Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bootsform kopieren - wie geht das?
GA
(
gelöscht
)
#26 RE: Bootsform kopieren - wie geht das?

#27 RE: Bootsform kopieren - wie geht das?
Olla,
Stichwort "Wiffe"
[http://www.polizeibericht.ch/ger_details...en_Unsinns.html]
Gruss Schorsch
Ah, also kein Sprachfehler. Ja, die Dinger kenne ich.
Am Hochrhein haben wir immer versucht in ihre Kehrwasser
zu kommen. Das sind ordentlich zackige Kehrwasser.
Wenn ein Boot vor so einem Ding quer kommt sieht es
schnell so aus:
#29 RE: Bootsform kopieren - wie geht das?
#30 RE: Bootsform kopieren - wie geht das?

Amateur
(
gelöscht
)
#32 RE: Bootsform kopieren - wie geht das?

Inzwischen habe ich den Eindruck, dass die paar Monate, die das Boot in seinem
Stützkorsett verbracht hat der Form ganz gut getan haben.
Bislang war der Rumpf ohne stützende Thwarts stark nach innen gezogen - heute
habe ich an einem Royalex-Explorer die Maße abgenommen und entsprechend lange
Latten zwischen die provisorischen Süllränder geklemmt. So sieht das Boot
schon richtig symmetrisch aus.
Zwei Fragen stellen sich mir:
Kann man die Maße des Royalex-Rumpf überhaupt kritiklos auf die des PE-Rumpf
übertragen? (Ich kriege da leise Zweifel und muss die beiden Boote wohl mal
nebeneinander legen)
und
Benötigt ein Boot eigentlich einen Außensüllrand?
(Vielleicht tuts - nachdem ich innen vernünftige Süllränder und Thwarts angebracht
habe - außen ja nur eine dünne Leiste, die die Schrauben abdeckt)

Zitat
Kann man die Maße des Royalex-Rumpf überhaupt kritiklos auf die des PE-Rumpf
übertragen?
Ich wäre da zumindes Vorsichtig. Es kann sind, dass die Formen identisch sind, muß aber nicht. Meist weichen die Royalex formen ab, da sich enge Radien nicht gut tiefziehen lassen.
Zitat
Benötigt ein Boot eigentlich einen Außensüllrand?
Nicht zwingend. Die Formstabilität ist aber besser und die Süllränder lassen sich besser montieren. ausserdem verteilt sich die Last gleichmäßiger, da die Hülle zwischen den Süllrändern eingeklemmt wird und nicht nur von Schrauben / Nieten gehalten wird. Genietete Süllränder haben da aber nahezu das gleiche Problem.
Liebe Grüße, Sebastian
-
Wie der Dalai Lama immer sagt: "So sehe ich das!"
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
Klaus
(
gelöscht
)
#34 RE: Bootsform kopieren - wie geht das?

Habe bei einem Kanuhändler am Bodensee ein sehr leichtes Wenonah Canoe gesehen,
bei dem Original, nur ein Innensüllrand montiert war.
Manches mal sollte man so was außergewöhnliches einfach Fotografieren.
Grüße Klaus
Ich hab´schon einige Leichtbaustripper gesehen, die nur Innenweger hatten. Bei deinem PE-Bomber kommt es da wohl auf ein Kilo mehr auch nicht an.
Wenn die Länge der Innenweger stramm passt, müsste die Form der Süllränder doch auch ohne Thwarts schon vorgegeben sein, oder?
Grüße aus Hamburg
Claus
Amateur
(
gelöscht
)
#36 RE: Bootsform kopieren - wie geht das?

Ohne Thwarts zieht es das Boot in die Länge und die Süllränder rücken ganz eng nach
innen. Ich habe den Eindruck, dass diese PE-Dinger mit übertrieben nach innen gezogenen
Süllrändern aus der Form kommen damit die Spannung, die über die Süllränder durch die Thwarts
auf den Rumpf übertragen wird, ihnen mehr Steifigkeit verleiht.
Und gerade bei so einem PE-Teil will ich jedes zusätzliche Kilo gerne einsparen.
Axel
Möglicherweise hast Du recht - muss ich mal mit Dachlatten ausprobieren. Aber dann
bekommt das Boot womöglich eine Linsenform, die ich nicht unbedingt haben will.
Ich teste das beizeiten.
Axel
joe
(
gelöscht
)
#39 RE: Bootsform kopieren - wie geht das?


Gerade entdeckt: So kann man das offenbar auch machen. Mit so einem Hilfsinstrument kann man die Maße recht gut in kurzen Abständen ziemlich genau übernehmen - noch genauer, wenn man außen, wo die Bordwände vertikal werden, schmalere Leisten platziert (z.B. quadratische). Zumindest bis zur Wasserlinie und ein Stück darüber hinaus entstehen auf diese Weise ziemlich exakte Schablonen.
Axel
#42 RE: Bootsform kopieren - wie geht das?
Wenn man Zeit und Lust hat, dann kann man das sicher so machen
Es genügt aber, nur die Hälfte des Rumpfprofils abzugreifen, ist ja seitlich (und meistens auch über die Rumpflänge) symmetrisch. Eine Schablone aus Sperrholzresten, die nur ganz grob der Form des Rumpfes folgt, sollte nach Augenmaß leicht zu basteln sein. Ein Beistift auf einen Holzklotz (der überbrückt die Ungenauigkeit der Schablone), Rumpf abfahren, dann hat man eine um die Materialstärke des Klotzes + halber Bleistift zu große Profilzeichnung, die läßt sich dann leicht korrigieren.
Frohe Weihnachten!
Habbo
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!