Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kringelfieber 2010

Hallo an alle Kringler und noch-nicht-Kringler bzw. bald-auch-Kringler!
Ich hole den ursprünglichen Thread vom Kringelfieber 2010 hierher, denn hier gehört er hin.
Bitte ab jetzt alle Beiträge zum Kringelfieber hier posten.
Letzte Neuigkeiten zum Kringelfieber 2010:
Becky Mason ist im Moment vollauf mit der Planung ihres Europa-Trips beschäftigt. Sie hat Kontakt mit allerlei Bekannten in vor allem Großbritannien und Skandinavien aufgenommen und plant ihre Reise, die Anfang April beginnen und nach dem Kringelfieber enden soll. Der Reiseplan (wann, wo) will ausbaldowert werden, aber auch der finanzielle Teil. Sie sucht in diesem Zusammenhang noch weitere Betätigungsmöglichkeiten im deutschen Raum. Wenn eine(r) von euch - bzw. ein Verein - Interesse hat an Kanukursen und/oder Vorträgen von Becky Mason, dann sagt mir bitte bescheid oder kontaktiert Becky direkt: redcanoe@istar.ca. Vielen Dank im voraus!
Viele Grüße aus Holland,
Mark.
#2 RE: Kringelfieber 2010

Lieber Mark,
bei dem vielen Schnee ist das nächste Kringelfieber ein sehr schöner Ausblick, wir freuen uns schon wieder, mit euch etwas gemeinsam zu machen. Auch die Lust zum Paddel -und Bootsbau steigt sprunghaft, kurz, der latent im Körper vorhandene Kringelvirus kommt immer wieder zum Vorschein, sogar beim Schneeschieben.
Bis bald
Grüßen
Katrin und Hans-Georg
#3 RE: Kringelfieber 2010
#4 RE: Kringelfieber 2010


Leider eine kleine Enttäuschung, die ich euch melden muß: Becky Mason kommt leider nicht zum Kringelfieber. Sie wird vor allem in Großbritannien sein und dort viele, offenbar gut bezahlte Kurse halten (teilweise verständlich, wenn man weiß, wie unglaublich beliebt ihr Vater Bill dort ist). Der kleine Obulus, den die Instukteure am Kringelfieber erhalten, reicht eben nicht aus, um die Kosten der Reise zum und des Aufenthaltes am Edersee zu decken.
Aber ich will hier nicht nur Negatives melden. Wir haben nämlich zum ersten mal Anmeldungen aus Italien! Dort gibt es die Associazione Italiana Canoa Canadese (http://www.aican.it) und es sieht sicherlich nicht verkehrt aus, was die da machen...
Ansonsten steht der Zähler auf 67, worunter 6 Kids. Der Kinderkurs ist gesichtert.
Viele Grüße aus Holland,
Mark
welle
(
gelöscht
)
#6 RE: Kringelfieber 2010

moin moin
bitte schaut mal unter Kommerzielles,
da gibt es ein Angebot für die Kringler
Gruß aus der Nordheide
Albert
der sich hiermit anmeldet (1 Pers. 1 Zelt - mit eigenen Heringen)
whttp://www.absolut-canoe.de

