Kringelfieber 2010

  • Seite 2 von 2
17.05.2010 21:21
avatar  sputnik
#26 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
avatar

Hallo Albert,

da hast du tolle Bilder gefunden. Da können meine qualitativ nicht mithalten. Kämpfe noch ein
wenig mit der Digitaltechnik .

Zuerst zwei Bilder von Alexander, der keinen Kurs mitgemacht hat, weil er ja Kajaker ist. Aber im Kanadier
macht er sich auch gut finde ich.






So hat sich jeden Morgen euer Tipidorf von der Seewiese aus gezeigt



Letzte Rundfahrt vor der Abendveranstaltung



Die Technik wird aufgebaut



Und los gehts (wegen Wind 1,5 Stunden später)











































Dieses Mal sind wir sehr spontan und nur zum mal gucken gekommen.
Es hat schon was Ansteckendes dieses Kringeln.

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2010 22:11 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2010 06:53)
#27 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
avatar

Die Bilder, die Albert verlinkt hat, sind von Greg.
Ihr wißt schon, der Engländer mit dem lebhaften kleinen Töchterchen,
der es sich nicht nehmen ließ, alle Quadranten durchzumachen...

Gruß,
Mark.

18.05.2010 23:26
#28 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
avatar

Hallo Paddelgemeinde,

nach einer ersten Durchsicht auch von mir eine kleine Auswahl meiner Bilder. Zum Teil werde ich die Fotos noch nach bearbeiten bevor sie als gesammelte Werke zu MrDick gehen für die gemeinsame DVD.
(MrDick, siehe PM für dich.)

Da die meisten Vorabfotos das Kringeln an sich darstellen, hier ein paar Eindrücke vom Lagerleben.

Jakob

18.05.2010 23:33
#29 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
avatar
18.05.2010 23:53
#30 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
avatar
18.05.2010 23:55
#31 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
avatar

- und der Rest -

18.05.2010 23:57
#32 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
sn

Please excuse my use of English: at least this way some may understand me – which may not be the case if I attempt to write in German :(

I just wanted to thank all who helped make Kringelfieber 2010 such a great experience for us, as we didn’t really get the opportunity to say this before rushing off to catch the ferry on Sunday morning. We had a wonderful time, and as next year’s Kringelfieber falls during a UK school holiday, we are already making plans to return (this time with my wife, who teaches in England).

I promise to practise hard for next year, and will, I`m sure, recall Silke upbraiding me for failing to “face my work”, and Gerhard uttering “mehr langsam”, and Jorg’s talk of feeling the water, and of matadors and musicality. I shall also try and recall the many principles so clearly explained by Andreas, and the exceptionally good humoured encouragement of Mark – to say nothing of the inspiration that came from observing Franzi, Klaus and all the others who performed so wonderfully on Saturday evening.

Most of all we will recall with fondness the hospitality, good company and great conversation we discovered, from around the camping ground to out on the water, and including acts of generosity like helping us discover facilities for youngsters and enabling us dine on sausage cooked over the group fire. Eleri has already taken 40+ photos to school to share with her class, and I am sure she will long-remember everyone paddling together on the lake at dusk on Saturday evening.

Thank you one and all.. and we hope to see many of you again next June!


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2010 08:19 (zuletzt bearbeitet: 19.05.2010 08:28)
#33 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
avatar

Danke euch allen für die tollen Fotos! Ich sehe schon, MrDick wird viel Arbeit bekommen...

Hier noch ein Link zu Kringelfieberfotos von Aldo Varotto, unserem Italienischen Gast (siehe Foto von paddelpumpe, mit Besegelung):
http://picasaweb.google.it/varottocchio/Kingelfieber# - Insbesondere unsere Campingausrüstungen haben es ihm offenbar angetan!

Groeten uit Holland,
Mark.

19.05.2010 20:44 (zuletzt bearbeitet: 20.05.2010 12:37)
#34 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
avatar

Hallo alle Kringelfiebrer,

statt einem Dankeschön, bzw. als Dankeschön hier eine kleine Geschichte.

Kringelfieber 2010

Langsam wache ich mit einer ausgewachsenen Erkältung aus meinem Schlafdefizit wieder auf. Das neue Feldbett hat mir schlaftechnisch nicht sehr weitergeholfen und nachdem ich Montag gegen 11Uhr den Miethänger wieder abgegeben und das Auto ausgeräumt hatte, war meine Batterie erst mal am Ende. Die Erkältung stammt aber nicht vom Treffen, sondern wohl eher von dem Moment, wo ich wieder auf Normal, auf ganz normale Arbeit umschalten sollte und so gar keine Lust dazu hatte.

