Häubchen für Tipi

  • Seite 1 von 2
18.03.2010 08:05
avatar  HeinzA
#1 Häubchen für Tipi
avatar

In manchen Beiträgen ist hier von einem Häubchen für die Befestigung von Tarps bei einem Tipi die Rede, das Sylvia Koch entworfen und angefertigt hat. Gibt es dafür eine Anleitung oder wäre jemand bereit, dieses für einen mit zwei linken Nähhänden ausgestatteten armen Paddler zu schneidern?

LG Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2010 18:16
avatar  moose
#2 RE: Häubchen für Tipi
mo

frag sie ruhig die baut das auf bestellung gegen lohn und brot
gruss
moose

18.03.2010 18:47
#3 RE: Häubchen für Tipi
Ka

Hallo Heinz,

Sylvia bringt welche zum Kringeltreffen mit. Preis noch nicht fest, da abhängig von Material und Arbeitszeit.

Grüße
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2010 20:06
avatar  1967oldmaster ( gelöscht )
#4 RE: Häubchen für Tipi
19
1967oldmaster ( gelöscht )

gibts vieleicht ein Bild vom Häubchen...
zum Windruck bekommen.
Ich hab ein Bergans und da könnt sowas
auch von nutzen sein.

Robert
aka Oldmaster
http://www.fishsign.at


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2010 20:51
#5 RE: Häubchen für Tipi
avatar

Also ich wäre an so einem Teil auch interessiert! Kann aber leider zu eurem Kringeltreffen nicht kommen, ist halt zu weit. Wie kann man denn sonst noch Sylvia kontaktieren?

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2010 20:54
avatar  HeinzA
#6 RE: Häubchen für Tipi
avatar

Hallo Michael,

dann kann ich ja schon mal den Tarp fürs Kringelfieber einpacken, schade dass es nicht vor dem AOC geht... Bin schon ganz gespannt....

LG Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2010 21:28 (zuletzt bearbeitet: 18.03.2010 21:29)
avatar  welle ( gelöscht )
#7 RE: Häubchen für Tipi
we
welle ( gelöscht )

meintet Ihr das "Häubchen" wie auf dem Bild???
Gruß aus der Nordheide
Albert

http://www.absolut-canoe.de


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2010 21:54 (zuletzt bearbeitet: 06.04.2010 10:19)
#8 Häubchen für Tipi - HIER: alternative Augbolzenmethode
avatar

Hallo Heinz, hi Folks,

der geniale Markus Krüger, hier aus dem Forum, hat einen Gewindeaugbolzen

( http://www.maritimo.at/maritimo/shop/pro...roducts_id/7579 )

genommen, mit dem Lötkolben ein kleines Löchlein in die Topkappe des Lavvu gebrannt und den Augbolzen mit einer großen Unterlegscheibe unter der Topkappe unterlegt verschraubt.

Durch das "Auge" des Bolzen "spannt" er eine längere Zeltschnur über die Lavvuspitze, die er rückwärtig des Lavvus mit einem Häring verankert.

Auf der anderen Seite hat er nun einen prima Abspannpunkt.

VORTEILE der Augbolzenmethode:

- Abspannpunkt über dem Lavvu ist nun fest mit dem Lavvu verbunden (kann nicht mehr verloren gehen)

- die Angriffskräfte bei starkem Wind oder Sturmböhen werden variabel über der Lavvustangenspitze geführt, wenn das Lavvu sich minimal bewegt, kann die Tarpschnur frei durch die Aug-Öse "gleiten"

- die Funktion der Hutze bleibt uneingeschränkt und unangetastet, die Hutzenöffnung kann weiterhin vom Wind weggedreht werden

- wenn gewünscht, könnte man das Lavvu so nun auch mit zwei oder drei äußeren Stangen aufstellen, bzw

- unter einem großen starken Baum auch mit einem Seil über einen starken Ast vollkommen Stangenlos aufstellen!!!


Ich hab' MK artig um Erlaubnis gefragt, ob ich's ihm nachbasteln darf - da es aber derart genial ist, konnt' ich nicht anders, als es hier als Alternative zu posten...

Hab' den Ring- bzw. Augbolzen von Globetrotter erstanden (im Katalog leider nicht drin), aber noch nicht "eingebaut", - wenn geschehen, reiche ich ein Foto nach...

Das Koch'sche Häubchen ist schon sehr genial, die Krüger'sche Augbolzenlösung aber (meineserachtens) noch genialer...


Euch allen einen schönen Start in die Paddelsaison 2010

lG Leichtgewicht


(\__/)
(='.'=)
(")_(")

Bildanhänge

 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2010 08:36
avatar  HeinzA
#9 RE: Häubchen für Tipi - HIER: alternative Augbolzenmethode
avatar

Hi Godi,

klingt ja irrsinnig interessant, aber ich kapiers nicht.....

LG Heinz

Vielleicht könnte das eine oder andere Bildchen helfen, bin halt ein sehr optischer Typ (nur angreifen ist besser...)