Hallo Klaus,
Becky hat mir ihre Kostenrechnung nicht im Detail erklärt. Sie hatte wohl damit gerechnet, daß Einfachflüge in Europa ebenso günstig sind wie in Nordamerika. Sie und ihr Mann wollten ursprünglich nach London fliegen, dann nach Stockholm, von dort nach Frankfurt, und nach dem Kringelfieber von Frankfurt wieder nach Hause. Dieser Umweg kostet aber sehr viel mehr als gedacht, und bei einem Stundenlohn für Kringelinstruktoren von 10 Euro pro Teilnehmer kommt man halt nicht weit. Den hätte ich u.U. auch mehr als verdoppelt, aber auch das hätte nicht gereicht. Außerdem ist die Nachfrage in Großbritannien so enorm groß, daß sie sogar schon in Zeitschwierigkeiten kommt (die Briten sind einfach total verrückt nach Bill Mason*). Das Kringelfieber wäre in Deutschland die einzige Veranstaltung gewesen, auf der sie Kurse gegeben hätte. Ich hatte ihr außerdem angeboten, den vollen Kurspreis zu bezahlen, wenn sie mich am verlängerten WE vorm Kringelfieber zum Canadian-Style-Instrukteur ausbildet, aber darauf ist sie leider nicht eingegangen. Wie ich verstehe, nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch weil es unklar war, ob sie das von der PaddleCanada-Organisation überhaupt kann bzw. darf.
Für alle Interessierten, hier ihr letzter Reiseplan:
April 7 Fly into London from Ottawa
April 10 to 11 teach/present at the Cambridge Canoe Club in East Anglia area then return to London
April 12 to 19 teach in the general London area
Sometime on the 14th -15th I intend to arrange to ship my gear to the northern part of Scotland
April 15 Fly from London to Ireland
April 17 and 18 teach in Ireland, Tullamore area
April 19 Fly from Dublin Ireland to somewhere in the northern part of Scotland
April 19 rent a car where I fly to and drive around and around the area
April 24- 25 Coniston Cumbria, Lake district, Black Sheep Paddlers are organizing an session
-Yorkshire, Yorkshire Single Bladers are organizing a session
-Glasgow, Glasgow Club are organizing a session
-Lochwinnoch, 10 miles from Glasgow, A canoe enthusiast is organizing a session
-Inverness, Inverness Canoe Club are organizing a few sessions
-Peak District are organizing a few sessions
April 29 drive or take a train to South West England
April 30 to May 2 Presenting at the Open Canoe Association event, Wimbleball
May 3 return car to London leave gear at friend's in London
May 4 Fly to Stockholm to visit family maybe stay until the 9th
May 10 pick up gear from London friend
May 10 fly home from London
Auf ihrer Webseite steht auch noch Information über ihre Kurse (inkl. Preisen):
http://redcanoes.ca/becky/canoe/solocourse.html
(* "Solo" fahren ist dort auch noch dasselbe wie ein Tandem vom Vordersitz aus rückwärts fahren)
Hallo Mark,
vielen Dank für die erschöpfende Auskunft. Wie ich bemerke hattest Du den gleichen Gedanken. Die Rahmenbedingungn dafür zu komplex und einige Punkte für Becky zu ungewiß, als dass sich dies hätte auf einfachem Weg lösen lassen. Dann bleibt nur noch, ihr ins Ausland nachzureisen oder die Sache bei uns in Deutschland langfristig anders anzupacken. Du hast alles versucht, das ist nicht selbstverständlich. Vielen Dank dafür.
Mit respektvollem Gruß Algonquin - Klaus

Hallo,
ich habe mich spontan für das Kringeltreffen begeistern lassen und komme da hin.
Komme aus verschiedenen Gründen mit Wohnwagen, deshalb meine Frage:
Bei Mark habe ich mich angemeldet, muß ich auch noch eine Resevierung auf dem Campingplatz machen?
Mache so etwas ungern. Mir ist klar, daß ich auf der Halbinsel keinen Platz mehr habe. Ist nicht tragisch,
habe ja lange Beine und Sohnemann ist Handballer.
Auf der HP vom Camping steht, daß Pfingsten ausgebucht ist, aber an Himmelfahrt noch ein wenig Platz ist.
Wie macht ihr es? Reservieren?
Stefan

Hi Stefan!
Mark hatte mal gesagt, dass er dem Camping mitteilt wieviele kommen. Hab mich daher um nix mehr gekümmert. Mark?
Grüße, Sebastian
-
Wie der Dalai Lama immer sagt: "So sehe ich das!"
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org

Hallo Sebastian,
ich habe mir gerade noch einmal in Ruhe die Seite "Kringelfieber.de" durchgelesen. Da steht,
daß Mark wegen Reservierung des Campingplatzes um das Anmeldeformular bittet. Also gibt er das wohl durch.
Stefan
P.S. ist mir entgangen, daß du auch dort bist. Schön, daß man sich wieder sieht.