Das Kringelfieber hatte es dies Jahr etwas schwer, gegen die niedrigen Temperaturen anzukommen, sogar hartgesottene Wintertipilager-Teilnehmer meinten, dass sie dort nicht so gefroren hätten. Gegen 17.30 am Sonnabend saßen zwei der aktivsten Freestylerinnen bis über die Ohren eingemummelt im kalten Wind am kleinen Feuer und ich hörte immer wieder: Nein. Nicht bei dem Wetter. Nicht bei diesem Wind. Ich will nicht. Und ich dachte so bei mir: Warum tu ich mir das eigentlich an? Das unvergleichliche, schwer beschreibbare Gefühl dieses Treffens, war es vom Winde verweht?

Den ersten Tag hatte ich Mühe umzuschalten. Das Wetter war sehr kühl und mich wenig zum Paddeln einladend . Ich hatte das neue Boot „geliefert“ und einen Paddelständer gebaut und kam mir erst mal vor wie ein Händler, ein Selbstbild, mit dem ich meine Schwierigkeiten habe. Glücklicherweise kamen in diesen Momenten Silke und Mark und fragten, wie denn das nun mit unseren gemeinsamen Aufführungen wäre , und wann wir dafür was machen würden. Zeit dafür war da, denn das Workshopprogramm war diesmal angenehm überschaubar gepackt. Und so blitzte es zum ersten Mal kurz auf , dieses Gefühl.. Überhaupt, diese Freude immer wieder , die Leute wiederzusehen, die längst schon zu Freunden geworden sind, obwohl man sich wenig mehr als dieses eine Mal im Jahr sieht, und die Spannung auf die, die zum ersten Mal dabei sind.... und abends sitzen wenige allein im warmen Zelt , die meisten suchen die Nähe und das Gespräch an einem der vielen Feuer.

Der Freitagabend findet mich dann als glücklichen Paddler wieder, wir hatten gemeinsam geprobt, neue Linkspaddler in die Aufführung integriert und ich hatte das neue Boot paddeln können. Der Wind war kaum zu merken und insgesamt das Wetter etwas milder.

Am Sonnabend ist das Wetter erst schön, doch als Christine und Gerhard abreisen, ist es plötzlich leer in der Lagermitte und ein kalter Wind kommt auf, der bis zum Abend anhält.
Wir beginnen die Aufführung mit Verspätung bei etwas nachlassendem Wind. Andreas fährt sein neues Solo mit vielen Neuerfindungen trotzdem mit vollem Risiko und landet auch ( gewollt oder ungewollt – wer weiß ) im Wasser . Klaus fährt –endlich- sein erstes Freestyle –Solo und man sieht ihm an , wie sehr ihm die Sache Spaß macht. Winni im noblen Bell-Karbon tanzt seine erste Canadian-Style-Kür. Die „Surrender“Tandem –Freestyle-Kür von Silke und Andreas kann man immer wieder sehen, sie macht bei jedem Mal mehr Spaß. Dann fährt Franzi mein Frame 17S auf wunderbar behutsame Weise. Unsere Vierer-Solo- Sache wird ausgerechnet beim letzten Manöver wieder verweht. Als die drei Mädchen danach aufs Wasser gehen und ihre kurz vorher einstudierte Kür zeigen, kommt die Sonne raus und wiederholt blitzt es in mir auf, dieses Kringelfiebergefühl. So auch bei Marks Solo und bei dem zunächst eingespielten und dann noch im Boot vertanzten Barockkonzert von Jörg. Doch nach unserer Vom –Winde-verwehten Canadian-Style-Aufführung mit 8 Booten ist es verschwunden. Und ich denke, das wars nun, und vielleicht liegt es ja am Song, „Halleluja“ und immer Wind, in Templin erst , und in Frankfurt Sturm sogar und das war nun das Ende. Doch dann wird es dunkel und der Wind flaut ab. und wir stecken die Fackeln in die Boote und gehen aufs Wasser. und dort weht es zwar, doch die Formation funktioniert und das Gefühl kommt wieder und die Gänsehaut, nicht von der Kälte , denn plötzlich ist mir warm, und es bleibt.