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2010 09:31 (zuletzt bearbeitet: 19.03.2010 09:32)
#10 RE: Häubchen für Tipi - HIER: alternative Augbolzenmethode
avatar

tja Heinz,


offensichtlich gibt es noch kein Bild, bis auf das vom Augbolzen...

Stell Dir vor, auf Deiner Lavvuspitze "thront" das Auge vom Bolzen... kannst Du Dir das vorstellen???

Wenn nicht, brauch' ich auch kein Foto machen, das ist dann wie das Gleichnis mit den Perlen...

Und durch das Auge geht eine Tarpabspannschnur, an der Seite vor dem Lavvu hängt das Tarp und hinter'm Lavvu ist die Tarpabspannschnur mit einem Häring im Erdreich verankert...

Jetzt kapiert???

Wenn nicht > > > nimm' das Häubchen...


(\__/)
(='.'=)
(")_(")



lG Leichtgewicht

PS: und nicht angegriffen fühlen - wenn mir einer das so dämlich erklären würde - ich würd's auch nicht kapieren...


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2010 09:35 (zuletzt bearbeitet: 19.03.2010 09:37)
avatar  HeinzA
#11 RE: Häubchen für Tipi - HIER: alternative Augbolzenmethode
avatar

Ääh Godi,

jetzt wird die Sache dank deiner bildhaften Schilderung schon klarer. Nur, wohin verschwindet der Rest des Bolzens (dorthin, wo ich vermute??)? Kommt da dann ein Loch in das obere Ende der Fahnenstange, oder wie? Ich brauch ein Bild, ich S... mit den Perlen...

LG Heinz

Vielleicht tendiere ich doch zum Häubchen, muss ja nicht ganz so scharf aussehen wie auf dem Bild von Albert (zumindest was unter dem Häubchen steckt brauch ich nicht auf meinem Tipi...
Ginge das Gleiche nicht auch, wenn man in die Aufhängschlaufe an der Spitze eine Öse näht????!!!!

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2010 09:54
#12 RE: Häubchen für Tipi - HIER: alternative Augbolzenmethode
avatar

Heinz, ich erklär' es Dir gleich, hab' erst ZA-Termin..

LG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2010 11:10
#13 RE: Häubchen für Tipi - HIER: alternative Augbolzenmethode
avatar

Na Heinz,
du kannst da zwar eine Öse annähen, wenn dann aber der Wind kommt und kräftig dran zieht, könnte er doch den ganzen oberen Teil deines Tipis wegziehen!

Wie ich das verstehe, wird ein Loch in die obere Haube gemacht. Der Bolzen wird dann quasi durch dieses Loch gesteckt und in der Mittelstange verschraubt! Könnte zumindest so hinkommen...

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2010 11:46 (zuletzt bearbeitet: 19.03.2010 11:46)
#14 RE: Häubchen für Tipi - HIER: alternative Augbolzenmethode

Hi,
ich will ja keine Diskussion über Genialität vom Zaun brechen, aber mir scheint Sylvias Lösung (echt weiblich) die genialere zu sein : Kein Bohren, kein Schrauben´, wiegt nix, keinerlei Veränderung an Zelt/Gestänge notwendig......, ist im Zweifel mit Nadel und Faden reparierbar, Anwendung idiotensicher.....
Sylvia , bring meines zuf KF mit, bitte.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2010 12:21
avatar  HeinzA
#15 RE: Häubchen für Tipi - HIER: alternative Augbolzenmethode
avatar

Ja, ich glaube, ich muss mich da Jörg anschließen, ich als Weichei bin auch mehr für weiche Lösungen...

Ich hätte gerne auch so ein Teil von Sylvia, vielleicht sogar geschickt...???

LG Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2010 12:50 (zuletzt bearbeitet: 19.03.2010 12:56)
#16 RE: Häubchen für Tipi - HIER: alternative Augbolzenmethode
avatar

Zitat von HeinzA
...ich S... mit den Perlen......



- NEEEEEEEIINNNNNNN, - noch nicht...

Der Rest des Bolzen verschwindet in der Stange, meine Helsportstange hat oben so'ne kleine Plastikkappe, die ist eins, zwei raus...


Der Vorteil ist halt, dass Du das Häubchen nicht über die Lavvuspitze bringen musst, und die Windkräfte so nicht direkt mit der Stange des Lavvu verbunden ist...

MK hat das "Häubchen" raketenschell nachgenäht (DER kann sowas...), aber insgesamt finde ich seine Augbolzenlösung besser, ich denke auch, das ist ein bisschen Philosophie...

Doch eine sinnvolle Alternative zum "Koch'schen Häubchen" alle Mal.