Hallo Stefan,
ich kann leider, obwohl angemeldet, aus beruflichen Gründen auch diesmal wieder nicht, kannst also meinen Platz haben...
LG und viel Spass
Heinz
Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.
http://www.karteundkanu.at

Hallo Heinz!
Das ist aber mal megaschade! Wo ich doch gestern extra bis in die Nacht hinein Süllränder montiert habe, damit unser "Ecstasy - Experimental Edition" mit kann.
Heute kommen noch die Duchten und Decks rein und dann testen wir im Mondschein .
Freue mich schon auf's Familientreffen. muss noch verdauen, dass Du uns im Stich lässt .
Liebe Grüße, Sebastian
-
Wie der Dalai Lama immer sagt: "So sehe ich das!"
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org

Hallo Stefan & alle anderen Kringler!
Der Campingplatz hat von mir die Anmeldeliste bekommen, eine extra Voranmeldung ist nicht notwendig. Wenn ihr ankommt müßt ihr euch bei der Rezeption melden, dann werdet ihr auf der Liste abgehakt und angemeldet. Ich werde heute nochmal dort vorbeigehen wg. eines eventuellen Preisnachlasses.
Wegen der großen Zahl der Anmeldungen hat der Campingplatz entschieden, daß unsere Wohnwagen bzw. Camper auf der gegenüberliegenden Landzunge stehen sollen. Das sind ca. 80 m, höchstens 4 min mit dem Kanu (außenrum laufen geht natürlich auch, dauert aber länger). Die Halbinsel selbst ist damit nur für Zelte reserviert.
Vorläufig ist es noch ruhig und leer hier...
Grüße von der Halbinsel,
Mark.

Hallo Sebastian,
bin auch erst am Runterschlucken..., aber zwei Projekte, die ursprünglich keinen Zeithorizont hatten, wurden letzte Woche plötzlich fällig gestellt, und zwar mit 17.5. Na toll, da heißt es jetzt ackern auf Teufel komm raus und nix Kringeln, so schade es auch ist.
Hätte euch auch gerne wieder gesehen und vor allem den Extasy in natura bewundert...
Liebe Grüße und viel Spass
Heinz
Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.
http://www.karteundkanu.at

@ Mark: Landzunge klingt toll. Freue mich schon.
@ Heinz: danke für deinen Platz. Schade, daß du nicht kommen kannst. Beruflich stecke ich
auch in der Klemme. Heute und Morgen Überstunden, dann ist immer noch nicht 100% sicher, daß
ich Freitag frei bekomme. Komme aber auf jeden Fall, da ich Mittwoch Abend bei Jörg Wagner
sein möchte. Im "worst case" muß ich halt Donnerstag Abend wieder zurück. Freizeitstreß pur .
Wohnwagen ist gepackt und abfahrtbereit
Bis übermorgen (Jörg, bei dir natürlich bis Morgen. Hoffe die AB ist frei)
Stefan
#18 RE: Kringelfieber 2010