Danach am Lagerfeuer reden mit den Anderen und die Ideen kommen und werden ergänzt und man hat plötzlich schon wieder etwas vor und die neuen Aufführungen des nächsten Jahres tanzen schon im Kopf herum . Und das ist es wohl, das Kringelfieber! Gemeinsam und füreinander etwas tun, behutsam, nicht gegeneinander und im Wettbewerb. Eine Halbinsel voller Menschen und Boote (und noch eine halbe dazu )die für wenige Augenblicke des Jahres anders tickt als der Rest.

Ich plane meine nächsten Möbel und der Kopf raucht und immer wieder zwischendrin gehen die Gedanken zu diesem seltsam kalten, seltsam warmen Treffen.
Und abends am Tisch mit Katrin bei einem Gas Wein fangen wir plötzlich an, uns Ideen für neue Choreografien zu erzählen .....
Kringelfieber.

Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2010 00:09
#35 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
avatar

Ich kann sie spüren, Hans-Georg, diese Wärme trotz der Kälte. Wunderbar hast du das beschrieben!
Danke an Alle für eure Berichte und Fotos. Damit habt ihr uns Daheimgebliebenen viel von dieser besonderen Kringelfieber Stimmung vermittelt.
Leider hat Claus 3 Monate Paddelverbot. Sein angeknackster Wirbel will keine Rotation. Die angekündigte CD wird etwas Linderung bringen ;-)

Beste Grüße,
Rita

Hans-Georg, war das Halleluja von Leonard Cohen?


 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2010 00:13 (zuletzt bearbeitet: 20.05.2010 00:14)
#36 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
sn

Jörg Wagner (formerly, I believe, of the Musikhochschule Heidelberg-Mannheim) performing on a baroque guitar at Kringelfieber 2010:


 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2010 04:09
avatar  MrDick
#37 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
avatar

Das würde die Kälte (die der Luft) erklären: http://www.garteln.com/2009/04/25/eisheilige-2009/

Zitat
Das sind die Eisheiligen im Mai 2010!

* Mamertus ist am 11. Mai
* Pankratius ist am 12. Mai
* Servatius ist am 13. Mai
* Bonifatius ist am 14. Mai
* und die Kalte Sophie ist am 15. Mai



Trifft ziemlich genau. Am Sonntag war es ja schon wieder wärmer.
Zum Glück gab es genug soziale Wärme!

Liebe Grüße, Sebastian

-
Wie der Dalai Lama immer sagt: "So sehe ich das!"
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2010 10:31 (zuletzt bearbeitet: 25.05.2010 09:15)
#38 RE: Kringelfieber 2010
Ja

- gelöscht -


 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2010 12:43
#39 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
avatar

Hallo Rita,

es ist das Halleluja von Cohen, in einer Interpretation von Jeff Bucklay.
Dir und Claus die besten Grüße und alles Gute

von Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2010 21:55 (zuletzt bearbeitet: 20.05.2010 21:57)
#40 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
Ka

KRINGELFIEBER 2010

Als vor vier Jahren das Kringelfieber begann,
reisten etwa 25 Paddler an.
Die Fiebrigen vermehrten sich Jahr für Jahr,
dieses Mal waren gut viermal so viele da.

Von Mark lächelnd in Empfang genommen,
fühlte sich gleich Jeder herzlich willkommen.
Zelt um Zelt erstreckte sich in die Höh‘,
es wurde eng auf der Halbinsel am See.
Weil es so viele waren wie noch nie,
entstand ein zweites Lager vis-á-vis.

Ob Einsteiger, Fortgeschrittener, ob Groß oder Klein,
es war wieder für jeden etwas dabei.
In Workshops oder privaten Unterrichtsstunden
konnte, wer wollte, so manches Kringelmanöver erkunden.
Die geballte Kringel-Kompetenz stand wieder am Start
und hatte für die Wissbegierigen allerlei Ratschläge parat.

Es war zwar schon Mitte Mai,
doch Petrus war nicht ganz dabei.
Zumindest war er so milde gestimmt,
dass es nicht vom Himmel rinnt.
Trotzdem ließ sich kaum einer die Freude nehmen,
auf dem See harmonische Kreise zu drehen.

Am Samstag strebte alles dem Höhepunkt zu,
nur Geselle Wind gab keine Ruh‘.
Er begann sich etwas über dem See auszutoben,
so wurde die Kringel-Show um eineinhalb Stunden verschoben.