Heinz, wie auch immer, wenn mein BOLZEN drin ist gibt's (nur für Dich ) Fotos, OK??!!

lG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2010 13:24 (zuletzt bearbeitet: 19.03.2010 13:25)
#17 RE: Häubchen für Tipi - HIER: alternative Augbolzenmethode
avatar

Anfang:

8 mm Öse in die Lavvukappe "einbringen" - DA kommt später die Gewindestange von dem Augbolzen durch (Öse dafür, dass man das Ganze später weiterhin drehen kann)

Öse möglist nicht in die Naht, sondern kurz daneben (Stabilität)


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2010 15:32
avatar  HeinzA
#18 RE: Häubchen für Tipi - HIER: alternative Augbolzenmethode
avatar

Und ich dachte, nur ich krieg ein Bildchen von dem versenkten Bolzen....

LG Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2010 16:29 (zuletzt bearbeitet: 19.03.2010 16:37)
#19 RE: Häubchen für Tipi - HIER: die Bilder
Ka

Hallo,

für alle die noch nicht wissen, wovon hier geschrieben wird oder die selbst tätig werden wollen, unten sind die Bilder!

Das Häubchen bleibt fest am Tarp und kann somit nicht verloren gehen. Außerdem wird es hinten noch mit einem Häring befestigt.

Ein Tipp, für die die auch heizen wollen und wer will das nicht!

Ich habe die Originalhutze um ein Feld gedreht. Ist völlig roblemlos.

Grüße
Michael

19.03.2010 17:40 (zuletzt bearbeitet: 19.03.2010 17:41)
avatar  welle ( gelöscht )
#20 RE: Häubchen für Tipi - HIER: die Bilder
we
welle ( gelöscht )

moinsen
ein Bild vom Wintertipilager 2009
was waren das für gigantische Schneemengen
Gruß aus der Nordheide
Albert

http://www.absolut-canoe.de


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2010 16:13 (zuletzt bearbeitet: 21.03.2010 11:16)
#21 Häubchen für Tipi - HIER: alternative Augbolzenmethode
avatar

SO Heinz, hier brandaktuell die restlichen Bilder - der Ruhm gebürt alleine MK, ich hab's (wie immer ) nur nachgebaut... ihr dürft mich auch den "Chinesen" nennen...

lG Leichtgewicht





(\__/)
(='.'=)
(")_(")

20.03.2010 17:02
#22 RE: Häubchen für Tipi - HIER: alternative Augbolzenmethode
avatar

Hallo Leichtgwicht,

sehe ich das richtig, dass der Bolzen nicht an der Mittelstange, sondern nur am Stoff befestigt ist?

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2010 17:37
#23 RE: Häubchen für Tipi - HIER: alternative Augbolzenmethode
avatar

Jawohl...

LG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
21.03.2010 07:36
#24 RE: Häubchen für Tipi - HIER: alternative Augbolzenmethode
Ka

Hallo Leichtgewicht,

tolle Lösung!

So hatte ich mir das auch gedacht, habe mich aber, bei meinen handwerklichen Fähigkeiten, davor gescheut, ein Loch in die Originalhutze zu bohren.

Wie verhält sich Deine Öse, wenn sie richtig Winddruck bekommt? Rutscht sie dann weg? Ich hatte mir überlegt, sie etwas länger und in der Breite so eben passend in die Stange zu führen. Hat dann natürlich beim Einpacken wieder die Schwierigkeit, dass der Anfang nicht mehr gut zu rollen ist.

Grüße
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
21.03.2010 08:57 (zuletzt bearbeitet: 21.03.2010 09:02)
#25 RE: Häubchen für Tipi - HIER: alternative Augbolzenmethode
avatar

Hi Michael,

nach dem WTL 2009 hatte ich schon selbst überlegt, meine Nähmaschine zu quälen... - - betr. Eures "Häubchens"...

Bis MK mit der Augbolzenmethode kam...

Das Loch haben MK & ich jeweils mit dem Lötkolben eingeschmolzen, es ist so klein, dass ich das Gewinde von dem Bolzen regelrecht "einschrauben" musste - das Loch geht auch durch alle Gurtbänder, die sich über der Topkappe kreuzen.

Warum soll die Öse wegrutschen? Die steckt ja mit dem "Rest" des Gewindes mit 4 Muttern gesichert IN der Lavvustange, wenn die Öse wegrutscht, dann nur im Orkan, wenn das ganze Lavvu seitlich liegt, wie in Mettes Lavvu-Aufbau-Szenario

Und Einrollen "tu'" (gutes Deutsch...) ich das Lavvu immer mit der Kappe und den Gurtbändern am Anfang quer, da stört der Augbolzen überhaupt nicht!

Ich fand' die MK'sche Methode halt auch super, da die Hutze nun fest mit dem Lavvurest verbunden ist, hab' vorher die Hutze nach Lavvuaufstellen immer mit dem Paddel o.ä. nachträglich übergehoben...

Und das Drehen der Hutze ist immer problemlos möglich.


Winddrucktests dürften im Ernstfall nicht anders ausgehen, als bei Euch, bei Orkan würde ich aber immer das Tarp weglassen bzw. "einholen".


lG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!