Kringelfieber 2010-05-16, Sonntag morgen,7:01 Uhr, ich bin viel früher als erwartet zu Hause angekommen.
Vorwort 1:
Heuer werde ich nichts zum Kringelfieber schreiben, da ich schon vor dem Höhepunkt abreisen musste. Peter und ... werden das übernehmen, Fotos stelle ich - wenn gebraucht, gern zur Verfügung.
Weil aber das Reisen überhaupt den größten Teil dieses Wochenendes für mich ausmachte, schreibe ich über die Heimfahrt. Einerseits, weil die Hinfahrt so unspektakulär wie fad war, anderereseits, weil die Heimreise immer Gelegenheit bietet, das Erlebte zu reflektieren. Die Tatsache, dass durch Übermüdung die Kontrolle durch das „Über-Ich“ weitgehend ausfällt, hilft mir direkt zu schildern was ich erfahren habe, ohne einen ausgleichenden Filter. Also: volles Risiko, entschuldigen werde ich mich dann, wenn ich ausreichend geschlafen habe.
Vorwort 2:
Liebe Bella.
Falls Dir jemand erzählt, dass ich Dich gegrillt verspeisen wollte, glaub Ihm kein Wort!
Sieh Dich doch an, Du bist doch maximal eine halbe Vorspeise und im Ernst, traust Du mir zu, so was gesagt zu haben? Gut, ja, aber sieh das doch einmal aus meiner Sicht: Du konntest dableiben, ich musste weg, ist doch klar, dass eine gewisse Eifersucht .. ein schwacher Moment… ich hab noch nieeeee Hund..!!...
Ich mach es wieder gut! Was darf ich Dir beim nächsten mal mitbringen? Du bist der allerschönste Hund, bei jedem Paddeltreffen und bitte, beiß mich nicht!
Die Heimfahrt
mit dem Hänger beginnt wie die Hinfahrt: 80+. km/h! nicht das Alter (auch wenn ich mich so fühle). So über deutsche Autobahnen zu zuckeln, das hat seine Wirkung: schon nach drei Stunden Fahrzeit überfällt mich eine unwiderstehliche Müdigkeit. Kein Problem - power-napping ist seit Jahren meine Überlebensstrategie für weite Strecken. Also, schon vor München mache ich meine erste Pause, wache aber nicht wie geplant nach 20 min auf, sondern erst nach einer guten Stunde. Das Resultat: von power keine Spur.
Weiter geht´s in Richtung Garmisch, das Wetter wird noch schlechter, ich liefere für Jörg ein Kanu aus. Genau hier, im strömenden Regen wendet sich das Blatt. Als Lohn erhalte ich ein Körbchen mit Spezereien. Mit Speck, und Wein und was Gesundes: Hollunderlikör, selbstgemacht! Mit Hand beschriftet! Jörg: Den Speck putz ich weg, den Wein sauf ich aus, aber mit dem Hollunderlikör trinken wir beim nächsten Zusammentreffen auf unsere jetzt schon jahrelange, merkwürdige Zusammenarbeit und darauf, dass sie mit dieser Medizin noch lange ohne Schnupfen bestehe!
Auf dem Weg nach Tirol ist meine tagsüber empfundene Müdigkeit verflogen. Kein Wunder, am Fernpaß hat es begonnen zu schneien. Ausreichend Adrenalin, auch wenn die Straße letztendlich schneefrei bleibt.
Imst.
Die großen Freestylematten von ccs wollen zugestellt werden. Telefonisch ist niemand erreichbar und am Campingplatz, wo sich die C-boat Armada einquartiert hat um die“ Imster“ und Loisach unsicher zu machen, ist um 22:30 schon Ruhe eingekehrt. Ein einziges Tipi, noch dazu mit Zeltofen weist mir den Weg, Minuten später bin ich schon wieder auf der Autobahn.
Vor mir fährt ein Hänger mit einem rundbauchigen Segelboot darauf. Unelegant, ganz anders als der Prototyp, der auf den Namen Extasy hört. Irgendwie keck von Sebastian und Tanja zu glauben man könnte einfach so ein brauchbares Soloboot bauen, geht es mir durch den Kopf. Naiv? Ja vielleicht, aber nicht dumm! Die Ernststhaftigkeit mit der die Beiden an die Aufgabe herangehen, das ermutigende Ergebnis, das sie selbst als Zwischenstation sehen, das ist der Geist, der an sich einen Wert darstellt. Ich könnte neidisch sein, wenn nicht auch hin und da einen ähnlichen Funken in mir spürte. Gerne würde ich Ihnen Tips geben, aber dazu sind andere berufen, die das Kanu gepaddelt haben. Swift hat derzeit neue Packcanoes aufgelegt, die ähnliche Qualitäten haben könnten, nach denen Sebastian strebt. Wir werden sehen.
HansGeorg hat es mit seiner einzigartigen Frame canoe Reihe vorgezeigt, ist eben in einem reifen, reflektierten Stadium. Und ich glaube nicht, dass das ein allzu einfacher Weg war.
Bei der Anfahrt auf den Felbertauern hat es wieder zu schneien begonnen, bedrohlich weiß sieht es am Straßenrand aus. Nach dem Tunnel ist es sogar noch schlechter, ein richtiger Sturm mit Schneetreiben lässt mich überlegen die Nacht hier abzuwarten, aber auch eine Übernachtung im Auto bei Minusgraden ist keine angenehme Option. Die Weiterfahrt stellt sich dann aber recht schnell als unproblematisch heraus. Was hatte ich eigentlich immer gegen Salzstreuung?
Diesen Zustand liebe ich: Ich könnte ewig so fahren, völlig easy und relaxed.
Matrei, mit dem Kirchturm auf Augenhöhe.
Fahl, wie ein blasser Mond erscheint die Turmuhr und zeigt 2:00.
Da fällt mir eine Schulschikursschwärmerei ein. Wie lang ist das her? Ewig, wie aus einem anderen Leben. Wenn mir das jemand vorläse, ich wüßt nicht, ob das meine Geschichte ist.
Entlang der Isel nach Lienz.
Lienz, mein Lieblinsstädtchen. Nicht nur wegen der herrlichen Möglichkeiten Kanu zu fahren, auf Drau, Möll oder sogar Isel, wenn man mit Wasserwucht und sehr hoher Fließgeschwindigkeit was anfangen kann.
Das Hotel Eck am Hauptplatz in Lienz hat Zimmer, angenehm groß, Fenster mit breiten Fensterbrettern um darauf sitzen, lesen, oder einfach die Morgensonne genießen und runterzusehen auf die Geschäftigkeit am Hauptplatz. Die Obere Stadt ist mustergültig saniert, unter Mitarbeit von Dr. Christian Mikunda, dessen Vorlesungen und Bücher für mich immer eine große Motivation sind, dicke Bretter zu bohren. Zum Beispiel um die Altstadt meiner Heimatstadt wieder mit Leben zu füllen….
Im Drautal, ca. 1,5 Stunden von zu Hause ist es dann soweit, ich muß jetzt schlafen.
Kaum 90 min. später bin ich wieder unterwegs.
In der Morgendämmerung sieht der Mittagskogel mit dem Neuschnee irgendwie unwirklich aus, die Schneefelder leuchten heller als der umgebende Himmel. Virtuelle Realität?
Ich brauche einen Kaffee!
Die Raststation Wörthersee liegt mit unverschämt schönem Ausblick über dem See.
Drinnen sind einige „Übriggebliebene“ von der Samstag Nacht.
Er: in unsagbarem Trachtenverschnitt, sie mit zu kurzem Röckchen bzw. zu dicken Schenkeln, oder beidem. Derbe Bauernschläue spricht aus jeder Meldung von nebenan, während ich den Zeitungsunrat zum Tag weglese. Krise, wohin man liest. Doch nein! Eine 16 Jährige hat die Welt im Alleingang umsegelt! Ich hoffe die Eltern sind in Haft!
Da denke ich mich doch lieber zum Kringelfieber zurück.
Schade, dass Heinz nicht dabei war, und Katrin….
Schön neue Gesichter und Geschichten zu kennen.
Warum war ich eigentlich dort?
Ich werde die Fotos befragen!
Und Jetzt? Jetzt mache ich ein Sonntagsfrühstück für meine Mädels, mit Kaffe und Ei und Kärntner Reinling.

