private Lehrstunden oder standen in Workshops ihre(n) Frau bzw. Mann. Enthusiasmus, Neugier, Freude und Spaß am Lehren - das ist es, was diese Menschen antreibt; bereitwillig lassen sie jeden an ihrem Können bzw. Erfahrungsschatz teilhaben, öffneten geduldig ihre "Schatzkisten" und blieben jedem Ansturm der Wißbegierigen stets freundlich gewachsen. Alle Manöver und (Paddel-)Schläge wurden feinfühlig und anschaulich erklärt, demonstriert und bei Bedarf immer wieder repetiert.

Für jeden Anspruch, für jede persönliche Entwicklungsstufe wurde etwas geboten: Freestyle im Solo- oder Tandemboot - in allen Quadranten; Canadian Style oder auch Grundlagenvermittlung für die Jüngsten, von allem alles! Besonders die "Kinderkurse" waren sehr gut "bepaddelt" und trieben die Instruktoren an die Grenze Ihrer Leistungskraft. Wunderbar anzusehen war, wie unbefangen und im wahrsten Sinne des Wortes "gierig" die Kleinen jedes demonstrierte Manöver und jedes Wort aufsaugten und meist erfolgreich in die Praxis umsetzten. Erst nach Einbruch der Dunkelheit bekamen Instruktoren, Paddler und auch die zahlreichen Boote eine Ruhepause. Dann war Zeit für Dis- kussionsrunden und gemütliches Beisammensein. Meist bis weit nach Mitternacht wurde im Schein der Lagerfeuer gefachsimpelt.

Der Wettergott meinte es in diesem Jahr gut mit den Teilnehmern, auch wenn der Wind immer wieder Grund zur Sorge gab. Schließlich war für den letzten gemeinsamen Abend die schon traditionelle "Revue" aus Vorführungen einzelner Teilnehmer vorgesehen. Pünktlich zum geplanten Beginn flaute der Wind jedoch ab und ermöglichte eine "Show zum Genießen". Unterstützt von einer engagierten Technik-Crew und beobachtet von einem fasziniertem Publikum zeigten Neulinge ihre ersten Vorführungen, Fortgeschrittene die weiter gereiften Küren aus dem letzten Jahr und auch die "Jugend" ließ es sich nicht nehmen, ihr Können zu präsentieren.

Highlight des Abends waren letztlich die mit unzähligen Lichtern illuminierten Boote, die sich im dunkel gleichsam tanzend entfernten, näherten, umschlangen. Den offiziellen Abschluß der Veranstaltung bildete der legendäre "Abschlußkringel" der Teilnehmer.

"Reise in die Zukunft", so könnte man die diesjährige Verleihung des Kringelpokals wohl treffend charakterisieren. Verliehen für herausragende Fähigkeiten, Talent oder besondere Verdienste ging die Trophäe in diesem Jahr erstmals an eine Jugendliche, die mit ihren in den letzten Monaten erworbenen Fähigkeiten alle Erwartungen weit übertraf und die Auszeichnung verdient und voller Stolz entgegennahm. Dem "Gererationswechsel" und der Weiterführung der Kunst des Kringelns steht demnach nichts entgegen. Auch die allerkleinsten bekamen abends vom "Paddel-Papst" per Urkunde bescheinigt, an einem interessanten und erlebnisreichem Wochenende teil genommen zu haben. Schön!

Dank gebührt all denen, die dieses Fest wieder zu einem Erlebnis werden ließen, den Teilnehmern, denen die Ihre Boote zur Verfügung stellten, dem Team vom Campingplatz und besonders:

Silke Reitner,
Gerhard Trunk,
Mark Maier,
Jörg Wagner und
der Technik.

Möge es noch lange und immerwährend Neugier und Freude geben!

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!