Schließlich stand am Ufer die gesamte Paddlerschar,
und die Kringler boten kreativ ihre Künste dar.
Auch Wiebke, Josi und Rieke von den Paddelkids
bewiesen Mut und machten dabei mit.
Alle Aktiven auf dem Wasser
wurden ausgiebig belohnt mit Handgeklapper.

Ole führte moderat durch das Programm,
und zum Schluss stand noch eine Ehrung an.
Das kleine „Kringelfieber-Boot“ suchte ein neues Heim für ein Jahr.
Hans-Georg wurde sein Hüter, der stand zunächst sprachlos da.
Seine Frameboote bereichern das Kringelfieber
immer wieder!

Eigentlich war die Show noch nicht ganz vorbei,
denn wir warteten noch auf die Dunkelheit.
Die sank schließlich über den See, es war soweit,
Hans-Georg und Co. machten sich erneut bereit.

Am Bug und Heck mit Fackeln geschmückt,
zeigten die Canadianstyler noch einmal ihr Stück.
Musik erklang, die Zuschauer wurden ganz still.
Manch einem beschlich eine Art Gänsehautgefühl,
als sich die Boote bewegten im Lichterschein.
Es war einfach schön, dabei zu sein!

Also bis zum nächsten Jahr!
Es grüßt alle - Sylvia


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2010 08:08
avatar  Birgit
#41 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
avatar

Hallo Ihr Kringler,

nun muss ich mich auch noch zu Wort melden.
wir waren dieses Jahr das erste Mal dabei. Wir haben viel Schönes erlebt und vorallem viele Anregungen für unseren Bootskauf bekommen.

@Mark
Der Anfängerkurs bei dir war klasse! Ich weiß nicht, ob du mich am Samstag im Solo hast paddeln sehen; da sah das alles viel entspannter und lockerer aus. Dankeschön! Das hat uns echt Lust auf mehr gemacht!

Für unseren Sohn stand sowieso sofort fest: Nächstes Jahr kommen wir wieder!

Leider sind unsere freudigen Planungen für die Zukunft aber am Montag jäh unterbrochen worden. Mein Mann hatte einen schweren Fahrradunfall und hat 2 Tage lang mit den schweren Kopfverletzungen um sein Leben gerungen. Ob irgendwann mal wieder alles so wird, dass wir ans Bootfahren denken können steht noch in den Sternen. Wir möchten gern wiedergekommen.
Danke für dieses schöne Wochenende! Birgit

P.S. Sollte jemand Fotos von uns haben, mailt sie mir doch bitte zu, vielleicht hilft das auf dem langen Weg der Genesung.


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2010 09:51
avatar  Birgit
#42 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
avatar

Hey, was ist denn los mit euch? Ich wollte euch nicht betroffen machen. Ich wollte euch nur sagen, dass wir das Wochenende sehr genossen haben und auch in dieser schwierigen Situation davon noch profitieren und es uns Kraft geben kann für die Zukunft!
Es gibt immer mal wolkige, dann aber auch wieder sonnige Tage im Leben. Bei uns werden sich die Wolken auch wieder verziehen.

Meinem Mann geht es etwas besser und ich blicke langsam zuversichtlich in die Zukunkft. Vielleicht auf ein Neues im nächsten Jahr!!
Und bitte schreibt weiter hier, wie schön alles war!!!
LG Birgit


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2010 12:27 (zuletzt bearbeitet: 24.05.2010 18:21)
#43 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
avatar

Hallo Birgit,

Eine gewisse Betroffenheit ist bei mir schon da, weil ich euch beide erst vor einer guten Woche noch bei guter Gesundheit erlebt habe.
Ich hoffe, daß es schnell wieder bergauf geht!!

Ich denke aber nicht, daß die kleine 'Sendepause' hier auf dem Forum etwas damit zu tun hat. Hier in Holland haben wir jedenfalls ein
wunderbar warmes und sonniges Pfingstwochenende (endlich Wärme!), das mich vom Bildschirm weglockt. Ich war in den letzten drei Tagen
jeden Tag auf dem Wasser, erst mit meinem Sohn ein Stück in den Poldern, dann mit meiner Frau eine Runde durch die Stadt, und gestern
mit Besuch aus Nürnberg zum Eisessen. Das ist schon was besonderes für mich, denn meistens bin ich allen im Kanu unterwegs.