..nun denn mach ich mal den Anfang! Noch auf dem Heimweg haben wir versucht die allgemeine Stimmung am
Samstagabend in Worte zu fassen. Es ist uns nicht wirklich gelungen. Die Vorführung..;das Kringeln danach mit
allen Booten...;der "Lichterbootstanz" in Framekanus... und die stimmige Musik, haben eine unbeschreibliche Atmosphäre
geschaffen die schwer zu beschreiben ist.
Aber auch die Tage vorher ließen mit Klönen,Üben,Lernen,Bootstaufe,Ausprobieren,Kursen,usw....keine Minute lange Weile aufkommen.
Herzlichen Dank an alle die zum guten Gelingen beigetragen- und diesen Rahmen geschaffen haben.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Hallo zusammen,
war trotz der Kälte wieder ein gelungenes Treffen!!! Für mich war es dieses Jahr etwas ganz besonderes, da ich an der Aufführung teilgenommen habe. Bin froh, dass ich mich getraut habe!
Nochmals vielen Dank an Mark und allen anderen Mitwirkenden.
Ich hoffe, wir werden uns alle zum Kringelfieber 2011 spätestens wiedersehen.
Viele Grüße
Winni
#21 RE: Kringelfieber 2010
Kalt war´s! Dafür hatten wir keinen Regen und am Donnerstag und Freitag kaum Wind!
Schön war´s! Dazu haben wieder viele beigetragen:
- die, die viele Boote mitbrachten
- die, die Feuerholz mitbrachten
- die , die Kuchen "für alle" mitgebracht hatten
- alle, die sich trotz der Temperaturen nicht die gute Laune verderben ließen (also an alle!)
- die, die sich bei den Workshops auf vielleicht etwas ganz Neues einließen (insbesondere auch die Kinder und die - ziemlich fitten - Senioren!)
- die, die in die Boote stiegen und paddelten (es gab immer etwas zu sehen auf dem Wasser) und die, die auf Kinder und Hunde aufpassten,damit andere paddeln konnten
- die, die immer ein helfende Hand hatten
- die beiden, die für den guten Sound auf dem Wasser gesorgt haben (alles Gute für die Entbindung!!!)
- die, die Fotos und Videos gemacht haben (und die, die sie sortieren und schneiden werden!!!!)
- die, die zum ersten Mal etwa vorgeführt haben (ihr war große KLasse!)
- meine Instructor-Kollegen, von denen ich jedesmal wieder etwas lerne
- (ich bin sicher, ich hab noch einige vergessen....)
An euch alle ein großes Dankeschön!!!
Und ein noch größeres an Mark, der das Kringelfieber mit viel Einsatz und Umsicht organisiert hat und dies auch im nächsten Jahr wieder tut! Ich freu mich schon drauf!!!
Silke
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#22 RE: Kringelfieber 2010

Da schließen wir uns gern mit einem Dankeschön an.
Es war rundum schön - sogar die Kälte hat der Stimmung nichts anhaben können.
Bisher war´s ja nur ein Freestyle-Schnupfen, aber jetzt haben wir das Kringelfieber.
Vielen Dank an alle, die uns infiziert haben. (Da hilft jetzt auch kein Arzt mehr.)
Rieke hat gleich im Kalender für 2011 das Kringelfieber eingetragen.
Eine Idee für die Kinderaufführung gährt auch schon.
Und - was war das Schönste am Wochenende?
(Wenn denn immer etwas das Beste sein muß.)
Dann das gemeinsame Kringeln nach der Show, so viele Boote, so viel Freude und Freunde - einfach schön.
Also spätestens bis 2011
Andreas und Rieke
#23 RE: Kringelfieber 2010 - Fotosammelstelle

Schön war's. Wir müssen die Eindrücke erst mal sacken lassen. Also sage ich erstmal Danke an alle die die Tage so bereichert und gestaltet haben, und an alle Freunde die wir wieder treffen durften und die wir neu kennenlernen durften.
Ich bin übrigens die ofizielle Sammelstelle für die Kringelfieber-Fotos die auf die Kringelfieber DVD 2010 kommen. Wer also Bildmaterial hat kann mir dieses gerne schicken (am besten auf CD oder DVD).
Die Adresse dazu findet Ihr hier: http://www.canoespirit.de/kontakt
Danke!
Liebe Grüße, Sebastian
P.S: Danke auch an alle die unseren Prototypen ausgiebig getestet haben, und uns mit ihrem Feedback und Zuspruch sehr geholfen haben ihn noch weiter zu verbessern.
-
Wie der Dalai Lama immer sagt: "So sehe ich das!"
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
welle
(
gelöscht
)
#24 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl

moin moin
Kringeln ist nicht mein Ding - doch die Stimmung und das
nette Miteinander machen immer wieder Spaß.
Habe ich beim Stöbern im SotP gefunden - ein paar Bilder
vorab:
http://www.bspforum.net/viewtopic.php?pid=7492
hoffentlich funzt es.
Gruß aus der Nordheide
Albert
http://www.absolut-canoe.de
edit am 18.05. sorry habe den Bildautor nicht erwähnt/bzw. hatte ich nicht gefunden
es ist Greg/??? wie Mark freundlicherweise bemerkte
Hallo an alle,
ich war zum ersten Mal dabei und bin von dem harmonischen Miteinander, ohne dass es dazu eines Vereins bedarf, sehr beeindruckt. Mein Dank gilt allen, weil ich den Eindruck hatte, dass alle das dazu beigetragen haben, was sie gerade tun konnten. Es war mir eine Ehre zum ersten Mal bei einer Formation von Hans Georg Wagner mitfahren zu dürfen. Das hat mich sehr gefordert und auch gefreut, denn ich habe dadurch endeckt, was ich noch alles lernen kann und ich habe vor so einer Formation noch mehr Respekt bekommen. Danke an Hans Georg und an alle, die mich mit meiner Frau in Ihrer Mitte aufgenommen haben.
Gruß Algonquin - Klaus
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!