Und natürlich denke ich immer wieder zurück ans Kringelfieber. Der kalte Wind, aber viel lieber denke ich an die wärmenden Gespräche
und gemeinsamen Mahlzeiten am offenen Feuer, die große Hilfsbereitschaft von so vielen, die mitgeholfen haben, das Kringelfieber
so toll zu gestalten! Stellvertretend möchte ich Peter erwähnen, der die Beschallung vom letzten Jahr noch weiter verbessert hat -
der Sound war wirklich super!! Dank an meine Instrukteurskollegen, die sich ohne Murren und Knurren von mir in ein Workshop-Programm
haben einteilen lassen und es mit viel Enthusiasmus durchgeführt haben (die vielen positiven Rückmeldungen gelten auch euch!).
Tanja und Sebastian habe sich sogar ganz unangekündigt bereit erklärt, einen Anfängerkurs zu halten, der großes Lob geerntet hat.
Dank auch an alle, die sich (z.T. zum ersten Mal) getraut haben, am Abschlußabend ihre Kunst mit dem Paddel zu zeigen. Ich danke
überhaupt allen Helfern und Helferinnen - eure Beiträge und die offene und hilfsbereite Einstellung allen anderen gegenüber sind es,
die die besondere Atmosphäre schaffen, die den Kringelfieberneulingen so auffällt!

Ich freue mich riesig über die vielen lobenden Worte hier auf dem Forum, und schon beim Verabschieden letzen Sonntag.
Das tut gut und motiviert mich, nächstes Jahr wieder ein Treffen zu organisieren, auf dem wir dieses besondere Fieber
verspüren können, daß uns von innen wärmt... Ich hoffe, viele von euch nächstes Jahr gesund (!) und munter wieder zu sehen!

Kringelige Grüße,
Mark.

25.05.2010 12:22
#44 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
avatar

Hallo Birgit,

es ist wohl so, wie Mark sagt: Auch wir waren am Wochenende auf dem Wasser und das Kringelfieber hatte uns wie lange schon nicht(der Muskelkater zeigts an). Auch hatte ich eine Weile zu tun, Deinem Namen ein Gesicht zuzuordnen, das dauert bei mir immer. Trotz des Schweigens denk ich, dass eine Menge guter Wünsche zu Euch unterwegs waren und davon habt ihr vielleicht etwas gespürt, ich hoffe es.
Dass Du Deine/eure Not gerade an dieser Adresse offenbart hast, spricht übrigens ein weiteres Mal für die besondere Stimmung des Treffens und natürlich auch dieses Forums und das ist etwas, was mich sehr freut.

Euch alles Gute und die besten Wünsche

Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2010 20:26
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#45 RE: Kringelfieber 2010 - Fotoauswahl
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Hallo Birgit

Auch von mir: "Gute Genesung und toi, toi, toi"

Hoffentlich bis zum nächsten Jahr
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2010 10:57
avatar  MrDick
#46 RE: Kringelfieber 2010 - Fotosammelstelle
avatar

Hallo Alle!
Es sind ja mittlerweile schon einige CD'S und DVD's mit Fotos angekommen. Danke dafür an alle die sich die Mühe gemacht haben mir ihr Bildmaterial zu schicken. Wer noch was hat ... immer her damit! Ich werde in zwei Wochen anfangen die Bilder zu sichten und zusammen zu stellen. Ich würde mich freuen, wenn ich bis dahin noch den einen oder anderen Datenträger bekommen könnte. Wolfgang? Hast Du nicht noch ein paar Bilder?

Zum Schicken zitiere ich mich mal ausnahmsweise selbst :

Zitat
Ich bin übrigens die ofizielle Sammelstelle für die Kringelfieber-Fotos die auf die Kringelfieber DVD 2010 kommen. Wer also Bildmaterial hat kann mir dieses gerne schicken (am besten auf CD oder DVD).

Die Adresse dazu findet Ihr hier: http://www.canoespirit.de/kontakt



Danke, liebe Grüße, Sebastian

P.S. Kann mir jemand sagen wie ich Andre' erreichen kann (Username)?

-
Wie der Dalai Lama immer sagt: "So sehe ich das!"
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2010 12:01 (zuletzt bearbeitet: 03.06.2010 12:02)
#47 RE: Kringelfieber 2010 - Fotosammelstelle
avatar

edit

Wolfgang Hölbling


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2010 12:02
#48 RE: Kringelfieber 2010 - Fotosammelstelle
avatar

Hi Sebastian,
hab ich, kriegst Du!
Reicht es Dir, wenn ich sie zum Downloaden bereitstelle?
LG

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!